Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bräuchte einmal SD-Werte zum Vergleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bräuchte einmal SD-Werte zum Vergleich

    Hallo,

    da ich leider keinen Edit-Knopf mehr finde (Warum eigentlich?) um bei meinen alten Beitrag den Titel umzuändern mach ich mal einen Neuen auf. Ich hoffe es sei mir verziehen.
    Hier wer nachlesen will der link dazu:
    http://www.gesundehunde.com/forum/sh...d.php?t=115398

    Morgen kann ich jetzt die Werte abholen, laut Tele aber sind die wohl in Ordnung. Dem TA möchte ich seine Kompetenzen in keinster Weise absprechen, das vorab. Allerdings ist er keiner der sich auf die Schilddrüse spezialisiert hat und "normale" Werte müssen noch lange nicht normal sein wie ich mittlerweile überall zu hören bekomme.

    Könnte mir den deswegen jemand vorab und auch nur pi Mal Daumen aufzählen in welchem Bereich die in unserem Fall liegen müßten oder was schon grenzwertig wäre dabei?

    Schäferhund, weiblich
    ca.63 Stockmaß
    ca. 40 Kilo schwer
    4 1/2 Jahre

    Sollte was fehlen schreien, ich reich dann nach.

    Morgen würd ich dann auch gerne die Werte mit hier reinsetzen, vielleicht mag da ja wer drüberschauen?


    Gruß Frät

    #2
    Du substituierst noch nicht, oder?
    Dann brauchst Du ja Werte von nicht-substituierten Hunden als Vergleich. Da passen unsere nicht.

    VOR der Substitution war bei meinem Hund der T4 um unteren Rand, ebenso der ft4, der ft3 war deutlich drunter.

    Aktuelle Eisen-Zink-Selen-Werte sind bei uns so:
    Eisen 133 (84-230)
    Selen 356 - das war das letzte Mal so 2hundertund, ist also gestiegen, warum auch immer. Vielleicht wg Biofleisch von tollen Böden.
    Zink 935 (400-1600)

    Kommentar


      #3
      Die Werte sind von Labor zu Labor verschieden, man kann also nur Werte desselben Labors vergleichen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Dackel Benny Beitrag anzeigen
        Die Werte sind von Labor zu Labor verschieden, man kann also nur Werte desselben Labors vergleichen.
        Aha, wieder was gelernt.
        Danke Daniela

        Nein substituiert wurde nicht. Die Frage dabei wäre jetzt allerdings ob das gemacht werden sollte.

        Ich kämpf mich gerade durch die Kopie die ich mitbekommen habe da ich leider doch vieles nicht wirklich behalten konnte, alle böhmische Dörfer für mich. Und Wuff hat zudem schon stark gehibbelt und Aufmerksamkeit gefordert.

        Sie hat leicht zu dickes Blut, hat dafür eine Spritze bekommen. Soweit nicht sonderlich schlimm, sollte ich nur in nächster Zeit etwas drauf achten.

        Ein Wert (Schlagt mich tot welcher Hämotokrit oder war der das wegen dem dickem Blut?) ist zu hoch, was auf Würmer deuten könnte. Jetzt wird eine Kotprobe auf Würmer untersucht die dafür verantwortlich sein könnten. Drei Tage sammeln konnt ich jetzt nicht bei nur einem Tag Information dazwischen. Mal sehen ob es reicht oder nochmal welcher nachgereicht werden muß. Wenn nicht, der Kot geht uns hier schon nicht aus.

        Joa, Schilddrüse ist soweit angeblich in Ordnung von den Werten her. T4 ist wohl im oberem Bereich mit 3.6, dafür was geben mag er aber nicht weil er befürchtet das sie wenn sie runterfährt noch mehr zunehmen könnte.

        Was sonst noch?
        Ach ja, die gesammelten Werke der Untersuchung werd ich nachher hier mit einem separat für sich posten im thread. Ich find davon so einiges nicht so pralle wenn ich ehrlich bin, Einbildung? Außerdem hab ich das Gefühl mir fehlen ein paar Daten die ich bräuchte, bzw. die untersucht werden sollten. Einbildung, Unkenntnis wegen der Kürzel oder hat mich mein Gefühl doch nicht betrogen?


        Gruß Frät

        Kommentar


          #5
          So, hier dann die gesammelten Werke vom Vet-Med-Labor:

          Untersuchung Ergebnis (Normalwert) Maßeinheit

          Niere:
          Harnstoff-N 13.9 (10 - 25) mg/dl
          Kreatinin 1.3 (<1.4 ) mg/dl
          Natrium 151 (140 - 155) mmol/l
          Kalium 4.9 (3.6 - 5.8) mmol/l
          anorg. Phosphat 1.3 (0.7 - 1.6) mmol/l

          Leber:
          Gesamt-Bilirubin 0.13 ( < 0,3) mg/dl
          ALT (GTP) 33.5 (5 - 125) U/l
          Alk. Phosphatase 13( < 110) U/l
          y-GT 1 ( < 6 ) U/l
          AST (GOT) 34.8 ( 15 - 120) U/l
          GLDH 1.92 (< 9) U/l
          Gesamteiweiß 7.3 (5.3 - 7.7) g/dl
          Albumin im Serum 4.10 (3.2 - 4.7) g/dl
          Globulin 3.2 (1.5 - 3.5) g/dl

          Pankreas:

          Glucose 90 (54 - 100) mg/dl
          a-Amylase 604 (< 3250) U/l
          Lipase 104 (< 300) U/l
          Cholesterin 274 (108 - 300) mg/dl
          Fruktosamin 280 (< 390) umol/l

          Muskel:

          CK 174 (< 180) U/l
          LDH 179 + (< 100) U/l
          Calcium 2.77 mmol/l
          korrigiertes Calcium 2.6 (2.0 - 3.0) mmol/l
          Magnesium 1.00 (0.6 - 1.3) mmol/l
          Triglyceride gesamt 55 (50 - 100) mg/dl

          Blutbild
          Leukozyten 8.8 (6 - 12) G/l
          Erythrocyten 8.62 (6 - 9) T/l
          Hämoglobin 20.1 + (15 - 19) g/dl
          Hämatokrit 57 + (38 - 55) %
          MCV 66 (60 - 77) fl
          HbE 23 + (17 - 23) pg
          MCHC 35 + ( 31 - 34) g/dl
          Thrombocyten 174 (150 - 500) G/l

          Differential-Blutbild
          Basophile Gr. 0 (0 - 1) %
          Eosinophile Gr. 7 + (0 - 6) %
          Segmentkernige 70 (55 - 75) %
          Lymphocyten 14 (12 - 30) %
          Monocyten 9 + (0 - 4) %
          Basophile Gr. (absolut) 0 () /ul
          Eosinophile Gr. (absolut) + 603 (0 - 600) /ul
          Segmentkernige (absolut) 6121 (3000 - 10000) /ul
          Lymphocyten (absolut) 1263 (1000 - 4000) /ul
          Monocyten (absolut) 769 + ( 0 - 500) /ul
          atypische Zellen 0 (0)
          Anisocytose 0 (negativ)
          Polychromasie 0 (negativ)


          T4 ( Gesamtthyroxin) 3.6 (1.0 - 4.7) ug/dl
          Freies Thyroxin 1.5 (weiß ich nicht, kam per Tele vorhin nach)
          TSH (canines) 0.12 ( < 0.5) ng/ ml
          (CLIA)
          T3 0.747 (0.3-2.0) (wurde vorhin noch auf Wunsch kontrolliert und per Tele durchgegeben)


          So, das es erstmal waren. Wer hat was dazu zu sagen?

          Vergessen hab ich auch noch das ich Relaxan mitbekommen habe. Soll ich nun 3x am Tag für 14 Tage geben.


          Gruß Frät

          Kommentar


            #6
            Also von Deinen SD-Werten kann ich nur träumen. Mein Hund hat die erst nach hoher Substitution. (selbes Labor)

            Kommentar


              #7
              Also sind die SD-Werte soweit in Ordnung das ich die nicht mehr weiter untersuchen lassen muß ja?
              Wie gesagt, sollte jetzt auch nur noch die Absicherung sein da ich davon eben wirklich keine Ahnung habe.

              Was kann man den sonst noch anhand des restlichen Blutbildes jetzt sagen?

              Kommentar

              Lädt...
              X