Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht ein Hund einen Mantel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo miteinander,
    als RR-Besitzerin bin ich ganz klar Pro-Mantel. Ich kann einem Hund nicht erst ein vernünftiges Hundefell wegzüchten, ihn dann noch ständig in der warmen Wohnung halten und dann erwarten, dass er mit Minustemperaturen körperlich noch zurecht kommt. Das ist in meinen Augen einfach unfair dem Tier gegenüber. Also, wenn ein kurzhaariger Hund im Winter beim Sapziergang offensichtlich friert: Mantel an.
    HG
    Christl
    Bahari, für immer im Herzen

    Kommentar


      #77
      Zitat von susan1 Beitrag anzeigen
      Ich denke mal hier darf jeder seine Meinung äußern und genau das habe ich getan. Bei den Bildern steht ja meist eine Begründung dabei warum Hund einen Mantel trägt.
      Wie gesagt finde es mehr als übertrieben bei 2 Grad plus schon einen Mantel zu nutzen.
      Frag mich was früher gemacht wurde als es den ganzen Hundeschnickschnack noch nicht gab. Da mußten die armen Hunde sicher alle erfrieren.
      Früher...lebten die meisten Hunde draußen im Zwinger, waren somit Kälte auch gewohnt.
      Heute.... leben meine Hunde zumindest in einem geheizten Haus, liegen direkt vorm Holzhofen. Nimmt man mal an drinnen hats 25 Grad (vorm Ofen, is eh nieder gegriffen) und draußen 2 Grad, dann ist das ein ganz schöner Temperatursturz!

      Kommentar


        #78
        Frag mich was früher gemacht wurde als es den ganzen Hundeschnickschnack noch nicht gab. Da mußten die armen Hunde sicher alle erfrieren.
        Zum einen waren die Hunde nicht ständig so extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt (Wohung, draußen), wie andere vor mir schon schrieben, zum anderen gab es mit Sicherheit viele Hunde, die sich erkälteten, Blasenentzündungen oder sonstige Beschwerden auf Grund von Kälte hatten. Nur mit dem Unterschied, dass sich um so etwas damals so gut wie niemand geschert hat. Bei 2°C erfriert mit Sicherheit kein Hund, aber krank werden kann er schon.

        Kommentar


          #79
          Weißt Du Susan, auch wenn es +2 Grad hat, bekommt mein Hund u.U. den Mantel an. Ich habe keine Lust, den Hund immer und immer wieder mit AB vollpumpen zu müssen, weil sie wieder mal krank ist. Ich habe keine Lust einen Hund mit Fieber hier liegen zu haben, nur weil mir ein Hundemantel gegen den Strich geht.

          Wenn mein Hund Spondylose o.ä. hätte, würde der wohl auch bei Temperaturen über Null einen Mantel anbekommen. Besser, als wenn er Schmerzen hat.


          Früher...jaha früher. Da lebten die Hunde draussen. Unsere Hunde früher sahen im Winter aus wie Bären, so dickes Winterfell hatten die. Die haben aber alle draussen gelebt und somit die Jahreszeiten entsprechend mitgemacht und Winterfell entwickelt. Ich hab aber nunmal verzogene Tölen (ich mein das nicht abwertend!!!), die in der beheizten Wohnung leben. Die eine entwickelt Winterfell, die andere nicht. Und nun? Zwinger bauen geht nicht, also muß eine andere Lösung her..

          Kommentar


            #80
            Ach ja früher,

            früher, ja früher wäre Mandy als Junghund eingeschläfert worden. Heute gibt es solch einen modernen Schnickschnack wie Operationen, Akupunktur, Goldakupunktur und Physiotherapie mit Wasserlaufband , Reizstrom und auf Empfehhlung von Tierärztin und Pyhsiotherapeutin auch den Hundemantel - oh und nicht vergessen - Magnetfeldtherapie und TENS - einfach nur Teufelszeug -

            Sorry, aber ein wenig Spaß muss auch sein.

            Liebe Grüße

            Antje

            Kommentar


              #81
              Hi Susan,

              > Bei den Bildern steht ja meist eine Begründung dabei warum Hund einen Mantel trägt.

              alles gute Gründe, die da stehen. Keiner hat geschrieben, daß der Hund einen Mantel trägt, weil der Besitzer es einfach chic findet. Und selbst wenn ... den Hunden wäre es egal

              > Wie gesagt finde es mehr als übertrieben bei 2 Grad plus schon einen Mantel zu nutzen.

              ist mir zu pauschal.

              > Frag mich was früher gemacht wurde als es den ganzen Hundeschnickschnack noch nicht gab. Da mußten die armen Hunde sicher alle erfrieren.

              da haben sich die Leute keinen Kopf darum gemacht. Das muß ein Hund aushalten. Basta.
              Und ich möchte nicht wissen, wie viele Hunde sich den Ar... abfrieren durften, weil die Besitzer einfach nicht glauben, daß auch Hunde frieren können. Wie gesagt ... Das muß er halt abkönnen (müssen) ...

              Heute ist man da aufgeschlossener. Sicher nicht schlecht für den einen oder anderen Hund.
              viele Grüße
              Kathi & ^..^_@

              Kommentar


                #82
                Zitat von chaos-rudel Beitrag anzeigen
                ... zum anderen gab es mit Sicherheit viele Hunde, die sich erkälteten, Blasenentzündungen oder sonstige Beschwerden auf Grund von Kälte hatten. Nur mit dem Unterschied, dass sich um so etwas damals so gut wie niemand geschert hat. Bei 2°C erfriert mit Sicherheit kein Hund, aber krank werden kann er schon.
                damals ...
                Habe ich vor knapp 2 Jahren erlebt. Da habe ich an einer Fortbildung zum Thema "Bio, Öko, Normal" teilgenommen. Kursinhalt war auch der Besuch verschiedener landwirtschaftlicher Betriebe (konventionelle Viehhaltung usw.)
                Bei einem Altbauern (echt vom alten Schlag) lief ein Aussie(Mix) auf dem Hof rum. Der Hund ging gekrümmt, daß es mir schlecht wurde. War eine Hündin. Sie setzte sich alle paar Schritte hin und presste sich unter Quitschen und Weinen etwas Pipi ab. Ein Bild des Jammers. Der Hund schläft im Stall. Ich habe gemosert. Am nächsten Tag kam der Kursleiter und sagte mirt, daß der Bauern nun mit dem Hund zum TA war.
                Ob der Hund den TA gesehen hätte, wenn wir nicht auf dem Hof gewesen wären ...? Ich wage es zu bezweifeln.

                Das mal dazu ... leicht OT.
                viele Grüße
                Kathi & ^..^_@

                Kommentar


                  #83
                  @Kathie: Ich wollte damit auch nicht behaupten, dass es so etwas heute nicht mehr gibt.

                  Kommentar


                    #84
                    Nachdem sich unser Dorf innerhalb von 2 Jahren dran gewöhnt haben, das unsere Pferde das ganze Jahr in einen grossen Offenstall stehen mit 24h Heu, anstatt wie alle anderen Pferde die im Sommer bei Wind und Wetter draussen von ein paar Hälmchen satt zu werden ...

                    ... läuft unser Border Collie seit Herbst, wenn es nass ist mit Mäntelchen rum (für unser Dorf ist das schon komisch, das so ein grosser Hund mit im Haus lebt und dann noch mit einem kleinen Kind)

                    Wir haben leider auch seit diesem Herbst die Diagnose Spondylose und wenn er zu nass wird wirds noch schlimmer.
                    Aber wenn ich das so lese werde ich vielleicht mal noch eine dickere Decke probieren, und die auch bei der Kälte anziehen.
                    Drinnen liegt er ja auf den guten Lamafelldecken (die haben wir zum Bauernhof dazubekommen, die Vorbesitzerin würde sich im Grabe rumdrehen wenn sie das wüsste )

                    Kommentar


                      #85
                      Wenn jemand sein Pferd im "geheizten" Stall stehen hat, wird er gesteiningt, wenn das arme Pferd ohne Decke raus geholt wird..............

                      Meine Hunde leben im geheizten Haus, wenn wir rausgehen ziehe ich mir je nach Temperatur eine mehr oder weniger dicke Jacke an, meine Hunde bekommen ihre Mäntel an - Lawsons Arthrose dankt es mir, Molly "ich will mit unter die Wolldecke zum Kuscheln" sowieso. Boo ist nicht so begeistert, aber für einen Border Collie hat sie ein echt dünnes Fell, also muss sie da durch (hatte sie übrigens schon, als sie zu uns kam, hat also nicht viel mit meinem Hundemantel zu tun)..... Ach ja, jetzt setzte ich noch die Krönung drauf, meine Hunde schlafen mit mir im ungeheizten Schlafzimmer bei offenem Fenster - alle drei mit Fliespulli! Sie stehen übrigens schlange beim Anziehen vor dem Schlafengehen....
                      Grüße von Mel, dem Hui-Boo-Dings & Leevy - Lawson & Molly im Herzen
                      "Things are neither good nor bad, but thinking makes it so." - Hamlet

                      Kommentar


                        #86
                        Wenn es nur kalt ist , ist das ok . Und nur Nass geht auch. Aber wenn es Nass und Kalt ist bekommt sie einen Mantel an. Ich möchte auch nicht so gerne mit nasser Winterjacke durch die Kälte laufen . Letztes Jahr hatte unsere Kleine Zwingerhusten und eine Halsentzündung . Seid dem sie bei richtig schlimmen Wetter den Mantel anbekommt , ist sie nicht mehr krank geworden. Gruß Akira und Heidi
                        Carpe Diem .

                        Kommentar


                          #87
                          Wie gesagt, wenn der Mantel den Bedürfnissen des Hundes angepasst ist und nicht nur angezogen wird weil es "chic" ist, dann finde ich das vollkommen in Ordnung und berechtigt.

                          Auch ich hab einen Hund, der bei Minus Temperaturen einen Mantel anhat, damit sie nicht krank wird oder friert.

                          Ich glaube Menschen die es nur "chic" finden werden wir hier in diesem Forum nicht finden.
                          "Weine nicht, weil es vorbei ist - sondern lache, weil es so schön war"

                          (In Erinnerung an Alisha und Chico)

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo aus dem kalten Oberbergischen !!
                            Da habe ich mit meinem Hund -SR-Terrier- keine Arbeit, er hat genug "Wolle" an ! Im Gegenteil, meine Hündin hat sich immer tierisch auf Schnee und Eis gefreut und sich nach allen Regeln der Kunst gewälzt !!

                            Viele Grüsse - Karin

                            Kommentar


                              #89
                              Hi,

                              für nächste Wochen werden hier zweistellige Minusgrade erwartet und d a n n werde ich Amira auch am frühen Morgen ihren Mantel anziehen.

                              Zum Glück hat Amira keine Probleme mit ihren Gelenken, sonst würde sie auch bei den jetzigen Temps schon ihren Mantel tragen.

                              Früher habe ich zB die RR auch belächelt mit ihren Mäntelchen *zugeb*, heute finde ich es absolut fair, dass diese Hunde was anhaben.
                              Liebe Grüße
                              Tina, Amira, Katerbande & mein Stern Leo

                              Kommentar


                                #90
                                Wenn ich feststellen würde ,daß Frieda draußen trotz Bewegung friert,würde ich ihr auch einen Mantel kaufen...mein Mann würde dann wahrscheinlich aus dem Kopfschütteln nicht mehr herauskommen,aber besser das als mit einem kranken Hund zum TA zu müssen.

                                Ich lasse sie jetzt nicht mehr im Bach toben und versuche auch sonst,die Spaziergänge dem Wetter anzupassen,also zB bei starker Nässe andere Wege zu gehen als bei Trockenheit,genau so wie ich die Wege bei starker Hitze anpasse.

                                Als ich noch keinen Hund hatte,habe ich auch grundsätzlich über alle Halter mit "Mäntelchenhunden" die Nase gerümpft...heute sehe ich das differenzierter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X