Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mal wieder... chronische Niereninsuffizienz (CNI)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    sagt mal, ihr anderen CNI-Hund-Besitzer, mit schlechteren Werten als Aggi (3,15 Krea): sind eure Hunde extrem schlapp und lustlos??

    Ich verzweifle grad an Aggi.
    Seit Wochen/Tagen wird er immer ruhiger.
    Heute Morgen musste ich ihn aus dem Bett TRAGEN, weil er sonst nicht aufgestanden wäre.

    Und ich habe 0 Ahnung, woher die Schwäche kommt. Der Herzultraschall vorgestern hat zwar die Mitralklappeninsuffizienz bestätigt, aber keinen starken Rückfluss und keine starke Schädigung des Herzens. Ich hatte geglaubt, er sei vom Herzen schwach und würde deshalb nachts hecheln.

    Ist es doch das Cushing? Kommt die Schwäche von den Nieren?

    Ich überlege, ob ich den ACE-Hemmer wieder absetze, weil er bisher überhaupt nichts verbessert hat. Wenn nämlich die Schwäche von den Nieren oder vom Cushing kommt, dann nützt der ACE-Hemmer ja herzlich wenig. Blutdruck senken wo kein hoher Blutdruck verhanden ist, ... nicht gut ...

    Nachdenkliche Grüße mit Aggi, dem Dauerschläfer
    Anne
    Liebe Grüße
    Anne und Bailey und Galileo mit Aggi im Herzen

    Kommentar


      Hallo Anne,

      du hast ja gelesen, wie schlecht die Werte bei unserem Rüden sind. Aber er ist zwar kraft- aber nicht lustlos. Gib ihm Spielzeug und er spielt, bis er zusammen bricht. Waren grad spazieren, er sieht die Leine und hoppst total aufgeregt durch den Garten. Aber er hält halt nicht lang durch ...
      Wobei das eigentlich schon eher untypisch ist, was ich gelesen habe.
      Lemmy hat ja auch nen leichten Schaden mit der Mitralklappe. Geb ihm ab und an Weißdorntee, das scheint ihm recht gut zu tun. Aber wirklich nur wenig dosiert und max. 1-2 mal im Monat.
      Aber ich hab auch gelesen, dass hoher Luftdruck ein Nierchen schlapp macht und ihnen nicht gut tut.

      Apropo Tee: Wie kriegen die Tee-Fütterer das Gebräu in den Hund rein? Hab heut noch Birkenblätter und Goldrutentee bestellt zum entgiften. Weiß jetzt schon, dass ich ihm den Mist Spritzenweise ins Maul geben muss, sonst geht da nix ...


      LG
      Iris

      Kommentar


        Hallo Iris,

        ja, bei euch sind die Werte noch ein gutes Stück schlechter als bei uns.
        Evtl. kommt seine Schwäche dann doch von den Nieren ... *grübel*

        Richtig aktiv wird Aggi eigentlich nur noch, wenn Baileys Futter im Spiel ist. Dann mobilisiert er alle seine Kräfte. Aber ansonsten ... legt er sich wo auch immer er grad steht, sofort hin.
        Ich kenne das so gar nicht. Selbst als er 3,9 Krea hatte, war er nicht SO schlapp.
        Zum Spaziergang muss man ihn quasi zwingen. Er geht kaum freiwillig vor die Tür. Und spielen will er sowieso nicht.

        Das Wetter dieses Jahr ist wirklich nicht gut für den Kreislauf.

        Tee bekäme Aggi nur per Spritze. Er würde das nicht freiwillig trinken.
        Höchstens sehr verdünnt dem normalen Trinkwasser beigemischt.

        LG Anne
        Liebe Grüße
        Anne und Bailey und Galileo mit Aggi im Herzen

        Kommentar


          Ich denke schon, dass Nieren und die dazugehörigen "Nebenerscheinungen" bei dem Wetter den Allgemeinzustand extrem runter drücken. Ich darfs nicht laut sagen - aber dieses Jahr war ich um den schlechten Sommer echt froh! *gg*

          Kommentar


            Hab auch eine Frage wegen Ernährung bei Nierenschwäche. Habe schon einen gesonderten Beitrag geschrieben Hier: http://www.gesundehunde.com/forum/sh...71#post2663871

            Hab da aber nicht die erhofften Ratschläge bekommen daher versuche ich es jetzt mal hier:
            Danke
            Viele Grüße Christine, Ralf und die Jungs

            Kommentar


              hallo iris,

              ich hab mal nachgerechnet.

              also 100 gramm koffleisch haben 17 gr. prot. wenn du 200 gramm davon pro mahlzeit, also 400 gramm pro tag fütterst, sind das schon 68 gr. prot. wenn du noch 300-400 gr. kh (ich rechne jetzt mal mit reis) also max 800 gramm pro tag fütterst sind das (100 gr reis = 2 gramm prot. ) nochmal 16 gramm prot dazu. dann bist 84 gramm prot pro tag...

              ich weiß ja, dass es zu dem thema total viele unterschiedliche meinungen gibt. ich versuche mich so in der mitte einzuorndnen. aber 84 gramm pro tag erscheint mir für nen nierenkranken hund mit den hohen bun werten arg viel.. da kommst du so auf 2,2 gramm pro kg/kw tag.

              bekommt er seb als magenschutz?

              lg
              bianca

              Kommentar


                hallo anne,

                hat aggi denn blasse schleimhäute? könnte auch sein, dass er eine anämie hat und deswegen schlapp ist. oder es ist halt die hitze der letzten tage gewesen. wie hoch ist denn sein kaliumspiegel? es könnte natürlich auch sein, dass der ace hemmer ihn so müde macht. was bekommt er denn und wieviel?

                bei uns ist das mit dem tee kein problem. ich gebe ja keine infusionen, dafür bekommt ally 3 liter täglich zu trinken. davon 1,5 liter brennesselamentee. morgens mische ich ihr 500 ml tee mit dem pektin und rühe ihr diesen brei (warm) unters futter. als sie antibiotika bekommen hat, war sie etwas mäkeliger. da gabs dann immer honig noch mit rein. tagsüber mische ich dann 500 ml tee mit 1,5 liter wasser. da bekommt sie dann lachsöl rein, oder püriertes gemüse oder obst, sowie ihre ziegenmilch oder ziegenjoghurt. das ganze teile ich in 3 rationen auf. wird problemlos weg geschlabbert. manchmal lege ich auch gewolfte pansen in das wasser mit rein. da kann ich mir dann die obst oder gemüsezusätze sparen... abends gibt es dann die restlichen 500 ml tee mit frischem geriebenen ingwer und wieder pektin ins futter.

                vlg
                bianca

                Kommentar


                  hallo christine,

                  ich habe ein ähnliches problem. lacky bekommt ja immer knochen und ally muss zusehen. das hat mich immer ganz traurig gemacht. ally bekommt in dieser zeit wo lacky seinen knochen verspeisst z.b. einen markknochen. sie ist total glücklich damit und bekommt nix runter. oder ich gebe ihr rinderkopfhautplatten zum kauen. da bekommt sie zwar etwas runter, aber nicht wirklich viel. wenn du nicht auf protein achten musst, wäre doch das auch ne lösung für dich, oder?

                  lg
                  bianca

                  Kommentar


                    Hallo Bianca,

                    mmmhhh ich bezweifle dass Rico von einem Markknochen nichts abbekommt.
                    Rinderkopfhautplatten oder sowas dachte ich immer sollen Hunde mit Nierenproblemen gar nicht haben, weil die ja viel Phosphor enthalten...
                    Viele Grüße Christine, Ralf und die Jungs

                    Kommentar


                      Hallo Bianca,

                      sorry, der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen - selbstverständlich meinte ich 200 gr. Fleisch am TAG :-(
                      Sag ja, bin ziemlich verpeilt im Moment ...


                      LG
                      Iris

                      Kommentar


                        Hallo an Alle,
                        Zitat von enn0x Beitrag anzeigen
                        Ich Tipp mal die Blutwerte ab.
                        wie geht es deinem Hund? Frisst er wieder ein bisschen? Und du wolltest doch die Blutwerte einstellen?

                        Zitat von Caya6 Beitrag anzeigen
                        @juppi, die von dir genannten Tests haben wir noch nicht gemacht. Ich red mal mit der TÄ drüber.
                        Mach das … alleinig auf den Amylase-Wert würde ich mich jedenfalls nicht verlassen.
                        Hat er denn überhaupt jemals Symptome in dieser Richtung gehabt?
                        Und aus welchen Gründen sollst du die Enzyme nicht täglich geben?
                        Welche gibst du und wie "bereitest du sie zu"?

                        Zitat von Robu1008 Beitrag anzeigen
                        Hab auch eine Frage wegen Ernährung bei Nierenschwäche. Habe schon einen gesonderten Beitrag geschrieben Hier: http://www.gesundehunde.com/forum/sh...71#post2663871
                        Zitat von Robu1008 Beitrag anzeigen
                        mmmhhh ich bezweifle dass Rico von einem Markknochen nichts abbekommt.
                        Rinderkopfhautplatten oder sowas dachte ich immer sollen Hunde mit Nierenproblemen gar nicht haben, weil die ja viel Phosphor enthalten...
                        *schäm*, jetzt wo ich dein Benutzerbild sehe...
                        Hatte damals keine richtige Zeit und habe dich danach völlig vergessen.
                        Hoffe du bist mir nicht böse?

                        Wenn du aber noch Fragen hast, die sich noch nicht geklärt haben, dann nur her damit …

                        Zu den Knochen. Wie ist denn der Phosphatwert im Blut und weißt du wie viel Phosphor du ihm momentan verabreichst? (mg/kg)
                        Er stand ja noch völlig am Anfang der CNI, die GFR war halt ein wenig reduziert, wenn ich das noch richtig im Kopf habe?
                        Prinzipiell spricht also nicht dagegen ihn so lange wie möglich, wo abwechslungsreich wie möglich zu füttern.
                        Ich würde die RFK aber mit in die Fütterung einplanen, d.h. den Phosphatwert schon im Auge behalten. Und da fangen leider die Probleme an, für welche RFK gibt es wirklich brauchbare Analysen und wie zuverlässig trifft die Analyse auf das Stück RFK zu, was du nun in der Küche liegen hast?
                        Aber so ist das nun mal … D.h. vor dem Ergebnis deiner Berechnung wird/sollte ein dickes ca. stehen, aber das ist immer noch besser, als gar keine Vorstellung zu haben und dann vielleicht wirklich sehr hohe Phosphorwerte zu geben.
                        Wichtig wird aber weiterhin sein, den Kot gut zu beobachten (wg. der Verträglichkeit) und die Phosphatwerte im Blut zu überwachen.

                        Ich würde sehr weiche Hühner-RFK nehmen. Ich gebe z.B. gerne ganze Karkassen, die beinhalten auch noch ordentlich Haut und Fett.
                        Willst du denn die RFK nutzen, um den kompletten Calciumbedarf abzudecken, oder willst du auch weiterhin Eierschale/Calciumcarbonat nutzen?

                        Außerdem bleibt abzuwarten, ob dein großer Hund an dieser Art RFK wirklich was „zu knabbern“ hat? – Das musst du ausprobieren.

                        Rinderkopfhaut ist wegen den hohen Proteingehalten problematisch, wie eigentlich jedes getrocknete Produkt. Das Wasser wurde ja entzogen und demnach enthalten diese Produkte um die 70-90% Protein. 100g, also = 70-90g Eiweiß und leider meist auch kein besonders hochwertiges (worauf man bei CNI ja eigentlich schauen sollte)
                        Aber vielleicht kannst du es ja mit in die Fütterung einplanen, als kleines Sonntagsschmankerl?
                        Ich würde aber dann berücksichtigen wie viel Eiweiß du im Moment gibst, und die Gaben ebenfalls halbwegs mit einplanen, nicht das es zu viel wird … und natürlich den Harnstoffwert im Blut beobachten.

                        Hm, schon nicht ganz unkompliziert … Wie wäre es denn wenn du ihm sehr harte Knabberkekse backst? Oder ihm eine leckere Joghurt-Honig-Mischung in einen Kong schmierst (am besten kurz angefroren)? Vielleicht wären das ja auch Möglichkeiten?

                        LG Juppi
                        LG Juppi

                        Kommentar


                          Hallo Juppi,

                          nachdem ich BEIDE heute schon aussetzen wollte, weil auch die gesunde Hündin seit Anfang der Woche extrem zickt beim essen (arbeite mit sämtl. Tricks - Quark, selbst gemachte Hühnerbrühe, Pansenwasser usw.) haben beide heut abend ihre Portion verdrückt wie nix. Suchen jetzt noch nach Resten

                          Aber wir sind noch lange nicht überm Berg. Ihm scheint übel zu sein, richt grad etwas her gegen die Übelkeit. Die Werte tipp ich noch ab, hab sie aber im Auto und das ist mit Mann unterwegs ;-)
                          Er hatte ab und an gelben schleimigen breiigen Kot und die TÄ sagte von anfang an, dass wir wegen der erhöhten Amylasewerte mit Fett sehr vorsichtig sein sollten. Wir merkten auch nach regelmässiger Fettgabe, dass sich sein Kot stinkig verändert. Wir füttern aber auch nicht mehr täglich Fett. Scheinbar kommt er mit jedem 2. Tag gut klar. Gebe aber auch gern Karotten dazu, die scheinen das etwas zu binden.

                          Jetzt bekommt er Pankreatin albrecht und hiervon einen Kapselinhalt am Tag einfach übers Futter gestreut. Sie meinte, bei regelmässiger Gabe könnte die BSP ihre Funktion mit der Zeit einstellen, da sie ja selber nix mehr machen braucht.


                          LG
                          Iris

                          Kommentar


                            Hallo Juppi,

                            nein, natürlich bin ich nicht böse....

                            Also von dem was ich Rico füttere gehe ich davon aus dass es okey ist - denn die Werte sind ja besser geworden.

                            Bisher hat er ja keine Knochen mehr bekommen. Nur würde ich ihn halt einfach so gerne ganz abwechlungsreich und total frisch füttern.

                            Phospatwert im Blut weiss ich gar nicht
                            derzeit Krea aktuell im August 2011 1,3

                            Rico bekommt am Tag so zwischen 1402 - 1774 PH, er wiegt 51 kg.

                            Ich würde auch gerne die RFK mit in die Fütterung einplanen.

                            Eigentlich wollte ich die RFK nutzen um den Calciumbedarf zu decken, wenn das natürlich zu viel ist weg. dem Phosphor dann würde ich noch zweimal die Woche Eierschale geben.

                            Also Hühnerhälse z. B. da hat er nix zu knabbern die schluckte er früher auch grad so runter - Karkassen hab ich noch nie gegeben.

                            Harnstoff war beim letzten Blut nehmen 21,1.
                            Wieviel Eiweiß er im Moment bekommt weiss ich auch nicht - ich hatte immer nur auf das PH geachet.

                            Ja, Du sagst es ganz schön kompliziert.

                            Harte Kekse backen hab ich schon versucht, daran hat er nicht wirklich lange zu knabbern, ich backe die Leckerlie eh meist selbst.
                            Viele Grüße Christine, Ralf und die Jungs

                            Kommentar


                              Zitat von Caya6 Beitrag anzeigen
                              nachdem ich BEIDE heute schon aussetzen wollte, weil auch die gesunde Hündin seit Anfang der Woche extrem zickt beim essen (arbeite mit sämtl. Tricks - Quark, selbst gemachte Hühnerbrühe, Pansenwasser usw.) haben beide heut abend ihre Portion verdrückt wie nix. Suchen jetzt noch nach Resten
                              Schön. Vielleicht lag es auch an den extremen Temperaturen, dass sie nicht richtig fressen wollten?

                              Zitat von Caya6
                              Jetzt bekommt er Pankreatin albrecht und hiervon einen Kapselinhalt am Tag einfach übers Futter gestreut. Sie meinte, bei regelmässiger Gabe könnte die BSP ihre Funktion mit der Zeit einstellen, da sie ja selber nix mehr machen braucht.
                              Ok, von dem Vorgehen die Enzyme nur ab und zu zugeben habe ich noch nichts gehört.
                              Bei EPI empfiehlt man sie mit jeder Mahlzeit zu verabreichen, da die BSD selber nicht mehr genug produziert.
                              Bei Pankreatitis liegt das Problem ja eher darin, dass die Enzyme - von denen zwar reichlich produziert werden - nicht erst im Darm, wo es eigentlich sein sollte, sondern schon früher, oder in der Pankreas selber aktiv werden, und damit zu einer Art Selbstverdauung führen und das Gewebe zerstören.
                              Mit der Enzymgabe erhofft man sich die Tätigkeit der BSD einzuschränken, d.h. sie soll weniger Enzyme produzieren (da sie ja anderweitig zugeführt werden) und damit erhofft man sich dann, dass die BSD nicht mehr so erheblich geschädigt wird.
                              Dies führt dann auch zu einer Schmerzlinderung.

                              Wenn du nun fettreicher füttern willst, dann ist es wahrscheinlich ratsam daran zu denken, dass Fett die Pankreas stimuliert (die Enzymproduktion), d.h. ich würde im Moment überlegen, ob es nicht doch sinnvoll ist die Enzyme täglich zu geben?
                              Wenn er die Fettgaben gut toleriert, kann man die Gaben ja immer noch herabsetzen.
                              Wenn ihr schon sehr lange Probleme mit Richtung chronische? Pankreatitis hattet, kann das auch irgendwann in eine EPI umschlagen, wo die Enzyme dann auf jeden Fall nötig sind.

                              Bleibt also die Frage, in welche Richtung eure Probleme überhaupt gehen …

                              Wenn ihm direkt nach der Mahlzeit schlecht ist, und er massives Unwohlsein zeigt, kann das auch schon darauf hindeuten, dass es zuviel Fett war …

                              Was mir noch einfällt, hast du schon mal über einen stärkern Binder als Calciumcarbonat nachgedacht? Und wie waren die Calciumwerte im Blutbild? Wurde ionisiertes Calcium gemessen?
                              Und bei den hohen Werten würde ich mit der TA auch über Azidose sprechen …

                              Zitat von Robu1008 Beitrag anzeigen
                              Rico bekommt am Tag so zwischen 1402 - 1774 PH, er wiegt 51 kg.
                              Da hast du schon noch ordentlich Platz.
                              Im Anfangsstadium sind bis zu 60mg/kg ok. Du liegst bei ca. 30mg/kg. Vielleicht probierst du es mal irgendwo in der Mitte? Hängt aber auch davon ab, wie viel Calcium du gibst.
                              Letztendlich kommt es eh, wie immer, auf den Hund an. Du musst einfach ausprobieren, womit Rico klar kommt und die Werte stabil bleiben.

                              Zitat von Robu1008
                              Eigentlich wollte ich die RFK nutzen um den Calciumbedarf zu decken, wenn das natürlich zu viel ist weg. dem Phosphor dann würde ich noch zweimal die Woche Eierschale geben.
                              Ja, rein aus dem Bauch heraus würde ich die Calciumgabe auf RFK und Calciumcarbonat oder Eierschale aufteilen. Aber das liegt bei dir. Wie sich die RFK auf den Phosphorgehalt der Fütterung auswirken, musst du grob kalkulieren, such dir daher am besten welche, die analysiert wurden.

                              Wenn dir irgendwelche Werte fehlen oder du Hilfe brauchst, dann sag Bescheid.

                              Zitat von Robu1008
                              Harnstoff war beim letzten Blut nehmen 21,1.
                              Wieviel Eiweiß er im Moment bekommt weiss ich auch nicht
                              Magst du die Einheiten und die Referenzwerte dazu schreiben? Sonst kann man damit nicht so richtig was anfangen.
                              Und wie viel Fleisch bekommt er denn täglich? Gibst du auch Reis o.ä. dazu?

                              LG Juppi
                              LG Juppi

                              Kommentar


                                Guten Morgen
                                sorry, ist noch ein bisschen Zeit auch für Leslie übrig?
                                Ich habe doch mit ihr schon so lange Verdauunsprobleme (5 Mon jetzt) und wir haben schon sehr viel probiert.
                                Z. Zt. gebe ich ihr TroFu IBDerma von Lupovet. Damit scheint es ihr besser zu gehen.
                                Davor hat sie Z/d Ultra bekommen und die Nierenwerte sind damit schlechter geworden. Das heisst, vorher, als sie noch bekocht wurde, waren die Werte immer im Normbereich.
                                Bei der letzten BE war der Kreatinwert erhöht. (110, Normwert bis 106)
                                Als das Blut abgenommen wurde war sie weit über 12 Std nüchtern und hatte stark Durchfall.
                                Jetzt versuche ich, wie gesagt mit IBD TroFu und mache mir Sorgen, dass die Werte schlimmer werden.
                                Ich gebe. zu dem Futter Phosphatbinder (mische das Ipakitinepulver in pürierte, gekochte Möhren und mische es unter das TroFu -geht das überhaupt? Ich meine wg. den versch. Verdauungszeiten)
                                Das Futter hat 24% Eiweiss und sie bekommt bei 4Kg. KG 100gr +Möhren und ein paar Kartoffeln (die werde ich aber streichen, die Kaliumwerte waren im oberen Normbereich.
                                Was kann ich tun? Das Futter braucht sie zZt, wie kann ich es nierenfreundlicher machen?
                                Vielleicht hat einer von Euch eine Idee?
                                Liebe Grüsse,
                                Leslie, Lucky, auf Ewig in meinem Herzen, Joy und Roxana

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X