Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeckenprohylaxe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andybär
    antwortet
    hallo,

    ich wohne in Niederbayern und bei uns ist wirklich Zeckengebiet, ganz schlimm. Hatte selber schon 8 Stk. die sind im Garten, überall
    Auch ich kenne Hunde die Borreliose hatten und auch einen der dran gestorben ist.

    ich habe Andy letztes Jahr mit Preventic behandeln müssen, es half nichts.
    Allerdings bin ich dann auf lobina gestossen, das beruht auf Bioresonanz.
    so gelang es uns wenigstens die Abstände der Preventicgabe hinauszuzögern.
    Bernsteinkette hat er zusätzlich um.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Perle
    antwortet
    @ Momo1958

    Das sehe ich mittlerweile anders, ich habe in den letzten 1-2 Jahren so oft etwas von Borreliose erkrankungen gehört, auch in unserer Gegend die ja eigentlich als nicht so gefährdet gilt, das mir das Thema doch etwas angst macht. Was mich zusetzlich noch beunruhigt ist, das ich von mehreren Menschen gehört habe die daran erkrant sind. Ich denke das unsere Hundis um so mehr gefährdet sind. Wir haben letztes Jahr zum ersten Mal die Scalibor Halsbänder für unsere Drei getestet und waren sehr zufrieden.

    LG Sabrina

    Einen Kommentar schreiben:


  • maaro
    Ein Gast antwortete
    Über Frontline haben sich die Zecken hier köstlich amüsiert,das hat bei uns überhaupt nix geholfen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Staffdame
    antwortet
    Natürlich brachte nichts bei uns.

    Da muss leider Frontline ran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sofawolf
    antwortet
    wir sind seit 4 jahren chemiefrei und haben nicht mehr oder weniger zecken als vorher. morgens und abends ordentlich durchwuseln und notfalls kommt die zeckenzange zum einsatz. fertig.

    ok, 1 woche haben wir scalibor ausprobiert ... war nicht mein ding. ständig händewaschen wenn man das halsband angefasst hat, hunde könnten dran kommen. giftig oder nicht, ich habs dann wieder runtergemacht. einen unterschied konnte ich (in der kurzen zeit ?) nicht feststellen.

    davor gabs frontline und die zahl der zecken war nicht anders als jetzt. die zecken die ich damals raus gemacht habe, waren alle noch taufrisch - meine mutter schaut nur noch ab und zu mal nach und findet dann eingetrocknete zecken oder entzündete stellen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Momo1958
    Ein Gast antwortete
    ich gebe meistens gar nichts. Die Zecken, die die Hunde sich fangen, die hole ich raus und verbrenne sie. Wirklich jede, denn die sind nicht zu ertränken, indem man sie die Spüle runterschickt und bekommen wieder Nachkommen.

    Wenn ich Richtung Süddeutsschland/Österreich fahre, dann gebe ich einmalig Frontline. Aber manchmal denke ich, dass Borreliose durchaus auch ein wenig übertrieben wird. Ich habe noch nie im Leben einen Hund kennengelernt, der an Borreliose erkrankt war oder einen, der gestorben war. Und ich bin ziemlich viel unterwegs. Klar gibt es diese Fälle, aber wieviele erkranken tatsächlich daran im Prozuentalverhältnis der gehaltenen Hunde??

    Netten Gruß
    Christel

    Einen Kommentar schreiben:


  • maaro
    Ein Gast antwortete
    Ich muß leider sagen,dass ich bei Advantix hängen geblieben bin...ich habe verschiedene natürliche Mittel ausprobiert,die nicht geholfen haben.
    Nachdem ich Frieda an manchen Tagen bis zu 18 Zecken abgesammelt habe,wollte ich nicht mehr herumexperimentieren...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alanis
    antwortet
    Hallo Doro,

    habe meinen Hund letztes Jahr erfolgreich, nachdem ich das mit der Dosierung rauß hatte, mit Kokosöl gegen Zecken geschützt.

    Gruß Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • bentley
    antwortet
    Ich kann dazu nur beitragen, dass alle chemischen Mittel meinem Hund schaden und alle natürlichen Mitttel bei meinem Hund nichts nützen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • claudia61
    antwortet
    hast du schonmal die boardsuche bemüht? da lässt sich sicherlich auch einiges finden und nachlesen!

    bei meinen hunden mache ich garnix. sie werden halt rohgefüttert, bei gesundheitl. probs homöop.behandelt, seit jahren nicht mehr geimpft etc.pp. vorteilhaft ist, dass sie klein sind und ich suche sie halt regelmässig ab. sie haben keine probs mit zecken!
    früher haben sie mal kurweise vit.K1 bekommen und ein nebeneffekt war, dass sie dann für zecken nicht mehr interessant waren.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoroV
    antwortet
    ... entschuldigt bitte, wollte meinen Vorpost nur in der Überschrift Prophylaxe) ändern, und das ist dabei herausgekommen ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoroV
    hat ein Thema erstellt Zeckenprohylaxe.

    Zeckenprohylaxe

    <p>... ja, ja, ich weiß, dieses Thema ist hier und in anderen Hundeforen sicherlich schon teilweise bis zum erbrechen diskutiert worden ... und jedes Jahr kommt jemand, der diese Thema wieder neu belebt. </p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>Also, gegenwärtig ist es noch schön frostig und wir freuen uns alle auf den kommenden Frühling, und dann sind auch schnell die bekannten Plagegeister (Zecken u. a.) zur Stelle.</p> <p>&nbsp;</p> <p>In der Vergangenheit haben wir exspot, stronghold, advantix und auch Frontline aufgetragen, regelmäßig aber ein ungutes Gefühl dabei gehabt, besonders nachdem wir uns über`s www gründlich schlauer gemacht haben ... so chemische Keule und so weiter und so weiter, Nervengift, Nebenwirkungen und ...</p> <p>&nbsp;</p> <p>Mich würde doch nun einmal interessieren, welche Mittel die Mitglieder hier einsetzen oder einzusetzen zu beabsichtigen.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Ich spreche dieses Thema hier auch noch einmal an, weil seitens der Industrie ja regelmäßig neue Produkte auf den Markt gebracht haben, und vielleicht weiß hier der eine oder andere etwas Neues zu berichten.</p> <p>&nbsp;</p> <p>Nix für ungut ...</p> <p>&nbsp;</p> <p>Für sachdienliche Hinweise jedenfalls Dank ...</p>
Lädt...
X