Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rimadyl Tabletten, kennt die jemand?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Manchmal gibt es keine Alternativen.Gut,ich kann auch wegen der NW,nichts geben,und der Hund hat Schmerzen.Das würde ich aber nicht machen.
    Liebe Grüße,Beate,Liu und Yuri ♥ Askan ♥ und Naz♥ für immer im Herzen.

    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast''

    Kommentar


      #17
      Ich denke, der vermehrte Urinabsatz so kurz nach dem Klinik-Aufenthalt kommt von den Infusionen, die er vermutlich gegen Trauma / Schock erhalten hat, um ihn zu stabilisieren.

      Die Infusionsflüssigkeiten gehen direkt in den Blutkreislauf und der Abbau von dort dauert länger, als wenn ein Hund nur viel trinkt.

      Rimadyl ist nicht harmlos, aber harmlose Schmerzmittel gibt es nunmal nicht, schon gar nicht bei Dauermedikation. Was wirkt, kann immer auch schaden - die Dosis macht das Gift.

      Grüße
      Marita
      Before you criticize a man, walk a mile in his shoes. That way you'll be a mile away and he'll be shoeless.
      (Author unknown)

      Kommentar


        #18
        Meine RS-Hündin bekam dieses Schmerzmittel nach einer ED-Operation für ca. 6 Wochen. Dabei ging es ihr von Tag zu Tag schlechter, sie wurde zunehmend apathischer. Sie ging kein Schritt und nahm an nix mehr teil. Und laufen war höchstens noch ein taumeln. Ich habe aus Verzweiflung Rimadyl abgesetzt und siehe da, die Lebensgeister kamen wieder zurück. Habe meinen TA darüber informiert, keine Spur von Verwunderung, also ist diese Nebenwirkung durchaus bekannt und kommt immer wieder vor. Heute gebe ich nur bei schweren Schmerzanfällen Rimadyl, aber nur mal an einem Tag. Jetzt können wir wieder von Lebensqualität bei meiner unter schwerer ED leidenden Hündin reden.
        Liebe Grüße
        Karola und RS Luna

        Kommentar


          #19
          hallo,

          ich kann mich karola anschliessen.

          bei unserem dreibein momo,er lief auf 2 beinen, als er vor bald 2 jahren ursprünglich von brunopet,nach c. 2 tagen aufenthalt in einem dt. theim im emsland,zu uns kam.

          nach 2 wochen setzte ich das medi ab. es zeigte 0 schmerzwirkung , apathie und durchfälle bei momos schwerer arthrose seines zerschossenen schultergelenks und seines teilamputierten hinterlaufs.


          momo , c 8 jahre alt,kommt heute auch gut ohne rolli klar.

          er barft getreidefrei, macht propoliskuren, benutzt, wenn er das will, seine pulsierende magnetfeldtherapiematte.
          l.G., Gaby von der europäischen Hundegruppe aus Deutschland,Rumänien,Ungarn

          Es gibt nichts gutes, ausser man tut es!

          Kommentar


            #20
            Mein Elliot hat auch nach seiner OCD-Operation bekommen und hatte keinerlei Nebenwirkungen. Wenn Hunde es über einen längeren Zeitraum einnehmen müssen, habe ich allerdings schon von Magenproblemen gehört.
            Meine Ziska hat etwas ähnliches mal bekommen, glaube es war Metacam (wenn ich es mir richtig gemerkt habe). Hat sie auch ohne Probleme vertragen. Leberwurst ist aber immer ein guter Tipp, damit die Tabletten gefressen werden
            Schöne Grüße aus Frankfurt senden
            Martina mit Ziska und Elliot
            Derrytown-Boxer

            Kommentar


              #21
              Hoffentlich hat das Verlieren von Urin nichts mit dem Unfall zu tun!? Wär schon heftig, wenn der TÄ irgendwasan inneren Verletzungen übersehen hätte...

              Viellecht ist's auch einfach ein Schocksymptom?

              Liebe Grüße - Tine

              Kommentar


                #22
                Rimadyl hat oft Nebenwirkungen auf den Magen-/Darm-Trakt, von einer Wirkung auf die Blase hab ich noch nicht gehört und denke eher, der Urinverlust kommt von den Infusionen (oder die Blase hat vielleicht bei dem Unfall was abgekriegt)

                Rimadyl ist schmerz- und entzündungshemmend.

                Bei einer Langzeitgabe können Leber und Niere geschädigt werden.
                Ciao Tanja mit dem Emmy-Tierchen und Giacco im Herzen, dem Renn-Griechen , der Knalltüte Gioia, Pümchen und Findus

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von dolcevita Beitrag anzeigen
                  Hallo majahexe

                  mich würde Interessieren wer einen bei einem Hund (DSH) mit 16 Wochen beginnende ED feststellen kann?? Und diese auch dann noch operiert oder ist das ein Schreibfehler.
                  Ich habe noch nie gehört, das man einen Hund in diesem Alter überhaupt auf ED bzw HD Untersuchen kann bzw das in diesem Alter das festgestellt werden kann. Normalerweise werden diese Untersuchungen zwischen dem 12. und 16. Monat durchgeführt. Man kann ab ca. dem 6. Monat eine Voruntersuchung machen lassen, die aber in d.R. nicht gewertet wird.
                  Auf Deine Antwort würde ich mich freuen.

                  LG Edith
                  Hallo!
                  Im Fall eines Isolierten Procc. Anconaeus ist eine Voruntersuchung im 6. Monat schon viel zu spät. Man kann nur bis zum 5. Monat noch verhindern, dass eben dieser Procc dann operativ entfernt werden muß. Ist meinem Schatz leider passiert. Zählt auch zur ED. Div. Wachstumsfugen sind halt schon bis zu einem bestimmten Zeitpunkt dicht. So kann man auch schon mit 16 Woche eine HD-Aufnahme machen lassen! (Quelle: Ganzheitliche Schmerztherapie für Hunde und Katzen).
                  Liebe Grüße, Conny und Paul

                  Kommentar


                    #24
                    Mein Labor Entli, die Anka hatte mit 10 Jahren so starke Arthrose, daß sie nicht mehr laufen wollte. Sie bekam 2 Jahre Rimadyl und hat es auch prima vertragen.
                    Mein Berner Bendi, der vor Jahren an Neuro Borreliose leidete, bekam von Rimadyl Magenbluten, daß ich es ihm spritzen mußte.

                    Ansonsten muß ich sagen, daß alle meine Hunde Rimadyl so von der Hand essen......
                    tierliebe Grüße von Ingrid mit den Hunden:
                    Minni Mouse (Berner), Leopold(Berner-? Mixer) und den Katzen Venus (Grautiiiicher), Tante Berta Coonin und Krümel (beiger Perser)

                    Kommentar


                      #25
                      Unser Neufundländer hat immer mal wieder - je nach Bedarf - Rimadyl bekommen, als er älter wurde und es waren nie irgendwelche Nebenwirkungen zu verzeichnen. Er stab im hohen Alter von 13 Jahren.
                      Ich kann mir aber vorstellen, dass manche Hunde empfindlicher reagieren als andere und deshalb negative Auswirkungen auf den Magen-/Darmtrakt schon möglich sind.

                      LG
                      Ines

                      Kommentar


                        #26
                        war gestern beim Doc, mit unserem Kleinen ist soweit wieder alles okay. Er humpelt noch ein bißchen und hat ein trübes Auge, was wir mit Salbe behandeln. Der TA sagt es wird alles wieder. Das mit dem Urin lassen hat nachgelassen, kam von der Infussion. Von den Tabletten bekommt er nur noch morgends und abends jeweils eine Halbe. Nächsten Montag nochmal zum Check und dann sind wir durch. Ich bin nur froh das der Kleine alles gut überstanden hat.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          Rimadyl ist ein Schmerzmittel. Es soll eins der best verträglichsten Schmerzmittel sein. Meine letzte Hündin hat sie allerdings nicht vertragen. Nebenwirkungen waren Erbrechen und Durchfall.

                          Kommentar


                            #28
                            Unser Hund musste wegen Lahmheit auch über einige Wochen Rimadyl nehmen. Und wir hatten sehr obskure Nebenwirkungen. Sky hat sich im Verhalten geändert. Ich hatte den Eindruck, dass er teilweise irgendwelche Dinge sieht, die ihn beunruhigen / Angst machen. Zusätzlich ist er meiner Frunding (eboja hier im Forum) gegenüber ängstlicher geworden. Das ging so weit, dass Sky den Raum verlassen hat, wenn Esther rein kam. Nach absetzen des Rimadyl hat sich dieses Verhalten schnell wieder gegeben.

                            Wobei unser Hund sowieso etwas 'kompliziert' ist...

                            Bye,
                            Joerg

                            Kommentar


                              #29
                              ... so blöd es ist, u. U. Rimdadyl geben zu müssen - - hier eine "lustige" Geschichte in der einige Rimadyl-Tabletten eine Rolle spielen:

                              Wir hatten für eine Woche einen Pflegehund, der an HD leidet, bei uns.
                              Dieser Hund bekam ein Mal täglich eine Rimadyl Tablette mit Lebergeschmack.

                              Wir haben die Tüte mit den Tabletten in unserer Küche gelagert - an einem Morgen war ich wohl etwas unachtsam, und habe sie nicht zurück in den Schrank gelegt, sondern oben (und weit hinten) auf der Anrichte liegen lassen...

                              Der Gasthund stand nicht wirklich auf diese Tabletten, aber einer unserer Hunde fand sie scheinbar so klasse, dass er die ganze Tüte mit den restlichen fünf Tabletten von der Anrichte geklaut hat und bestimmt den ganzen Tag schmerzfrei war... ;-).

                              Dem Gasthund haben wir natürlich neue vom Tierarzt besorgt!

                              LG
                              Lexa

                              Kommentar


                                #30
                                Meine Hunde haben auch Rimadyl und auch Metacam schon nehmen müssen und haben es gut vertragen. Lt. TA soll es neben der Wirkung als Schmerzmittel auch entzündungshemmend wirken.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X