Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeckenprohylaxe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alanis
    antwortet
    Hallo Leute,

    ich habe voriges Jahr angefangen meinem Hund Vitamin K1 zu geben, eigentlich zunächst zur Zeckenabwehr. Hatte aber erst mitten in der Zeckenzeit damit angefangen und hatte dann doch hin und wieder ne Zecke. Dann habe ich meinen Hund zusätzlich mit Kokosöl behandelt, was auch sehr gut gewirkt hat. Aufgehört mit Vitamin K1 habe ich nicht und mein Hund bekommt es jetzt ca. ein dreiviertel Jahr täglich. Ich hab relativ spät mit dem Auftragen vom Kokosöl angefangen, da hörte ich schon hier und da das Hunde schon Zecken hatte und trage auch lang nicht soviel auf wie letztes Jahr und hatte bisher *toitoitoi* noch keine Zecke. Denke mal, da wirkt jetzt auch das K1 mit. Wie ihr auf meinem Avater erkennen könnt besitze ich einen langhaarigen Wuschel, aber mehr als ein paar Stunden oder max. nen halben Tag lang sieht er nicht fettig aus.

    Gruß Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Parpar
    antwortet
    Wit testen dieses Jahr auch mal Bernsteinketten.

    Das Kokosöl letztes Jahr hat wirklich gut geholfen, aber etwas "unfettiges" wäre mir lieber.

    Sabine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Asco.
    Ein Gast antwortete
    ich benutze nervengift namens ADVANTIX :/ das ist das einzigste was bei meinem labbi wirkt.

    bin froh das er das gut verträgt.

    seiddem ich ADVANTIX benutze hat er noch keine einzige zecke gehabt.. und das schon seit 3 jahren



    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grinsewolf
    antwortet
    Oh, das mit der Sollbruchstelle wußte ich nicht. Gute Idee!
    Schau doch mal bei der "Bernsteinwerkstatt". Die haben eine etwas preiswertere Kette. Die könnte man ja erst mal ausprobieren und das teure Lederhalsband erst anschaffen, wenn man wirklich überzeugt ist, oder?
    Zitat von Kati 04 Beitrag anzeigen
    Lajos Bernsteine sind auf einen Lederriemen aufgefädelt, finde ich irgendwie besser als auf Draht. Wenn´s mal hart auf hart kommt reißt halt die Kette, aber der Hund stranguliert sich nicht.

    Also, ich hab da mal bei Amberdog nachgefragt...
    Die sagen, die Bernsteine auf Draht aufgefädelt, haben genau den Grund, dass die Kette reißen kann, wenn der Hund mal hängenbleibt, da sie eine Solbruchstelle eingearbeitet hat.
    Aber nun gibt es auch ein Lederhalsband mit integrierter, auswechselbarer Bernsteinkette - als genau das Richtige für Wald- und Wiesen-Flitzer wie meiner und manch anderer von uns! Das Halsband hat allerdings einen stolzen Preis, aber wiederum auch nicht mehr, als die Kosten für die Spot ons, wenn man's über 2 Jahre hochrechnet.
    Hmm.....ich bin mir noch nicht ganz schlüssig.
    Liebe Grüße aus dem "wilden Süden",

    Karin & Tino

    Einen Kommentar schreiben:


  • tösitill
    antwortet
    [QUOTE]
    Zitat von bentley Beitrag anzeigen
    Ich hab auch mal ne teure Bernsteinkette gekauft.
    meine hat 7 euro gekostet. teuer? man gibt soviel geld für anders zeug aus....
    und zecken hatte ich / meine wauzis eine.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benni
    antwortet
    Zitat von bentley Beitrag anzeigen
    Ich hab auch mal ne teure Bernsteinkette gekauft. Imponiert hat das den Zecken aber nicht.
    Mußt ganz fest dran glauben.......bis jetzt immer noch keine Zecke, mal schauen, wie es weitergeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bentley
    antwortet
    Ich hab auch mal ne teure Bernsteinkette gekauft. Imponiert hat das den Zecken aber nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bine1987
    Ein Gast antwortete
    @Beaglebiene

    hab das kokosöl in einer apothek mit reformhaus (also beides in einem) gekauft
    gruß bine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kati 04
    Ein Gast antwortete
    Nachtrag: die Kosten sind sogar weniger, als für 2 Jahre Chemie auf Hund...
    Ich hab früher nur ab und zu gespotet - deshalb hab ich falsch gerechnet! *uuuups*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kati 04
    Ein Gast antwortete

    Lajos Bernsteine sind auf einen Lederriemen aufgefädelt, finde ich irgendwie besser als auf Draht. Wenn´s mal hart auf hart kommt reißt halt die Kette, aber der Hund stranguliert sich nicht.

    Also, ich hab da mal bei Amberdog nachgefragt...
    Die sagen, die Bernsteine auf Draht aufgefädelt, haben genau den Grund, dass die Kette reißen kann, wenn der Hund mal hängenbleibt, da sie eine Solbruchstelle eingearbeitet hat.
    Aber nun gibt es auch ein Lederhalsband mit integrierter, auswechselbarer Bernsteinkette - als genau das Richtige für Wald- und Wiesen-Flitzer wie meiner und manch anderer von uns! Das Halsband hat allerdings einen stolzen Preis, aber wiederum auch nicht mehr, als die Kosten für die Spot ons, wenn man's über 2 Jahre hochrechnet.
    Hmm.....ich bin mir noch nicht ganz schlüssig.
    Liebe Grüße aus dem "wilden Süden",

    Karin & Tino

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sundance
    antwortet
    die ganze panikmache zum thema zecken tritt doch jedes jahr pünktlich zum frühjahr wieder auf. zeitungsberichte und fernsehsendungen zum thema zecke.
    jeder fürchtet sich, und die industrie verzeichnet wieder umsatzsteigerungen, weil wieder kräftig spot ons gekauft werden oder impfungen vorgenommen werden.
    man kann sich aber nicht vor allen gefahren schützen, sonst müssten wir alle jeden tag unsere vorsorgepillchen schlucken oder vorsorgeimpfungen vormehmen.

    für mich steht nur fest, die borelliose kann mein hund bekommen.
    schäden durch gifte wird er auf jeden fall bekommen.
    also gibts bei uns keinesfalls schädliche spot ons.

    lg petra

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfstraum
    antwortet
    ja, das absuchen sowieso

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benni
    antwortet
    Zitat von wolfstraum Beitrag anzeigen
    hallo,
    mir ist es bisher lieber das bekannte risiko der borreliose in kauf zu nehmen als das unbekannte risiko eines spot ons oder ähnlichem chemischen präparat.

    was eine zecke anrichten kann weiß ich wenigstens und bei den präparaten hat man nun schon so viel gehört, dass es mir ein zu großes unbekanntes risiko ist, auch spätfolgen einbedacht.

    wenn es mir mit den zecken zu extrem werden würde würde ich alle natürlichen dinge durchprobieren (z.b. knobi und kokosöl) und wenn nichts von dem hilft damit leben müssen.
    Ja, so sehe ich es auch.......und nach jedem Spaziergang gründlich absuchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bentley
    antwortet
    Zitat von wolfstraum Beitrag anzeigen
    und wenn nichts von dem hilft damit leben müssen.
    ... was nicht einfach ist ... *schwitz*

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfstraum
    antwortet
    hallo,
    mir ist es bisher lieber das bekannte risiko der borreliose in kauf zu nehmen als das unbekannte risiko eines spot ons oder ähnlichem chemischen präparat.

    was eine zecke anrichten kann weiß ich wenigstens und bei den präparaten hat man nun schon so viel gehört, dass es mir ein zu großes unbekanntes risiko ist, auch spätfolgen einbedacht.

    wenn es mir mit den zecken zu extrem werden würde würde ich alle natürlichen dinge durchprobieren (z.b. knobi und kokosöl) und wenn nichts von dem hilft damit leben müssen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X