Zitat von marianne
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Braucht ein Hund einen Mantel?
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
Zitat von Antje Beitrag anzeigenSuper Antwort - die merk ich mir
Einen Kommentar schreiben:
-
guck doch einmal bei den Windhunden.
lg
Petra
QUOTE=marianne;1855013]Hallo,
bei mir trägt jetzt auch Tita einen Mantel, denn sie hat ja arg Spondylose und letztens hatte sie wieder einen Schub. Ich musste auch zu Schmerzmittel greifen, denn sie, die total friedliche, absolut soziale, knurrt alles weg, was in die Nähe kommt. Auch fühlte ich einen extrem verhärteten Muskelstrang am Hals und lege ihr jeweils nach dem Gassi ein kleines Heizkissen auf. Das mag sie sehr.
Es ist ihr (nach einer kurzen Zeit der Irritation) sichtlich angenehm, den Mantel zu tragen. Ich bin n ur mit der Halsregion nicht so happy. Der Eisbär hat zwar einen Kragen, aber ein aktiver Hund schafftes immer wieder, den umzulegen.
Mir wäre aber extrem wichtig, einen warmen Hals zu haben. Halstuch ist nicht ideal, das rutscht hoch....Ich suche noch was, am liebsten was, was den Nacken-Schulterbereich zwischen den Ohren und den Ellbogen abdeckt.
Das hätte den Vorteil, dass man es dort relativ gut fixieren könnte: 2 Löcher für die Ohren, und schon rutscht das Ding nicht runter, und klettverschluss nach den Ellbogen, und es rutscht nicht rauf.....wie es auszusehen hätte, weiss ich, aber wie es herzustellen ist, leider nicht.
Ideen gerne auch per PN[/QUOTE]
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von YvonneundTinka Beitrag anzeigenHeben sie doch gerade mal ihren Mantel hoch und laufen bei -10 Grad mit nackigem Bauch hier rum
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
bei mir trägt jetzt auch Tita einen Mantel, denn sie hat ja arg Spondylose und letztens hatte sie wieder einen Schub. Ich musste auch zu Schmerzmittel greifen, denn sie, die total friedliche, absolut soziale, knurrt alles weg, was in die Nähe kommt. Auch fühlte ich einen extrem verhärteten Muskelstrang am Hals und lege ihr jeweils nach dem Gassi ein kleines Heizkissen auf. Das mag sie sehr.
Es ist ihr (nach einer kurzen Zeit der Irritation) sichtlich angenehm, den Mantel zu tragen. Ich bin n ur mit der Halsregion nicht so happy. Der Eisbär hat zwar einen Kragen, aber ein aktiver Hund schafftes immer wieder, den umzulegen.
Mir wäre aber extrem wichtig, einen warmen Hals zu haben. Halstuch ist nicht ideal, das rutscht hoch....Ich suche noch was, am liebsten was, was den Nacken-Schulterbereich zwischen den Ohren und den Ellbogen abdeckt.
Das hätte den Vorteil, dass man es dort relativ gut fixieren könnte: 2 Löcher für die Ohren, und schon rutscht das Ding nicht runter, und klettverschluss nach den Ellbogen, und es rutscht nicht rauf.....wie es auszusehen hätte, weiss ich, aber wie es herzustellen ist, leider nicht.
Ideen gerne auch per PN
Einen Kommentar schreiben:
-
Tinka trägt auch einen Mantel.
Sie ist ja kein Wolf mit dicker Unterwolle sondern ein Kurzhaarhund die nichtmal im Winter Unterwolle bekommt. Am Bauch den Beinen und am Hals hat sie extrem wenig Haare. Sodass die Haut durchscheint.
Wie sagte mein Vater gestern zu jemand der fragte warum der Hund einen mantel trägt:
Heben sie doch gerade mal ihren Mantel hoch und laufen bei -10 Grad mit nackigem Bauch hier rum
Echt wahr!
Einen Kommentar schreiben:
-
Fritzi wollte heute abend nicht mit raus...sie hat sich auf den Hundesessel verzogen und Schlitzaugen gemacht...ich musste sie regelrecht vom Sessel locken und ich habe (sie trägt bis ihr Isomantel da ist einen Hundepullover und einen Loesdaumantel darüber) ihr noch den gleichen Mantel größer (der von Josy) darüber geschichtet und da war sie glücklich und hat sogar unterwegs laufend Spielaufforderungen gemacht...sie findet schon den Boden an den Pfoten fiese kalt-ich denke das liegt daran das ihre Schilddrüse nicht richtig arbeitet.
lg
Petra
Einen Kommentar schreiben:
-
Asta friert wirklich sehr leicht (so wie Frauchen), deshalb hab ich im letzten Winter einen Mantel gekauft, aber kaum gebraucht.
Jetzt bin ich froh das ich ihn habe, während ich arbeite ist Asta bei ihrem Hundesitter (meinem Vater) und der ist viel auf seinem Pachtgrundstück unterwegs. Für den Hund eigentlich ideal, aber sie ist sehr faul und bewegt sich nicht so viel und friert dann natürlich sehr schnell. Da sie eben auch keine Unterwolle hat denke ich das ist ok. Beim spazieren gehen hat sie keinen an aber dann später im Auto wieder ich finde das kühlt doch sehr schnell aus und die Heizungsluft erreicht den Kofferraum sicherlich nur minimal.
Einen Kommentar schreiben:
-
Meine Süße bekommt nur wenn sie im Auto warten muß - bei Minusgrade ihren Überwurf an.
Viele Grüße
Sabrina
Einen Kommentar schreiben:
-
Gesten Morgen hab ich bei uns minus 16 Grad gemessen , deswegen hat Lisa auch Mantel an.
http://www.bilder-space.de/thumb/08....d9lsrEVACT.JPG
Einen Kommentar schreiben:
-
@Imke
So ein Notfall-Dingens hab ich auch immer im Auto ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch hatte hier vor ein paar Tagen einen Fall, wo ich heil froh war, dass ich für meine Hunde einen Mantel besitze und immer im Auto habe:
Meine Parson Russel Hündin, die eigentlich nie einen Mantel trägt und es auch überhaupt nicht mag, ist bei einem Spaziergang auf dem Eis eingebrochen. Sie hat im Grunde keine Unterwolle und war klitsch nass bis auf die Haut. Aus dem Wasser befreit ist sie noch rum gesprungen und war albern, hat sich sogar mehrfach im Schnee gewälzt. Sobald sie sich aber auch nur ganz kurz nicht bewegt hat, hat sie gezittert wie Espenlaub.
Am Auto angekommen habe ich ihr gleich ihren Mantel angezogen und im Auto die Heizung auf Hochtouren gebracht, aber es dauert halt, bis es warm wird. Der Mantel hat schön die Feuchtigkeit nach außen abgegeben und die Körperwärme "festgehalten". Ohne Mantel hätte meine Süße sich mit Sicherheit böse erkältet.
Nur mal so als Beispiel.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteWenn ich feststellen würde ,daß Frieda draußen trotz Bewegung friert,würde ich ihr auch einen Mantel kaufen...mein Mann würde dann wahrscheinlich aus dem Kopfschütteln nicht mehr herauskommen,aber besser das als mit einem kranken Hund zum TA zu müssen.
Ich lasse sie jetzt nicht mehr im Bach toben und versuche auch sonst,die Spaziergänge dem Wetter anzupassen,also zB bei starker Nässe andere Wege zu gehen als bei Trockenheit,genau so wie ich die Wege bei starker Hitze anpasse.
Als ich noch keinen Hund hatte,habe ich auch grundsätzlich über alle Halter mit "Mäntelchenhunden" die Nase gerümpft...heute sehe ich das differenzierter.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi,
für nächste Wochen werden hier zweistellige Minusgrade erwartet und d a n n werde ich Amira auch am frühen Morgen ihren Mantel anziehen.
Zum Glück hat Amira keine Probleme mit ihren Gelenken, sonst würde sie auch bei den jetzigen Temps schon ihren Mantel tragen.
Früher habe ich zB die RR auch belächelt mit ihren Mäntelchen *zugeb*, heute finde ich es absolut fair, dass diese Hunde was anhaben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo aus dem kalten Oberbergischen !!
Da habe ich mit meinem Hund -SR-Terrier- keine Arbeit, er hat genug "Wolle" an ! Im Gegenteil, meine Hündin hat sich immer tierisch auf Schnee und Eis gefreut und sich nach allen Regeln der Kunst gewälzt !!
Viele Grüsse - Karin
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: