Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht ein Hund einen Mantel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • monale
    antwortet
    Hallo Nadine!

    Wenn Deine Hunde frieren, dann würde ich ihnen selbstverständlich einen Mantel anziehen.

    Mona ist auch ein Kurzhaarhund, friert und zittert im Winter ohne Mantel. Ganz klar, das sie dann einen anbekommt!

    Also, den Hund zuliebe würde ich wirklich einen Mantel besorgen
    Und wenn Du das tust, dann schau nach einem, der auch den Bauch warmhält, nicht nur den Rücken

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bonni*MAX
    antwortet
    da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • DalmiTerrier
    antwortet
    Cavalier King Charles Spaniel - oder?

    Mein Dalmi trägt auch Mantel, allerdings nicht, wenn sie in Bewegung ist. Aber für Wartezeiten im Auto oder auch für die HuSchu im Winter (eiegentlich schon ab Herbst) braucht sie den einfach.

    Mein älterer Terrier hat auch einen, trägt den aber nur bei längeren Wartezeiten bei eisigen Temperaturen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bonni*MAX
    antwortet
    ich steh auf`m Schlauch , was iss CKCS ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • flusi
    antwortet
    Ich gehe fast täglich mit einer RR-Besitzerin spazieren, die diese Rasse auch gelegentlich züchtet (mit Papieren). Sie hat eine alte Hündin (10 Jahre) die völlig traurig guckt, zittert und gar nicht weiter will, wenn es regnet oder auch jetzt bei Kälte.
    Seit sie einen neuen gefütterten Mantel hat, geht sie, zwar immer noch nicht total begeistert, aber sehr entspannt mit uns mit.

    Die jüngere ist knappe 2 Jahre. Auch sie hat zuletzt bei Kälte extrem gefroren. Zusammengezogener Körper, Rute unter dem Bauch, Zittern.
    Die kriegt jetzt auch ihr Mäntelchen.

    Die Bekannte sagte, diese Rasse braucht das wohl, viele RRs sind so verfroren.
    Gehen ja auch nicht gerne ins Wasser. Die junge Hündin hat es aber wohl von meinem Pepper abgeguckt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kristinmitpodi
    Ein Gast antwortete
    Hallo Nadine,

    der eine Hund braucht einen, der andere eben nicht. Wenn dein Hund friert oder gar hustet oder sich eine Blasenentzündung eingefangen hat, weißt du spätestens, dass er einen gebraucht hätte.

    Meine Silvi, Podenca (spanischer Laufhund), kurzhaarig, keine Unterwolle, braucht bei Nässe oder Temperaturen unter -5°C definitiv einen Mantel.

    Dein RR ist nicht der einzige mit dem Problem - ich kenne einen, der für richtig ungemütliches Wetter auch einen braucht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • steffi75
    antwortet
    joa kenn ich meiner iss auch die absolute frostbeule . und gibt ja echt schöne praktische mäntel. abends geht bei uns die heizung aus und dann deck ich ihn auch zu. er finds klasse glaub ich .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shiraa
    antwortet
    - sehr lustig!

    Ich heize meine Wohnung in den Übergangsjahreszeiten nicht so richtig. Eines morgens kam ich ins Wohnzimmer (dort schlafen die Hunde) und der Große lag in seinem Bett und zitterte (es waren 17°C im Raum - dieser Waschlappen).

    Ich dachte erst: oh Gott, was ist das? - deckst Du ihn mal zu und rubbelst ein wenig, Heizung neben ihm an. Zack: Hund war zufrieden. Immer, wenn er mich nun mit einer Decke auf ihn zugehen sieht, freut er sich und hofft, nun zugedeckt zu werden.

    Ich glaube, ich werde ihm einen Mantel zu Weihnachten schenken. :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • steffi75
    antwortet
    also der dusty hat schon lange nen mantel er iss ja als staffy auch bissel nackig ^^ früher haben wir den angezogen wenn wir am bus warten mussten oder sowas. zum toben wurd er dann ausgezogen. mittlerweile ist er 13 und bekommt immer nen mantel an im winter und bei regen. so werden die ollen knochen nich steif ^^. ich fand eigendlich immer blödsinn,en hund mit mantel, -.-. aber man lernt nie aus ^^. und mein stinker weiss das auch zu schätzen mitlerweile. ich halt den hin und der steckt von selbst den kopp durch ^^. und er sieht bissel aus wie inspector columbo .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scooter
    antwortet
    Ich denke, das muß jeder für sich selbst entscheiden. Meine Hunde haben seit diesem Jahr auch einen Regenmantel. Entscheidend war das mein Irish Terrier frisch getrimmt war und es plötzlich eisig kalt wurde. Da er keine Unterwolle hat, mußten wir uns etwas überlegen. Unser Rotti hat leichte Arthrose und hat einen Regenmantel bekommen, der über die betroffenen Stellen reicht. Ist zwar ein ungewöhnliches Bild, Rotti mit Mantel, aber er fühlt sich wohl. Da Beide mit ihrem Mantel kein Problem haben ist es für uns ok.

    LG Meike

    Einen Kommentar schreiben:


  • BigFish
    antwortet
    Mit nem Husky kann ich auch nicht dienen. Dafür mit einem Terrier. Sie trägt dieses Jahr das erste mal mantel. Ganz einfach weil sie friert wenn sie sich nicht bewegt, und sie aufgrund ihres Alters öfter mal stehen bleibt, langsam läuft. Der große friert manchmal auch wenn wir stehen bleiben, aber dass kommt, denke ich, dass er sich dieses Jahr erstmal umstellen muss. Er hat bis jetzt keinen Mantel, sobald er sich wieder in bewegung setzten kann friert er nicht mehr.

    lg Caro

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shiraa
    hat ein Thema erstellt Braucht ein Hund einen Mantel?.

    Braucht ein Hund einen Mantel?

    Hallo Ihr Lieben,

    wahrscheinlich richtet sich dieser Thread eher nicht an den Husky-Besitzer ;-)

    Ich habe einen 8.5 Jährigen RR-Rüden und einen 9 Monate alten CKCS-Rüden. Beide Tiere sind Wohnungshunde. Der Große war schon immer eine Frostbeule und drückt sich am liebsten vor dem Kamin oder an der Heizung herum - nun ja, er ist halt ein afrikanischer Hund. Der Zwerg ist pelzig genug, um nicht ständig zu frieren. Letztens war es draußen ziemlich kalt und als wir an der Ampel standen, sah ich, dass beide Hunde am schlottern waren. Sobald sie laufen, frieren sie natürlich nicht mehr - jedenfalls zittern sie dann nicht.

    Ist es sinnvoll, den Beiden einen Hundemantel zu kaufen? Was meint ihr? Wir bleiben zwar nicht oft stehen beim Spaziergang - aber ich will natürlich auch nicht, dass die Jungs frieren.

    LG, Nadine
Lädt...
X