Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeckenprohylaxe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • seehase
    antwortet
    Zitat von Andybär Beitrag anzeigen
    wie gesagt hat bei uns Lobina in Kombi mit Bernsteinkette schon eine Verbesserung und eine Einsparung von spot-on gebracht.
    und der Vorteil bei Lobina ist dass es nach gar nichts riecht. Viele Öle sind ja eine Zumutung für die empfindlichen Hundenasen.
    Hallo Stina,

    wir hatben letztes Jahr auch die Bernsteinkette ausprobiert und waren sehr zufrieden damit. Das einzigste Problem das wir hatten war, dass die Viecher sicht dann im Gesicht (wenn wir sie nicht vorher gefunden hatten) festgesaugt haben. Wir haben dann die Kette und Frontline kombiniert (Frontline allein hat die Jahre davor auch nicht alle abgehalten), danach hatten wir Ruhe.

    Kannst du mir mehr zu Lobina erzählen?

    Danke

    Viele Grüße
    Silvia

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfstraum
    antwortet
    Zitat von Agilityfan Beitrag anzeigen
    Hallo Tine,

    ...weil ich nicht immer frische Knoblauchzehen im Haus habe. Die brauche ich nicht oft und die werden ja schnell trocken.
    Also, ich gebe das Granulat ja schon seit 7 Jahren (aber nur im Sommer) und die Blutwerte sind immer top

    VG Dagmar
    Ich will da auch nich draufrum reiten, denn es ist dir überlassen.
    da aber gerade das thema war, wollt ich nur darauf hinweisen.

    nur noch zum knoblauch an sich:
    wir brauchen auch selten welchen, nehmen wenn dann aber nur frischen zum kochen. wenn man den schön zusammen lässt und immer nur die zehe nimmt die man braucht hält knoblauch sich sehr lange.
    w

    Einen Kommentar schreiben:


  • schnellinelli
    antwortet
    Zitat von nimue Beitrag anzeigen
    Am Sonntag habe ich übrigens die erste Zecke eingesammelt
    Und ich heute...
    Eh immer ein grausiges Wetter aber die Viecher sind trotzdem schon aktiv.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nimue
    antwortet
    Zitat von Vanilla Beitrag anzeigen
    Laut meinen Informationen legt sich der Wirkstoff des Scalibors auf die Haut; Spot Ons gehen in den Hund.
    Abgesehen davon, dass die Haut das größte Organ ist?

    Ich hatte jahrelang Scalibor, aber seit ca. einem Jahr benutze ich gar keinen Zeckenschutz mehr - die einzige Vorsorge: Ich suche die Hunde nach jedem Spaziergang ab. Das geht ganz gut, weil ich Kurzhaarhunde habe. Am Sonntag habe ich übrigens die erste Zecke eingesammelt

    Liebe Grüße
    Susanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agilityfan
    antwortet
    Zitat von wolfstraum Beitrag anzeigen
    Hallo agilityfan.
    ich kenn mich mit der dosierung und konzentration nicht aus.
    warum nicht einfach frisch?
    ist doch immer besser, als ein granulat, wo dir nicht ganz sicher sein kannst was drin ist.
    ansonsten bist du ja bald mitglied, dann kannst du stöbern.
    Hallo Tine,

    ...weil ich nicht immer frische Knoblauchzehen im Haus habe. Die brauche ich nicht oft und die werden ja schnell trocken.
    Also, ich gebe das Granulat ja schon seit 7 Jahren (aber nur im Sommer) und die Blutwerte sind immer top

    VG Dagmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfstraum
    antwortet
    Hallo agilityfan.
    ich kenn mich mit der dosierung und konzentration nicht aus.
    warum nicht einfach frisch?
    ist doch immer besser, als ein granulat, wo dir nicht ganz sicher sein kannst was drin ist.
    ansonsten bist du ja bald mitglied, dann kannst du stöbern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agilityfan
    antwortet
    Zitat von wolfstraum Beitrag anzeigen
    hab den thread gefunden.
    erstmal den link zu dem gesamten thread, damit du auch den zusammenhang hast und falls gerade keine zeit zum suchen ist habe ich unten 2 antworten von swanie zitiert.

    http://www.gesundehunde.com/forum/sh...ranulat&page=2
    Danke Tine, aber ich bin nur Gast und kann es nicht lesen .

    Ich gebe von dem Granulat wirklich nur eine winzige Messerspitze. Ob das auch schlimm ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • bentley
    antwortet
    Aha. Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andybär
    antwortet
    Vanilla, eine Impfung bietet eben auch keinen 100%igen Schutz. Keine!
    Und über die Borreliose-Impfung beim Hund lässt sich sowieso streiten. Mein TA macht es nicht.

    wie gesagt hat bei uns Lobina in Kombi mit Bernsteinkette schon eine Verbesserung und eine Einsparung von spot-on gebracht.
    und der Vorteil bei Lobina ist dass es nach gar nichts riecht. Viele Öle sind ja eine Zumutung für die empfindlichen Hundenasen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanilla
    antwortet
    Zitat von bentley Beitrag anzeigen
    Wieso denkst, dass Scalibor besser ist als ein Spot on? Frag nur aus Infogründen.
    Laut meinen Informationen legt sich der Wirkstoff des Scalibors auf die Haut; Spot Ons gehen in den Hund.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bentley
    antwortet
    Zitat von Vanilla Beitrag anzeigen
    Nachdem ich nach einem Spaziergang den 30. Zeck abgesammelt hab bin ich los und hab mir die Scalibor Halsbänder besorgt (Spot Ons kommen auf keinen Fall in Frage).
    Wieso denkst, dass Scalibor besser ist als ein Spot on? Frag nur aus Infogründen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanilla
    antwortet
    Ich halte von der ganzen Chemie ja überhaupt nichts, habe auch etliches ausprobiert: Knoblauch, Bierhefe, K1........eingesprüht mit einer Mischung aus ätherischen Ölen, aber meine beiden Golden Retriever sind leider richtige Zeckenmagneten.
    Nachdem ich nach einem Spaziergang den 30. Zeck abgesammelt hab bin ich los und hab mir die Scalibor Halsbänder besorgt (Spot Ons kommen auf keinen Fall in Frage).
    Scalibor mäßigt die Viecher, aber ab und an sammel ich trotz Band kleine A*********r von einem meiner Hunde

    Zur Borreliose: ich kenne einen Labrador, der trotz Borreliose-Impfung an Borreliose erkrankt ist Die Diagnose hat länger gedauert, da der TA DANACH natürlich nicht gesucht hatte (ist eh geimpft), das muss man sich mal vorstellen!

    Meine Hunde sind nicht gegen Borreliose geimpft. Ich bin´s auch nicht (wie auch )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Filou2004
    antwortet
    Ich meinte eher ob Stadt oder Waldgegend/Ländlich....

    Ich bin immer nur so erschrocken darüber wie auch das Scalibor so verharmlost wird. Und als das Mittel erster Wahl angepriesen wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bentley
    antwortet
    Zitat von Filou2004 Beitrag anzeigen
    Naja, da denke ich wahrschéinlich kommt es dann noch drauf an wo man wohnt, denn ich kann das nicht unterschreiben das es nicht ohne Scalibor geht.....
    wie gesagt - ich denke, es kommt eher auf den Hund an als auf das Mittel. Und auf den Wohnort eh nicht, denn z.B. Godiva und ich wohnen im selben Ort und bei ihr nützt Bierhefe und bei mir nicht. Also liegt es auch da am Hund.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Filou2004
    antwortet
    Naja, da denke ich wahrschéinlich kommt es dann noch drauf an wo man wohnt, denn ich kann das nicht unterschreiben das es nicht ohne Scalibor geht.....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X