Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
Hallo, heute haben wir Jimmy abgeholt. Flash ist 2 Jahre alt und kastriert, Jimmy 9 Monate und noch nicht kastriert. Jetzt will der Kleine immer auf Flash aufreiten. Ab welchen Alter ist es ratsam einen Rüden zu kastrieren?
*njarg* ... also in dem alter würde ich mir um kastration noch überhaupt keine gedanken machen und es erstmal mit erziehung versuchen. das die pupertären bengel manches austesten - ob nun die sexualität oder die rangordnung - ist ja nichts ungewöhnliches und ich würde es bevor harte geschütze aufgefahren werden schlicht und einfach mit verbieten versuchen. ein souveräner rüde würde sich so einen frechen jungspund erstmal vorknöpfen und ihm ordentlich die leviten lesen (wenn er es denn überhaupt nötig hätte). euer alter rüde scheint ja ehr der passive typ zu sein und da ist eben eure hilfe gefragt.
Du willst wegen dem Aufreiten einen jungen, gesunden Rüden kastrieren?
Ich würde es mit Erziehung versuchen.
Kann mich nur anschließen. Das sollte doch ein lösbares Problem sein. Das hat in diesem Alter mit Sicherheit nichts mit Sexualtrieb zu tun und deshalb würde da eine Kastration auch nichts bringen. Er will einfach nur austesten, wie weit er bei dem vorhanden Rüden gehen kann.
Man muss nicht unbedingt einen Hund kastrieren lassen, und ich persönlich bin immer wieder entsetzt, dass heutzutage viele Tierärzte Hunde, die nicht mal 6 Monate alt sind, schon automatisch kastrieren.
Bei Hündinnen muss man sehen im Laufe der Jahre, ob sie scheinträchtig werden, ob die Gebärmutter sich ändert, etc.....und dann ist ja öfter eine Kastration notwendig. Aber bei einem gesunden Rüden, der nicht streunt, der die Hundesprache kennt und gut sozialisiert ist, den Du unter Kontrolle hast.......es muss nicht sein!
Ich arbeite im Tierschutzverein und wir machen ein Kastrationsprogramm für die Streuner, damit sie sich nicht weiter vermehren und dann bestialisch getötet werden.....aber das ist ein ganz anderes Thema, und nur mit Kastrationen kann man die Zahl der Hunde/Katzen reduzieren, damit das Elend weniger wird
Ich hoffe, dass Dein Flash dem "Kleinen" deutlich zeigt, wer der Chef im Hause ist. Vergiss nicht, dass jeder neuer Hund, der kommt, selbstverständlich versucht, seinen Platz im Rudel zu finden. Das ist ganz normal. Doch ist er - und soll er- der Zweite in der Reihe bleiben. Und wenn Dein Flash eher zurückhaltend ist, dann musst Du ihm wirklich zur Seite stehen. Wie von Susanne bereits geschrieben.
Sicher bekommst Du noch mehr Antworten, es ist toll, dass Du dieses Thema angesprochen hast, ich selber bin ganz neu im Forum aber habe schon bemerkt, dass man viele wichtige und überlegene Tipps bekommt, viele Ideen, Vorschläge, etc...........
Alles Liebe,
Costanza
"Auch unter feinen Häusern verlaufen Abwasserkanäle."
Meine Mutter hatte auch zwei unkastrierte Rüden. Der kleene hat anfangs auch immer aufgeritten, aber mit der Zeit hat sich das gelegt. Meiner Meinung nach müssen Rüden auch nicht wirklich kastriert werden (vielleicht mache ich mir damit ja keine Freunde hier )
Bei Katzen ist das sicherlich was anderes. Wenn man Freigänger hat, ist es natürlich unbedingt notwendig, sie zu kastrieren. Aber Hunde hat man ja schon soweit im Griff, dass nichts passiert. Vor allem, weil du ja keine Hündin hast und somit ja schonmal zuhause nicht aufpassen musst, dass etwas passiert
@hallo Martina, allgemein hast Du recht.
Aber ich bin in meinem Rudel das "Boss" und ich "bestimme" wie das Zusammenleben sein soll. Nur so kann es funktionieren.
Ist jetzt ironisch gemeint, ich meine damit nur, dass meine Verantwortung u.a. ist, für Frieden zu sorgen. In den vielen Jahren habe ich schon Situationen erlebt, in denen der eine oder der andere auf meiner Nase getanzt hat, oder mind. versucht hat.
Habe u.a. einen Pflegehund gehabt, der die Führer-Rolle stark übernommen hat. Damals habe ich mich nicht eingemischt und mein vorhandener Hund, der sehr sensibel war, hat nach kurzer Zeit mit Erbrechen, Durchfall, Hautschlag heftig reagiert. Er fühlte sich in seinem Zuhause nicht mehr wohl, er wollte auch nur noch im Garten bleiben. Das ist vielleicht ein extremes Beispiel, aber damals hat das Geschehen mir sehr leid getan, und ich habe mich daran schuld gefühlt, ich habe nicht aufgepasst.
Deshalb handle ich jetzt anders: selbstverständlich sollen die Hunde sich in Ruhe kennen lernen und ihre "Macht" testen, Ranglereien am Anfang sind normal, aber wenn ich merke, dass mein "erster" Hund ( können auch mehrere sein ) von dem Neuem "überfallen" wird, dann mische ich mich schon ein.......
Das war jetzt absolut keine Polemik von mir, nur meine Erfahrung.
Liebe Grüße,
Costanza
"Auch unter feinen Häusern verlaufen Abwasserkanäle."
erstmal vielen Dank für Eure antwoten. Irgendwann muß der Kleine aber kastriert werden, so steht es in seinem Schutzvertrag. Was mache ich wenn ich zur Arbeit bin und die beiden alleine zuhause sind, der Große läßt sich sehr viel gefallen von dem Kleinen Wilden.
Irgendwann muß der Kleine aber kastriert werden, so steht es in seinem Schutzvertrag.
den fall habe ich hier auch und der ist inzwischen 3 jahre alt ... grundsätzlich würde ich vor 1,5 jahren nicht kastrieren lassen und mir dann ganz genau anschauen wie reif der hund ist. meiner ist hat im letztem jahr ganz langsam angefangen erwachsen zu werden und hat sich vorher tw aufgeführt wie ein 3 monate alter welpe
Hi,
m.E. nach steht die Klausel im Schutzvertrag im Gegensatz zum Tierschutzgesetz und ist daher nichtig.
Wenn Du unbedingt kastrieren willst, solltest Du warten, bis der Kleine sowohl physisch als auch psychisch erwachsen ist.
Paul war gut 1,5 Jahre alt, als ich ihn kastrieren ließ. Ganz erwachsen ist er (bisher, jetzt 4,5 Jahre alt) nie geworden, d.h. die Kastration kam für ihn zu früh. Nach heutigem Wissensstand würde ich die Kastration nicht mehr machen, es sei denn, der Rüde leidet extrem unter läufigen Hündinnen (Mandy ist intakt) oder zeigt (definitiv) hormonell bedingte überspitzte Verhaltensweisen oder hat ein gesundheitliches Problem (innen gelagerter Hoden, Prostata o.ä.).
Liebe Grüße,
Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen
den fall habe ich hier auch und der ist inzwischen 3 jahre alt ... grundsätzlich würde ich vor 1,5 jahren nicht kastrieren lassen und mir dann ganz genau anschauen wie reif der hund ist. meiner ist hat im letztem jahr ganz langsam angefangen erwachsen zu werden und hat sich vorher tw aufgeführt wie ein 3 monate alter welpe
meinst du er würde so ein kinder-türgitter akzeptieren ? dann könnten sich die hunde sehen, aber dein alter könnte sich zurück ziehen wie er mag.
ich denk er wird das Kinder gitter nicht akzeptieren. Im Moment sind beide in der Küche und spielen zusammen mit dem Spielzeug. Heute Nacht war ja die erste Nacht mit dem Kleinen, er hat auf einem extra Kissen geschlafen, der Große läßt ihn nicht in sein Bett, was ich auch gut finde.
erstmal vielen Dank für Eure antwoten. Irgendwann muß der Kleine aber kastriert werden, so steht es in seinem Schutzvertrag. Was mache ich wenn ich zur Arbeit bin und die beiden alleine zuhause sind, der Große läßt sich sehr viel gefallen von dem Kleinen Wilden.
Lg Nina
Was bitte ist ein Schutzvertrag???
Ich habe auch zwei unkastrierte Rüden und habe 26 Jahre lang gearbeitet. Da waren die beiden Jungs auch immer allein zu Hause und haben sich nicht zerfleischt oder sonstiges.
Ich verstehe überhaupt nicht was Du für ein Problem hast. Die Rüden regeln das unter sich. Du musst nur ein wenig Geduld aufbringen, aber Geduld und Zeit sollte man ja sowieso haben wenn man sich Hunde anschafft, ansonsten sollte man es lieber bleiben lassen.
Ich finde, dass es Tierquälerei ist, wenn man gesunde Rüden, einfach so kastriert und sorry, bei Dir scheint das so der Fall zu sein.
Lese doch Bücher (es gibt genug Literatur darüber) oder frage kompetente Hundetrainer!!
Ich hoffe, dass Du keinen Tierarzt findest, der die Kastration an dem gesunden Rüden durchführt!
Liebe Grüsse
Astrid mit Lucie, Arnold, Bärbel und Rübe sowie für immer im Herzen: Casper und Ernie
Kommentar