Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeckenprohylaxe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hummel
    Ein Gast antwortete
    ... also, ich hab's grad das erste Mal mit dem Kokosöl probiert...
    Ist schon ne fettige Angelegenheit. Mmmhh.
    Werd's auch mal mit der Pipette oder Spritze direkt auf die Haut probieren.
    Es riecht auf alle Fälle lecker - NUR - stinken die Hunde irgendwann ranzig???

    LG
    Lexa

    Einen Kommentar schreiben:


  • Finebiene
    Ein Gast antwortete
    @kati-Karin:
    was helfen könnte die Bernsteinkette zu retten: Hunde nicht DURCH den Wald flitzen lassen, sondern auf den Wegen halten - Förster und Wild wird es danken.

    @all:
    so unwahrscheinlich ist die Borreliose-Geschichte gar nicht, ich hatte trotz Nicht-Wald-nah-Wohngegend und seeehr seltenen Waldausflügen bei je einem Hund und Pferd (von je zweien) Borreliose.

    Abhilfe gegen Zecken hat erfolgreich EUCACID aus dem Fre...pf gebracht, ätherische Öle, die MIR sehr angenehm gerochen haben, die Hunde fanden sie OBERSCHE...E!!! Also habe ich wieder drauf verzichtet.

    Bedanke mich für die verschiedenen Tips hier im Thread und werde mal ausprobieren, ob nicht die Umstellung auf BARF mit regelmäßigen Bierhefe- und Leinöl-Gaben schon geholfen hat.
    Kurweise gibt es Vit. K1 - sicher auch zum Beginn der Zeckensaison mal akut.
    Knoblauch frisch gibt es immer in der Gemüsepampe (eingefroeren).

    Kokosöl... hm... habe Angst vor "schmierigen" Hunden... Öl im Fell ... dann ab ins Sandbad im Sandauslauf bei den Pferden... brrr...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alanis
    antwortet
    Hallo Karin,

    ich tu mit das Öl auf die Hände, verreibe das Öl (in meinen Händen) und verteils dann im Fell, kann das so schlecht beschreiben....

    Gruß Andre

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kati 04
    Ein Gast antwortete
    Frage an Andrea...
    wieviel ist denn ungefähr die "richtige Dosis"? Eine Handhöhle voll, etwa?

    Und was die Bernsteinketten angeht - sind das spezielle Bernsteinketten für Hunde? Denn wenn ich dran denke, wie Tino mit seinem Kumpel durch den Wald und durchs Gebüsch fetzt, dann hab ich schon Bedenken, dass ihm die Bernsteinkette beim Toben und Tollen entweder den Hals abschnürt oder aber die Kette reisst und die Bernsteinchen durch den Wald fliegen.

    Liebe Grüße
    von Karin & Tino

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benni
    antwortet
    Bis Heute habe ich noch keine Zecke bei Benni gefunden. Ob es nun an der Bernsteinkette liegt, weiß ich nicht.....hoffe ich mal Wir sind durch Wiesen und Wald gelaufen, hab nichts gefunden. Hoffentlich bleibt es so

    Nachbars Hunde hatten schon reichlich Zecken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alanis
    antwortet
    Hallo Karin,

    mit der Zeit findet man die richtige Dosis, anfangs sah mein Hund (Berger des Pyrenees = langhaariger Wuschel) schon bissel fettig aus, aber mittlerweile hab ich das im Griff *g*.

    Gruß Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kati 04
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    finde die Idee mit dem Kokosöl sehr nachahmenswert! Wußte bisher von einem Leder-Halsband, das man mit Kokosöl beträufelt, allerdings stellte sich für mich die Frage, wie sich das dann über den ganzen Körper verteilt und überall wirken kann.
    Frage, wird denn der Hund bei der Abreibekur mit Öl nicht ganz ölig und "speckig"??Ich habe einen Goldie...
    Liebe Grüße,
    Karin& Tino

    Einen Kommentar schreiben:


  • cajusha
    Ein Gast antwortete
    Ich gestehe: ich benutze die Scalibor- Halsbänder. Ich bin wirklich kein Chemie- Freund, aber Aisha reagiert ganz extrem wenn sich dann doch mal ne Zecke festbeisst und mit dem Scalibor hatten wir bisher den größten Erfolg, dass das gar nicht erst passiert.

    Shiva zieht Zecken magisch an. Egal womit ich es versucht habe, pro Gassigang durfte ich da mindestens 10 Zecken rauspulen. Das muss ich nun auch nicht haben. Dann lieber Chemie als Borreliose- oder sonstwas kranker Hund.

    Ich hatte allerdings schon drüber nachgedacht die Verbandsgemeinde mal zu fragen wie es denn mit Steuervergünstigungen aussieht. Immerhin reduziert Shiva die Zeckenpopulation erheblich und tut somit ja quasi was für die Allgemeinheit.

    Lg, Tanja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beaglebiene
    antwortet
    Kokosöl kauft man im Reformhaus oder im Internet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oika1992
    antwortet
    wo Kauft man das Kokosöl am besten??
    Hätte mal jemand eine Bezugsquelle??
    LG Susanne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alanis
    antwortet
    Zitat von Klucki Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    ich habe bisher leider auch nur Chemie benutzt. In den ersten 2 Jahren Frontline, dann, weil es nicht mehr wirkte, Scalibor, half auch nur 1 Jahr. Das Problem ist, daß unsere beiden Eurasier sehr dickes Fell haben, ähnlich einem Chow. Ich würde nun gerne auch das Kokosöl ausprobieren. Ob das dann auch bei dickem Fell hilft???. Wer hat Erfahrungen damit.
    Gruß Klucki
    Hallo Klucki,

    ich habe einen Berger der hat zwar langes aber sicherlich nicht ganz so dichtes Haar wie dein Hund. Was ich an Deiner Stelle probieren würde ist, das Haar am Rücken zu scheiteln und dort mit einer Pipette das Öl direkt auf die Haut aufzutragen. Das selbe kannst Du am Kopf und an den Achseln machen. Ob sich das dann ausreichend verteilt kann ich Dir leider nicht sagen. Zusätzlich würde ich je eine ganz kleine Menge Öl in den Händen verreiben und den Hund damit einmal durchstreicheln (also von vorne bis hinten, die Beine, die Rute und den Bauch), allerdings nur wenig nehmen sonst ist der Hund wirklich sehr verölt.

    Gruß Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • flashtash
    antwortet
    Ich habe heute auch die erste Zecke entfernen müssen. Also stellt sich wieder mal die Frage, was nehme ich dieses Jahr zur Prophylaxe.
    Letztes Jahr versuchte ich einmal das Bogacare. Hat nicht geholfen und mein Hund ist total durchgedreht, weil das extrem stinkt.
    Rosmarin und Knoblauch kriegt er immer ins Futter brachte aber auch nix.
    Dann habe ich Zero Puce verwendet und zusätzlich den Hautpflegespray von Schlecker. Die Zecken wurden weniger. Aber den Hautpflegespray möchte ich dieses Jahr auch nicht mehr benutzen, da er auch sehr intensiv riecht und Hund da sehr empfindlich ist und irgendwann der Hund mit der Haut Probleme davon bekam.
    Ich überlege ob ich es mit Lobina Zeckweg probiere. Aber irgendwie gibt es dazu kaum Erfahrungen. Hatte jemand von euch da Erfolge?
    Ausprobieren möchte ich sonst noch Kieselgur, Kokosöl und Bernstein. Aber wirklich überzeugt haben mich da auch die Erfahrungen nicht. Und Absuchen nach jedem Spaziergang ist zwar schön und gut, aber mein Hund hat an manchen stellen, 30 cm langes Fell und da kann man nicht alles finden, außer man sucht 10 Stunden am Tag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klucki
    antwortet
    Zecken

    Hallo zusammen,
    ich habe bisher leider auch nur Chemie benutzt. In den ersten 2 Jahren Frontline, dann, weil es nicht mehr wirkte, Scalibor, half auch nur 1 Jahr. Das Problem ist, daß unsere beiden Eurasier sehr dickes Fell haben, ähnlich einem Chow. Ich würde nun gerne auch das Kokosöl ausprobieren. Ob das dann auch bei dickem Fell hilft???. Wer hat Erfahrungen damit.
    Gruß Klucki

    Einen Kommentar schreiben:


  • tösitill
    antwortet
    [QUOTE]
    Zitat von nature Beitrag anzeigen
    Zitat von tösitill Beitrag anzeigen

    Was ist eine homöopathische Zeckenkur?
    moin,
    meine thp stellt diese her, inform von globulis(hauptbestandteil ist propolis..). wenn ich die erste zecke entdecke, beginnt die kur. 7 tge. 7 globulis, nach 14 tgn ist sie wirksam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziege
    antwortet
    Mein haben eigentlich immer advantix bekommen.
    Dieses Frühjahr wurde mir ein anderes Mittel empfohlen.
    Es ist speziell für Collies,die ja zu MDR1-Defekten neigen ,getestet worden und als ungefährlich eingestuft.
    Drei Tage nach der Gabe hatte meine 12-jährige Collihündin einen cerebralen Krampfanfall.
    Weder die Herstellerfirma noch die Vertreiberfirma wollten mir Auskunft erteilen.(nach deren Aussage ist eine Information über ihr Produkt vom "Gesetzgeber verboten").
    Und außerdem könnte es ja auch etwas anderes gewesen sein......
    Da neurologische Beeinträchtigungen bei Überdosierung im Beipackzettel stehen,halte ich es allerdings für eher unwahrscheinlich,dass meine Kleine etwas anderes hatte.
    Besonders deswegen,weil sie wieder völlig fit ist und keine Krämpfe mehr hat.
    Der Tierarzt hat eine Nebenwirkungsanzeige gemacht,nachdem er den Hund untersucht hat. Ich habe nichts wieder davon gehört. Auch nicht von der Uni,die dieses Mittel so durchaus positiv getestet hat!!
    Meine THP macht ein Mittel mit ihrem Bioresonanzgerät.
    Sportsfreunde benutzen ein geruchsneutrales Oel als Spot on einmal die Woche.......das werde ich dieses Jahr in Kombination ausprobieren und dann berichten wie es verlaufen ist!
    Lieben Gruß
    Babette

    Nachsatz
    Ich fasse die Zecke mit der Zeckenkarte und halte sie einige Sekunden unter Spannung (Circa 30 sec.).
    Nicht rausziehen,nur an der Zecke selber ziehen. Sie lässt dann von selber los und man hat wirklich alles entfernt.
    Das stand mal so in einem Infoblatt meine Kinderärztin und funktioniert gut.
    Zuletzt geändert von Ziege; 16.03.2009, 10:21. Grund: Nachsatz

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X