Mein Hund kriegt ja trotz allem Zecken, durchschnittlich 10 Stück am Tag.
Prozentual den geringsten Befall (aber never-ever zeckenfrei) hat er aber mit Autan Protection plus. Ich sprüh es vor dem Gassi auf Beine und Bauch und Brust. Zu Hause wasch ich es wieder mit einem nassen Lappen ab, um die Möglichkeit einer allergischen Reaktion zu minimieren. Und beim zweiten Gassi das Gleiche.
Das Aldi-Nord-Mücken-Spray mit IR3535 hab ich auch probiert. Hat gar nicht gewirkt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeckenprohylaxe
Einklappen
X
-
Zitat von Streuner Beitrag anzeigenkann man wohl auch das von Autan nehmen?
hattest Du nicht selbst das Autan Protection in Gebrauch? (Verkauf-Thread)
Warst Du nicht zufrieden damit?
Ich habe vorhin mit Beratern von Autan telefoniert. Das Autan Active, das in der Pharmazeutischen Zeitung erwähnt wird, gibt es nicht mehr. Es heißt jetzt Protection Plus. Als einziger Wirkstoff ist Ikaridin in 20% Konzentration enthalten. Man weiß dort, dass viele Schäfer, Pferde- und Hundebesitzer ihren Tieren das Spray als Zeckenschutz geben, es ist aber nicht an Tieren getestet worden.
Im Netz habe ich nichts Gescheites an Informationen gefunden. Nur, dass Autan nicht immer hilfreich war bzw. allergische Reaktionen auslösen kann:
http://www.sanego.de/Medikament_Autan
Liebe Grüße
Gaby
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
meine Bekannte hat recht gute Erfahrungen mit dem Viticks-Cool Spray gemacht mit dem Wirkstoff Icaridin (auch Picaridin genannt). VITICKS-COOL: Wirkstoff Icaridin 5,35g/100g. Weitere Inhaltsstoffe Aqua, Alcohol denat., PEG-40 hydrogenated castor oil, Propylencarbonat, Oil of Vitex agnus-castus (Mönchspfeffer) Details bei alphabiocare.
Die Konzentration von Icaridin ist allerdings nicht sehr hoch, aber wenn es in dieser Konzentration schon hilft, um so besser!
" In 10-prozentiger Konzentration wehrt Icaridin Mücken und Bremsen bis zu vier Stunden zuverlässig ab, in 20-prozentiger Zubereitung auch Zecken."
(A.Immel-Sehr)
Ich hatte eine Zeitlang das Aldi-Spray mit dem Wirkstoff IR3535 (vom Parasitologen Th. Naucke empfohlen). Da aber Amy kein Zeckenmagnet ist, bin ich wieder davon abgekommen. (Das Spray gab es auch bei Schlecker)
http://me.merck.de/EMD/UK/uknews2.ns...0?OpenDocument
Bei allen Repellentien ist nicht allein der Wirkstoff entscheidend, sondern vor allem die Menge, die zugesetzt wurde.
Interessante Artikel über die verschiedenen Repellentien:
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=5363 (Repellentien für Mensch und Tier)
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=3151
Liebe Grüße
Gaby
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Paulemama Beitrag anzeigenIch bin total begeistert von dem Katzenminzeöl! Juhuuuu! Wo wir sind sonst übersäht mit den kleinen Krabbelviehchern waren, sind heute nur 4 auf 2 Hunden und eine auf mir gewesen! Jippi! Sehr schön. Mal schauen obs weiter so gut damit läuft! Wir habe 5 Trofpen auf 200ml Wasser verdünnt und damit sprühen wir uns ein. Ich hätte wohl mehr als nur meine Füße einsprühen sollen
.
wo gibt es das?also das Öl...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Maja,
okay das mag sein, mein Hund hat nur in der kalten Jahreszeit Unterwolle ohne Ende.
Gruß Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
wir haben das scalibor und sind sehr zufrieden, keine zecken
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alanis Beitrag anzeigenHallo Maja,
also bei meinem Hund (Berger des Pyrenees) hält es sich in Grenzen, allerdings bürste ich ihn immer kurz durch bevor ich das nächste Mal das Öl auftrage, kann sein das es deshalb nicht so schlimm ist.
Gruß Andrea.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin total begeistert von dem Katzenminzeöl! Juhuuuu! Wo wir sind sonst übersäht mit den kleinen Krabbelviehchern waren, sind heute nur 4 auf 2 Hunden und eine auf mir gewesen! Jippi! Sehr schön. Mal schauen obs weiter so gut damit läuft! Wir habe 5 Trofpen auf 200ml Wasser verdünnt und damit sprühen wir uns ein. Ich hätte wohl mehr als nur meine Füße einsprühen sollen
.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteWie wird denn der Tic Clip getragen?
Ist da eine eigene Kette dabei?
Musser immer getragen werden?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Maja,
also bei meinem Hund (Berger des Pyrenees) hält es sich in Grenzen, allerdings bürste ich ihn immer kurz durch bevor ich das nächste Mal das Öl auftrage, kann sein das es deshalb nicht so schlimm ist.
Gruß Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alanis Beitrag anzeigenHallo Leute,
mal ein Tipp an Langhaar-Hunde-Besitzer, ich teile bei meinem Hund vom Kopf bis zum Rutenansatz die Haare und trage mittels Pipette das Kokosöl direkt auf die Haut auf. Mir ist nämlich aufgefallen, dass nur Einreiben nicht genügt, denn wir hatten täglich mind. 3-5 Zecken und nun ist es nur noch mal gelegendlich eine. Beine, Bauch, Achseln (nennt man das beim Hund so?), Kopf und Rute wird allerdings noch zusätzlich durch das Einreiben behandelt.
Am Absuchen komme ich natürlich nicht vorbei, ich suche meist morgens und abends ab und finde die Zecken noch im Minizustand, ne ziemlich vollgesaugte hatte ich dieses Jahr nur einmal.
Gruß Andrea
Also gerade an den Achseln und der langen Befederung an den Vorderläufen ist das Fell dann dermaßen verfilzt, dass ich das nur noch abschneiden konnte. Und da es in Brandenburg ja soviele Auwaldzecken gibt, habe ich da doch immer ein ungutes Gefühl. Im vorigen Jahr habe ich von beiden Hunden gemeinsam ca. 40 Auwaldzecken abgesammelt , als wir aus Brandenburg kamen - und das auch noch 3 Tage später!!!! Auch an mir krabbelten die dann rum. Neeee- nach dem letzten AB-Marathon über 3 Wochen und ziemlichen Beschwerden habe ich da keinen Bock mehr drauf.
Einen Kommentar schreiben:
-
wer Scalobor-Halsbänder verwendet unbedingt den beipackzettel lesen!
hier gibts es ihn nachzulesen. (is ja kein werbelink, hoffe das is dann ok).
http://www.intervet.de/produkte/scal...tectorband.asp
sonst entgehen einem wichtige infos zu Deltamethrin.
Schmelzpunkt: 98°C Siedepunkt: 300°C
Verwendung: Die Substanz wird als Insektizid in Holzschutzmitteln
eingesetzt.
Gesundheitsgefährdung:
Einatmen oder Verschlucken kann zu Gesundheitsschäden führen.
Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut.
Giftig beim Einatmen und Verschlucken.
Kann die Atemwege reizen: z.B. Brennen der Nasen- und
Rachenschleimhaut, Reizhusten, Atemnot.
Kann die Verdauungswege reizen: z.B. Brennen, Kratzen.
Nervenschäden sind nachgewiesen, z.B. Krämpfe, Zittern,
Lähmungen
Reizt die Augen und die Haut.
Vorübergehende Beschwerden wie Schwindel, Übelkeit,
Kopfschmerzen etc. können auftreten.
Sicherheitshinweise: Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung,
Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
Einen Kommentar schreiben:
-
hallo,
also ich habe melaflon von jumbo gekauft. dieses kleine fläschchen für ca. 3 euro. man macht ein paar tropfen drauf und es wirkt bis jetzt. über 3 wochen bis jetzt keine zecke. auch keine krabbelnde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Leute,
mal ein Tipp an Langhaar-Hunde-Besitzer, ich teile bei meinem Hund vom Kopf bis zum Rutenansatz die Haare und trage mittels Pipette das Kokosöl direkt auf die Haut auf. Mir ist nämlich aufgefallen, dass nur Einreiben nicht genügt, denn wir hatten täglich mind. 3-5 Zecken und nun ist es nur noch mal gelegendlich eine. Beine, Bauch, Achseln (nennt man das beim Hund so?), Kopf und Rute wird allerdings noch zusätzlich durch das Einreiben behandelt.
Am Absuchen komme ich natürlich nicht vorbei, ich suche meist morgens und abends ab und finde die Zecken noch im Minizustand, ne ziemlich vollgesaugte hatte ich dieses Jahr nur einmal.
Gruß Andrea
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: