Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeckenprohylaxe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rinchen
    Ein Gast antwortete
    Hallo Suzanna,

    neee ich glaube nicht, das das stimmt, ich habe drei Hunde, einen tricolorfarbenen, mehr schwarz, eine hellbraunen und einen dunkelschokobraunen Hund. Bei mir haben die dunklen Hunde mehr Zecken gehabt. Jetzt ja nicht mehr seitdem ich die Bernsteinhalsbänder, K1 und Bierhefe gebe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    [QUOTE=kayliz;1997754]Hi Sabine,

    was für Hefe? Kokosöl innerlich oder äußerlich?

    Bierhefe. Das Kokosöl mische ich 1:1 mit Wasser und sprühe es dann auf den ganzen Hund. Ist natürlich etwas fettig, aber wenn es hilft.
    Muss man halt vor jedem Spaziergang machen, da die Wirkdauer begrenzt ist. Aber das chemische Zeugs nehme ich sicher nicht. Da nehme ich auch mal eine festgebissene Zecke in Kauf.
    Aber wie gesagt: seit ich barfe, hat sich das mit den Zecken erledigt. Noch so ein angenehmer Nebeneffekt

    LG Sabine

    Einen Kommentar schreiben:


  • kayliz
    antwortet
    Hi Sabine,

    was für Hefe? Kokosöl innerlich oder äußerlich?

    Ginger-Update:
    Anfang März mit Knobiöl und Bierhefe angefangen, füttere inzwischen täglich eine kleine Menge und gebe alle paar Tage Kokosöl ins Fell, bisher 3 Zecken diese Saison.

    Liebe Grüße
    Kay

    Einen Kommentar schreiben:


  • Barack
    Ein Gast antwortete
    Hallo!

    seit ich aufs Barfen umgestellt habe, hat sich das Problem "Zecke" erledigt - zumindest vorläufig. Habe meine Hunde noch nie mit irgendwelchen chemischen Mitteln geschützt. Wenn es bei mir wieder losgehen sollte, nehme ich meine altbewährte Mischung - Hefe und Kokosöl. Da geht keine Zecke mehr ran. Mit Flöhen hatte ich noch nie ein Problem.

    Liebe Grüße
    Sabine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hanna22
    antwortet
    Oh Suzanna, da hoffe ich jetzt aber mal gaaaaaaanz sehr, daß Deine Theorie nicht wirklich stimmt . Meine Guste ist nämlich eine Mischung aus rot und blond.

    Hm, da warte ich einfach mal ab. Und schau dann, wie es nächstes Jahr ist. Und würde dann auch Bierhefe ausprobieren. Es hat sicher schon irgendwo gestanden , aber könntet Ihr mir nochmal sagen, wie lange vorher man mit den Bierhefetabletten beginnen muß?

    Vielen Dank Euch Beiden !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suzanna
    antwortet
    Hallo Hanna,
    meine kleine ist 13 Monate alt und hatte ab und zu Zecken. Ich denke es hat viel mit der Farbe des Fells zu tun...je heller desto schlimmer
    Seit sie Bierhefe nimmt kommt auch eine Zecke vor, aber sie beisst sich nicht rein, weil ihr das Blut nicht schmeckt
    Und das ist das Wichtigste.
    Keine Chemie, Zecken fallen ab und der Hund hat ein wunderschönes Fell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klucki
    antwortet
    Hallo Hanna,
    ich habe meine Hündin letztes Jahr im Juli als Welpen bekommen. Sie hatte das ganze Jahr über keine einzige Zecke, im Gegensatz zu unserem erwachsenen Rüden. Dieses Jahr sieht es nun leider anders aus, auch sie hat ab und zu Zecken. Vielleicht gibt es für junge Hunde so eine Art "Zeckenschutz".
    Gruß Klucki

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolfstraum
    antwortet
    ich glaube nicht,
    dass du die empfehlung der globulis hier so reihschreiben darfst.
    schau mal bei den forumsregeln.

    und soweit ich das bisher mitgelesen habe kann man in der klassischen homöopathie nicht einfach so pauschal irgendwelche globulis jedem geben.
    gehört da nich ne erstamnanese dazu?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hanna22
    antwortet
    @ Heike

    Du bist ein Schatz !!

    Und kannst Du sie gleich mit fragen, ob den Hunden nur die beiden Sorten gegeben werden, die Du beschrieben hast oder auch das Zeckenbißfieber.

    Werden die Globuli den Hunden regelmäßig jede Woche einmal gegeben ? Ist das nicht ein bißl viel als Vorbeugung, wenn's beim Menschen ein halbes Jahr reicht ? Allerdings ich kenn mich mit der Homöopathie nicht umfassend aus.

    Liebe Grüße
    Konstanze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Labbi96
    antwortet
    Es ist die sog. homöopathische Impfung. Sie dient zur Vorbeugung von Infektionen, die Zecke selber wehrt die Nosode nicht ab.

    @ Hanna,
    werde die HP nächste Woche fragen, seh sie aber erst Mittwoch abend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • carpe diem
    antwortet
    Zitat von Labbi96 Beitrag anzeigen
    Ich mache eine Ausbildung zur Heilpraktikerin. Letzte Woche hat uns die HP etwas zu Impfnosoden erzählt und wie man das macht für Mensch und Tier.. Ich schreib das mal hier rein:


    Borrelien Nosode (=Impfnosode)

    Potenz: C200

    Gabe von 2x5 Globuli innerhalb von 10 Min.

    1. Gabe 5 Globuli, am besten Kurzzeitwecker stellen und nach 8 Min. nochmal 5 Globuli geben (Zeit muss eingehalten werden und darf nicht länger sein)

    beim Menschen dann nach jedem Zeckenbiss nochmal eine einmalige Gabe von 5 Globuli.

    Bei Hunden 1 x /Woche einer Gabe von 5 Globuli.

    FSME Nosode (Impfnosode

    Potenz: C200

    gleiches Vorgehen wie bei Borrelien Nosode.

    Aber es sollten 24 Stunden zwischen den Beiden verschiedenen Nosoden sein.

    Also erst mind. einen Tag später.

    Zu beziehen Remedia Apotheke (Internet)


    Es gibt auch eine Streptokokken Impfnosode (und eigentlich fast alle Krankheiten)

    Hat da jemand Erfahrung mit?

    Was nun "Nosode" bedeutet habe ich gegoogelt
    Aber was erreicht man jetzt durch diese Behandlung ?
    Wird es angewandt im Falle einer Infizierung mit Borrelien oder zur Zeckenabwehr ???

    Help Heike, das verstehe ich nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hanna22
    antwortet
    Das ist ja spannend! Die Zeckenglobuli sind das Einzige, was ich selber homöopathisch nehme. Mir wurde gesagt, zweimal drei Globuli zu nehmen. Auch nach 8-10min die Wiederholung. Aller halben Jahre muß es "aufgefrischt" werden.
    Allerdings hörte ich es so, daß die Borrelia Nonsode halt speziell gegen die Borreliose ist. Allgemein wegen Zeckenbissen nehmen wir Zeckenbissfieber* N. D 200. Auf die gleiche Art und Weise.
    Nach nem Zeckenbiss habe ich bisher meinen Kindern immer die Zeckenbissfieber nochmal gegeben .

    Könntest Du die Heilpraktikerin deswegen genauer fragen? Das wäre supi !

    Liebe Grüße
    Konstanze

    Einen Kommentar schreiben:


  • Labbi96
    antwortet
    Ich mache eine Ausbildung zur Heilpraktikerin. Letzte Woche hat uns die HP etwas zu Impfnosoden erzählt und wie man das macht für Mensch und Tier.. Ich schreib das mal hier rein:


    Borrelien Nosode (=Impfnosode)

    Potenz: C200

    Gabe von 2x5 Globuli innerhalb von 10 Min.

    1. Gabe 5 Globuli, am besten Kurzzeitwecker stellen und nach 8 Min. nochmal 5 Globuli geben (Zeit muss eingehalten werden und darf nicht länger sein)

    beim Menschen dann nach jedem Zeckenbiss nochmal eine einmalige Gabe von 5 Globuli.

    Bei Hunden 1 x /Woche einer Gabe von 5 Globuli.

    FSME Nosode (Impfnosode

    Potenz: C200

    gleiches Vorgehen wie bei Borrelien Nosode.

    Aber es sollten 24 Stunden zwischen den Beiden verschiedenen Nosoden sein.

    Also erst mind. einen Tag später.

    Zu beziehen Remedia Apotheke (Internet)


    Es gibt auch eine Streptokokken Impfnosode (und eigentlich fast alle Krankheiten)

    Hat da jemand Erfahrung mit?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bilia
    Ein Gast antwortete
    Bilia ist vier Jahre alt.
    Bis in diesem Jahr habe ich sie mit Expot/Advantix behandeln müssen, da sie sonst voller Zecken war.
    Seit ich barfe, gebe ich Bierhefetabletten. Bilia hatte in diesem Jahr ganze ZWEI Zecken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hanna22
    antwortet
    Wie alt ist denn Deine Kleine? Hatte sie zuvor Zecken gehabt?

    Ich hab jetzt doch 'n bißchen Schiß, daß sich die Zeckenfreiheit bei meiner Hündin verlieren könnte. Die Ärztin sagte zwar auch wie schon weiter vorn gesagt wurde, daß es wie bei den Menschen ist, manche bekommen was, Andere halt nicht. Doch wenn es so einfach wäre, dann könnte es ja nicht sein, daß ein junger, zeckenfreier Hund später doch Zecken bekommt. Also denk ich mir so.

    Liebe Grüße
    Konstanze

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X