Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Hund verliert Urin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mein Hund verliert Urin

    Hallo!

    Ich habe einen 1 1/5 Jahre alten Rüden.
    Er ist am 5.12.08 Kastriert worden.

    Wenn er abends auf seinem Kissen liegt verliert er manchmal eine Handflächengröße Urin.
    Es ist auch egal ob ich vorher mit ihm draussen war.
    Tagsüber kann ich nichts auf seiner Decke feststellen.
    Jeden Tag passiert das auch nicht.

    Der TA sagte das es noch nicht von der Kastration kommen könnte.
    Er hat mir 10 Tabletten mitgegeben zum Testen
    (hab ihm erst 3 gegeben)
    Caniphedrin-50

    Gestern hatten wir Besuch und uns ist aufgefallen das er viel trinkt.
    Er musste auch mehrmals raus.
    Das er viel Trinkt ist mir schon länger aufgefallen aber nicht so extrem wie gestern.
    Wieviel ist denn normal?

    Sonst ist er wie immer. Tobt und bekommt nie genug

    Gruß Junior

    #2
    Hallo,

    vielleicht ne "einfache" Blasenentzündung?

    Wie ist denn die Farbe vom Urin? Eher hell oder dunkel oder ist sogar Blut dabei?
    Hast du den eindruck das er sich beim Urin lassen "quält"?

    Ich würde mal eine Urinprobe nehmen und testen lassen!
    Liebe Grüsse Katja
    Hoffnung ist nicht der Glaube, dass alles gut wird, sondern das Wissen, dass es gut ist, egal wie es endet.

    Kommentar


      #3
      Würde jetzt mal sagen normales gelb.
      Blut ist keins drin.

      Er hat heute unterwegs mehrmals gemacht.
      Es war kein makieren.
      Jedesmal ist er losgelaufen und es lief noch weiter.

      Kommentar


        #4
        Auf jeden Fall den Urin testen lassen, das kann alles Mögliche sein.

        Bei Leo waren es Kristalle im Urin. Die TÄ hat auch gefragt, ob er mehr als sonst trinkt, da dann auf jeden Fall auch die Nieren untersucht werden sollten.

        Also auf jeden Fall abklären lassen.
        Liebe Grüße von Eva und Leo

        Kommentar


          #5
          Vielleicht nur eine Blasenentzündung oder eine Vorhautkatharah.Ich würde trotzdem Urin zum TA bringen und untersuchen lassen. sicher ist sicher.
          gute Besserung.

          Kommentar


            #6
            bin auch der meinung, dass du das nicht so einfach hinnehmen solltest und einfach auf gut glück mal ein paar tabletten probierst. wie du siehst, kann das ganze viele ursachen haben, die einfach abgeklärt und ggf ausgeschlossen werden müssen.

            Kommentar


              #7
              Ok danke dann werd ich mal den Urin testen lassen.

              Bin mal gepannt wann ich das schaffe.
              Er hört immer sofort auf und rennt weg wenn ich was drunter halte.

              Ich halte euch auf dem laufenden.

              Kommentar


                #8
                Hab grad mal gegooglet und gelesen, dass in seltenen Fällen auch beim Rüden eine dauerhafte Inkontinenz nach einer Kastra möglich ist.

                Erlaube mir die Frage: Was war denn der Grund für die Kastra? Häufig kastriert man Prostatageschichten und Co. doch nicht so einfach weg, wie der TA es zuvor versprochen hat...

                Ich würde auch dringend raten, dich nicht mit ein Pillekes abspreisen zu lassen.

                Liebe Grüße - Tine

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Whity,

                  Junior hatte das Problem das er immer nervös war.
                  Dadurch kamen Magenprobleme und häufiger Durchfall.

                  Wir haben es erst mit einer Chemischen Kastration versucht.
                  Damit wurde es merklich besser.
                  Keine Magen- oder Durchfallprobleme mehr.
                  Er wurde viel Ansprechbarer und rennt nicht mehr Nachts durch die Bude.

                  Dann haben wir uns zu einer richtigen Kastration entschieden.

                  Ich hoffe nicht das es dauerhaft ist.
                  Wie gesagt ich werde sein Urin zum Testen geben.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich kann "leider" Berichten das die Tabletten wohl geholfen haben.
                    Seid 1 Woche ist er Trocken.
                    "Leider" weil das wohl bedeutet das Junior Inkontinent ist.
                    Wir haben auch Stress ausprobiert und daran liegt es nicht.
                    Werde aber heute nochmal beim TA anfragen wie das jetzt weiter geht.

                    Was ich dazu sagen muss das Junior seid 10 Tagen wieder voll gebarft wird. Er Trinkt jetzt deutlich weniger.

                    Gibt es noch etwas ausser Tabletten was ich Junior geben kann bei Inkotinenz? Kürbiskerne hab ich gehört sollen ganz gut sein.

                    LG

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      probier auf jeden Fall Kürbiskerne aus. Die haben bei meinem alten inkontinenten Hund gewirkt. Er ist seither trocken.

                      Kauf einfach ganze Kürbiskerne (gibt es bei Edeka in Bioqualität sehr billig) und mahle sie. Entweder in der Getreidemühle, dann die Kerne vorher in den Kühlschrank legen, da sie sonst beim mahlen zu schnell warm werden und verkleben, oder zerhacke sie ganz klein im Gemüsehäcksler. Davon gibst Du Deinem Hund zweimal täglich einen Esslöffel ins Futter.

                      Liebe Grüße
                      Doro
                      Doro
                      HUND ODER MANN ?
                      Die Frage ist doch: Lasse ich mir nur meinen Teppich versauen oder mein ganzes Leben?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        Kürbiskerne brachten bei Berry nichts!

                        Er wird nun klassisch homöopathisch behandelt, war auch schon längere Zeit trocken, nur im Moment tröpfelt er wieder etwas. Aber das wird wieder.....

                        Canephedrin bekam er vom Tierarzt, aber das war mir dann doch nicht so geheuer.
                        Ist eben Ephedrin, frag mal Tante Google, da schlackerst du mit den Ohren!

                        LG

                        Anna
                        Tiere sind meine Freunde und ich essse meine Freunde nicht.
                        Georg Bernhard Shaw

                        Kommentar


                          #13
                          Och Mensch, dass tut mir leid für Euch. Aber vielleicht wäre der homöopathische Weg auch was, was ihr in Betrcht ziehen würdet? Gerade in Anbetracht der Benewirkungen des klassischen Medikamentes?

                          Gebarfte Hunde trinken weniger Wasser, da sie ja über's Fleisch Feuchtigkeit zu sich nehmen. Vielleicht kommt diese Tasache deinem Wautz zu gute?

                          Liebe Grüße - Tine

                          Kommentar


                            #14
                            Was gibts denn da so an homöopathischen Mitteln?

                            Kürbiskerne werde ich aufjedenfall mal probieren.
                            Schaden kanns ja nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Naja, das sollte doch ein Homöopath entscheiden. Es gibt ja ne Fülle an Möglichkeiten - alle sollten exakt und individuell für deinen Hund analysiert werden.

                              Vielleicht kenn ja jemand nen guten Homöpathen in deiner Nähe?

                              Liebe Grüße - Tine

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X