Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braucht ein Hund einen Mantel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • *Lissy*
    antwortet
    Zitat von Bullebu Beitrag anzeigen


    Tjoa wenn die viele Fahrerei nicht immer wäre .

    Wir schaffen das schon mal, vll. in Verbindung mit Petra.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WASA1
    antwortet
    Mein Aussie hat auch einen Regenmantel, denn wenn es mehrere Tage regnet wird er gar nicht mehr trocken und er hasst es nass zu sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullebu
    antwortet


    Tjoa wenn die viele Fahrerei nicht immer wäre .

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Lissy*
    antwortet
    Also Frieda, wir müssen uns dieses Jahr unbedingt mal treffen, unsere komischen Hunde passen gut zusammen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • noah1911
    antwortet
    Zitat von Bullebu Beitrag anzeigen
    Aky hat heute bei Sturmböen und Hagel nach einem Mantel verlangt...
    Das kann ich gut verstehen, hoffentlich hört das Schietwetter bald auf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullebu
    antwortet
    Aky hat heute bei Sturmböen und Hagel nach einem Mantel verlangt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • noah1911
    antwortet
    Mein Bolonka Noah hatte auch lange Zeit keinen Regenmantel. Er friert eigentlich nicht, aber wenn er nass ist, braucht er aber Stunden, um zu trocknen.
    Jetzt hat er einen, das gute ist, dass ich ihn jetzt auch bei Matschwetter nicht jedesmal komplett duschen muss, sondern nur an den Pfoten.
    Ich finde es zumindest für ihn wirklich sinnvoll, dass er bei nassem Wetter den Mantel trägt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tweed
    antwortet
    Zitat von Chelsea Beitrag anzeigen
    Triefnass waren die bei uns nie, auch nie im Einsatz im tiefen Schnee....und selbst wenn, dann sind das nur 4-5 cm am Ellenbogen......was ich jetzt nicht sooo problematisch finde (solange der Hund keine Arthrose hat.)
    Und zur Not könnte man die ja auch abtrennen....

    Aber die Frage hat sich ja eh´ inzwischen erledigt....und muss nun gar nicht mehr ausdiskutiert werden .
    Warten wir es ab, ob es sich erledigt hat :-) ich werde am Wochenende berichten. Am Freitag ist der erste Einsatz des Mantels...

    Frieda, mit Akys Mantel könnte Meg sich nicht natürlich an den Schafen bewegen, der schränkt an der Schulter zu sehr ein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chelsea
    antwortet
    Zitat von kamer Beitrag anzeigen
    Aber die Ärmelbündchen saugen sich meines Wissens bei den Hurttas schnell voll, sind ja nur aus Strick. Solange Hund auf normalen Spaziergängen steht/läuft ist das bei den kurzen Ärmeln sicher nicht so das Problem. Aber ich fürchte bei deinem langen Einsatz und wenn sie sich auch noch ins Nasse legt, werden die wohl triefnass.
    Triefnass waren die bei uns nie, auch nie im Einsatz im tiefen Schnee....und selbst wenn, dann sind das nur 4-5 cm am Ellenbogen......was ich jetzt nicht sooo problematisch finde (solange der Hund keine Arthrose hat.)
    Und zur Not könnte man die ja auch abtrennen....

    Aber die Frage hat sich ja eh´ inzwischen erledigt....und muss nun gar nicht mehr ausdiskutiert werden .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bullebu
    antwortet


    Aky war auch mit seinem Eskadron-Mantel im Meer!!! Und danach TROCKEN!

    http://up.picr.de/20612890dp.jpg

    http://up.picr.de/20612878wu.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Lissy*
    antwortet
    Catie hat auch 2 Mäntel von Hurtta.
    Einen für den Winter, den trug sie bisher nur einmal, als wir im vergangenen Jahr bei Minus 26 Grad auf dem Hundeplatz Obi Training hatten und einen Regenmantel. Letzterer war schon öfters im Einsatz.

    Das Catielein ist mit dem Regenmantel sogar einmal durch einen Fluss geschwommen und war unter dem Mantel nicht nass!
    Sehr faszinierend, auch wenn nicht verstehe warum sie unbedingt mit Mantel schwimmen gehen musste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tweed
    antwortet
    Ich habe Meg nun einen regenfesten Mantel aus der Windhund Kollektion von Dog Gear gekauft. Oben wasserdicht, unten dünnes Fleece. Er sitzt wie für sie massgeschneidert und gibt ihr genug Bewegungsfreiheit. Ausserdem ist der Bauchlatz aus wasserfestem Stoff und geht ziemlich weit nach hinten.
    Dazu eine Decke von Back on Track für die Autobox. Ich hoffe, das ist unsere Lösung..

    Einen Kommentar schreiben:


  • kamer
    antwortet
    Zitat von Tweed Beitrag anzeigen
    Hurtta Fleecejacke Pro werde ich mir mal anschauen. Das tönt gut.
    Aber die Ärmelbündchen saugen sich meines Wissens bei den Hurttas schnell voll, sind ja nur aus Strick. Solange Hund auf normalen Spaziergängen steht/läuft ist das bei den kurzen Ärmeln sicher nicht so das Problem. Aber ich fürchte bei deinem langen Einsatz und wenn sie sich auch noch ins Nasse legt, werden die wohl triefnass.

    Ich fürchte, jeder Mantel, der irgendwie gefüttert ist, wird irgenwann über das Futter von den Rändern her Wasser ziehen, besonders wenn der Hund sich auch hinlegt. Vielleicht ist für deine Zwecke ein ungefütterter Mantel ohne Bauchlatz die bessere Wahl. Dann wird ihr Fell zwar nass, aber eben nur dass Fell. Bei uns (Collie und vorher langhaariger Schäfimix) ist jedenfalls der Bauchlatz vom alten Hurtta Regenmantel nach einem längeren Spaziergang in stärkerem Regen von innen immer triefend nass gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sadie
    antwortet
    Hallo,

    mein kleines Beaglemädchen Sadie friert auch schnell. Sie bekommt im Winter kein richtiges Winterfell, daher bekommt sie auch ein Mäntelchen angezogen.

    Am liebsten trägt sie den Grizzly II von Zooplus, der ist schön kuschelig. Ich achte darauf, dass die Mäntel auch einen Bauchlatz haben, und sie damit von Unten auch möglichst trocken bleibt.

    Viele Grüße
    Petra und Sadie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tweed
    antwortet
    Hurtta Fleecejacke Pro werde ich mir mal anschauen. Das tönt gut.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X