Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeckenprohylaxe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Birlie
    antwortet
    Hallo Maja,

    genauso haben wir es auch gehandhabt. Mein Mann war leider nicht so konsequent mit dem Auftragen der natürlichen Mittel, so daß ich auch immer wieder ein dunkles "Popcorn" gefunden habe und auf die Dauer fand ich das zunehmend widerwärtig.

    Darüberhinaus gibt es bei uns in der Gegend Auwald-Zecken, letztes Jahr hatte ich wohl sogar so ein Teilchen mitgebracht (die saß dann auf der Kommode im Flur ), ergo wird bei uns jetzt auch der "Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben".

    z. Zt. tragen die Hunde das Scalibor allerdings nur stundenweise, da sie doch, nach anfänglichem Dauertragen über 2 Tage, mit Jucken und Unruhe darauf reagiert haben, mittlerweile sind diese Irritationen deutlich abgeklungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Majaberlin
    antwortet
    Ich hab bis jetzt durchgehalten - ohne Chemie. Mit Bierhefe, Knofi, Kokosöl ...
    aber jetzt ist Schluß, leider. Die beiden haben jede ca. 10 angedockte zecken, die dicke Pusteln hinterlassen und die Hunde mächtig quälen - sie kratzen, jucken und beißen sich wie wild, haben schon richtige Wunden. Ich finde in dem dicken dichten Fell auch nicht immer alle ... 4 Stück habe ich schon auf dem Teppichboden zertreten, nicht besonders angenehm. Die Hunde können nachts kaum schlafen vor Jucken ... nee, es nützt nichts, jetzt haben sie die Scalobor-Halsbänder um und Ruhe ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paulemama
    antwortet
    Zitat von SchwarzeRiesen Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wir versuchen alles ohne Chemie.

    Wir nehmen Bierhefe, haben den Tic Clip. Und dann habe ich mir eine Sprühflasche mit Balistiol Öl gemacht. Da habe ich Wasser und Balistol gemixt und sprühe damit vor dem Spaziergang dann die Hundis ein.

    Seit 2 Wochen keine Zecke mehr.... liegt es doch an der Frühjahsmüdigkeit der Zecken?
    Bäääh ! Ich war früher Sportschütze und mein Papa hat meine Gewehre immer so richtig damit eingeölt. Mir wurde es regelmäßig übel. würgh-schluck-keuch. Aber wenn das Katzenminzeöl nicht hilft würde ich das gerne mal probieren. Schmusen ist dann erst mal vorbei .

    Einen Kommentar schreiben:


  • SchwarzeRiesen
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    ich fütterte ja sein ein paar Tagen so ca. 10 Tbl. Bierhefe. Nun ist mein Rüde unheimlich unruhig geworden. Kann er allerisch auf Bierhefe reagieren? Hat jemand schon mal was davon gehört

    Mein Rüde ist so auf alles allergisch was rumschwirrt, also Getreide, Futtemilben etc.. #

    Was meint Ihr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paulemama
    antwortet
    Hi !
    Habe jetzt auch Katzenminzeöl. Morgen folgt der Hardcoretest. Ich weiß, wo immer Zecken an meinem Monster hängen bleiben (also in welchem Gebiet es wohl immer welche gibt). Das will ich wissen!!! Tschackaaaa !!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • piaaischa
    Ein Gast antwortete
    Ich gebe meinen Hunden gar nix gegen Zecken also auch kein Frontline oder irgendwas... Habe bis jetzt noch nicht das passende gefunden entweder meine Hündin verträgt es nicht oder aber es bringt nichts wollte jetzt mal ein anderes ausprobieren mir fällt nur leider grad der name nich ein... ansonsten entfernen verbrennen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matilda
    antwortet
    Chemische „Kampfstoffe” gegen Zecken verwenden wir nicht mehr, da eine meiner Hündinnen ca. 24 Std. nach Behandlung mit einem Spot-on erbrach und dann umkippte. Ihr Atem war flach, der Körper voller Quaddeln und wir mussten zum Notdienst. Kommentar: Bedauerlicher Einzelfall.

    Zitat von Fahima Beitrag anzeigen
    Was mich allerdings wundert, mein kleiner Chihuahua hat nicht eine Zecke (schon Jahrelang) und auf Tarah sitzen die Dinger in Massen . Beide Hunde sind im Wald unterwegs und laufen durchs Gestrüpp. Ist wohl auch von Hund zu Hund verschieden.
    Ja, das beobachte ich bei meinen Hunden auch. Eine Hündin wird offenbar von den Zecken besonders bevorzugt, die anderen drei sind deutlich weniger betroffen. Meist laufen die Plagegeister an den Beinen hoch, mittlerweile registriere ich schon jede kleinste Bewegung im Fell. Deshalb sammle ich schon während des Spaziergangs die meisten ab. Das ist zwar sehr lästig, aber besser als nachher 30 - 50 Stück aus Huskypelz zu klauben, wovon einige dann schon angedockt haben.

    Gruß Mati

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fahima
    antwortet
    Wir haben früher von einer Chemiekeule zur nächsten gewechselt und hatten trotzdem immer Zecken. Jetzt gebe ich gar nix und die Zecken die auf die Hunde gehen werden abgesammelt oder rausgemacht.

    Was mich allerdings wundert, mein kleiner Chihuahua hat nicht eine Zecke (schon Jahrelang) und auf Tarah sitzen die Dinger in Massen . Beide Hunde sind im Wald unterwegs und laufen durchs Gestrüpp. Ist wohl auch von Hund zu Hund verschieden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SchwarzeRiesen
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    wir versuchen alles ohne Chemie.

    Wir nehmen Bierhefe, haben den Tic Clip. Und dann habe ich mir eine Sprühflasche mit Balistiol Öl gemacht. Da habe ich Wasser und Balistol gemixt und sprühe damit vor dem Spaziergang dann die Hundis ein.

    Seit 2 Wochen keine Zecke mehr.... liegt es doch an der Frühjahsmüdigkeit der Zecken?

    Einen Kommentar schreiben:


  • alescha
    antwortet
    Hallo

    Also, camillo trägt seit ca 4 Wochen das anibio tic-clip, bekommt ins fressen Rosmarin, Bierhefe und Kokosflocken und gelegentlich schmier ich ihn mit Kokosöl ein und jetzt hat er (toi,toi,toi) seit ca 2 Wochen keine einzige Zecke gehabt.

    Hilft jetzt irgendwas von dem oder schlafen die Zecken gerade ihre Frühjahrsmüdigkeit aus und es gibt keine? wie dem auch sei, im moment alles supi

    lg. camillo und petra

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tasha
    antwortet
    Ich hab jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, wenn es also schonmal erwähnt wurde, bitte meinen Post ignorieren
    Ich benutze seit letztem Jahr Feeprotect. Das ist ein natürliches Mittel auf Kokosölbasis und mit Jojobaöl. Seitdem hat meine Hündin nicht EINE Zecke gehabt, noch nicht mal eine krabbelnde! Ich gehe wirklich oft im Wald, besonders jetzt im Sommer, und sie stöbert mit Vorliebe in hohen (Wald-)Wiesen. Und ich benutze es noch nicht mal täglich, sondern eher sporadisch wie ich gerade dran denke.
    Eine Freundin von mir benutzt es auch für ihren Wolfsspitz-Mix, und hat m.E. keine Probleme mit verfilztem Fell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tinkaton
    antwortet
    Hallo,

    nachdem ich mich jetzt wochenlang durch das Netz gelesen habe, werde ich jetzt mein eigenes Experiment wagen.
    Ich habe Cocosöl, Jojobaöl, Neemöl, Cistrose-Öl, und Katzenminze-Öl bestellt und werde daraus was schönes mixen.
    Dabei will ich die ätherischen Öle so gering dosieren, dass ich es ihm ins ganze Fell massieren kann und sich Mim trotzdem bedenkenlos lecken kann.
    Bin gespannt! Und werde Bericht erstatten!

    Grüße!
    Und danke für eure zahlreichen Tipps und Erfahrungswerte!

    P.S. Stimmt es eigentlich dass die Zecken bei Frontline und Co tot sind bevor sie den Erreger übertragen können...wenn sie mal zubeißen sollten? Das ist doch Blödsinn oder?
    Zuletzt geändert von tinkaton; 11.05.2009, 12:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yahnos
    antwortet
    Zitat von ~Momo~ Beitrag anzeigen
    Wir waren bei unserer Tierheilpraktikerin, die hat Finn ein "Antizeckenmittel" gespritzt (subcutan),
    irgendwas homöopathisches, ist ihr Geheimrezept :-).
    Sonst sagt sie immer alles, was sie gibt, aber das wollte sie nicht verraten.

    LG
    Keine Auskunft, keine Spritze !!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beaglebiene
    antwortet
    wir geben ja Formel Z (ist ja auch Biehefe) und da steht 1x Tablette bei 7,5kg, also bekommt jeder von unseren Hunden 2X Tabletten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shanti
    antwortet
    Ehrlich gesagt, ich würde meinem Hund nicht irgendwas spritzen lassen, wo ich nicht erfahren darf, was drin ist. Never!

    Shanti

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X