Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht ein Hund einen Mantel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Barkley
    antwortet
    Mein Hund zeigt mir immer ganz von alleine obs ihm im Winter zu kalt ist oder nicht, denn dann legt er sich nicht mehr auf dem Platz ab.
    Jacke um, Bauch geschützt und es geht weiter .
    Aber Hunde die ständig eingepackt sind (nur aus Modegründen) haben doch dann gar keine Chance ein Winterfell aufzubauern! Oder?

    Das wäre ja dann wie bei den Pferden..also wer keine Lust auf den dicken Winterpelz seines Pferdes hat, deckt es früh ein und das Fell spriest nicht. So salopp ausgedrückt.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heidi55
    antwortet
    Hallo

    früher hab ich auch so gedacht "ein Hundemantel - so ein Schnickschnack"

    Jetzt hab ich einen kurzhaarigen Dackel, der mit seinen knapp 5 Jahren so allerlei Wehwehchen hat, keine Unterwolle und der schon bei 6 - 7 Grad im Plusbereich anfängt zu zittern, wenn wir an der Ampel warten müssen.

    Bei diesen Temperaturen, wie sie jetzt sind bekommt er bei der trockenen Kälte nen Pullover an und wenns naß ist von oben eben einen wasserabweisenden Mantel.

    Zugegeben, wirklich glücklich ist er damit nicht - aber eh er mir laufend krank ist, dann lieber doch den Mantel.

    Ich könnt ja noch ein Foto dazu tun, aber dann kommt mir der Tierschutz auf den Hals, weil der Hund soooooo leidend dreinschaut.

    LG Heidi

    Einen Kommentar schreiben:


  • susan1
    antwortet
    Ich denke mal hier darf jeder seine Meinung äußern und genau das habe ich getan. Bei den Bildern steht ja meist eine Begründung dabei warum Hund einen Mantel trägt.
    Wie gesagt finde es mehr als übertrieben bei 2 Grad plus schon einen Mantel zu nutzen.
    Frag mich was früher gemacht wurde als es den ganzen Hundeschnickschnack noch nicht gab. Da mußten die armen Hunde sicher alle erfrieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anda-Lusi
    antwortet
    @Susan,

    ich denke wohl, dass ein Hundehalter selbst beurteilen kann , ob sein Hund einen Mantel braucht oder nicht.
    Was andere davon halten, die meinen Hund nicht kennen interessiert mich nicht.

    "80% Vermenschlichung " bzgl. Hundehaltung in diesem Forum....

    Einen Kommentar schreiben:


  • fellini
    antwortet
    ...nicht streiten, Leute, entscheidet doch einfach selber-einer meiner Dackel trägt bei Regen einen wasserabweisenden Mantel...der andere nicht..da dieser gesund ist...und es ist mir schnurz, was andere davon halten....

    Einen Kommentar schreiben:


  • chaos-rudel
    Ein Gast antwortete
    Ich denke, es ist nicht fair einfach zu urteilen, erst recht nicht, wenn man nur anhand von Fotos o.ä. beurteilen möchte, ob ein Mantel nötig ist oder nicht.

    Selbst bei eigentlich gesunden Hunden (keine Spondylose,...) kann es durchaus mal sinnoll sein, einen Mantel anzuziehen und sei es nur um die Muskulatur warm zu halten, während einer kurzen Trainingspause.

    Es gibt kurzhaarige Hunde, denen die fiesesten Minusgrade und Wind nichts ausmachen und langhaarige Hunde, die schon bei geringeren Temperaturen bibbern und zittern.

    Generell muss doch immer individuell entschieden werden und im Zweifelsfall kann man ja schließlich auch mal freundlich nachfragen, warum der Hund einen Mantel trägt. Bei der Antwort wird man schon merken, ob Herrchen oder Frauchen sich dabei etwas gedacht haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • marianne
    antwortet
    Zitat von susan1 Beitrag anzeigen
    Auch finde ich es momentan nicht wirklich so kalt, daß überhaupt ein Hund der sich draußen bewegt einen Mantel braucht. Was machen die Hunde erst bei 10 Grad minus wenn sie schon bei 2 Grad plus eingepackt werden? Die können ja garkein wirkliches Winterfell entwickeln.

    Hallo Susan
    kannst Du mir bitte verraten; wie Du auf den Fotos die Temparatur siehst?
    Bei uns ist schon seit fast 3 Wochen auch am Tag bei Sonne minus.....
    Früher liess man die Hunde mir Arthrose einfach vor sich hinhumpeln, und wenn es nicht mehr ging, wurden sie eingeschläfert....
    Auch kannst Du die krankheiten der Hunde nicht sehen....

    Ich selber habe auch Arthrose an der Halsbirbelsäule und trage ein Polarfleece-Halstuch im heissesten Sommer beim Autofahren, weil ich so das Fenster auf haben kann ohne Schaden zu nehmen. Was Kälte (und Nässe) mit Arthrose macht, weiss man erst, wenn man es selber merkt.....Ansehen tut mir auch niemand was....

    Meine Eine Hündin, eine halbe Rennsemmel und total verträglich, ist seit 2 Tagen extremst grummelig. Nach Abtasten hatte ich einen total verhärteten Muskel im Halsbereich gefunden (und ich weiss, dass sie schon Brücken hat in der Halswirnbelsäule). Sie rennt aber draussen wie eine gestörte, aber nicht mehr so schön rund. Die kriegt jetzt ein Halstuch verpasst und bei Minus-Temparaturen ebenfalls einen Mantel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Escha
    antwortet
    Also wenn es wirklich nötig ist (angeschlagene Gesundheit, sehr kurzes Fell ohne Unterwolle), ist es ok. Der RR von meinem Hufschmied hat im Winter auch Mantel an, obwohl der Hufschmied eigentlich wenig von Tierdecken hält. Aber bei der Arbeit, die in meinem Fall 3 Pferde beinhaltet, und so gut 2,5 - 3 Std. dauert, wo der Hund zwar auf der Koppel rumlaufen kann, aber sich doch weniger bewegt als auf einem Spaziergang oder so, hielt er es für angebracht und so bekam der Hund halt auch einen an. Jedoch auch nur im Winter. Im Frühjahr und Herbst ging es auch ohne und Hundi war fit! Als reiner "Modegag" find ich es eher lächerlich...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tonito
    antwortet
    Meine Schwester ihr Hund hatte immer geschlottert wie Espenlaub bei Temperaturen um die null Grad. Jetzt trägt sie ein Mäntelchen und geht auch bei kaltem Wetter gerne spazieren.
    Ich persönlich fand es früher auch immer etwas "affisch" und habe unverständlicher Weise den Kopf geschüttelt, wenn ich Hund im Pullover sah. Heute sehe ich das anders.
    LG Nicole

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kathi&Akitas
    antwortet
    Zitat von susan1 Beitrag anzeigen
    Ansonsten schüttel ich da eher mit dem Kopf. Wenn ich im Photoeck sehe was für Hunde mit unter Mäntel angezogen bekommen finde ich das doch deutlich übertrieben.
    woran machst Du das fest?
    Größe, Alter, Gewicht, Fellvolumen?
    Würde mich echt interessieren?

    Wenn es nach Bildern geht, braucht sicher KEIN langhaariger Hund 'nen Mantel. Ob aber unter dem Fell Spondylose, HD, Arthrose oder sonstiges schlummert was wärmebedürftig ist, kann ich Bildern nicht entnehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antje u. Bonnie
    antwortet
    Hallo Susann,

    als Mantelanzieherin kann ich nur sagen, vom Foto darauf zu schließen ob ein Hund einen Mantel braucht oder nicht, finde ich sehr mutig. Würdest Du Mandy auf einem Foto mit Mantel sehen, würdest Du kaum glauben, dass sie fast 13 Jahre alt ist, weil sie nur wenig grau um die Schnauze und einen ausgesprochen wachen Blick hat. Vom Mantel verborgen sind die großen Stellen, die Juli 2008 rasiert wurden und auf denen das Fell immer noch nicht nachgewachsen ist und ebensowenig siehst Du auf einem Foto ihre Gangunsicherheit wegen CES und die schwerst HD mit ausgeprägter Arthrose sowie die Spondylosen und die Ellenbogenarthrosen - ach ja, Kniegelenksarthrosen auch noch und Bandscheibenvorwölbung in der Halswirbelsäule - all das sieht man nicht auf einem Foto.

    Liebe Grüße

    Antje

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barkley
    antwortet
    Ich habe mich immer über diese angezogenen Hunde lustig gemacht
    Jetzt besitze ich einen BorderCollie-JackRussel Mix Rüder der leider nicht das Fell vom Border erhalten hat
    Er ist am Bauch so gut wie nackt!

    Im letzten Winter bekam er ständig Blasenentzündungen und den Hund ständig mit Medis zu füttern wollt ich nicht.
    Also blieb nur ein Mantel der schön weit nach Hinten geschnitten ist und so wir weiterhin Fahrradfahren können.

    Bis heute gab es keinen Rückfall mehr.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • jassex
    antwortet
    habe diesen herbst einen mantel für spencer gekauft. er hatte bei kaltem, verregnetem wetter oft husten. nach 2 1/2 jahren habe ich mich nun "überwunden" ihm einen mantel anzuziehen, wenn es draussen schüttet oder nach dem training oder wenn er länger bei richtig kaltem wetter im auto warten muss. seither kein husten mehr.

    ich denke, ob nötig oder nicht muss individuell entschieden werden.

    jasmin

    Einen Kommentar schreiben:


  • susan1
    antwortet
    Ich finde einen Mantel angebracht bei alten, kranken und bei Hunden mit keinem Unterfell.
    Ansonsten schüttel ich da eher mit dem Kopf. Wenn ich im Photoeck sehe was für Hunde mit unter Mäntel angezogen bekommen finde ich das doch deutlich übertrieben.
    Auch finde ich es momentan nicht wirklich so kalt, daß überhaupt ein Hund der sich draußen bewegt einen Mantel braucht. Was machen die Hunde erst bei 10 Grad minus wenn sie schon bei 2 Grad plus eingepackt werden? Die können ja garkein wirkliches Winterfell entwickeln.

    Meine Border Hündin geht egal zu welcher Jahreszeit schwimmen. Meiner Mutter ihr Jagdhundmix kurzhaarig eher eine Frostbeule bekommt keinen Mantel er soll sich bewegen wenn er friert und selbst er rennt mal durchs Wasser und klettert auf vereisten Pfützen rum.

    Klar gibt es Fälle wo der Mantel angebracht ist aber ich wage mal zu behaupten in 80% der Fälle ist es einfach nur Vermenschlichung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tonito
    antwortet
    Ich finde auch, das man das individuell entscheidet. Der eine Hund braucht einen, ein anderer hat gar keine Probleme mit der Kälte.
    LG Nicole

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X