Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hunde - Epilepsie - wer - wann ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hunde - Epilepsie - wer - wann ?

    Hallo,

    beim lesen hier habe ich festgestellt, daß Epilepsie bei Hunden scheinbar viel weiter verbreitet ist als man denkt.
    Mich würde mal interessieren, was für Hunde Epilepsie haben und wie alt sie bei ihrem ersten Anfall waren.

    Viele Grüße
    Anette

    Die Liste bitte immer einfach kopieren und weiterführen.

    Ich fange mal an :

    1. Daiko - Hovawart - ca 1,5 Jahre - einfache fokale Anfälle - höm. behandelt - lebt noch

    #2
    Hallo,

    vorab mal das, was man in der Literautr findet: Idiopathische Epilepsie tritt (meistens, Ausnahmen sind natürlich möglich) im Alter von 1-4 Jahren auf, verschiedene Rassen gelten als prinzipiell anfällig, als anfällig für Anfallserien gelten Schäferhund, Cocker, Setter und Pudel; für die symptomatische Epilepsie habe ich (verständlicherweise) nichts gefunden.


    1. Daiko - Hovawart - ca 1,5 Jahre - einfache fokale Anfälle - höm. behandelt - lebt noch

    2. Limbo - Schäfermix - ca 9 Jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - eingestellt mit Phenobarbital und Kaliumbromid - lebt noch

    3. Filou - Wolfsspitz - wurde ca. 2 Jahre - tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - Medikamente haben nicht angeschlagen (Pheno) oder vertragen (Bromid) - musste eingeschläfert werden

    4. Sam - Labrador - wurde ca. 8 Jahre - ??? - zunächst homöop. behanldet, dann Pheno und Diazepam - wurde wegen Krebs eingeschläfert


    Ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich die "Erhebung" um die mir bekannten Epi-Hunde deren Besitzer nicht hier im Forum schreiben, ergänzt habe, auch wenn es nicht meine eigenen sind.

    Liebe Grüße
    Martina

    Kommentar


      #3
      Ups, Mißverständnis - also nochmal...

      1. Daiko - Hovawart - ca 1,5 Jahre - einfache fokale Anfälle - höm. behandelt - lebt noch

      2. Limbo - Schäfermix - ca, 1 Jahr - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - eingestellt mit Phenobarbital und Kaliumbromid - lebt noch

      3. Filou - Wolfsspitz - ca. 2 Jahre - tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - Medikamente haben nicht angeschlagen (Pheno) oder vertragen (Bromid) - musste eingeschläfert werden

      4. Sam - Labrador - ca. 3 Jahre - ??? - zunächst homöop. behandelt, dann Pheno und Diazepam - wurde wegen Krebs eingeschläfert

      Kommentar


        #4
        1. Daiko - Hovawart - ca 1,5 Jahre - einfache fokale Anfälle - höm. behandelt - lebt noch

        2. Limbo - Schäfermix - ca 9 Jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - eingestellt mit Phenobarbital und Kaliumbromid - lebt noch

        3. Filou - Wolfsspitz - wurde ca. 2 Jahre - tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - Medikamente haben nicht angeschlagen (Pheno) oder vertragen (Bromid) - musste eingeschläfert werden

        4. Sam - Labrador - wurde ca. 8 Jahre - ??? - zunächst homöop. behanldet, dann Pheno und Diazepam - wurde wegen Krebs eingeschläfert

        5. Robin - Pudel-Spitz-Mix - 7.5 Jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (Glutenunverträglichkeit? Impfschaden?) - anfallsfrei mit Phenobarbital seit 13 Monaten.

        lg
        Gerda

        Kommentar


          #5
          1. Daiko - Hovawart - ca 1,5 Jahre - einfache fokale Anfälle - höm. behandelt - lebt noch

          2. Limbo - Schäfermix - ca 9 Jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - eingestellt mit Phenobarbital und Kaliumbromid - lebt noch

          3. Filou - Wolfsspitz - wurde ca. 2 Jahre - tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - Medikamente haben nicht angeschlagen (Pheno) oder vertragen (Bromid) - musste eingeschläfert werden

          4. Sam - Labrador - wurde ca. 8 Jahre - ??? - zunächst homöop. behanldet, dann Pheno und Diazepam - wurde wegen Krebs eingeschläfert

          5. Robin - Pudel-Spitz-Mix - 7.5 Jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (Glutenunverträglichkeit? Impfschaden?) - anfallsfrei mit Phenobarbital seit 13 Monaten.

          6. Nene - Irish Wolfhound -wurde knapp 4 Jahre - idiopathischen Epilepsie - generalisierte tonisch-klonische Anfälle - Pheno und Brom haben nicht angeschlagen - wurde eingeschläfert
          Viele Grüße
          Michaela

          Kommentar


            #6
            hallo,

            lt tierazt aussagen und nicht nur einer sondern auch den aussagen von tierärzten welche sich intensiv mit epi beschäftigen kann die obergrenze 4 jahre getrost zu den akten gelegt werden. oftmals benötigen die ersten grand mal einen auslöser, das kann sogar eine winzige nebensächlichkeit sein.

            1.ginger - cocker spaniel - ca 1,5 jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) , bis ca 20tägl - behandlungsversuche mit mylepsinum, valium, spinnengift - eingeschläfert mit 2 jahren

            2.enjoy - cocker spaniel- 5,5 jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - eingestellt mit Phenobarbital - lebt noch

            3. cira - cocker spaniel - 2 jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - eingestellt mit Phenobarbital und Kaliumbromid - lebt noch

            4.schäferhund mix- teddy - 7 jahre generalisiert tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - eingestellt mit Phenobarbital und Kaliumbromid- eingeschläfert

            Kommentar


              #7
              1. Daiko - Hovawart - ca 1,5 Jahre - einfache fokale Anfälle - höm. behandelt - lebt noch

              2. Limbo - Schäfermix - ca 9 Jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - eingestellt mit Phenobarbital und Kaliumbromid - lebt noch

              3. Filou - Wolfsspitz - wurde ca. 2 Jahre - tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - Medikamente haben nicht angeschlagen (Pheno) oder vertragen (Bromid) - musste eingeschläfert werden

              4. Sam - Labrador - wurde ca. 8 Jahre - ??? - zunächst homöop. behanldet, dann Pheno und Diazepam - wurde wegen Krebs eingeschläfert

              5. Robin - Pudel-Spitz-Mix - 7.5 Jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (Glutenunverträglichkeit? Impfschaden?) - anfallsfrei mit Phenobarbital seit 13 Monaten.

              6. Nene - Irish Wolfhound -wurde knapp 4 Jahre - idiopathischen Epilepsie - generalisierte tonisch-klonische Anfälle - Pheno und Brom haben nicht angeschlagen - wurde eingeschläfert

              7.Bolle- English Bulldog wurde nur 1 1/2 Jahre -generalisierte tonisch-klonische Anfälle-hatte den Status Epilepticus wo er leider nicht mehr rauskam

              Kommentar


                #8
                Danny - Langhaarteckel - Epilepsie durch eine Herzkrankheit bedings - 1. Anfall mit 6 - sämtliche Medis ausprobiert, keins hat angeschlagen - wurde mit 8 eingeschläfert.

                Sam - Kleiner Münsterländer - 1. Anfall mit 9 Wochen - angeborene Epi - Luminal - lebt noch
                Heike, Kangal-Mastin Espanol-Mischling Gismo, die Kangalen Skayla und Cem, Münsti Sam und Kaukase Joker im Herzen

                Kommentar


                  #9
                  1. Daiko - Hovawart - ca 1,5 Jahre - einfache fokale Anfälle - höm. behandelt - lebt noch

                  2. Limbo - Schäfermix - ca 9 Jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - eingestellt mit Phenobarbital und Kaliumbromid - lebt noch

                  3. Filou - Wolfsspitz - wurde ca. 2 Jahre - tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - Medikamente haben nicht angeschlagen (Pheno) oder vertragen (Bromid) - musste eingeschläfert werden

                  4. Sam - Labrador - wurde ca. 8 Jahre - ??? - zunächst homöop. behanldet, dann Pheno und Diazepam - wurde wegen Krebs eingeschläfert

                  5. Robin - Pudel-Spitz-Mix - 7.5 Jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (Glutenunverträglichkeit? Impfschaden?) - anfallsfrei mit Phenobarbital seit 13 Monaten.

                  6. Nene - Irish Wolfhound -wurde knapp 4 Jahre - idiopathischen Epilepsie - generalisierte tonisch-klonische Anfälle - Pheno und Brom haben nicht angeschlagen - wurde eingeschläfert

                  7.Bolle- English Bulldog wurde nur 1 1/2 Jahre -generalisierte tonisch-klonische Anfälle-hatte den Status Epilepticus wo er leider nicht mehr rauskam

                  8. Danny - Langhaarteckel - Epilepsie durch eine Herzkrankheit bedings - 1. Anfall mit 6 - sämtliche Medis ausprobiert, keins hat angeschlagen - wurde mit 8 eingeschläfert.

                  9.Sam - Kleiner Münsterländer - 1. Anfall mit 9 Wochen - angeborene Epi - Luminal - lebt noch

                  10. Malinois - erste Anfallsserie mit 3 Jahren, generalisierte tonisch-klonische Anfälle (Grand-Mal in Serien), Medikamente hatten keinen Einfluss auf seine Anfälle, die sich ständig in Häufigkeit und Dauer steigerten. Eingeschläfert mit 4 Jahren.
                  LG

                  Biene

                  Kommentar


                    #10
                    1. Daiko - Hovawart - ca 1,5 Jahre - einfache fokale Anfälle - höm. behandelt - lebt noch

                    2. Limbo - Schäfermix - ca 9 Jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - eingestellt mit Phenobarbital und Kaliumbromid - lebt noch

                    3. Filou - Wolfsspitz - wurde ca. 2 Jahre - tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - Medikamente haben nicht angeschlagen (Pheno) oder vertragen (Bromid) - musste eingeschläfert werden

                    4. Sam - Labrador - wurde ca. 8 Jahre - ??? - zunächst homöop. behanldet, dann Pheno und Diazepam - wurde wegen Krebs eingeschläfert

                    5. Robin - Pudel-Spitz-Mix - 7.5 Jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (Glutenunverträglichkeit? Impfschaden?) - anfallsfrei mit Phenobarbital seit 13 Monaten.

                    6. Nene - Irish Wolfhound -wurde knapp 4 Jahre - idiopathischen Epilepsie - generalisierte tonisch-klonische Anfälle - Pheno und Brom haben nicht angeschlagen - wurde eingeschläfert

                    7.Bolle- English Bulldog wurde nur 1 1/2 Jahre -generalisierte tonisch-klonische Anfälle-hatte den Status Epilepticus wo er leider nicht mehr rauskam

                    8. Danny - Langhaarteckel - Epilepsie durch eine Herzkrankheit bedings - 1. Anfall mit 6 - sämtliche Medis ausprobiert, keins hat angeschlagen - wurde mit 8 eingeschläfert.

                    9.Sam - Kleiner Münsterländer - 1. Anfall mit 9 Wochen - angeborene Epi - Luminal - lebt noch

                    10. Malinois - erste Anfallsserie mit 3 Jahren, generalisierte tonisch-klonische Anfälle (Grand-Mal in Serien), Medikamente hatten keinen Einfluss auf seine Anfälle, die sich ständig in Häufigkeit und Dauer steigerten. Eingeschläfert mit 4 Jahren.

                    11. Rottweiler Jack erster Anfall mit 2 Jahren,generalisiert,tonisch-klonische Anfälle in teilweise sehr langen Serien, Pheno,Diazepam,Brom keine Wirkung,mit 3 Jahren eingeschläfert
                    __________________
                    Viele Grüße Anja

                    Kommentar


                      #11
                      Auch Chicco hat's erwischt

                      Hallo, geschätzte Forumsmitglieder.

                      Wir sind neu hier! Auf der Suche nach einem neuen, besseren Medikament gegen Epilepsie, sind wir auf euer sehr infomatives und hilfreiches Forum gestossen.

                      Unser (Chicco) Lebenslauf: Rasse: Parson Russell Terrier, ( das ist der größere Jack Russell) geb.am 15. April 2007, als "Anubis von der Hornsburg". Im Juni 2008 hatte er seinen ersten Anfall, doch da ahnten wir noch nicht was mit ihm los war. Der TA, den wir den Vorfall, am daraufolfenden Tag berichteten, meinte bloß, es würde sich nur um eine sexuelle Hyperaktivität handeln, die er mit einer Kastration beenden wird. Habe ihm natürlich vertraut und der OP zugestimmt.
                      Aber es dauerte nur 20 Tage, da hatte er wieder einen Anfall! Da mich dieser TA schwer enttäuscht hatte, wählte ich einen anderen aus. Dieser konnte nur den Kopf über die Diagnose seines "Kollegen" schütteln.
                      Er gab mir nach vorläufiger Untersuchung und der wahrscheinlichen Diagnose Epilepsie, 4 Dragee Maliasin 100Mg für den Notfall mit. Um 1h Nachts hatte er wieder einen Anfall, der wie immer so zwischen 1-2 Min. andauerte. Nach 5 Min. war er wieder der Alte. Er bekam jetzt vom TA zweimal tägl. eine halbe Tablette Maliasin 100 Mg. Es folgte eine gründliche Blutuntersuchung, um ihn genau einzustellen.
                      Ging gut bis zum 5. August,da gabs wieder den üblichen Anfall: Aus dem Schlaf heraus, Laufbewegungen, starrer Blick, Fiebben und Speicheln. Dann aufstehen, orientierungslos in der Wohnung zwei Runden drehen, dann wieder OK.
                      Am 31. Aug. wieder Anfall, diesmal aber nur wenige Sek. und abgeschwächt.
                      Den nächste Anfall gab es erst wieder am 18. Oktober!
                      Dann am 6. Nov. aber im Wachzustand. dabei hat er Urin und ein wenig Kot gelassen. TA hat die Dosis auf zweimal eine dreiviertel Tablette erhöht.
                      Den nächsten Anfall gab es am 5. Jänner 2009, dann am 23. Jän., dann am 4. Feb.
                      Am 12. Feb. hat TA ein anderes Medikament (anstatt Maliasin) verordnet: "Acidum phenylaethylbarb. 100Mg". Er muss 2x tägl. eine halbe Tablette nehmen.
                      Am nächsten Tag 13. Feb. hatte er um 17h einen Anfall, um 21h einen, um 22h einen wieder im Wachzustand.
                      Den letzten Anfall gabs am 19.Feb um 19h.
                      Seit dem 20 Feb. bekommt Chicco jetzt zusätzlich 2x tägl. 1Ml Kalium Bromid verabreicht. Nach za. 2 Wochen sollen wir wieder einen neuen Blutbefund machen, damit er sieht, ob der Spiegel konstant geblieben ist, oder sonst alles in Ordnung ist. Bin halt sehr beunruhigt, da die Anfälle jetzt, in immer kürzeren Abständen auftreten.

                      Ja, das ist in gröberen Zügen unser Leidensweg. Wären wirklich über jede Anregung, die uns event. helfen könnte, sehr, sehr dankbar.

                      Liebe Grüße

                      Karl
                      Für die ganze Welt bist du nur eine Person, für deinen Hund aber, bist du die ganze Welt

                      Kommentar


                        #12
                        1. Daiko - Hovawart - ca 1,5 Jahre - einfache fokale Anfälle - höm. behandelt - lebt noch

                        2. Limbo - Schäfermix - ca 9 Jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - eingestellt mit Phenobarbital und Kaliumbromid - lebt noch

                        3. Filou - Wolfsspitz - wurde ca. 2 Jahre - tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - Medikamente haben nicht angeschlagen (Pheno) oder vertragen (Bromid) - musste eingeschläfert werden

                        4. Sam - Labrador - wurde ca. 8 Jahre - ??? - zunächst homöop. behanldet, dann Pheno und Diazepam - wurde wegen Krebs eingeschläfert

                        5. Robin - Pudel-Spitz-Mix - 7.5 Jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (Glutenunverträglichkeit? Impfschaden?) - anfallsfrei mit Phenobarbital seit 13 Monaten.

                        6. Nene - Irish Wolfhound -wurde knapp 4 Jahre - idiopathischen Epilepsie - generalisierte tonisch-klonische Anfälle - Pheno und Brom haben nicht angeschlagen - wurde eingeschläfert

                        7.Bolle- English Bulldog wurde nur 1 1/2 Jahre -generalisierte tonisch-klonische Anfälle-hatte den Status Epilepticus wo er leider nicht mehr rauskam

                        8. Danny - Langhaarteckel - Epilepsie durch eine Herzkrankheit bedings - 1. Anfall mit 6 - sämtliche Medis ausprobiert, keins hat angeschlagen - wurde mit 8 eingeschläfert.

                        9.Sam - Kleiner Münsterländer - 1. Anfall mit 9 Wochen - angeborene Epi - Luminal - lebt noch

                        10. Malinois - erste Anfallsserie mit 3 Jahren, generalisierte tonisch-klonische Anfälle (Grand-Mal in Serien), Medikamente hatten keinen Einfluss auf seine Anfälle, die sich ständig in Häufigkeit und Dauer steigerten. Eingeschläfert mit 4 Jahren.

                        11. Rottweiler Jack erster Anfall mit 2 Jahren,generalisiert,tonisch-klonische Anfälle in teilweise sehr langen Serien, Pheno,Diazepam,Brom keine Wirkung,mit 3 Jahren eingeschläfert

                        12. Flora - Labrador - ca 1,5 Jahre - bisher 1 Anfall - homöopathische Behandlung - lebt
                        liebe Grüße von Caro mit Flora und Monty

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Parson Russell Beitrag anzeigen
                          Ja, das ist in gröberen Zügen unser Leidensweg. Wären wirklich über jede Anregung, die uns event. helfen könnte, sehr, sehr dankbar.
                          Hallo Karl!

                          Welche Untersuchungen wurden bei Deinem Hund bisher gemacht? Vor der Diagnose "idiopathische Epilepsie" sollten alle möglichen Anfallsursachen ausgeschlossen werden. Ich kann Dir die Tierklinik Dr. Schwarz in Hollabrunn sehr empfehlen.

                          lg
                          Gerda

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Karl,

                            ich fühle mit euch und kann eure Sorge gut verstehen. Die Ungewissheit und die Hilflosigjkeit sind echt furchtbar. Deshalb würde ich dir auch zu Gerdas Tipp raten. Lass zunächst mal alles von einem Experten abklären. Leider habe auch ich gemerkt, wei schwer es ist, so jemanden zu finden - vor allem, wenn der Hund Autofahren hasst und längere Strecken nicht in Frage kommen... Trotzdem will ich dich gleich darauf hinweisen, dass danach nicht alle Probleme gelöst sein werden, wie die vielen Geschichten hier zeigen.
                            Ich wünsche euch alles Gute, viel Kraft und das ihr die Epilepsie in den Griff bekommt.

                            Liebe Grüße
                            Martina und Limbo

                            P.S.: Da ihr mit Brom angefangen habt: Falls Chicco eine Rückhandschwäche zeigt - das ist ein Effekt des Bromids! Lasst Chicco deswegen nciht gleich von einem übereifrigen TA in Narkose legen um möglich Gelenkschäden abzuklären. Dies musste Limbo erleben... Befund: Nichts, als sich anch einigen Wochen der Pegel eingestellt hatte, war die Rückhandschwäche weg... Aber auch dies bitte nur als Hinweis und nicht als allgemeingültig verstehen.
                            Mein Plan für die Zukunft, wenn mit ein TA wieder mal was Neues sagt: Erst mal hier nach Erfahrungen fragen, ggf. bei einem Experten telefonsich oder per mail nachfragen, dann auf´s Bauchgefühl hören und so dann entscheiden.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich korrigiere nur meine Angaben, hatte doch anfangs das mit dem Alter missverstanden... Trotzdem fände ich bei allen interessant, wie alt die Hunde inzwischen sind. Ich ergänze es einfach bei meinem am Ende. Vielleicht habt ihr ja auch Lust dazu?

                              Liebe Grüße
                              Martina

                              1. Daiko - Hovawart - ca 1,5 Jahre - einfache fokale Anfälle - höm. behandelt - lebt noch

                              2. Limbo - Schäfermix - ca 1 Jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - eingestellt mit Phenobarbital und Kaliumbromid - lebt noch (ist 9)

                              3. Filou - Wolfsspitz - ca. 2 Jahre - tonisch-klonische Anfälle (idiop. E.) - Medikamente haben nicht angeschlagen (Pheno) oder vertragen (Bromid) - musste eingeschläfert werden (mit 2)

                              4. Sam - Labrador - ca. 2 Jahre - ??? - zunächst homöop. behanldet, dann Pheno und Diazepam - wurde wegen Krebs eingeschläfert (mit 8)

                              5. Robin - Pudel-Spitz-Mix - 7.5 Jahre - generalisiert tonisch-klonische Anfälle (Glutenunverträglichkeit? Impfschaden?) - anfallsfrei mit Phenobarbital seit 13 Monaten.

                              6. Nene - Irish Wolfhound -wurde knapp 4 Jahre - idiopathischen Epilepsie - generalisierte tonisch-klonische Anfälle - Pheno und Brom haben nicht angeschlagen - wurde eingeschläfert

                              7.Bolle- English Bulldog wurde nur 1 1/2 Jahre -generalisierte tonisch-klonische Anfälle-hatte den Status Epilepticus wo er leider nicht mehr rauskam

                              8. Danny - Langhaarteckel - Epilepsie durch eine Herzkrankheit bedings - 1. Anfall mit 6 - sämtliche Medis ausprobiert, keins hat angeschlagen - wurde mit 8 eingeschläfert.

                              9.Sam - Kleiner Münsterländer - 1. Anfall mit 9 Wochen - angeborene Epi - Luminal - lebt noch

                              10. Malinois - erste Anfallsserie mit 3 Jahren, generalisierte tonisch-klonische Anfälle (Grand-Mal in Serien), Medikamente hatten keinen Einfluss auf seine Anfälle, die sich ständig in Häufigkeit und Dauer steigerten. Eingeschläfert mit 4 Jahren.

                              11. Rottweiler Jack erster Anfall mit 2 Jahren,generalisiert,tonisch-klonische Anfälle in teilweise sehr langen Serien, Pheno,Diazepam,Brom keine Wirkung,mit 3 Jahren eingeschläfert

                              12. Flora - Labrador - ca 1,5 Jahre - bisher 1 Anfall - homöopathische Behandlung - lebt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X