Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeckenprohylaxe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DoroV
    antwortet
    Zitat von Filou2004 Beitrag anzeigen
    mein Hund bekommt pro Tag 1 Bierhefetablette bei 9-10 Kilo
    ... das scheint mir doch etwas wenig zu sein ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Filou2004
    antwortet
    mein Hund bekommt pro Tag 1 Bierhefetablette bei 9-10 Kilo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alanis
    antwortet
    Mein Hund wiegt ca. 10,5 - 11 kg und bekommt täglich 7 Bierhefetabletten, meistens morgens drei und abends vier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ~Momo~
    antwortet
    Hab jetzt nicht alle 33 Seiten gelesen, deswegen weiß ich nicht ob sowas schon erwähnt wurde...
    Wir waren bei unserer Tierheilpraktikerin, die hat Finn ein "Antizeckenmittel" gespritzt (subcutan), irgendwas homöopathisches, ist ihr Geheimrezept :-). Sonst sagt sie immer alles, was sie gibt, aber das wollte sie nicht verraten.
    Ist das erste mal, das wir das probieren, aber bisher siehts ganz gut aus.
    Es soll auch ziemlich lange anhalten (bis zu sechs Monate).

    Und das mit der Bierhefe scheint ja auch recht gut zu wirken. Wie wird die denn dosiert?

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rinchen
    Ein Gast antwortete
    Wir sind noch so gut wie Zeckenfrei mit dem Bernsteinhalsband, allerdings sprühe ich meine Hunde wenn es in ein zeckenreiches Gebiet geht mit dem Schlecker Anti-Zeckenspray noch zusätzlich etwas ein. Noch etwas Bierhefe und K1 Tropfen ins Futter und Ruhe scheint zu sein. Natürlich bürste ich sie jeden Tag einmal gut aus und ziehe mal so einen Flohkamm durch.

    Liebe Grüße
    Helga

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benni
    antwortet
    Hallo Nicole,

    ich glaube es war im letzten Frühjahr, da war ein Bericht über Zecken auf NDR 3. In der Zeitung hat es auch gestanden, aber ich weiß nicht mehr in welcher

    Einen Kommentar schreiben:


  • sporty
    antwortet
    Zitat von Benni Beitrag anzeigen
    Waldarbeiter, die sehr oft von Zecken gebissen werden erkranken nachweislich kaum an Borreliose, weil sich durch mehre Zeckenbisse eine Immunität aufgebaut hat.
    das post ist schon länger her, aber trotzdem.
    wo hast du das "nachweislich" her?
    gibts da studien?
    ich selber gehöre wohl zur höchsten risikogruppe (zumindest befinde ich mich aufbesten weg dorthin) und wüsste gerne wie du darauf kommst.
    denn mir sind grade viele förster und waldarbeiter bekannt, die borreliose haben und zwar teilweise recht schwer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kayliz
    antwortet
    Zwischenbericht:
    Neulich in der Apotheke sagte mir die Verkäuferin, dass eine Frau sich eine Zecke im Bauch eingeholt hatte, als sie in ihrem Vorgarten den Rasen mähte (wohlgemerkt: wir wohnen hier im Vorort, nicht am Waldrand).
    In der Hundebekanntschaft hatten fast alle Hunde schon Zecken, einer "statt 7-8 nur noch 1-2 am Tag, seit ich XYZ verwende". Auch Geordie, mein Exhund (mit Mann ausgezogen), der in vergangenen Jahren fast gänzlich zeckenimmun war, hatte neulich nach einem Spaziergang zwei festgebissene.

    Toi toi toi ist Ginger bisher zeckenfrei, wobei gerade Ginger bisher eher das Zeckenmagnet war, sie hat letztes und vorletztes Jahr immer nach Ablauf der Exspot-Wirkzeit eine Zecke angezogen (nach der einen Zecke haben wir dann Exspot wieder draufgetan ) Sie kriegt seit Anfang März jeden 2. Tag Knobi-Öl* und jeden 2. Tag Bierhefepulver, und ich tue ihr so 1-2mal die Woche ein bisschen Kokosöl ins Fell einmassieren. Ich bin echt begeistert, hätte nicht gedacht, dass die Sachen so gut wirken.

    Liebe Grüße
    Kay

    *Knobi-Öl so wie auf www.kritische-tiermedizin.de beschrieben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rinchen
    Ein Gast antwortete
    Wir haben jetzt seit einer Woche das Bernsteinhalsband für alle drei Hunde. Heute habe ich eine dicke, festgesaugte Zecke bei Luzi entfernt, direkt über dem Halsband dabei gebe ich zusätzlich Bierhefe und K1-Tropfen, soll das alle wirklich nicht helfen?????? Das wäre ja schrecklich. Jahrelang haben meine Hunde das Exspot bekommen, bis ich vor kurzem gelesen habe was ich ihnen da eigentlich drauf mache. Mit Kokosöl oder dem Zeckenspray vom Schlecker hatten wir keine Zecken, aber ich habe bei dem Bernsteinkettenhersteller angerufen und die meinen, man sollte nichts dazugeben, sonst würde die Wirkung der Kette nicht gewährleistet sein. Kann ich ja auch verstehen, wie soll da eine elektrische Ladung wirken, wenn die Hunde mit Öl verklebt sind????

    Liebe Grüße
    Helga

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnneLeena
    antwortet
    Wir benutzen seit Saison-Anfang den Tic-Clip von Anibio und wir sind sehr zufrieden mit dem Resultat. Kann ich nur empfehlen!

    LG Anne Leena

    Einen Kommentar schreiben:


  • kim17
    antwortet
    luna (und ich) nehmen seit einiger zeit morgens und abends je 4 tropfen ka-vit (vitamin k1), luna bekommt zusätzlich bierhefe, knobi kommt in uns beide rein. bisher bei mir noch keine zecke *juhuuu*, bei luna insges. vier. eine neu auf ihr rumgelaufen, eine wollte sich festsaugen,zwei waren festgesaugt aber leblos.
    grüssle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Unschuldslamm
    antwortet
    Mal eine Vorab-Info zu meinem Versuch mit dem pflanzlichen Abwehrkonzentrat: trotzdem gestern bei Distel 1 Zecke, bei Tyga 2 Zecken gefunden....alle drei schon festgesaugt......
    Mist...ich ziehs aber weiter durch und berichte wieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benni
    antwortet
    Meine Bierhefe habe ich aus dem Reformhaus und zwar in Pulverform. Da ich auch Bierhefe nehme, aber die Tabletten nicht so gerne schlucke, bekommt Benni auch das Puvler.

    Benni wiegt 6,6 kg. und er bekommt einen 1/4 Teelöffel voll über sein Futter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juvena
    antwortet
    Hallo Suzanna,

    ich füttere die Bierhefe von Lunderland.Kira bekommt davon 2g tgl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suzanna
    antwortet
    Hallo Tine,
    was das Vertrauen zum TA betrifft, habe ich eigentlich keine Alternitve. Bei uns gib es drei TA und alle geben Antibiotika. Leider.

    Velche Bierhefepräparate gibt ihr euren Hunden?
    Habe mir eins besorgt, aber um an 1g zu kommen muss ich ganze 6 Tabletten zufuttern. Nötig wären um die 2 g, also noch mehr Tabletten. Ist es so üblich?

    Bibota, vielen Dank!
    Viele Grüsse

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X