Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kastration meiner hündin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    leider ist es aber auch so, daß auch kastrierte hündin an einer vereiterung erkranken können, die sogenannte stumpfpyometra (gebärmutterstumpfentzündung). wenn diese nicht rechtzeitig erkannt wird, sollen hieran auch hündinnen sterben können.
    LG Nöle
    Dackel sind kleine Engel, die uns wieder auf die Beine helfen, wenn unsere Flügel vergessen haben, wie man fliegt.

    Kommentar


      #17
      Nicht zu veggessen, dass jede OP ein riesen Eingriff ist!!!

      Dalina wurde mit ca.1 3/4 Jahren damals kastriert, nach schlimmer werdender Scheinschwangerschaft und Gabe von Hormonen (drehte dadurch völlig ab).

      Während dieser "Routine-OP" wäre sie fast gestorben, hat das Narkosemittel nicht vertragen...

      Insofern schließe ich mich immer wieder an, warum einen gesunden Hund operieren.
      Scheinträchtigkeiten sind normal und können anders reguliert werden.

      Freiweillig lasse ich keinen Hund kastrieren, leider ist da bei Tierschutzhunden ja meist noch vorgeschrieben.

      Viele Grüße
      Petra mit Aster und Abby sowie Dalina, Emilie und Belano im Herzen

      Kommentar


        #18
        Zitat von Superiopit Beitrag anzeigen
        Wir lassen uns ja auch nicht operieren nur weil wir keinen Krebs bekommen wollen.
        Hallo,

        wir gehen dafür regelmäßig zur Vorsorge.
        Macht ihr das mit euren Hündinnen auch?
        Dann könnte man im Fall der Fälle tatsächlich rechtzeitig eingreifen.

        Meine letzte Hündin habe ich nicht kastrieren lasse, ich fand das auch unnötig. Und ich befürchtete Inkontinenz, weil sie, wenn sie sich sehr freute, immer pinkelte. Tja, sie war oft scheinträchtig und starb schon mit elf - Unterleibskrebs.
        Jetzt soll mir bloß keiner erzählen, dass sie den bestimmt auch am Gebärmutterstumpf bekommen hätte ...

        Kommentar


          #19
          Zitat von kristinmitpodi Beitrag anzeigen
          Jetzt soll mir bloß keiner erzählen, dass sie den bestimmt auch am Gebärmutterstumpf bekommen hätte ...
          wie heißt es doch so schön: das leben ist ein spiel - mal verliert man und mal gewinnen die anderen.

          wenn jemand unbedingt seinen hund kastrieren lassen möchte und dafür gründe hat (dh nicht nur weil "man es so macht" oder aus faulheit), dann soll es von mir aus geschehen. hätte ich derart schlechte erfahrungen gemacht, würde ich vermutlich auch anders darüber schreiben, aber bei mir gingen die erfahrungen ehr in die andere richtung.

          auch wenns schwer fällt, aber das leben, die natur oder wie auch immer man es nennen will, lässt sich nicht überlisten. vielleicht kann man ein wenig zeit schinden, aber nicht mehr.
          grüßle
          Susanne

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            habe auch so meine Erfahrung mit Kastration gemacht.Allerdings nicht beim Hund,sondern bei Kaninchen.
            Meine beiden Männchen wurden kastriert.Sie sind schon sehr früh mit 4 Jahren gestorben.Beide hatte Krebs.
            Meine Häsin ist unkastriert und ist mittlerweile 9 Jahre alt.Sie ist noch total fit und gesund.Sie wird auch regelmäßig scheinschwanger.

            Meine Kira lasse ich nicht kastrieren,es sei denn es liegt ein med.Grund vor.

            Ich taste regelmäßig das Gesäuge ab und lasse es auch vom TA abtasten.
            Liebe Grüße
            Juvena mit Jule und Kira im Herzen

            Kommentar


              #21
              Zitat von Juvena Beitrag anzeigen
              ... sondern bei Kaninchen.
              Meine beiden Männchen wurden kastriert.Sie sind schon sehr früh mit 4 Jahren gestorben. Beide hatte Krebs.
              wobei männliche kaninchen sich idR nach der geschlechtsreife nicht mehr mit anderen rammlern zusammen gehalten werden können und was passiert wenn man unkastrierte rammler zu häsinnen setzt, kann sich jeder denken. einzelhaltung dagegen ist mMn tierquälerei.

              manche tierarten können ohne kastration in menschlicher obhut nicht artgerecht gehalten werden, daher stellt sich mir persönlich einfach die frage ob man gewisse tiere wirklich als haustiere halten muss.
              grüßle
              Susanne

              Kommentar


                #22
                das müßte man dann aber auch bei der katzenhaltung beachten. freigänger sind ohne kastration im grunde die reinsten produktionsmaschinen.

                und wenn ich mir überlege, wie man sich vor der kastration bei katzen der jungen entledigt hat, gibts bei katzen für ne kastration von mir ein ganz klares ja.
                und wenn nu einer damit kommt, während der rolligkeit die katze einsperren zu wollen.*g hatten wir versucht, davon hatten wir zweimal nachwuchs, beim zweiten mal gabs noch nicht mal anzeichen für ne rolligkeit und der erste wurf wurde im grunde noch gesäugt.
                dann gabs ne weile "die Pille" damit der zweite wurf abgesäugt ist und die katze nicht wieder rollig werden konnte und dann wurde kastriert.
                wir wollten keine kätzchen, zu keinem zeitpunkt und trotzdem hat uns unsere katze vera... die erste rolligkeit viel zu früh, die zweite im grunde nicht vorhanden, und trotzdem zwei würfe mit je drei kätzchen zu hause.

                bei hunden sehe ich es wieder anders, hier gibt es mehr möglichkeiten die sache zu kontrollieren.

                zudem belibt zu bedenken, daß die wahrscheinlichkeit für mamatumore durch ne kastration nur um einen winzigen bruchteil sinkt und nicht so drstisch wie die meisten denken. ich wußte die genaue prozentzahl mal, war auf jedenfall im unteren einstelligen berreich wohingegen die inkontinenz bei großen hündinnen überproportional steigt.
                aber naja, dazu gibts im netz zig studien,... selbst in den gesundehunde dateien findet sich einiges dazu.
                Liebe Grüße
                Katrin und ihr Zoo

                Unter hundert Menschen liebe ich nur einen,
                unter hundert Hunden neunundneunzig.

                Kommentar


                  #23
                  Mein Vater hatte immer nur unkastrierte Hündinnen. Von insg. 7 Hündinnen, die alle zwischen 13,5 (Unfall) und 16 Jahre alt wurden bzw. 13,5 Jahre alt sind, hatte eine einzige Gebärmutterkrebs - und das mit 14 Jahren. Das ist für mich persönlich also kein Grund eine Hündin kastrieren zu lassen. Wenn man wirklich durch die Kastration den einen Krebs verhindern kann, ist aber die Wahrscheinlichkeit einer anderen Krebsform bei kastrierten Hündinnen erhöht.... Man sollte also wirklich sehr sorgfältig abwägen ob oder ob nicht!
                  LG Inge --- Mit meinem geliebten Seelenpferd Flori (1977- 2009) für immer in meinem Herzen!!!

                  Seit Jan 2010 mit meiner KHC-Hündin Jala

                  Kommentar


                    #24
                    Ist das nicht so wie beim Menschen, der eine kriegt Krebs der andere nicht. Eine Kastration ändert das sicher nur um Nuancen, genauso die häufigen Scheinschwangerschaften bei unkastrierten.
                    Meine Hündin ist auch nach der ersten Läufigkeit kastriert worden, Rat vom Tierarzt, weil ihre Milchleiste bei der Scheinschwangerschaft extrem anschwoll. Ich glaube das muss jeder für sich entscheiden, ob ers machen läßt oder nicht, den betroffenen Hund fragt ja sowieso keiner .
                    Übrigens kann eine Hündin auch trotz Kastration scheinschwanger werden (versprengte Eierstöcke). Dann hat man sowieso die A....karte gezogen....

                    Lg,
                    Christine mit Terrierfuchtel Amy, Gräfin Dracula Yumi, der Samtpfote Bibi, dem Schildiquartett, dem Hafi Nelly und Jessi & Dots für immer im Herzen

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von AmysDiener Beitrag anzeigen
                      ....Übrigens kann eine Hündin auch trotz Kastration scheinschwanger werden (versprengte Eierstöcke). Dann hat man sowieso die A....karte gezogen....

                      Stimmt, eine Hündin kann nur scheinträchtig werden wenn bei der Kastration die Eierstöcke nicht mit entfernt worden sind.

                      Diese Art von Kastration wurde wohl früher so gemacht, heute wird der Hündin die Gebärmutter und die Eierstöcke entfernt, somit ist es dann ausgeschlossen, dass die Hündin scheinträchtig wird.
                      Heike, Kangal-Mastin Espanol-Mischling Gismo, die Kangalen Skayla und Cem, Münsti Sam und Kaukase Joker im Herzen

                      Kommentar


                        #26
                        hallo,
                        ich persönlich würde keinen meiner hunde ohne gesundheitliche probleme kastrieren lassen.
                        es ist doch für eine hündin ein sehr großer eingriff. meine hündin hätte ich beinahe verloren, die kastration ist schief gelaufen, es folgte eine zweite op. sie brauchte über 4 monate, bis klar war, das sie überleben wird. es war eine ganz schwere zeit für alle.

                        ich bin total glücklich, dass ich es geschafft habe, meinen rüden aus dem tierschutz intakt zu bekommen. für ihn, ein eher unsicherer hund, wäre so eine op vor der übernahme sicher nicht von vorteil gewesen.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich bin ziemlich entsetzt, dass im "GESUNDE HUNDE" Forum über Kastration von gesunden Hunden diskutiert wird!!!!!! Auf der einen Seite werden eure Hunde (ich verallgemeiner es jetzt mal) auf natürliche und gesunde Art ernährt - also Artgerecht -, aber auf der anderen Seite werden sie von euch ohne medizinischen Grund auf den OP-Tisch gelegt. Hallooooooooo!!! Das widerspricht sich doch!!!!

                          Kommentar


                            #28
                            oft dient aber eine diskussion der aufklärung!

                            nur durch aufklärung und informationsweitergabe haben andere die möglichkeit, ihre meinung, bzw. das angebliche "wissen( ich schliesse mich selbst da auch ein)

                            zu ändern und zu überdenken.

                            lg von jutta

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Corina Becker Beitrag anzeigen
                              Ich bin ziemlich entsetzt, dass im "GESUNDE HUNDE" Forum über Kastration von gesunden Hunden diskutiert wird!!!!!! Auf der einen Seite werden eure Hunde (ich verallgemeiner es jetzt mal) auf natürliche und gesunde Art ernährt - also Artgerecht -, aber auf der anderen Seite werden sie von euch ohne medizinischen Grund auf den OP-Tisch gelegt. Hallooooooooo!!! Das widerspricht sich doch!!!!

                              Abgesehen davon, daß
                              1. Diskussion m.E. wichtig ist, denn nur, was beredet wird, kann auch klargestellt werden und
                              2. meine Hündin nicht ohne med. Grund kastriert wird und ich mich durchaus zu uns (GH-Forum) zähle, glaube ich durchaus, daß es
                              3. gute Gründe geben kann, eine gesunde Hündin zu kastrieren. Denn lieber ist es mir persönlich, ein gesunder Hund kommt unters Messer, als daß haufenweise Welpen produziert werden, weil aus persönlichen Gründen (und ich glaube schon, daß es Umstände gibt, die man nicht immer beeinflussen kann) eine andere Art der Empfängnisverhütung wie z.B. aufpassen oder einsperren nicht praktiziert werden kann.

                              Meiner Meinung nach sollte dies nach Möglichkeit vermieden werden, aber ich gestehe durchaus jedem seine persönlichen Probleme zu, so wie ich meine auch habe (möchte jemand sie haben? ich geb sie gerne ab.)
                              Liebe Grüße,
                              Birgit mit Charly und Chico an der Seite und immer im Herzen mein Knopfauge Paul, mein liebes Mäuschen Mandy, die sanfte, ruhige JoJo, die schöne Lisa und mein kluges Pünktchen

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von juttawa Beitrag anzeigen

                                nur durch aufklärung und informationsweitergabe haben andere die möglichkeit, ihre meinung, bzw. das angebliche "wissen( ich schliesse mich selbst da auch ein)

                                zu ändern und zu überdenken.

                                lg von jutta

                                Das kann ich nur bestätigen. Trotz der Hündinnen, die wir hatten, die wie ja schon beschrieben, alle nicht kastriert waren und keinerlei Probleme hatten, habe ich mir gedacht (ich kenne halt auch einige mit kastrierten Hündinnen) ja, wenn ich meine habe, lass ich sie auch kastrieren, keine Probleme mehr mit evtl. Blutflecken und/oder lästigen Rüden. Einfach ohne wirklich drüber nachzudenken...

                                Aber GsD habe ich dieses nette Forum hier gefunden und Fehler sind halt auch menschlich, nur sollte man auch daraus lernen .
                                Ich hab mir die notwendigen Infos bei Nachdenken und natürlich auch nachlesen geholt, so daß ich meine zukünftige Hündin eben nicht kastrieren lasse, es sei denn es ist aus diversen Gründen wirklich notwendig!
                                LG Inge --- Mit meinem geliebten Seelenpferd Flori (1977- 2009) für immer in meinem Herzen!!!

                                Seit Jan 2010 mit meiner KHC-Hündin Jala

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X