Hallo,
seit drei Monaten füttere ich Bierhefetabletten zu und meine kleine hat wunderschön weiches Fell...ind KEINE ZECKEN!!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeckenprohylaxe
Einklappen
X
-
Leider weiß ich nicht mehr, wo genau es stand. Aber weiter vorn schrieb jemand, daß ihr junger Hund keine Zecken bekam. Als erwachsener Hund dann aber schon.
War das bei anderen auch so, daß sich diese Zeckenfreiheit verloren hat?
Meine Hundetrainerin war heute so was von ungläubig, daß meine Hündin noch nicht eine Zecke hatte *dreimalaufHolzklopf*.
Liebe Grüße
Konstanze
Einen Kommentar schreiben:
-
also bei uns hilft das frontline auch nicht.sie hat genau soviel zecken,wie ohne chemie.also hab ich entschloßen,dass wir auch nichts mehr machen.ordentlich abends kontrollieren und das wars dann auch
Einen Kommentar schreiben:
-
Nachdem ich jetzt von frontline zu zunächst Bogacare und dann Verminex gewechselt bin, hatte mein Hund en Mass zecken..und letzte Woche ein großes Erythem um eeinen Biss---nee danke, nun gibts wieder Chemie...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zeckenprophylaxe
Hallo zusammen, habe meiner Kerry-Blue-Terrier Hündin die letzten 11 Jahre in den Sommermonaten Expot gegeben(mit mulmigen Gefühl aber überzeugender Wirkung) Letzten Sommer hat sie aber Juckreiz und Pickelchen an der Aplikationsstelle gehabt,so dass ich dieses Jahr auf natürliche,giftfreie Mittel zausweichen wollte.(Eukacid und cd-Vet Abwehrkonzentrat)Meine 5-jährige Hündin bekommt weiter expot.Zecken haben Beide keine, aber,oh Graus und noch viel schlimmer:FLÖHE!!!!!!!!!!!!!!Für Wohnungshunde natürlich absolut unakzeptabel. Mein Tierarzt hat mir dann zu Frontline-Spray geraten, welches ja auch für Katzen und Welpen geeignet sei. Bei meiner alten Hündin hat dies zu einer hoch allergischen Reaktion geführt an der sie beinahe gestorben wäre. was aber auch schlimm ist, ich werde trotz ständigen Waschens der Hundedecken und Einsprühen mit Umgebungsspray diese Flöhe nicht wieder los. Es sind zwar nur vereinzelte, aber ich krieg schon eine Floh-Phobie. Hat irgendjemand die ultimative Rettung? Und was mach ich nur mit meinem alten Hund. Ihr sind büschelweise die Haare ausgefallen und sie hat sich vor lauter Juckreiz fast aufgefressen. ich hab`sie jetzt kurzgeschoren und geb ihr ein über den anderen Tag Löwenzahn, Rotklee und Brennnessel zum Entgiften und Öl und Bierhefe für die Haut.Habt ihr noch andere, bessere Ideen? Bin für jede Anregung dankbar. Grüße s.
Einen Kommentar schreiben:
-
Meiner Colliehündin Jenny, ca. 14-16 Jahre alt, TH-Hund, habe ich immer ExSpot gegeben.
Seit mir vor ca. 3 Jahren bewußt wurde, was ich da auf sie drauftue, bekommt sie Formel Z für Hunde (gibt's auch für Katzen), und hat auch nicht mehr Zecken wie mit der Chemie. In dieser Saison hatte sie bis jetzt 3.
Liebe Grüße
Gabi
Einen Kommentar schreiben:
-
Zwischenstand Ende April:
Zitat von kayliz Beitrag anzeigenZwischenbericht:Toi toi toi ist Ginger bisher zeckenfrei, wobei gerade Ginger bisher eher das Zeckenmagnet war, sie hat letztes und vorletztes Jahr immer nach Ablauf der Exspot-Wirkzeit eine Zecke angezogen (nach der einen Zecke haben wir dann Exspot wieder draufgetan) Sie kriegt seit Anfang März jeden 2. Tag Knobi-Öl* und jeden 2. Tag Bierhefepulver, und ich tue ihr so 1-2mal die Woche ein bisschen Kokosöl ins Fell einmassieren. Ich bin echt begeistert, hätte nicht gedacht, dass die Sachen so gut wirken.
*Knobi-Öl so wie auf www.kritische-tiermedizin.de beschrieben
Liebe Grüße
Kay
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Paulemama Beitrag anzeigenBei aromaland.de . Im Suchkästchen einfach mal Katzenminze eingeben.
Danke
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cleopatra Beitrag anzeigenHallo Claudy,
hattest Du nicht selbst das Autan Protection in Gebrauch? (Verkauf-Thread)
Warst Du nicht zufrieden damit?
Ich habe vorhin mit Beratern von Autan telefoniert. Das Autan Active, das in der Pharmazeutischen Zeitung erwähnt wird, gibt es nicht mehr. Es heißt jetzt Protection Plus. Als einziger Wirkstoff ist Ikaridin in 20% Konzentration enthalten. Man weiß dort, dass viele Schäfer, Pferde- und Hundebesitzer ihren Tieren das Spray als Zeckenschutz geben, es ist aber nicht an Tieren getestet worden.
Im Netz habe ich nichts Gescheites an Informationen gefunden. Nur, dass Autan nicht immer hilfreich war bzw. allergische Reaktionen auslösen kann:
http://www.sanego.de/Medikament_Autan
Liebe Grüße
Gaby
ja stimmt Gaby-aber für den Menschen hatt ichs gedacht-weil ich es eben selbst auch benutze(hatte damals zu viel bestellt aber wird ja so schnell nicht schlecht*gg*)
deswegen dacht ich obs auch am Hund anwendbar ist-weil ich da immo Zedan nehme-aber das riecht so doll und ich möcht nicht das der doch strenge Geruch in die Augen "zieht"*hoffe du weißt was ich meine*
und das Autan ist nicht so streng*find*-ich vertrag das sehr gut und finde das es hilft-zumindest bei Mücken weiß ichs ja
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Lunica Beitrag anzeigenwas ????
meine hunde hatten während der 12 tägigen jakobswanderung vor ein paar tagen 20 bzw. 11 angedockte zecken (mehrstündige wanderungen durch auenwälder, hohe wiesgraswege und flussböschungen). und meine hunde werden nicht mit chemie behandelt. sie werden bloss frisch gefüttert und kriegen ab und an mal knofi in die grünzeugpampe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch hab von meiner THP ein Rezept bekommen,seitdem ich das benutze,habe meine Hundies keine Zecke mehr gehabt:
- 1/3 Klettenwurzelöl (gibt es,zb. bei Schlecker für Menschenhaar,75 ml ca.2,49 €
- 2/3 Franzbranntwein ohne Zusätze!! (kann man nur in der Apotheke bestellen)
- pro 1/4 Liter 3-4 Tropfen Zitronenöl
das Ganze in einer braunen Flasche aufbewahren (auch aus der Apotheke).
Hund damit hinter den Ohren über den Rücken und Schwanz,an den Achseln und den Innenschenkeln einreiben.Alle paar Tage wiederholen,das wars
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Streuner Beitrag anzeigenwo gibt es das?also das Öl...
Bei aromaland.de . Im Suchkästchen einfach mal Katzenminze eingeben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von bentley Beitrag anzeigenMein Hund kriegt ja trotz allem Zecken, durchschnittlich 10 Stück am Tag.
meine hunde hatten während der 12 tägigen jakobswanderung vor ein paar tagen 20 bzw. 11 angedockte zecken (mehrstündige wanderungen durch auenwälder, hohe wiesgraswege und flussböschungen). und meine hunde werden nicht mit chemie behandelt. sie werden bloss frisch gefüttert und kriegen ab und an mal knofi in die grünzeugpampe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von carpe diem Beitrag anzeigenHallo Martina !
Was ist mit dem, für 4 Tage aufgesetzten Knoblauchöl geworden ?
Hattest Du es versucht ?
Habe genau so einen Kandidaten hier, was den Zeckenbefall betrifft und
wollte es ggf. auch mal ausprobieren.
Allerdings merkt man an all den Zeckenthreads ja, dass die Dinge bei einigen Hunden doch wirken. Warum auch immer.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von bentley Beitrag anzeigenMein Hund kriegt ja trotz allem Zecken, durchschnittlich 10 Stück am Tag.
Prozentual den geringsten Befall (aber never-ever zeckenfrei) hat er aber mit Autan Protection plus. Ich sprüh es vor dem Gassi auf Beine und Bauch und Brust. Zu Hause wasch ich es wieder mit einem nassen Lappen ab, um die Möglichkeit einer allergischen Reaktion zu minimieren. Und beim zweiten Gassi das Gleiche.
Das Aldi-Nord-Mücken-Spray mit IR3535 hab ich auch probiert. Hat gar nicht gewirkt.
Was ist mit dem, für 4 Tage aufgesetzten Knoblauchöl geworden ?
Hattest Du es versucht ?
Habe genau so einen Kandidaten hier, was den Zeckenbefall betrifft und
wollte es ggf. auch mal ausprobieren.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: