Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zusammenhang Schlund/Kehle und Abnahme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zusammenhang Schlund/Kehle und Abnahme

    Hallo,

    habe mal eine sehr wichtige Frage!

    Ich gebe unseren Hunden schon etliche Jahre rohes Fleisch, Gemüse etc. Auslöser der Umstellung war vor ca. 8 Jahren etliche Allergien meiner nun fast 12 Jahre alten Schäferhund-Mix Hündin, welche durch die damalige Umstellung gänzlich verschwunden war.

    In diesen 8 Jahren habe ich NIE irgendwelche Probleme mit der Rohfütterung gehabt, obwohl ich es relativ locker angegangen bin, habe weder jedes Grämmchen abgewogen, noch daraus eine Philosophie gemacht. Drei Hunde haben wir so ernährt, auch einen Junghund großgezogen. Alle freuen sich bester Gesundheit.

    Bis (und nun kommt’s!) wir vor ca. zwei Monaten wo anders unser Fleisch bezogen haben. Davor hatte ich immer ein Fleischmix aus einem Tierhaus bezogen, nur war dort ein großer Anteil an Pansen drin. Nun war ich recht Happy, weil ich nun einen Fleischmix beziehen konnte, welcher von der neuen Quelle selbst zusammengestellt wurde und wo kein Pansen drinnen war!

    Und folgendes passierte: Meine drei Hunde nahmen langsam aber stetig ab. Und nicht nur meine Drei, sondern auch vier andere Hunde von verschiedenen Besitzern, welche das gleiche Fleisch fütterten! Da das ganze nicht rapide passierte sondern langsam, hatten wir eher durch Zufall darüber gesprochen. Das Abnehmen ging immer weiter und ich habe versucht es mit einer größeren Menge an Fleisch, Nudeln, mehr Fett auszugleichen. Nichts half! Daraufhin habe ich zusätzlich zu Dosen und Trockenfutter gegriffen.

    Nun kam es durch einen (schrecklichen) Notfall, dass ich mit meiner Hündin zum Tierarzt musste. Dort wurde ich ebenfalls angesprochen, dass sie viel zu dünn sei. Es war mir so unangenehm, weil ich dachte, dass die bestimmt denken, dass ich meine Hündin zu wenig zu fressen gebe. Dabei bekamen sie inzwischen schon sehr viel mehr Fleisch und zusätzlich die halbe Portion an Trockenfutter (also mehr als das Doppelte, als zuvor!)

    Und ich erzählte von dem Phänomen, welches 7 Hunde zeigten. Daraufhin erzählte der Doc: Wenn ein Hund trotz genügend Futter immer dünner würde, könne es an einer Erkrankung oder Parasitenerkrankung liegen. Wo er aber eher drauf tippen würde, weil mehrere Hunde das gleiche zeigen: Wenn viel Schlund und Kehle geben wird, und wenn die Schilddrüse vom geschlachteten Tier nicht sorgfältig genug entfernt wurde, dann nimmt der Hund mit jeder Mahlzeit zusätzliche Schilddrüsenhormone auf: Der Hund rutscht dann in eine Schilddrüsenüberfunktion (was sehr selten bei Hunden sein soll) und man kann füttern, wie viel man will, er würde trotzdem abnehmen. (NB: Mal ganz abgesehen, was eine Überfunktion noch auslösen kann…)

    Habe natürlich sofort das Fleisch umgestellt, weil bei Nachfrage der Bezugsquelle bestätigt wurde, dass mindestens 50 % Schlund/Kehle in dieser Mischung ist.

    Nun ist das gerade vor kurzem passiert und ich hoffe natürlich, dass durch die Rück-Umstellung des Futters meine Hunde wieder zunehmen!

    Habe schon gesucht, ob hier schon einmal über so etwas geschrieben wurde, habe aber nichts gefunden. Meine Frage ist nun an Euch: Hat hier irgendjemand schon mal von so etwas gehört bzw. damit Erfahrung gemacht? Und wie sieht es mit Hühnerhälsen aus, muss ich dort auch aufpassen?

    Sorry, dass es so lang wurde! Bin gespannt und freue mich auf Eure Antworten!


    Viele Grüße
    Nicole

    #2
    Also wenn vorher viel Pansen mit drin war und jetzt keiner mehr und statt dessen 50 % Schlund und Kehlkopf wundert mich das jetzt nicht soooo sehr...wenn es auch etwas extrem ist (wird evtl. auch mehr als 50 % davon drin sein ?). Zum einen ist Pansen ja sehr fett und die Hunde BRAUCHEN ja gerade das Fett zur Energiegewinnung. Kehlkopf und Schlund sind sehr mager noch dazu schwerer verdaulich (Knorpel, Bindegewebe) und eben nicht sehr hochwertig (gut Pansen ist auch bindegewebshaltig - aber auch eben nicht nur, da ist auch noch Muskelfleisch mit bei und eben das wertvolle Fett )...Der Körper muß also neben dem mangelnden Fett jetzt auch noch einen Mehraufwand betreiben um das schwerer zu verstoffwechselnde zu bearbeiten, er hat also allein durch das Futter schon einen höheren Energiebedarf...und das im Winter, wo Hund eh mehr Energie braucht (Wärmeregulierung)... außerdem pflegt Pansen auch gut den Magen-Darm-Trakt und das hilft auch nochmal das Futter besser zu verwerten...
    Wenn ihr diese Mischung trotzdem weitergeben wollt würde ich einfach mal probieren mehr Fett dazuzugeben (idealerweise tierisches unbehandeltes). Ob das mit dem Kehlkopf so stimmt weiß ich nicht ...*grübel* Könnte sowas nicht durch einen Bluttest festgestellt werden ? Und kämen nicht noch andere Symtome außer dem Abnehmen dazu, wenn dem so wäre ?*grübel*

    LG

    nadine
    Liebe Grüße von nadine
    "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      möchte mich Nadine anschließen.

      Und was ist der Rest in dem Mix? Wenn z.B. auch viel Lunge enthalten ist, macht das die ganze Mischung noch "minderwertiger".

      LG

      Liesbeth

      Kommentar


        #4
        Zitat von Liesbeth Beitrag anzeigen

        Und was ist der Rest in dem Mix? Wenn z.B. auch viel Lunge enthalten ist, macht das die ganze Mischung noch "minderwertiger".

        LG

        Liesbeth
        Genau...an so was hatte ich mich gar nicht zu denken gewagt...

        LG

        nadine
        Liebe Grüße von nadine
        "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

        Kommentar


          #5
          Es gibt hier einige threads zum Thema Schilddrüse und Kehlkopffleisch.
          Gib mal schilddrüse in die Suchfunktion ein.
          LG Viola mit Tomba und Finni


          „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat.“ (R. Descartes)

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            @ merzuzio
            Danke für Deinen Tipp, habe tatsächlich nochmals über die Suchfunktion was zu finden. Themen gehen aber eher in eine andere Richtung. Habe nichts im Zusammenhang mit Schlund/Kehle Fütterung und Schilddrüsenüberfunktion gefunden! Oder war ich vielleicht doch ein wenig blind?

            @ Sheru und Liesbeth

            Erst einmal vielen lieben Dank für Eure Antworten!
            Ja, laut dem Doc kann man tatsächlich eine solche Überfunktion am Blut feststellen. Er hatte das schon und hat den Besitzer geraten das Futter umzustellen (weil eine Überfunktion extrem selten ist) und nach einer Zeit waren die Werte wieder i. O.

            Von einer eigenen Blutuntersuchung habe ich erst einmal abgesehen, weil meine Hündin (und auch wir) sich erst einmal von den OP´s erholen müssen. Außerdem haben wir ja 8 Jahre lang keine solchen Probleme gehabt und seine Theorie kommt mir irgendwie logisch vor.

            Übrigens haben sie nicht nur Schlund/Kehle bekommen. Ich habe trotzdem noch einen Teil Pansen gefüttert. Mal ganz abgesehen von der halben Tagesration Trockenfutter, die ich zum Schluss auch noch reingestopft habe. Insgesamt hat alleine meine Hündin trotzdem (innerhalb von zwei Monaten) fast vier Kilo abgenommen!

            Und im Nachhinein konnte ich auch eine Veränderung bei unserem „Youngster“ feststellen. Er hat schon immer viel Power gehabt aber in den letzten zwei Monaten ist er noch „nerviger“ geworden !

            Da alles aber eher schleichend angefangen ist, ist es mir erst jetzt klar geworden.

            Vielleicht weiß ja noch jemand zu diesem Thema etwas. Es macht mich schon ein wenig nervös und nachdenklich…

            Freue mich über jede Antwort!

            Viele Grüße
            Nicole

            Kommentar


              #7
              @ merzuzio
              Danke für Deinen Tipp, habe tatsächlich nochmals über die Suchfunktion was zu finden. Themen gehen aber eher in eine andere Richtung. Habe nichts im Zusammenhang mit Schlund/Kehle Fütterung und Schilddrüsenüberfunktion gefunden! Oder war ich vielleicht doch ein wenig blind?
              Ne, aber im Zusammenhang mit Unterfunktion- nämlich zufüttern von kehlkopffleisch bei Unterfunktion. Daher könnte es ja auch durchaus sein, dass bei einer ansonsten normalen Funktion, dass Zufüttern zu einer Überfunktion führen kann. Und daher die Gewichtsabnahme.

              http://www.gesundehunde.com/forum/sh...ehlkopffleisch
              LG Viola mit Tomba und Finni


              „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat.“ (R. Descartes)

              Kommentar


                #8
                Hi mercuzio,

                *kreisch* - Ich bin wirklich zu blöd! Weder Deinen Link kann ich öffnen noch bei der Suchfunktion finde ich etwas (ausser Deine Antwort), wenn ich die von Dir genannten Wörter eingebe.

                Viele Grüße
                Nicole

                Kommentar


                  #9
                  Gib mal Kehlkopffleisch ein

                  edit: liegt vermutlich daran, dass Du noch Gast- Mitglied bist. Das hab ich übersehen
                  LG Viola mit Tomba und Finni


                  „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat.“ (R. Descartes)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Nicole!

                    Ich kann mich den Vorrednerinnen nur anschließen.

                    Bei Hühnerhälsen kommt das nicht vor, weil sie ohne Kehlkopf sind (hab ich zumindest noch nie gehabt).
                    LG Susanne
                    Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      zeigt der Hund sonst noch Symptome außer Gewichtsabnahme?
                      Wie z.b.:

                      vermehrtes Trinkbedürfnis und häufigere Flüssigkeitsaufnahme
                      vermehrter Harnabsatz
                      unkontrolliertem Harnverhalten
                      erhöhte Mattigkeit
                      größeren Hunger
                      trotzdem deutliche Gewichtsabnahme
                      offensichtliche Fellveränderungen: vermehrtem Haarausfall, Ekzembildung
                      Beeinträchtigung der Sehschärfe bzw. eine Trübung der Augen
                      veränderter Atemgeruch beim Hund

                      lg Lavoila
                      Solange der Mensch denkt das Tiere nicht fühlen können solange müssen Tiere fühlen das der Mensch nicht denkt.
                      Man kann auch ohne Hund leben-aber es lohnt sich nicht

                      Kommentar


                        #12
                        Hab noch was gefunden, les mal hier:

                        http://www.tierklinik-tholen.de/page...eId=39&subid=2

                        lg Lavoila
                        Solange der Mensch denkt das Tiere nicht fühlen können solange müssen Tiere fühlen das der Mensch nicht denkt.
                        Man kann auch ohne Hund leben-aber es lohnt sich nicht

                        Kommentar


                          #13
                          Ein TA hatte mich kürzlich gefragt, ob ich auch Schlund füttern würde. Tu ich aber nicht, weil mein Hund das eh nicht verträgt und ich es auch sonst für minderwertig halte. Jedenfalls hat der TA sich erfreut darüber gezeigt, weil er sagte, er hätte einen Hund in der Praxis gehabt, der horrend hohe SD-Werte hatte und sie haben sich dusslig gesucht, bis die Ursache herauskam - nämlich die regelmäßige und hohe Fütterung von Kehlkopf/Schlund mit anhängender Schilddrüse. - Als die Frau diese Nahrung ersatzlos strich, wurde der Hund mitsamt seinen Werten wieder normal.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,



                            @Leviola

                            Danke für Deinen Link, Habe es mir durchgelesen und das sind die “normalen” Infos, die ich auch schon gefunden habe. Eine tatsächliche Unter-/Überfunktion durch Erkrankung schließe ich aus, weil die Gewichtsabnahme 7 Hunde zeigen (die einen mehr die anderen weniger) und meine es erst so ungefähr ab der Futterumstellung zeigen. Das wäre schon ein recht großer Zufall, dass nun alle 7 Hunde eine gleiche Erkrankung zeigen

                            Zu Deinen Fragen kann ich nur über meine Drei etwas schreiben:
                            vermehrtes Trinkbedürfnis und häufigere Flüssigkeitsaufnahme: Nein
                            vermehrter Harnabsatz: Nein
                            unkontrolliertem Harnverhalten: Nein
                            erhöhte Mattigkeit: NEIN und bei meinem Terueren auf jeden Fall das Gegenteil
                            größeren Hunger: Ja, auf jeden Fall: Trotz mehr Fleisch, Zusätzen und zusätzlichem Trockenfutter!!!
                            trotzdem deutliche Gewichtsabnahme: eher schleichend, aber auf 2 Monate gesehen: Ja!
                            offensichtliche Fellveränderungen: vermehrtem Haarausfall, Ekzembildung: Nein
                            Beeinträchtigung der Sehschärfe bzw. eine Trübung der Augen: Nein!
                            veränderter Atemgeruch beim Hund: Nein!

                            Bin gespannt auf was Du mit Deinen gezielten Fragen hinwolltest!

                            @Martina
                            Ja und das deckt sich ja auch mit dem was mein Doc dazu gesagt hätte. War gerade gestern noch bei ihm und wir werden mal abwarten, was durch meine Rück-Futterumstellung passiert. Ansonsten werden wir natürlich nochmals weiter schauen.

                            Viele Grüße

                            Nicole

                            PS: Was bedeuten, die Ausrufezeichen oben in der rechten Ecke mit der Info "Beitrag melden"? Bin nun ein wenig verwirrt????

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              PS: Was bedeuten, die Ausrufezeichen oben in der rechten Ecke mit der Info "Beitrag melden"? Bin nun ein wenig verwirrt????
                              habe gesehen, dass es überall drinnen ist! Falscher Alarm, hat sich erledigt!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X