Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeckenprohylaxe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alescha
    antwortet
    hallo

    Ich habe die Beiträge auch sehr interessiert verfolgt.habe einen guten beitrag über kokosöl gefunden:

    http://www.cocovida.info/?p=26

    Mein kleiner Camillo ist jetzt 5 Monate und ich hab vor 2 Wochen auch schon 3 Zecken gefunden. Hab ihn dann gleich mit Kokosöl eingerieben. Er findet es klasse und das Fell ist ganz schön weich und glänzt. Danach hatte er bisher keine mehr, kann natürlich zufall sein, ich bleib auf jeden fall erstmal dabei.
    Liebe Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beaglebiene
    antwortet
    @kate2,

    wir selber haben noch keine chemischen Zeckenmittel verwendet, hab also davon keine Ahnung, aber hier mal ein Link: mittel-gegen-zecken (mit dem üblichen davor und dahinter)

    Hab Samstag ein Zeckenmittel (erst das einfache ohne Öl und wenn das nicht Hilft kommt das mit Öl dran) aufgesetzt, mal sehen ob es Hilft!

    Einfaches Zeckenmittel:

    Zutaten:

    1 große, dicke Zitrone (je mehr Schale, desto besser)
    1 EL Rosmarin
    Wasser
    Zubereitung:

    Die Zitrone in kleine Stücke zerschneiden (inklusive der Schale), den Rosmarin dazugeben und dann mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser übergießen. Über Nacht ziehen lassen.

    Absieben und in eine große Sprühflasche füllen. Vor der Anwendung gut schütteln.

    Das Spray mindestens zweimal wöchentlich verwenden, um den Geruch im Fell zu erhalten.
    Zeckenmittel:

    Zeckenmittel mit ÖL und Tee:

    Zutaten:
    1 große Zitrone, am besten BIO
    Eukalyptus und Rosmarien (Getrocknet)
    Pfefferminz-, Melissen- und Salbeitee als Teebeutel
    Lavendel- und Nelkenöl (rein!)

    Das war´s, alles zusammen vielleicht 10,00 Euro für 4 Hunde und 1 Jahr!

    Zubereitung:

    1.Zitrone wenn kein BIO, richtig abwaschen und abbürsten!
    Dann klein schneiden.
    Je 1 Teelöffel getrocknete Eukalyptus- und Rosmarien
    Jeweils 5-10 Tropfen Lavendel- und Nelkenöl (muss man abschätzen, je nach Geruchsintensität auch weniger!)
    Diese Zutaten kommen in einen Haushaltsmixer und werden klein gemahlen.

    2.Dann setzt man Tee auf, je ein Teebeutel Pfefferminz-, Melissen- und Salbeitee auf 1 Liter Wasser. 5 Minuten ziehen lassen, dann die Teebeutel raus.
    Nun nimmt man die zerkleinerten Zutaten aus Punkt 1 und fügt diese in den Tee ein.
    Diesen Tee lässt man dann über Nacht stehen und siebt in am nächsten Tag 2 mal ab.
    Wir nehmen dazu einen Kaffeefilter mit Filterpapier.
    Die jetzt fertige Flüssigkeit gibt man in eine Sprühflasche und sprüht den Hund erstmalig vorsichtig ein. Vorher immer gut schütteln und nicht in die Augen!
    Sollte es zu geruchsintensiv für den Hund sein, bitte nochmals Wasser hinzufügen, aber nicht zu viel.
    Den Rest der Antizeckenflüssigkeit stellt man in den Kühlschrank.

    Fertig!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alanis
    antwortet
    Zitat von Hummel Beitrag anzeigen
    ... das mit dem Kokosöl werde ich wohl auch mal probieren...
    An den Geruch werden sich die Hunde schon gewöhnen, hoffe ich.
    Hallo Lexa,

    meinen Hund hat der Geruch überhaupt nicht gestört, also zumindest hatte ich nicht den Eindruck.

    Gruß Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • nature
    antwortet
    Zeckenprophylaxe

    [QUOTE=tösitill;1922290]


    meine hunde tragen die bernsteinketten seit letztem jahr oktober. bis jetzt noch keine zecke. und wenn, dann bekommen sie eine homöophat. zeckenkur. damit habe ich ca. 90 % weniger zecken.
    Was ist eine homöopathische Zeckenkur?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hummel
    Ein Gast antwortete
    ... das mit dem Kokosöl werde ich wohl auch mal probieren...
    An den Geruch werden sich die Hunde schon gewöhnen, hoffe ich.

    Ich drehe übrigens auch ein wenig - - NUR ziehen führte bei mir bisher dazu, dass was von der Zecke steckenblieb ...

    ... auf dass ich es evtl. überlesen habe - - hat jemand mit Neem-Produkten Erfahrungen gesammelt?

    Das habe ich bisher immer benutzt - - - oder ganz selten (Urlaub im Süden oder so) was Chemisches.
    Obwohl wir da auch die ein oder andere Zecke hatten...

    Viele Grüße
    Lexa

    Einen Kommentar schreiben:


  • kayliz
    antwortet
    Zitat von Dolly Beitrag anzeigen
    ZUm Einreiben mit dem KOkosöl möchte ich fragen, ob es dann nicht irgenwelche Fettflecken auf Textilien,z. B.Teppiche in der Wohnung gibt.
    Hi,
    bei uns bisher nicht, obwohl der Hund oft eindeutig nach Kokos riecht --

    Liebe Grüße
    Kay

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dolly
    Ein Gast antwortete
    ZUm Einreiben mit dem KOkosöl möchte ich fragen, ob es dann nicht irgenwelche Fettflecken auf Textilien,z. B.Teppiche in der Wohnung gibt.
    Gruss Dolly
    Ich habe wie bereits schon mal erwähnt gute Erfahrung mit dem Bestrühen der Hunde(oder HundeGeschirre) mit Teebaumhydrolat(man/frau beachte HYDROLAT nicht das ätherische Öl des Teebaums gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tösitill
    antwortet
    [QUOTE]
    Zitat von kate2 Beitrag anzeigen
    - - Bernsteinketten
    meine hunde tragen die bernsteinketten seit letztem jahr oktober. bis jetzt noch keine zecke. und wenn, dann bekommen sie eine homöophat. zeckenkur. damit habe ich ca. 90 % weniger zecken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alanis
    antwortet
    Hallo,

    ich hatte mal das Bogacare, hat nicht sonderlich gut geholfen und das auch nur für kurze Zeit.

    Am besten bin ich bisher mit Kokosöl gefahren, hatte dieses Jahr noch keine Zecke, aber vorsichtshalber heute Morgen meinem Hund das Öl drauf getan.

    Gruß Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • kate2
    antwortet
    Da wir heute auch schon die ersten 3(!!!!) Zecken von den Hunden gesammelt haben, suche ich jetzt auch nach einem Zeckenmittel.
    In den schlimmsten Monaten haben wir immer Advantix verwendet, da wir hier in der Zeckenhochburg sitzen. ohne ist es mir zu gefährlich, da ich hier mehrere an Borreliose erkrankte Hunde kenne.
    Natürliche Mittel wären mir aber viel lieber.
    Was gibt es denn da alles, könnten wir mal sammeln?
    Bis jetzt habe ich hier im Forum gelesen von:
    - Kokosöl zum einreiben (wird auf jeden Fall getestet, schaden kann es ja nicht)
    - Bernsteinketten
    - Bierhefeflocken und Knoblauch
    - Menaflon, Bogacare oder Zero Puce als biolog. Spot Ons.

    Wer hat denn schon verschiedene der Spot Ons getestet, sind sie zu empfehlen und von der Wirkung mit den chemischen vergleichbar? Gibt es noch weitere?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alanis
    antwortet
    Hallo Doggifan,

    naja außer, dass die Wirkung dann schneller nachlässt vom Kokosöl ist da nix schlimmes dran. Mein Hund bekommt zur Zeit Kokosöl ins Futter und er mag es sehr gerne.

    Gruß Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoggiFan82
    antwortet
    Das klingt ja echt interessant!! Ich glaub das probier ich auch mal.

    Aber das der Hund es danach ableckt ist doch nicht wirklich optimal oder??

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beaglebiene
    antwortet
    wenn die Zecken auf Hochtouren sind, dann machen wir es jeden Tag sonst so alle 2 Tage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elle & Pride
    Ein Gast antwortete
    Ok, das hab ich heute vormittag einfach mal intuitiv so gemacht
    Pride fand das super lecker und hat sich nachher immer wieder abgeschleckt

    Macht ihr das jeden Tag oder hält das eine gewisse Zeit?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beaglebiene
    antwortet
    Hallo Corinna,

    du hast es erraten mit dem Kokosöl, dass Öl kommt auf das Fell. Wir machen das so, im Sommer ist das Öl teilweise durch die Temperaturen flüssig, in dieser Jahreszeit ja nicht, wir machen dann etwas Öl in eine Schüssel und stellen diese für kurze Zeit ins warme Wasser (Wasserbad). Sobald das Öl flüssig ist, etwas in den Händen verreiben und dann den Hund damit abbreiben, fertig.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X