Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht ein Hund einen Mantel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JeannyB
    antwortet
    Meine Spondy, Hüft geplagte Border Hündin bekommt auch einen Mantel an bei nasskaltem Wetter und Wartezeit im Auto. Wenn sie selbst toben geht dann nicht und beim Arbeiten nur, wenn sie mal Hilfshund ist- sprich viel liegt und auf ihren Einsatz wartet... Ich habe echt festgestellt, das sie seitdem weniger lahm geht!
    Das belächeln ignorieren wir, ich weiß ja warum sie den trägt!

    LG, Jeanny

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kira_Nando
    antwortet
    Meine alte Hündin bekommt wegen ihrer Spondylose und HD immer einen Mantel um, wenn es naßkalt ist. Mittlerweile sind wir schon so weit, dass sie selbst bestimmt, wann es Zeit für Mäntelchen ist .
    Die Kleine bekommt aber keinen an, wenn wir spazieren gehen. Wenn sie allerdings im Auto warten muss (auf dem Hundeplatz beispielsweise) schon, denn dort kann sie sich nicht bewegen und die Gefahr, dass sie krank wird, ist mir zu groß. Deswegen bekommen dort beide Mädchen ein Mäntelchen um.
    Ich denke, wenn ein Hund gesund und entsprechend in Bewegung ist, braucht er sowas nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kristinmitpodi
    Ein Gast antwortete
    Hallo Tatjana,

    ich glaube nicht, dass es den Retriever stört, wenn er einen leichten Mantel trägt und nicht nass wird.
    Ich glaube nämlich, dass die meisten Hunde Nieselregen oder richtigen Regen nicht mögen und nur deshalb rausgehen, weils sie nicht jederzeit rauskönnen und sich wohl oder übel nach uns (und nicht nach dem Wetter) richten müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bentley
    antwortet
    Wir haben heute den Hurtta-Wintermantel getragen. Grund: Beim Morgengassi hat Hund sich gewälzt in Pferdemist, bis er eine satte Farbe mit entsprechendem Geruch hatte. Beim Heimkommen gab es eine ordentliche Wasserdusche bis auf die Haut. - Da war er nachmittags noch nicht völlig durchgetrocknet und bei knapp 2 Grad Außentemperatur ist mir das zu heikel. Also bekam er sein Mäntelchen an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kathi&Akitas
    antwortet
    Hi,

    nachdem ich nicht mehr 1 WaMa-Ladung dreckige Handtücher pro Woche habe (bei Dauermistwetter) und der nächste Anstrich der Waschküche (Hundedreckschleuse) keinen Latexzusatz mehr benötigt, bin ich absolut für den egoistischen Einsatz von Regenmänteln an gesunden Hunden
    Bei Kältehassern, Kurzfellgeplagten, alten, kranken und sonstwie Bedürftigen ... sowieso.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beauci-Fan
    Ein Gast antwortete
    Meine kleine hat auch einen. Die TÄ haben schon im April gesagt, ich sollte mir mal überlegen, ob ich ihr nicht einen kaufen will... Nachdem sie dann im November Fieber bekommen hat, weil sie am Tag davor in der Kälte mit mir auf die S-Bahn warten mußte, gab's nen Mantel.

    So langsam gewöhne ich mich an das Teil (sie fand den Mantel gleich toll) und hauptsache der Hund bleibt gesund... Wobei sie ihn nur an hat, wenn sie im Auto warten muß oder wir lange irgendwo rumstehen..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Luca2004
    antwortet
    Ich habe für meine Luca (Golden Retriever) auch einen Mantel gekauft.

    Jedoch trägt sie den nur, wenn sie mal länger wie eine halbe Stunde im Auto warten muss. Oder auch wenn sie irgendwo dabei ist, wo sie sich nicht bewegen/warm laufen kann.

    Wenn der Hund, trotz Bewegung, wirklich friert, finde ich es in Ordnung ihn auch beim Spaziergang einen Mantel anzuziehen.

    Vor kurzem hat mir jedoch eine Bekannte gesagt, dass sie ihrem Hund jetzt auch bei Regen einen Mantel anzieht, weil er immer so stinkt, wenn er nass wird. Der Hund ist werder krank, noch alt und gebrechlich.
    In so einem Fall finde ich es jedoch absolut egoistisch und kann es nicht befürworten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • capri
    antwortet
    Mein Border bekommt nur einen Mantel angezogen, wenn er bei eisiger Kälte mal im Auto warten muss. Sonst nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rennmäuse
    antwortet
    Zitat von Spürnase Beitrag anzeigen
    Ich bin auch ganz klar für Mäntel. Meine 3 tragen im Winter immer Mäntel und auch bei Regen.
    Die 3 (Pointer) haben keine Unterwolle und zittern ohne Mantel füchterlich. Also gibts Mäntel.
    DITO (Hallo Nadine!)
    Auch wenn das teilweise als Modetrend verschrien wird, ist mir das egal. Ich möchte nicht, dass unsere extrem-Kurzhaarhunde frieren, ich friere auch nicht gern. Ausserdem haben sie als Tierschutz-Hunde schon genug Kälte und Hunger erleiden müssen, das soll nun nie mehr der Fall sein.
    Also: bei Frostbeulen ganz klar PRO Mantel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Birgit A.
    antwortet
    Hallo Nadine,

    ich habe auch zwei Kurzhaar-Hündinnen, eine 8,5 jährige Dalmatinerhündin und eine 2,5 jährige RR-Hündin.
    Die Dalmihündin kommt mittlerweile auch mit Nässe und Kälte nicht mehr so gut zurecht und friert leicht und auch ihre Blase ist empfindlicher geworden. Die RR-Hündin "darf" als jagdlich hochmotivierter Hund öfters an der Schleppe laufen und kann sich dann auch nicht so bewegen, wie sie es manchmal möchte.
    Aus diesem Grund tragen beide Mädels einen Mantel draussen. Wenn ein Hund friert, dann sollte man ihm auch einen Mantel gönnen.
    Schön finde ich es auch nicht, aber die Gesundheit und das Wohlbefinden meiner Hunde geht mir allemal vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Diggimon
    Ein Gast antwortete
    Also ,ich würde auch Mantel sagen . Mein Borderterrier bekommt keinen ,weil genug Unterwolle . Aber mein Fila bekommt einen ,weil keine Unterwolle und mag nicht Nass werden ( Olle Mimose)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spürnase
    Ein Gast antwortete
    Ich bin auch ganz klar für Mäntel. Meine 3 tragen im Winter immer Mäntel und auch bei Regen.
    Die 3 (Pointer) haben keine Unterwolle und zittern ohne Mantel füchterlich. Also gibts Mäntel. Einziger Nachteil ist, das sie sich schnell die Achseln aufscheiern. Ich mache jetzt immer an den Gurten an den Mänteln diese Nasenschoner für Pferdehalfter drum. Paßt an den Eisbär Mänteln super, fällt kaum auf und ist suuuuper weich.
    LG
    Nadine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sausemaus321Go
    antwortet
    Unsere Wuffels tragen alle Mäntel bei Kälte und Nässe. Ich denke, es tut ihnen gut - beschwert haben sie sich jedenfalls nicht
    Die ... -Phase haben wir hinter uns ... unsere Wuffels sind halt Wohnungsfußbodenheizungshunde und dadurch leichter frostanfällig, wenn sie mal warten müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • steffischnuffel
    antwortet
    Früher hab ich Hunde mit Mäntelchen auch eher belächelt ich gebs zu. Meine beiden ersten Hunde waren langhaarig und hatten genügend Unterwolle.

    Meine Trixi jedoch ist kurzhaarig mit null Unterwolle. Im letzten Herbst bekam sie Husten und eine Mandelentzündung und da ist mir aufgefallen, das mein Hund vielleicht einen Mantel braucht. Wenn das Thermometer unter null Grad fällt, kriegt Trixi ihren Mantel an. Am Anfang kam ich mir ein bißchen komisch vor, aber inzwischen finde ich es vollkommen in Ordnung, hauptsache meine Kleine friert nicht und wird auch nicht krank.

    Man lernt doch nie aus im Leben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Canino
    antwortet
    Hallo,

    auch ich dachte früher, dass ein Hund doch keinen Mantel braucht.

    Aber inzwischen finde ich es vollkommen ok, wenn gerade kurzfellige und/oder leicht frierende und/oder kranke und/oder alte Hunde im Winter einen tragen.

    Bei uns hat Caruso jetzt vor seiner zweiten OP auch einen bekommen, da er nun doch öfter im Wagen sitzt und nicht läuft. Und bei seiner ED, HD und Arthrose tut ihm das bestimmt gut. Er trägt ihn auch wie selbstverständlich.

    Meiner Ebba bräuchte ich damit gar nicht kommen. Sie läuft sich warm, hat genügend Fell, und fände das, glaube ich, recht befremdlich.

    So ist´s denn doch für jeden Hund immer wieder individuell zu entscheiden.

    LG

    Rosi mit Ebba & Caruso

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X