Ach ja, den Anibio tic-clip tragen beide auch noch...
;-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeckenprohylaxe
Einklappen
X
-
Ein Gast antwortete
-
Ein Gast antworteteHallo,
möchte auch mal kurz was zu Spot ons usw. beitragen...
Ich habe meinem Terrier-Mix Trixi jahrelang Knoblauch-Granulat gefüttert (den Threat g e g e n Granulat weiter oben kann ich leider als Gast-Mitglied nicht öffnen) .
Trixi hatte fast nie Zecken (im Gegensatz zu anderen Mitgliedern unserer Spaziergangstruppe).
Als sie 14 Jahre alt war (2001) hatten wir eine starke Floh- und Zeckenepidemie.
Vom TA wurde Trixi und der damals 3jähr. Joy einfach EXSPOT aufgetragen.
Bei Trixi färbte sich innerhalb von ein paar Tagen ein breiter Streifen Fell auf dem Rücken rotbraun.
Da ich noch andere Veränderungen bemerkte, liess ich einen Bluttest machen. Starke Verschlechterung der Leberwerte, die sich auch nicht mehr besserten.
2 Monate später ist sie an einem Abend trotz diverser Massnahmen des TA gestorben.
Ich habe damals dann viel im Internet recherchiert und etliche Hunde gefunden, die ähnliche Probleme hatten/haben und z.T. auch daran gestorben sind...
Nun überleg ich natürlich, ob Joy nicht erst durch die Vergiftung vor 3 Jahren einen Leberschaden hat, sondern schon seit 8 Jahren...?!
:-(
Hier in Spanien muss man Hund auch noch gegen die Leishmaniose/Sandmücke schützen (die im Übrigen auch auf dem Vormarsch in D`land ist).
Dagegen soll nur Scalibor helfen...
Scalibor haben wir nun aufgrund des akuten Krankheitsschubes von Joy weggelassen.
Junghund Jasy hatte kurzfristig Advantix bekommen. Lassen wir nun auch weg...
Stattdessen tragen beide nun Bernstein - sieht chic aus - (Amberdog ;-) ),
bekommen selbstgemachtes Knoblauchleinsamenöl (s. Link kritische-tiermedizin.de - "Glaubenskrieg um Knoblauch und so") ins Futter
(und habe teilweise schon aufs Barfen umgesellt - arbeite mich grad ein...)
Bei "kritischen" Spaziergängen (Uhrzeit, Gegend) gibts das weisse Autan aufs Fell...
Eine Zecke hab ich gefunden bisher - krabbelte im Wohnzimmer umher, nicht auf dem Hund!
Auch ein interessanter Link dazu:alexdogblog.blogspot.com/2008/03/knoblauch-giftig-oder-gesund-fr-den.html
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch würde auch liebend gerne auf Knoblauch als Antizeckenmittel umsteigen, doch erstens waren Futterstudien bezgl. Zeckenprophylaxe negativ und das Risiko übertragener Krankheiten ist mir einfach zu groß und zweitens enthält Knoblauch Stoffe, die eine negative Wirkung auf einige Vitamine (glaube B-Vit.) und das Blutbild haben.
Natürlich kommt es auch auf die Menge an (die Mengen, die zu Blutbildveränderungen führen, liegen so hoch, dass man einem 20 kg schweren Hund schon eine ganze Knolle täglich füttern müsste). Andererseits habe ich kein gutes Gefühl dabei, meinem Hund etwas zu geben, dass für ihn giftige Stoffe enthält - wenn auch in kleinen Mengen. Ich weiß ja nicht wie diese Mengen über längere Zeit verabreicht auf das Immunsystem wirken.
@ Die Diva
Schreib doch mal die Fa. Intervet an, dann weißt du es genau.
LG
Rosa
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von maaro Beitrag anzeigenÜber Frontline haben sich die Zecken hier köstlich amüsiert,das hat bei uns überhaupt nix geholfen...
Die Erfahrung habe ich letztes Jahr auch gemacht. Frontline tötet die Zecken ja,aber erst nachdem sie schon gebissen haben,sprich Hund wird trotzdem angefallen. Frontline schützt eher vor Flöhen.
Gruss Dolly
Einen Kommentar schreiben:
-
Weiß jemand, ob ich dieses Scalibor (?) Halsband bei einem nicht MDR1 getesteten Aussie nehmen kann? Der Vater war +/- und die Mutter +/+
Einen Kommentar schreiben:
-
Zecken - Knoblauch
Hallo,
ich füttere unserern beiden Hündinnen (groß,35, 51 kg) 3/Woche 1 frische Knoblauchzehe, kleingeschnitten. Selbst meine nicht so verfressene Hündin frisst ihn gerne. Außerdem bekommen sie Bierhefe. Ich habe auch das Gefühl, dass sie bessere Abwehrkräfte haben, seit sie mit Frischfleisch, Obst, Gemüse und natürlichen Zusätzen (Algen, Öle etc) gefüttert werden. Aber die Saison geht ja erst los, mal sehen.
Zwiebeln füttere ich nie.
Grüße
Kerstin
Einen Kommentar schreiben:
-
Mit dem Antizeckenmittel ist es wie mit dem Parfüm - bei jeden kommt was anderes besser an, weil jeder Hund auch anders riecht...
Wir nehmen gar nichts ausser natürlicher Fütterung, K1 und Bierhefe und sind bis jetzt zeckenlos. mal sehen, was in der Hochsaison so an uns wartet
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo nochmal,
vielleicht sollte ich ergänzen, dass wir die letzten Jahre immer Advantix bzw. Frontline genommen haben. Aber inzwischen ist unser Wauzi ein starker Allergiker und deshalb hat unsere TÄ uns dringend davon abgeraten, weiterhin Spot-On-Produkte zu verwenden. Sie hatte uns Scalibor empfohlen, aber wenn ich dann meinen Hund nur noch "mit Vorsichtsmassnahmen" knuddeln kann, möchte ich das glaube ich nicht.
Ich hatte auch mal gehört, dass Knobi nicht gesund ist aber scheinbar ist es doch weit verbreitet, Knobi als Zeckenabwehrmittel zu benutzen. Und wenn das okay ist, würde ich es einfach gerne mal probieren und insofern bräuchte ich dann Hilfe zur Dosierung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo alle zusammen,
auch auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen, muß ich zu diesem leidigen Thema meinen Kommentar abgeben:
Ich habe alles, wirklich alles ausprobiert (Ausnahme: ich habe nicht nackt um meinen Hund herum getanzt), das Ergebnis waren Zecken! Letztes Jahr auf einen Hieb 16 Stück!
Unabhängig davon das dies eine doch recht eklige Angelegenheit ist, ist das gesundheitliche Risiko für den Hund doch recht hoch! Ich bin dann reumütig und gezwungenermaßen zu Frontline zurückgekehrt und seitdem ist schlicht und ergreifend Ruhe im Karton!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteBzgl. des Knoblauches habe ich jetzt doch mal ne Frage:
Ich habe schon so oft gehört, dass Knoblauch und Zwiebeln nicht an Hunde verfüttert werden sollen, weil beides toxisch wirkt?!?
LG
Lexa
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
bin auch noch auf der Suche nach einem "natürlichen" Zeckenmittel und wollte ganz gerne frischen Knoblauch geben. Ich bin mir nur sehr unsicher, was die Dosierung angeht. Wir haben einen 26 kg schweren Labi-Mix und ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand sagen kann, wie oft und wie viel Knobi ich geben kann.
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zeckenprophylaxe Lobina?
hallo,
habe jetzt über das im Forum genannte Lobina zeckweg nachgelesen : hat jemand damit Erfahrungen?
Danke!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Benni Beitrag anzeigenKarin, die Kette sollte eigentlich immer getragen werden. Elastisch ist sie nicht, beim Toben mit einer Dogge, würde ich sie lieber abnehmen
Gib doch mal amberdog mit den üblichen davor und dahinter bei g*****e ein......da wird alles gut beschrieben.
Danke nochmals, werde gleich nach einer Quelle für die Kette fahnden....
Hilft sie eigentlich auch noch gegen anderes Getier? Also Flöhe usw?
Grüßle,
Karin mit Tino
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteWir wohnen leider auch in einer Zeckenhochburg und die Einwanderung der Auwaldzecke in den vergangenen Jahren nach Ba-Wü beunruhigen mich doch sehr, da besonders die Krankeheitsrisiken die durch die Auwaldzecke auf Tier und Mensch übertragen werden, noch weitgehend ungeklärt sind.
Ich verwende seit zwei Jahren - also seit ich Jeannie habe, Scalibor-Halsbänder. Sie sind geruchsneutral und der Wirkstoff dringt nicht ins Blut ein sondern setzt sich in der Hautfettschicht fest, weil er nur fettlöslich ist - also auch keine Gefahr bei Wasserkontakt.
Leider vertragen nicht alle Hunde diese Halsbänder.
Meine Erfahrungen sind jedoch, dass Jeannie noch nie von einer Zecke gebissen wurde.
LG
Rosa
Einen Kommentar schreiben:
-
Auch Lajos trägt so eine Kette von Amberdog und hat bisher noch keine Zecken. Bin mal gespannt, ob das so bleibt!
Ich lasse die Kette immer um,auch beim Toben. Bisher ist nix passiert.
Lajos Bernsteine sind auf einen Lederriemen aufgefädelt, finde ich irgendwie besser als auf Draht. Wenn´s mal hart auf hart kommt reißt halt die Kette, aber der Hund stranguliert sich nicht.
Die Bernsteine sehen zu Lajos braunen Augen auch noch toll aus!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: