Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Bei uns wird es nie so richtig kalt. Sie hat so eine Art gestrickten Pullover, sie laeuft aber keinen Schritt, wenn wir draussen sind. Meistens lass ich es dann. Sie rennt ja sowieso wie eine Wilde.
In naher Zukunft werde ich mir aber so einen tollen, extra fuer Dackel, angefertigten Mantel machen lassen. Vielleicht machen wir ja mal Urlaub in Alaska.
Hazel...ihres Zeichens Zwergdackel, muesste eigentlich einen Mantel tragen, da sie doch sehr bodennah ist und auch wirklich friert, wenn Eis und Schnee liegen.
.
Was meinst Du denn mit "müsste".
Trägt sie keinen, obwohl sie müsste?
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Tja das mit den Mänteln ist so eine Sache.
Mein alter Sam hat diese Dinger wirklich gehaßt er ging damit wie ein Storch im Salat und war so dickschädelig, das er das auch nach 2 Stunden noch so tat.
Da er sich so unwohl damit fühlte hab ich ihm das nicht zugemutet, allerdings wenn es wirklich kalt war immer einen Überwurf auf seinen Rücken gelegt wenn er im Garten war. Darüber erstmals nachgedacht hab ich aber nur im Alter und wegen Rückenschmerzen. Bei ihm war es immer so toll, Fön sehr gerne!!!! kurz durchbürsten und Hundi war sauber und trocken.
Ich denke bei meinen jungen Hüpfern nur an Regenmäntel und das auch nur bei richtigem Regen, ansonsten wird geschubbelt und kurz gebürstet hinterher. Ich finde bei jungen gesunden Altdeutschen Schäfis einen Mantel überflüssig.
Den Fön mag von denen nun niemand auch nur ansehen.Aber das kam bei Sam glaube ich auch erst später er hat es immer so genossen und dabei eine Massage.
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Ich bin mit Merle auch am Überlegen. Sie ist ein Labbi-Vizsla-Mix, und beim Fell schlägt sehr deutlich der Vizsla durch. Sie hat einen Flaum am Bauch und sonst sehr kurzes Fell. Da sie noch jung ist, rennt sie draußen ordentlich im Freilauf, da sehe ich auch nicht das Problem. Dafür sehr wohl bei den Leinengängen.
Es wird ein Mantel hermüssen.
Hazel...ihres Zeichens Zwergdackel, muesste eigentlich einen Mantel tragen, da sie doch sehr bodennah ist und auch wirklich friert, wenn Eis und Schnee liegen.
Coco...wuscheliger Terriermix, wuerde mich, glaube ich, auslachen.
Aky hat seit dem es kalt ist wieder deutlich abgenommen. Und ich Held brauch mal wieder ewig um zu raffen, dass ich mehr füttern muss.
…
Sobald er friert wird er unausstehlich hibbelig.
Wir haben ja gestern Fleisch bekommen, von Dagmar, und die Portionen sind nun auch wieder größer geworden. Phönix hatte ja eh so abgenommen, weil der Dussel meinte draußen nix mehr an Futter annehmen zu wollen. Das hat er zum Glück jetzt wieder überwunden.
Laika hatte ja nach der Kastra so zugenommen- Mitleidsnaschi *flööööt* (O-Ton der Tierkommunikatorin/Heilpraktikerin: "Laika könnte weniger fressen… will sie aber nicht!" ) und ich hab gar nicht erst versucht, dass sie das wieder verliert- Winter. So kommen wir momentan (bei 2-4 Grad) mit dem leichten Softshellmantel aus. Voll gut. Unter Null gibts dann aber wieder Fleece.
Phönix sollte eigentlich noch keinen Mantel anhaben- der hat ja Fell. Da hab ich die Rechnung aber ohne den Thai gemacht- der war so übertrieben hibbelig und überdreht draußen. Puh. Unangenehm. Ich dachte schon "Toll, ne neue Spukphase…"- aber nix, Mantel an und nun ist er nahezu vorbildlich
Mantel ja, wenn der Hund krank oder alt ist, frisch getrimmt ist oder Fell verliert. Ansonsten ist das überflüssig. Außer, wenn er überwiegend drin ist und augenscheinlich tatsächlich friert.
meine Hunde sind auch überwiegend drin. gerade schlafen sie unter der super warmen super flauschigen Bettdecke bei gefühlten 40 Grad.
wo sollen sie auch sonst leben, außer im Haus? denke das tun hier die Hunde bei 99% der Mitglieder.
Aky hat seit dem es kalt ist wieder deutlich abgenommen. Und ich Held brauch mal wieder ewig um zu raffen, dass ich mehr füttern muss.
...
Willkommen im Club - ich dachte vor 3 Wochen: die Hüfthöcker stehen aber schon komisch hoch aus diesem kleinen Hund. Dann stand sie vor 2 Woche auf der Waage... und ich bin völlig erschrocken... Inzwischen sind die Hüfthöcker wieder verschwunden...
Und ehrlich: ich diskutiere gar nicht ob ein Hund einen Mantel braucht - Agathe hat nur ein wenig Haare die das nötigste bedecken, die haben Null Funktion. Also ist klar, was passiert, wenn es unter 5 Grad wird
Zuletzt geändert von brutusfunk; 28.11.2014, 08:58.
Natürlich sind meine Hunde überwiegend drin.
Sind ja Haushunde…
Wo fängt für dich "augenscheinliches Frieren" an?
Aky hat seit dem es kalt ist wieder deutlich abgenommen. Und ich Held brauch mal wieder ewig um zu raffen, dass ich mehr füttern muss.
Wenn er sich nicht so pienzig hätte würde er bei Nässe momentan auch wieder einen an bekommen.
Sobald er friert wird er unausstehlich hibbelig.
Finde es sehr spannend, wie sich so der Blickwinkel verändert. Vor ein paar Jahren habe ich Hunde mit Mantel komisch beäugt. Heute sind es die kleinen Hunde ohne Mantel...
Mantel ja, wenn der Hund krank oder alt ist, frisch getrimmt ist oder Fell verliert. Ansonsten ist das überflüssig. Außer, wenn er überwiegend drin ist und augenscheinlich tatsächlich friert.
Natürlich sind meine Hunde überwiegend drin.
Sind ja Haushunde…
Einen Kommentar schreiben: