Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder... chronische Niereninsuffizienz (CNI)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ilona,

    ich freu mich ganz doll für euch!
    Das sind ja tolle Nachrichten. Musste gestern noch an
    euch denken.

    Da sieht man mal: jeder muss "seinen" Weg finden. Es gibt nicht DIE
    Lösung für jeden Hund.

    Echt toll!

    LG Anne
    Liebe Grüße
    Anne und Bailey und Galileo mit Aggi im Herzen

    Kommentar


      so nun reih ich mir hier auch mal ein.... vorgestellt hab ich mich mal allgemein im Gästebereich

      Nun mal hier zu unserem CNI- Patienten....

      er kam vor 7 Monaten zu uns aus schlechter Haltung... ich hatte schon beim ersten mal, als ich ihn gesehen habe, den verdacht das er was mit den Nieren hat, was vom Erstbesitzer ( der zum glück hinter schwedischen Gardinen nun die Zeit verbringt) absolut verneint wurde- nachdem wir also es endlich geschafft hatten den Hund zu uns zu holen sind wir sofort zum TA und Blutbild machen lassen--- Verdacht bestätigt.
      Hier mal seine Werte von November 2010:
      Kreatinin 260,8 (<150)
      Harnstoff 23,31 (3,2 -8,2)

      die Elektrolyte also natrium, Kalium, calcium , magnesium , Chlorid und Phosphat waren alle im Normbereich.
      Auch der gesamteiweiß war im absoluten mittleren Normbereich-

      Wir also sofort auf Nierenfutter umgestellt und ja es wurde anfangs besser- er hat von 24 Kilo auf gute 32-33 Kilo zugelegt ( er ist ein noch unkastrierter Boxerrüde mit einer Schulterhöhe von 66 cm) und auch Muskelmasse bekommen und das trinken wurde kontrollierter, also es blieb auch mal wasser im Napf drin und man hielt es auch mal 5 stunden aus ohne irgendwo hinzupullern.
      Im Dezember haben wir dann nur ein kleinen Nierencheck gemacht

      Kreatinin 270,5 (<150)
      Harnstoff 14,32 (3,2-8,2)

      also wir gedacht ok bischen schlechter Kreatinin aber Harnstoff besser,,, also weiter Nierenfutter und solidago dazu gegeben.

      Und er hatte sonst keinerlei Symptome das es ihm nicht gut gehen würde, also er hat getobt , hat nicht extrem gerochen, noch war er sonst irgendwie auffällig, also kein stumpfes Fell oder ähnliches-

      Im Frühjahr hat er auf einmal Rapide abgenommen obwohl er die selbe Protionen gefressen hat bzw sogar etwas mehr ( in 2 wochen 4 Kilo verloren) er wurde auch etwas träger - also gleich zum Ta nächstes Blutbild war eh fällig- da kam dann die grosse ernüchterung! Die werte waren grotten schlecht

      Kreatinin 322,7 (<150)
      Harnstoff 17,48 (3,2-8,2)
      Phosphat 1,85 (0,68-1,61)

      So da ich auch zu dem Zeitpunkt meine ausbildung zum THP begonnen hatte , hab ich mich lang mit meiner TA zusammengesetzt und auch mit meiner Dozentin und einer aus meiner Schule die demnächst prüfung hat und auch schon erfahrung mit CNI Hunden hat und hab eine Amnamese erstellt (es gibt ja schulmedizinisch bei CNI net wirklich viel) ausserdem haben wir dir Nieren geschallt dabei kam heraus das seine rechte Niere nur halb so gross ist wie die linke und das er sehr wenige Glumerulums ( schreibt man das so? keine ahnung aber ich hoffe ihr wisst was ich mein) in den Nieren hat.
      Nun sind wir seit ende April auf Barf umgestiegen und er bekommt vitalpilze (Auricularia, Cordyceps und Reishi) plus Lycopodium.
      Beim fressen bekommt er ausschliesslich Muskelfleisch und Pansen, keine Knochen oder Knorpel und keinerlei Innerein, Reis, gekochtes Gemüse ( gössteils Fenchel,Karotten, Zuccini) ausserdem bekommt er calcium carbonat , Quark, bierhefe, Vitamin K1, Vitamin B Komplex, ab und an Brennessel (getrocknet) , und Lachs- oder Dorschöl...

      So die nächsten blutwerte sind nun wieder dran- also ich muss sagen ihm gehts soweit spitze , er hat wieder zugenommen, nimmt das fressen gut an, hat weder durchfall noch sonst was und mein Mann meint er riecht auch jetzt nach Hund (angenehm gemeint) er meinte er roch vorher etwas nussig ?!?

      bekomme morgen die aktuellen Blutwerte dann kann ich sie genau rein schreiben, meine TA meinte nur das es wieder etwas schlechter geworden ist, aber nicht so rapide- nun hab ich gelesen das ihr Q10 gebt, warum wieso was hat das für eine wirkung ?

      Ich bin für alle ratschläge und Tipps echt dankbar- man muss dazu sagen das er etwas entwichlungsverzögert ist und nun auch merkt das er ein RÜDE ist daher wird er nun ende des Monats Kastriert da er echt teilweise extrem ist und wir viel mit anderen Hunden unterwegs sind und jedesmal die Rangordnung ausmachen muss ja nun auch net sein, vor allem wenn die Kinder dazwischen stehen

      Ausserdem würd mich interessieren ob jemand von euch schon erfahrungen mit der Frischzell-Therapie hat und wenn ja welche.

      lg Mona

      Kommentar


        hallo mona,

        wenn du mit frischzellen, stammzellen meinst... ja, haben wir. allerdings steht bei uns noch eine aus und uns kam ne schwere blasenentzündung dazwischen, die die werte mal schnell wieder nach unten gerissen hat (bzw. nach oben :o((( ) ich kann zu dem ergebnis momentan nicht viel sagen. wenn du ne gute adresse dafür haben möchtest, schick mir doch ne pn. ist aber nicht so ganz billig das ganze und in deutschland hab ich niemanden gefunden, der das macht. wir sind immer in die schweiz gefahren. der ta ist aber super nett und kompetent und hat uns ganz toll betreut. waren auch von münchen aus nur 350 km. wo kommst du denn her?

        bzgl. der kastra, würd ich mir das gut überlegen. er bräuchte eine inhalationsnarkose mit isofluran, da die anderen mittel über die niere verstoffwechselt werden. aber für die einleitung gibt es anscheinend nicht wirklich was gutes für cni'chen.... bei der narkose wird der blutdruck abgesenkt und dass kann den nieren schaden. ich würde es nur machen, wenn es unbedingt sein muß. und es ist ja auch keine garantie, dass er nicht mehr auf andere rüden extrem reagiert, wenn er kastriert ist. ich würde es erst mal mit nem chip (suprelorin) versuchen und mal mit deinem ta darüber reden, weil ich nicht weiß inwieweit der die nieren schädigt. aber wenn er mit dem chip nicht besser mit andern rüden ist, kannst du dir die kastra sparen. man kann hier auch mit training ganz viel machen.

        wenn du ihn trotztdem kastrieren läßt, achte darauf, dass er vorher, währenddessen und nachher flüssigkeitsinfusionen bekommt. das ist ganz wichtig.

        vlg
        bianca

        Kommentar


          Hallo ,

          erstmal lieben Dank für die Antwort- also Bux hatte seit Dezember einen Kastrationschip und damit ging es ihm ganz gut, also er hat sich mit allen anderen Hunden egal ob Rüde oder Hündin gut verstanden - das tut er ja draussen immer noch ,aber eben nur draussen - wie gesagt ich habe das mit der TA echt lang durchgekaut und die Kastration steht fest, aber er bekommt natürlich gleich was für die Nieren und infussionen sind eh klar.

          Das was ich meine ist von VitOrgan und wird hier bei uns schon gemacht, also die Firma selbst hat ihren sitz in Stuttgart oder so - senden die Infos aber nur an Tierärzte oder fertige THP´s raus, das Infomaterial hab ich von meiner TA etz bekommen die hat es sich schicken lassen , aber es kam ohne Preisliste.

          Ich komme aus der Nähe von Nürnberg, aber unser Bux würde glaub ich die fahrt bis in die Schweiz net packen, da er echt schon mit zwei stunden autofahrt überlastet ist, da er angst vorm Autofahren hat.

          Wie gesagt ich hol morgen die aktuellen Blutwerte die stell ich dann rein und werde mich mal schlau machen wie das mit diesen zellen hier ist und was der Spass kostet.

          Kommentar


            Hallo,

            ich habe auch mal wieder eine Frage, und ich hoffe, mir kann evtl. einer helfen.

            Aggi hat sich heute am frühen Nachmittag 3x hintereinander übergeben, es kam immer jede Menge gelber Schaum. Dann schlief er eine halbe Ewigkeit. Nun ist er aufgestanden, hatte einen Mordshunger.
            Aber was mir auffiel: er kommt mir vor, als sei er irgendwie durch den Wind. Er ist total übergierig auf Futter, und extrem reizbar. Er war früher NIE zickig. Hatte NIE die Tendenz nach vorne zu gehen. In letzter Zeit kommt das immer häufiger vor.

            Aber jetzt beim Abendessen hat er 2x den Schuh meiner Schwester angeknurrt, der ihn leicht berührt hat, wirklich nur leicht.
            Und er war richtig garstig zu unserem Jungrüden, als der an seinen eigenen Napf wollte, also nicht an den Napf von Aggi, sondern an seinen eigenen.

            Kann Bluthochdruck Erbrechen auslösen? Ich habe nämlich grad gelesen, dass diese Grantigkeit auch von Bluthochdruck kommen kann, weil die Hunde dadurch gereizter werden.

            Schmerzen kann er eigentlich keine haben. Er hat heute Morgen seine Schmerztablette bekommen.

            Bisher war Aggi völlig normal, aber heute ist irgendwie der Wurm drin.

            LG Anne
            Liebe Grüße
            Anne und Bailey und Galileo mit Aggi im Herzen

            Kommentar


              Hallo Ciarda,

              also das mit der gereiztheit kenn ich auch - meiner hat das seit ein paar Tagen extrem- heut ist er den Kumpel von meinem zwerg angegangen weil der einen Ball in der Hand hatte und er ist knurrend auf ihn zu- natürlich hat er sofort seinen rüffler bekommen und ich hab ihn auf seinen Platz geschickt.

              Ich denke bei uns spielt das auch eine Rolle das sein Kastrationschip die Wirkung langsam aber sicher verliert. Aber wir haben ja nen Termin ende des Monats zur Kastration.

              Bux hat zur zeit etwas probleme mit Sodbrennen (er schmatzt neuerdings unterm schlafen )
              und er rülpst nach dem saufen das ein ganzer schwall Wasser wieder zurück kommt.
              Ich werd ihm etz mal ne zeitlang Sanoflor mit ins Futter mischen das bindet etwas die Magensäure vielleicht geht es ihm dann wieder etwas besser.

              Also ich hab mich auch gerade nochmal in meinen Büchern belesen und da steht auch drin das unausgeglichen heit und gesteigerte Reizbarkeit durch Bluthochdruck kommen kann.

              Kommentar


                Hallo Bux,

                auch wir haben einen Boxi-Rüden mit CNI (schon einige Beiträge hier im Forum). Das ganze begann vor einem Jahr und am 30.5.10 hatten wir schon nen Termin zum Erlösen, weil ich es nicht mehr mit ansehen konnte. Doch er ist ein Kämpfer wie er im Buche steht und jetzt nach einem Jahr lebt er immer noch *freu*. Die TÄ meinte, sie hat keinen Nierchen-Patienten, der mit seinen schlechten Werten so lange überlebt hat. Somit Kopf hoch!! Die letzten Werte letzten Dienstag waren zwar grottig schlecht (Krea 6,9 und Harnstoff 170), aber ich glaube, jedem von uns ist klar, dass wir den Kampf gegen die CNI nur verlieren können. Wir kämpfen nach wie vor (und jetzt noch stärker!) darum, dass er so lange wie möglich ein gutes Leben hat. Immerhin ist er jetzt erst 7 Jahre alt.
                Ich habe gelesen, dass du Bierhefe fütterst. Soweit ich im Kopf habe, ist Bierhefe sehr phosphorlastig und das ist doch eigentlich Gift für die Niere, oder? Gegen seine Magenprobleme gaben wir damals Leinsamenschleim oder Eibischschleim. Einfach den "Schlatz" unters Futter gemischt. Er kam gut damit klar. Angeblich hilft auch getrocknetes Weißbrot gut gegen das Sodbrennen, aber unser Dicker hat ne Weizenunverträglichkeit *grml*.
                Auch unserer ist ein ganzer Mann und ich würde ihn nicht kastrieren lassen. Wir haben seine große Dominanz (er lebt in der falschen Zeit, wäre der optimale Beschützer von mittelalterlichen Wagenzügen ) mit fleissigen Hundeschulen-Besuchen in den Griff bekommen. Er wird andere Rüden nie lieben, aber ist nun geduldiger und hat ne höhere Toleranzschwelle. Damit können wir alle gut leben und er hat nicht das Risiko einer Narkose zu tragen.

                Kommentar


                  wenn es nur andere Rüden wären hätte ich damit nicht so ein grosses Problem , doch er fängt nun auch an auf Kinder die meine Jungs besuchen anzugehen- mit knurren und anbrummen und anspringen- und das geht mal gar nicht

                  sind nun seit gestern dabei blutdruck zu messen und er ist schon im erhöhten bereich bis dienstag müssen wir etz jeden tag zweimal messen und dann auswerten- mal sehen wie es dann weiter geht-

                  das komische ist das er sich von bestimmten rüden alles gefallen lässt und von anderen mit denen er echt befreundet war gar nichts und die attakiert.

                  ja Bierhefe hat schon nen ziemlich hohen Phosphor gehalt aber er bekommt sehr wenig mit rein und das auch nicht täglich- ebenso werde ich nun von Rind wieder auf Geflügelfleisch umsteigen da dies auch weniger Phosphor enthält .

                  Kommentar


                    Bux'smum,

                    wie messt ihr den Blutdruck? Zuhause? Womit?

                    Ich habe mich gestern doof telefoniert. Die normalen Ärzte hier
                    haben irgendwie kein Messgerät oder stellen "so" fest, ob ein Hund
                    Bluthochdruck hat. Wie soll das gehen?

                    Die Ärztin in Köln hatte keine Zeit, und da war es dann auch nur eine
                    einmalige Messung, wo ich denke, das muss nicht unbedingt 100% sicher sein.

                    Scheint nicht so üblich zu sein, dass man den Blutdruck misst, habe ich den Eindruck.

                    LG Anne
                    Liebe Grüße
                    Anne und Bailey und Galileo mit Aggi im Herzen

                    Kommentar


                      Wir messen zuhause, hab gestern von meiner TA ein Messgerät bekommen, aber auch mit dem Hinweis das man viermal hintereinander mist , da ja das Hundeherz a-rythmisch schlägt... den höchsten und niedrigsten wert streicht man dann und nimmt aus den anderen zwei den mittelwert. Das müssen wir etz zweimal täglich bis Dienstag machen dann haben wir wieder termin bei Ihr- also heute um 13:30 haben wir das erste mal gemesen Durschnitt lag bei 145/85 und Puls bei 115

                      Um 20:30 haben wir dann das zweite mal gemessen , da lag der Durchschnitt bei 185/ 130 und Puls bei 80

                      also im moment werd ich da net so richtig schlau von find auch in meinen Lehrbüchern ebenso wie im netz net wirklich nützliche Info dazu. Werde wohl oder übel bis Dienstag warten müssen was unser TA dazu sagt- das komische ist das er beim zweiten messen nicht vorher getobt hat oder so sondern ruhig auf seiner Decke lag

                      Kommentar


                        hallo,

                        das problem mit dem blutdruck messen kenn ich. bei uns haben sie auch nur in der tierklinik ein messgerät. dort ist ally immer etwas aufgeregt und es kommen dadurch höhere messungen zu stande.

                        man sollte immer 5 messungen hintereinander machen. bei einem wert von 180 kannst du schon von einem erhöhten blutdruck sprechen. der wert sollte nich höher als 160 liegen, ist aber auch nicht dramatisch hoch bei 180. achte darauf, dass du immer in der gleichen postion misst. also immer im stehen, oder immer im sitzen und immer im ruhe zustand. wir hatten werte um die 230 in der tk.

                        hier auch ein link zum bluthochdruck:

                        http://www.iris-kidney.com/pdf/IRIS%202006%20Treatment%20Recommendations%20Summar y.pdf

                        ich hab von sylvia ein blutdruckmessgerät für hunde bekommen, dass sie be ebay ersteigert hat und wir messen jetzt täglich. nachdem ally ace hemmer bekommt haben wir einen blutdruck von 130: 70 (im durchschnitt).

                        geflügel hat leider auch nicht weniger phosphorantel als rind. wir füttern rinderkopffleisch, also ziemlich fettes fleisch.

                        vlg

                        bianca

                        Kommentar


                          hallo,

                          @ilona das freut mich so sehr für euch!!! eure behandlung hört sich echt interessant an. ich werd mal danach googeln. hat dir dein tierarzt das verodnet?

                          @hund 123 wie möchte denn der ta weiter machen? erst mal abwarten? bis was passiert? der harnstoff runter geht? erhlich gesagt glaub ich bei euch nicht an ne niereninsuffizient, nachem ja auch die nieren beim ultraschall nicht auffällig waren. mit blasentumoren kenn ich mich leider gar nicht aus.. aber wie auch ciarda schon schreibt, ich glaube eher, dass hier die ursache für die schlechten werte liegt.

                          @bux'smum ich kann deine gedanken bzgl. ner kastra durchaus nachvollziehen. hatte er denn dieses verhalten ggü. kindern auch schon vor dem chip? dass muss durch ne kastra sich nicht wirklich geben. ich würd es erst mal mit nem guten trainer versuchen, da kann man schon viel machen. wenn du aus nürnberg kommst, kann ich dir auch jemanden empfehlen. schick mir einfach ne pn, wenn du magst.

                          bzgl. der magensäure kannst ihm auch slibbery elm bark geben.

                          ah, jetzt weiß ich glaub ich was du mit den frischzellen meinst.. die sind auch von der firma, die ney nerin herstellen, oder? ich glaub, das ist nicht wirklich teuer, aber versucht hab ich es auch noch nicht.

                          vlg
                          bianca

                          Kommentar


                            Hallo,

                            wir waren heute mal wieder Blut checken.
                            Es war, wie der Arzt sagte, "durchwachsen".

                            Gut ist, dass der Harnstoff mit 49 schön tief liegt. Das Calciumacetat ist ein prima Phosphatfänger, muss ich schon sagen. Wenn ich da an die früheren Werte denke!!

                            Dafür hat das Kreatinin einen mächtigen Sprung von 2,8 auf 3,9 gemacht. TA meint, es läge wohl an zu proteinreichem Futter.

                            Was aber nicht sein kann ... Aggi bekommt das VetConcept momentan, das ja mit 6,8 % Rohprotein verdammt niedrig liegt. Ok, er staubt ab und zu etwas ab, aber keine Wurst mehr und keinen Käse. Außerdem hat er in den 3 Jahren, in denen er nun CNI hat, immer mal was abgestaubt, das ist also nicht neu. Und trotzdem haben sich die Werte nie monströs verschlechtert, im Gegenteil, sie blieben sehr lange konstant.

                            Ich soll ihn heute Nachmittag anrufen und durchgeben, wie viel Protein das Futter hat. Evtl. schlägt er dann ein anderes Futter vor ...

                            Mal sehen.
                            Aggis rotes Blutbild ist besser geworden, er hat wieder mehr HCT und HGB, allerdings immer noch eine Trombozytose, die ich auf seinen entzündeten Darm schiebe, ebenso wie die Bauchschmerzen, die er beim Abtasten gezeigt hat.

                            Alles nicht so einfach.

                            Meint ihr, der große Krea-Sprung liegt wirklich an zu proteinreichem Futter??
                            Eigentlich haben wir nichts groß anders gemacht wie sonst auch ...

                            LG Anne
                            Liebe Grüße
                            Anne und Bailey und Galileo mit Aggi im Herzen

                            Kommentar


                              Hallo Anne,

                              ich könnte mir vorstellen, dass es mit dem Futter zusammen hängt.
                              Von Terra Canis eignen sich einige Sorten gut für die Nierendiät.
                              Juppi hier aus dem Forum hatte mir die Sorten mal herausgesucht,
                              dies sind:

                              - Pute mit Gemüse, Birne & Kartoffel 200g
                              - Wild mit Kürbis, Cranberries & Vollkornnudeln 200g
                              - Seelachs mit Zucchini, Buchweizen & Hagebutte 200g
                              - Pute mit Sellerie, Kürbis & Brunnenkresse 200g/getreidefrei
                              - Huhn mit Pastinaken, Löwenzahn & Kamille 200g/getreidefrei
                              - Seelachs mit Tomaten, Zucchini & Dill 200g/getreidefrei
                              - Pangasius mit Fenchel, Karotten & Brunnenkresse 200g/getreidefrei

                              Die 200g beziehen sich auf die Einheit, die Futtermenge hängt natürlich vom Gewicht des Hundes ab.

                              LG Ela
                              Seelenhund Stöpsel (09.11.1994-16.12.2011) für immer und ewig im Herzen
                              Alt gewordenen Pferden das Gnadenbrot zu geben und Hunden nicht nur, wenn sie jung sind, sondern auch im Alter Pflege angedeihen zu lassen, ist Ehrenpflicht eines guten Menschen.(Marcus Portius Cato)

                              Kommentar


                                Hallo Ela,

                                hmmm, ja, das Terra Canis haben wir auch ein paar Wochen gefüttert. Nur als dann die Werte anstiegen, bin ich zurück zum VetConcept, wodurch die Werte wieder runter gingen.

                                Und nun steigen sie plötzlich wieder so doll, obwohl eigentlich nichts mehr verändert wurde.

                                Der TA wollte, dass ich ihm einen speziellen Wert durchgebe. Er meinte, das Rohprotein würde noch nicht viel aussagen.

                                Ich sollte jetzt das Rohprotein x 100 nehmen und dann durch die Trockenmasse teilen (100-Feuchtigkeit). Das Ergebnis habe ich grad eben per Telefon durchgegeben und erwarte nun die Antwort. Bin gespannt, was er meint.

                                Beim VetConcept ist das Ergebnis übrigens: 29,57
                                Beim Terra Canis Rind: 38,54
                                und Beim Terra Canis Huhn: 30,90

                                Wenn er das VetConcept zu proteinreich findet, was soll ich denn dann füttern?? Bin mal gespannt, was er sagt.

                                Das Q10 hilft bei uns übrigens gar nicht. Aggi bekommt es nun seit über einem Monat und 0 Effekt, leider, leider.

                                LG Anne

                                P.S.: So, TA hat zurückgerufen. Ergebnis: das VetConcept Futter taugt wohl nicht viel. :-(
                                Er hat natürlich für Hills (14) bzw. Royal Canin (17) geworben. Aber auch Bosch Renal wäre um Welten besser, was wohl
                                das einzige Futter wäre, welches ich dann nehmen würde, weil mir die Zutaten von Hills u. Royal einfach zu ekelhaft sind!

                                TC schließt bei diesem "Test" noch schlechter ab als VC. Mit Werten über 30 würde das wohl gar nicht gehen.
                                Liebe Grüße
                                Anne und Bailey und Galileo mit Aggi im Herzen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X