Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeckenprohylaxe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bentley
    antwortet
    Zitat von Majaberlin Beitrag anzeigen
    Ich seh das auch so. Bei meinen beiden Hunden z.B. ist schon ein Unterschied festzustellen - beides Leonberger Hündinnen, bekommen beide dasselbe zu fressen, Yenni ist voll Zecken und Tiffy hat eher wenige. Alle "natürlichen" Mittelchen, wie Kokosöl etc. haben nicht geholfen.
    Ohne Scalibor geht es einfach nicht.
    Und wir haben ja echt alles ausprobiert, Maja, nicht wahr? Sogar die schöne Bernsteinkette liegt noch hier rum ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Majaberlin
    antwortet
    Ich seh das auch so. Bei meinen beiden Hunden z.B. ist schon ein Unterschied festzustellen - beides Leonberger Hündinnen, bekommen beide dasselbe zu fressen, Yenni ist voll Zecken und Tiffy hat eher wenige. Alle "natürlichen" Mittelchen, wie Kokosöl etc. haben nicht geholfen.
    Ohne Scalibor geht es einfach nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bentley
    antwortet
    Zitat von _Godiva_ Beitrag anzeigen
    Ich füttere Bierhefe als Nahrungsergänzung, haben trotz täglichen Waldspaziergängen kaum Zecken, obwohl wir im Zeckenhochgebiet leben. Weiter ab und zu Knobi...
    Huhu Godiva,
    wir wohnen auch bei Karlsruhe und hatten die letzten beiden Tage insgesamt schon 8 Zecken! Da mein Hund aber jeden Tag Bierhefe bekommt, halte ich die Bierhefe-Prophylaxe für wirkungslos. Ich glaub eher, dass es auf den Hund ankommt. Wie beim Menschen nicht alle Schnaken auf jeden Menschen sondern bevorzugt auf manche gehen, ist es mit den Zecken wahrscheinlich auch. Mein Hund ist ein Zeckenmagnet, trotz jedem Tag einem Esslöffel Bierhefe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tinny
    antwortet
    Meine zwei Fußhupen haben ja kurzes Fell und haben eher wenige Zecken, aber meine IW Hündin hängt voll, wenn ich nicht's unternehme. Ich hatte in den letzten zwei Jahren auch Scalibor, werde es aber in diesem Jahr nicht mehr benutzen, weil ich vermute, daß sie sich seither ihre Barthaare rausgeschubbert hat. Der heilige Bart eines IW's

    Ich weiß auch noch nicht, was ich machen soll, bis jetzt haben natürliche Mittel auch kaum geholfen. Ich füttere auch immer Bierhefe und Knobi.

    Übrigens, soviel ich weiß helfen diese ganzen chemischen Mittelchen auf keinen Fall gegen Barbesiose und davor habe ich eigentlich den meisten Respekt. Ich habe hier in unserer Ecke schon von einigen Hunden gehört, die daran gestorben sind, kenne aber auch einen Mischling (13Jahre) der es überlebt hat und sein Hundekumpel (6 Jahre) hatte Titer aber die Krankheit ist nicht ausgebrochen. Beide werden roh gefüttert wie meine Mädel's auch! Ich denke, das Immunsystem spiel da schon eine große Rolle.

    LG
    Tinny

    Einen Kommentar schreiben:


  • _Godiva_
    antwortet
    Ich füttere Bierhefe als Nahrungsergänzung, haben trotz täglichen Waldspaziergängen kaum Zecken, obwohl wir im Zeckenhochgebiet leben. Weiter ab und zu Knobi...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Santa
    antwortet


    LG, Danni

    Einen Kommentar schreiben:


  • AmysDiener
    antwortet
    Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, ob ich das schreiben darf. Da ich aber Santa keine PN schicken kann....
    Wenns verboten ist, Mods bitte löschen.

    Das Mittel heißt Zecken Stop und ist von Magister Doskar.
    Kriegt man in der Apotheke und ist für Mensch und Tier. Einfach auf Brust, Beine, Genick, Schweif sprühen (beim Hund). Ist zwar leider nicht wasserfest, wirkt bei uns aber sehr gut. Und wir haben sehr viele Zecken....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Filou2004
    antwortet
    Ich auch bitte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Santa
    antwortet
    Zitat von AmysDiener Beitrag anzeigen
    Nein keine Sorge, ich sage nichts zum Granulat!

    Ich nehm gegen die Zecken ein rein pflanzliches Mittel: Inhalt: Artemisia, Achillea, Chamomilla. Wirkt super, ist nur leider nicht wasserfest.
    Ich wüßte auch sehr gerne wie das Mittel heißt!!?

    LG, Danni

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfstraum
    antwortet
    Zitat von AmysDiener Beitrag anzeigen
    Nein keine Sorge, ich sage nichts zum Granulat!

    Ich nehm gegen die Zecken ein rein pflanzliches Mittel: Inhalt: Artemisia, Achillea, Chamomilla. Wirkt super, ist nur leider nicht wasserfest.
    hallo,
    kannst du mir ne pn schicken, wie das angewendet wird und wo du es her hast?

    ah, jetzt versteh ich deinen ersten kommentar.
    du warst auch bei dem knoblauchthread!

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfstraum
    antwortet
    hab den thread gefunden.
    erstmal den link zu dem gesamten thread, damit du auch den zusammenhang hast und falls gerade keine zeit zum suchen ist habe ich unten 2 antworten von swanie zitiert.

    http://www.gesundehunde.com/forum/sh...ranulat&page=2

    Zitat von Swanie
    Man muss zwischen Granulat und frischem Knoblauch unterscheiden. Getrocknetes Knoblauchpulver entspricht bis zur 10-fachen Menge an frischem Knoblauch - da kann es schnell zur absoluten Überdosierung kommen.

    Knoblauch sollte vorsichtshalber 1. nur frisch 2. in kleinen Mengen und 3. nicht oft bzw. nur bei Krankheit gefüttert werden.
    Zitat von Swanie
    Meine Güte, wie leichtsinnig ist das denn??!! (lese ich leider jetzt erst)

    Setze das Pulver sofort ab und schmeiß es weg!!!! Es könnte sein, dass da Toxine drin sind wegen falscher Lagerung etc.
    Wenn Dein Hund kotzt wegen dem Pulver, müsste das schon reichen, dass Du es sofort absetzt - wenn jetzt noch ein Hund davon umkippt, würde ich das Zeugs SOFORT entsorgen oder zwecks Überprüfung an einem Labor schicken.



    (und ich gehe meinen Knoblauchartikel überarbeiten mit deutlichem Warnhinweis zu Granulaten)

    Einen Kommentar schreiben:


  • AmysDiener
    antwortet
    Nein keine Sorge, ich sage nichts zum Granulat!

    Ich nehm gegen die Zecken ein rein pflanzliches Mittel: Inhalt: Artemisia, Achillea, Chamomilla. Wirkt super, ist nur leider nicht wasserfest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfstraum
    antwortet
    Hallo Dagmar,
    es war gerade irgendwo ein thread, bei dem auch das thema knoblauchgranulat aufkam.
    swanie rät dringendst davon ab, da die konzentration stark variieren kann.
    lieber frischen knoblauch nehmen, damit eine überdosierung ausgeschlossen ist.
    ich such den thread gleichmal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agilityfan
    antwortet
    Ich nehme schon seit Jahren Knoblauchgranulat von der Fa. GRAU.
    Wir haben pro Jahr 2-3 Zecken

    VG Dagmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Filou2004
    antwortet
    So, es geht bei uns los......ich habe die erste Zecke eben abgesammelt

    Ich benutze schon ewig keine Chemie mehr und werde es dieses Jahr auch nicht nehmenDas Gute bei meinem Hund in diesem Fall ist, das er kurzes weißes Fell hat, normalerweise sieht man da ruck zuck jede Zecke, dennoch werde ich mein Glück mit Bierhefe oder Kokosöl etc. dieses Jahr probieren.

    Hat jemand mit "irgendwas" besonders gute Erfahrungen gemacht, bin für jeden Tipp der ohne Chemie ist sehr dankbar

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X