Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht ein Hund einen Mantel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • woodchuck
    antwortet
    Ich hab nen Back-on-Track Mantel, gefüttert, nagelneu, Gr. 63 abzugeben. 70 € einschl. Porto. Morgen schick ich ihn sonst zurück....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noisetier
    antwortet
    Oh danke fuer den Tipp. Die sehen wirklich schick aus.

    Ich bin ja auch ein grosser Fan der Firma Hurtta. Wir haben einen Regenmantel von denen und der ist super.

    Leider, wie ja schon geschrieben, ist es ein einziges Drama, wenn ich versuche den Hunden irgendetwas anzuziehen. Wenn wir spazieren gehen und es unterwegs anfaengt zu regnen, dachte ich so ein Regenmantel ist ne feine Idee. Ich ernte zwar den "ihhhh Regen, lass uns schnell nach Hause" Blick, aber einen Mantel wollen die Felltiere trotzdem nicht anziehen.

    Im Sommer ists auch egal, aber im Winter sieht vorallem Hazel sehr bemitleidenswert aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tschuringa
    antwortet
    Die Back-on-Track-Mäntel schließen unterm Bauch recht gut.
    Gibt es auch den Back-on-Track Standardmantel Dackel.
    Mit um die 70 € allerdings nicht gerade ein Schnäppchen.

    Ich hab den ungefütterten Regenmantel für Lennox und find das Teil klasse.
    Lennox weniger, aber der findet, bis auf seinen Jammie, alle Mäntel blöd.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Noisetier
    antwortet
    Bei Dackeln (meine Hazel) ist es halt so schwierig einen zu finden der vorallem am Bauch richtig schliesst. Dort hat sie naemlich kaum Fell und ist eben sehr bodennah.

    Aber es gibt ja da so tolle Shops die einen nach Mass (habe kein sz auf der Tastatur) anfertigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlunzi
    antwortet
    schon ok.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Gut, bin etwas dünnhäutig heute. Sorry.
    Klar kriegt Merle einen Mantel, es ist nur die Frage, welcher. Aber dafür gibt es ja genügend andere Threads.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlunzi
    antwortet
    Zitat von katharina Beitrag anzeigen
    Hab ich was anderes gesagt?

    Ich zitiere mich gern noch mal: "Es wird ein Mantel hermüssen."

    Daher verstehe ich nicht, warum du mich zitierst.
    es war auch nicht als *Gegenrede* zitiert....

    wenn Hund friert, kann er einen Mantel bekommen.... weiter nix

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Eddie*
    antwortet
    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum über ein Für und Wider Hundemantel diskutiert werden muss. Ich habe bisher bei keinem hier heraus gelesen, dass er/sie sich mit Überlegungen zum Mantel/Pulli-Kauf trägt, weil er/sie z.B. in einer Hunde-Boutique ein Mäntelchen entdeckt hat, welches zufälligerweise genau zur kürzlich erworbenen eigenen Jacke farblich passt, oder Frisur, oder Schuhe oder oder oder... also nur als modisches Accessoire benötigt wird.

    Entweder sind die Umstände und die Gesundheit des jeweiligen Hundes so, dass ein Mantel von Nöten ist/wird, oder nicht. Jeder entscheidet so gut wie er kann im Sinne und der Gesundheit seines Hundes. Und wenn ich/andere früher sagte/n, der Hund brauche keinen Mantel, kann es beim selben Hund Jahre später oder bei einem anderen Hund aufgrund sich neu ergebender Lebensumstände wieder ganz anders sein.
    Solange ich einen Mantel nicht aus modischem Schnickschnack dem Hund aufzwinge, brauche ich doch niemandem darüber Rechenschaft ablegen. Also: Kauft, strickt oder näht euren Fellnasen was sie brauchen und zieht es ihnen an. Im besten Fall habt ihr einen zufriedenen Hund.

    Hier gibt es (mittlerweile) eine Regenjacke, einen Wintermantel, einen dicken Schal und einen Wollpulli und diesen liebt der Hund hier wie "eine zweite Haut". Er fühlt sich viel wohler und auch ich brauche nun nicht mehr ständig die Befürchtung hegen, dass er sich gleich wieder erkältet nur weil der Wind mal etwas stärker um die Nase bläst. Warum sollte ich ihm dieses vorenthalten?

    Es wird doch auch nicht darüber diskutiert, ob Mensch ein Unterhemd trägt/braucht oder nicht. Das hält doch auch jeder so, wie es für einen am Angenehmsten ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • hippe
    antwortet
    Zitat von katharina Beitrag anzeigen
    Daher verstehe ich nicht, warum du mich zitierst.
    Ich schon. Weil das

    Zitat von katharina Beitrag anzeigen
    Ich bin mit Merle auch am Überlegen.
    noch nicht so entschlossen klingt. Ich war auch versucht, Dir zuzureden. Einfach etwas mißverständlich ausgedrückt

    LG Rena

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tschuringa
    antwortet
    Zitat von kamer Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht, dass so viele immer wieder gebetsmühlenartig wiederholen "wenn der Hund alt und/oder krank ist…".
    Jüngere Hunde frieren also a priori nicht? Oder haben nicht zu frieren?
    Lennox friert auf jeden Fall, wenn es so nass-kalt ist.

    Die anderen Kurzhaarhunde - Dobermann und zwei RRs - haben eigentlich nicht gefroren.
    Zumindest nicht, wenn sie sich bewegt haben.

    Beide Ridgebacks haben aber im Alter einen Mantel anbekommen.
    Aber nur deshalb, weil sie auch da aufgrund mangelnder Bewegung gefroren haben.


    Hab mit Kimba mal eine Hundewanderung mitgemacht.
    Da kamen auch ein paar dumme Bemerkungen zu dem Mantel.
    Aber das alte Mädchen, damals knapp 13, lief nur noch stur hinter mir her.
    Dann fing es auch noch an zu regnen. Ohne Mantel hätte die sich garantiert was weggeholt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Schlunzi Beitrag anzeigen
    wenn der Hund friert bekäme er hier einen..... da bin ich nach wie vor *schmerzfrei*.....
    Hab ich was anderes gesagt?

    Ich zitiere mich gern noch mal: "Es wird ein Mantel hermüssen."

    Daher verstehe ich nicht, warum du mich zitierst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tschuringa
    antwortet
    Ich bin auch nicht so der Mantelfan.
    Bei +Temperaturen und trockenem Wetter muss Lennox ohne auskommen.
    Allerdings darf ich dann nicht rumstehen, sonst friert er.
    Eigentlich zittert er immer so vor sich hin, wenn er dann irgendwo mal warten muss
    und sei es beim Anstehen an den Pinkelbaum.

    Gestern war hier recht feuchte Kälte von etwa 2°.
    Ich hab ihm einen Fleecepullover drüber gezogen und siehe da, er hat nach langer Zeit mal NICHT gezittert.
    Den kriegt er jetzt wohl öfter an. Den Fleecepulli zieht er auch gern an, im Gegensatz zu anderen Mänteln.
    Wenn sie dann mal an sind geht es aber. Das Anziehen selber findet er nicht so dolle.

    Beim Fleecepulli kommt er schon angelaufen, wenn ich den in der Hand habe.
    Wundert mich ziemlich, weil das Anziehen viel mehr Gefummel ist, als so ein Mantel.
    Aber er findet seinen Jammie eben ganz toll. Dafür hält man offensichtlich auch mal das Gefummel aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kamer
    antwortet
    Zitat von Schlunzi Beitrag anzeigen
    wenn der Hund friert bekäme er hier einen..... da bin ich nach wie vor *schmerzfrei*.....
    Danke

    Genau das ist doch der Punkt…wenn der Hund friert!

    Ich verstehe nicht, dass so viele immer wieder gebetsmühlenartig wiederholen "wenn der Hund alt und/oder krank ist…".
    Jüngere Hunde frieren also a priori nicht? Oder haben nicht zu frieren?

    Und nein, das mit dem warm laufen funktioniert auch bei jüngeren Hunden nicht a priori.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlunzi
    antwortet
    Zitat von katharina Beitrag anzeigen
    Ich bin mit Merle auch am Überlegen. Sie ist ein Labbi-Vizsla-Mix, und beim Fell schlägt sehr deutlich der Vizsla durch. Sie hat einen Flaum am Bauch und sonst sehr kurzes Fell. Da sie noch jung ist, rennt sie draußen ordentlich im Freilauf, da sehe ich auch nicht das Problem. Dafür sehr wohl bei den Leinengängen.
    Es wird ein Mantel hermüssen.
    wenn der Hund friert bekäme er hier einen..... da bin ich nach wie vor *schmerzfrei*.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cherokee Tyee
    antwortet
    Mantel zum spazieren gehen gibt es hier nicht, das wäre bei einer Rasse wie dem Chesapeake auch eher albern.
    Was es gibt, sind Mäntel zum aufwärmen, da die bekloppten Tiere ja rund ums Jahr schwimmen, auch im Eiswasser (und hinterher so schön klingeln...), wird gründlich abgetrocknet und dann in den Mantel verpackt.
    Wir haben Varianten in Nur-Fleece, Nur-Frottee und (den finde ich wirklich genial) das Warmup Cape (Classic) von Actionfactory.de - außen Fleece, innen Frottee, wendbar.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X