Sie betrachten das Forum derzeit als nicht angemeldeter Besucher. Bevor Sie Beiträge verfassen können, müssen Sie sich anmelden. Gehen Sie hierzu auf unsere Anmeldeseite.
unser fazit in sachen bernstein zur zeckenabwehr ist nach einem monat auch ehr mäßig. zwischendurch hatten die jungs immer mal eine einzelne zecke. die letzten tage sind die beiden bei schwülwarmen wetter durchs hohe gras - lasse hatte 2 und strupp habe ich 3 raus gemacht. natürlich kann man nie sagen, wieviele zecken die hunde ohne die halsbänder gehabt hätten, aber ich sehe nicht DEN großen unterschied. zwar waren es nicht furchtbar viele, aber auch nicht besonders wenige.
zur verteidung kann ich vielleicht noch sagen, dass ich das erste mal nach 3 wochen "ent- und aufgeladen" habe und vielleicht hat die diesige sonne an dem tag nicht ausgereicht *i don´t know*
ich finde die ketten optisch immer noch toll und da es kein chemiekram ist, brauche ich auch kein schlechtes gewissen gegenüber meiner beiden versuchstiere zu haben rein zur zeckenabwehr würde ich sie nicht noch mal kaufen, aber wenn sie so lange halten können die jungs sie sicherlich noch eine weile tragen. vielleicht kommt ja noch was, ansonsten siehts halt nur gut aus
Bill trägt sie auch noch weil sie wirklich toll ausschaut Nur vorige Woche haben wir gehört, dass es wohl nicht besonders männlich ist
Hat einer ne Ahnung von Euch, ob vielleicht die Bernsteinkette auch gegen Flöhe helfen würde? Habe gestern und auch heute einen Floh bei meinem Pflegehundentfernt, den konnte ich seltsamerweise mit den Fingern fangen und vernichten, ansonsten sind die Flöhe doch wesentlich agiler. Aber dieser Floh war richtig schneckenartig
probier es einfach aus. Bei uns wirkt es nicht gegen Zecken, also wären vermutlich auch Flöhe eher weniger beeindruckt, aber man kann ja nie wissen, und wenns nicht wirkt, hats Hundi immerhin noch ein schickes Kettchen um
... da bin ich doch sehr erstaunt und sogar verblüfft, diese Kettchen bringen also doch nicht das, was man von ihnen erwartet hat, und man tröstet sich damit, dass der Hund jetzt ein "schönes" Kettchen hat. Also doch Hunbug oder Hokuspokus??
Ob das Kettchen schön ist, das mag mal dahingestellt sein, Geschmäcker sind gottlob verschieden, ich bin jedenfalls froh über jedes Teil, welches ich meinem Hund nicht um den Hals hängen oder daran festbinden muss, man denke nur an die Verletzungsgefahr.
das ausgerechnet du einen kommentar zu unsererm negativen ergebnis ab gibst hätte ich ja überhaupt nicht erwartet *ironie* hast du eigentlich den ganzen tag nichts besseres zu tun, als anderen leuten zu erzählen was sie zu tun und zu lassen haben, deine meinung darüber kund zu tun und hinterher ein "hab ich euch doch gleich gesagt" heraus zu posaunen ??
ja und, die ketten halten meine hunde nicht 100%ig zeckenfrei, aber das haben auch schon ettliche andere mittelchen auch nicht getan und trotzdem einen haufen geld dafür gezahlt. lass uns doch bitte unsere eigenen erfahrungen machen, alle die darauf keine lust hatten, konnten ja warten.
... ich weiß garnicht, warum Du Dich so aufregst ... die vermehrten Hinweise von Forumsmitgliedern, die mit diesen "schönen Kettchen" doch nicht einen solchen Erfolg haben, bestätigen nur das, was ich vor einiger Zeit geschrieben habe. Ist aber eigentlich egal, haupsächlich ist, dass Die Hunde jetzt "schöne Kettchen" haben.
Mein Hund ist auch zeckenfrei... und das ohne Bernsteinkette und ohne Chemiebomben.
Diese Zeckenfreiheit führe ich halt auf diie Ernährung (roh mit bekannten Beigaben) zurück, vielleicht solltest Du es damit auch einmal versuchen ...
Ach übrigens ... Deine Rechtschreibung ist miserabel.
@ Sofawolf
Ach übrigens ... Deine Rechtschreibung ist miserabel.
prima, wenn einem keine rationalen argumente mehr einfallen, dann versuchen wir es auf der persönlichen schiene *dem "haupsächlich" mal ein "t" schenk*
Hallo,
wir haben auch ein paar Zecken, trotz Kettchen. Kann aber auch sein, dass ich es eben nicht satt genug angelegt habe. Ich habe einfach probleme mit so satt sitzendem Zeug...Die Hunde machen ja auch den Hals dicker oder dünner.
Meine Hunde bekommen seit Jahren Bierhefe, z.T. menschliche Dosierung. Die Katzen bekommen halbe menschliche Ration und sowohl Hund und Katz bringen Zecken nach Hause.
Wir haben Bio-Kokosöl und füttern Kokosflocken, sind trotzdem nicht zeckenfrei. Wir füttern Knoblach und Rosmarin, letzteres frisch vom Strauch, sind trotzdem nicht zeckenfrei.
Allerdings habe ich was anderes festgestellt: Berstein soll harmonisiernd wirken, und mein Hibbel-Hund ist tatsächlich einen Zacken ruhiger seit sie es trägt. Soll ja auch das Immunsystem stârken, das geht aber nicht von heute auf morgen. deshalb lassen wir es dran und hoffen weiter.
Un überhaupt weiss ich nicht, wie vielme Zecken sie hätten, wenn wir nichts von dem allem machen würden.
LG
marianne
Liebe Grüsse
marianne
Wer loslässt, hat beide Hände frei
Un überhaupt weiss ich nicht, wie vielme Zecken sie hätten, wenn wir nichts von dem allem machen würden.
eben drum, dass meine ich doch auch. eine zecke nach 1,5 stunden waldspaziergang finde ich recht wenig und beim kanalspaziergang durchs hohe gras hätten es auch mehr zecken sein können. auch wenn DorV sich jetzt wieder ins fäustchen lachen kann - ein 100%ig wirksames wundermittel ist es für mich aber nicht.
Ich mache momentan nichts von alledem und Schrapnelle hatte auch nur sehr wenige Zecken bisher *aufholzklopf* Vielleicht liegt das aber auch an K1, das ich seit Anfang des Jahres gebe?
Es gibt m. E. nichts 100%iges, selbst mit Scalibor hatten wir letztes Jahr ein paar Zecken. Im Moment wird der Hund eben nach dem Spaziergang abgesucht.
Vielleicht kaufe ICH mir ja so eine Kette, denn ich hatte dieses Jahr auch schon eine Zecke. Und schön sind sie wirklich.
Du, ich glaube, das 100% wirksame Wundermittel, das bei allen Hunde hilft, gibt es eh nicht.
Scalibor hilft nicht bei allen und ich glaube sogar, die Spot on helfen nicht 100% bei allen Hunden.
Schau, an meinem ersten GH-Treff in der Walhütte (2005) war ein Zeckennest. Meine alte Dian hatte keine einzige. Sie ging nicht weit, streckte den Kopf aber genauso ins Gras, wie die andern. Tita hatte riesen Stress und hatte Zecken am Kopf. Lianka hatte draussen geschlafen, weil es im Zelt raschelte, sie hatte sich eine Verspannung geholt und lahmte. Sie hatte ihre Zecken alle auf der Hinterhand sitzen.
Also zusätzlich zu den Massnahmen kommt es auf die augenblickliche Situation des Hundes an.
Ich fühle mich auch viel ausgeglichener, seit ich die Kette trage. Mag placebo sein, ist mir aber egal, denn es ist Tatsache für mich, dass ich mich ausgeglichener fühle. Weshalb ist mir eigentlich egal....
Rubis macht auch einen ausgeglichenen Eindruck, das stärkt sicher auch das Immunsystem.
Kommt noch dazu, dass wir die Ketten erst grad eine gute Woche tragen, und, wenn ich mich recht erinnere, die Zecken in den ersten Tagen drauf waren. Braucht ja auch so seine Zeit, bis es wirkt. Und unsere sitzen eindeutigzu locker, aberich mag sie nicht enger machen.
LG
marianne
Liebe Grüsse
marianne
Wer loslässt, hat beide Hände frei
Komisch, die erfolgreichen Meldungen werden einfach ignoriert, da wird sich lieber auf die Miss- oder weniger guten Erfolge gestürzt ... es liegt eben alles im Auge des Betrachters.
Ist sonst nicht meine Art aber um noch ein bisschen Öl ins Feuer zu schütten ... vielleicht braucht es zur richtigen Aufladung des Bernsteins doch noch einen Bergkristall.
LG von
Martina mit Lina & Cooper
und Ayla,Timmy & Dusty im Herzen
Kommentar