Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Demodikose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Demodikose

    Hallo allerseits,

    ich habe vor etwa 2 Monaten eine Demodex-befallene French Bully Hündin zu mir genommen aus schlechter Haltung.

    Leider hat sie wohl schon länger diese KRankheit und blieb bis sie zu mir kam unbehandelt.

    Momentan sieht ihre Krankheitsbehandlung so aus, das sie alle 10 Tage Spritzen zum immunaufbau bekommt und auch vitamine, omega 3 usw.
    Zusätzlich bade ich sie noch alle 10 tage mit 2 verschiedenen mitteln immer im wechsel.

    Leider musste ich lesen das die behandlung sehr langwierig ist, aber manchmal hab ich das gefühl das wir einfach nur stehen bleiben und nichts besser wird *wein*...

    im gegensatz zum anfang sieht sie schon viiiiiel besser aus, aber ohne halskragen usw. würde sie sich sehr bald wieder komplett aufkratzen.

    Vielleicht hat ja jemand von euch erfahrung mit demodikose bei "älteren" hunden?

    Leider konnte ich bisher noch nirgens jemanden finden der das gleiche durchgemacht hat bzw. durchmacht und kann leider nicht auf erfahrungsberichte zurückgreifen.

    viele grüße und fürs lesen,
    charly

    #3
    Und das ist sie heute :

    http://i43.tinypic.com/oa6r6a.jpg

    http://i44.tinypic.com/4douo.jpg

    http://i42.tinypic.com/2vaduhc.jpg

    Kommentar


      #4
      ach Gottchen, arme Maus, das hat sich aber ja schon ganz toll gebessert! Ich bin mir sicher, dass Du hier ne Menge guter Tipps kriegen und finden wirst. Ich hab schon sehr oft gelesen, dass Kefir da gut helfen soll, hast Du das schonmal getestet? Wir verschenken hier immer gegenseitig Kefirpilzchen - in Berlin gibt's sicher auch welche
      Liebe Grüße,
      Claudi mit Besca für immer im Herzen & Keeva an ihrer Seite

      Kommentar


        #5
        Zitat von claudi22 Beitrag anzeigen
        ach Gottchen, arme Maus, das hat sich aber ja schon ganz toll gebessert! Ich bin mir sicher, dass Du hier ne Menge guter Tipps kriegen und finden wirst. Ich hab schon sehr oft gelesen, dass Kefir da gut helfen soll, hast Du das schonmal getestet? Wir verschenken hier immer gegenseitig Kefirpilzchen - in Berlin gibt's sicher auch welche
        hab ich noch nichts von gehört!!!

        aber lieben dank für den tipp!!!

        wird schätze ich einfach mit unters futter gemischt?!?

        wieviel krigt sie da so bei 10 kg?

        liebe grüße

        Kommentar


          #6
          Zitat von Miluna Beitrag anzeigen
          hab ich noch nichts von gehört!!!

          aber lieben dank für den tipp!!!

          wird schätze ich einfach mit unters futter gemischt?!?

          wieviel krigt sie da so bei 10 kg?

          liebe grüße
          schau mal hier rein, da steht einiges über die Menge und auch über Demodex - mit Erfolgsstory

          http://www.gesundehunde.com/forum/sh...modikose+kefir
          Liebe Grüße,
          Claudi mit Besca für immer im Herzen & Keeva an ihrer Seite

          Kommentar


            #7
            Zitat von claudi22 Beitrag anzeigen
            schau mal hier rein, da steht einiges über die Menge und auch über Demodex - mit Erfolgsstory

            http://www.gesundehunde.com/forum/sh...modikose+kefir
            uiii toll danke für den link

            hab dort ja nun auch schon erste ansätze für die demodikose erlesen können!!!

            Kommentar


              #8
              gern geschehen
              Liebe Grüße,
              Claudi mit Besca für immer im Herzen & Keeva an ihrer Seite

              Kommentar


                #9
                Hallo,
                Schau mal hier: Das war der Thread, wo ich damals zum ersten mal vom "Kefierfolg" bei Demodikose berichtete:http://www.gesundehunde.com/forum/sh...56#post1150156

                Ich muß aber dazu sagen, daß mein Hund wohl nur eine "Junghunddemodikose" hatte und es bei deiner Hündin wohl eher eine generalisierte sein wird...erkennt man daran, daß sie im später Erwachsenenalter auftreten und langwierig sind...und ich höre das von Bullis leider öfter...

                Trotzdem ist es einen Versuch wert und schadet nicht !
                Wenn du magst kannst du gerne von mir ein Pilzchen haben. Müßtest aber noch ein wenig warten, weil ich gerade alles verschenkt habe und es jetzt erst wieder 1-2 Wochen dauert, bis er sich wieder ordentlich vermehrt hat. Habe diesesmal leider nur ein klitzekleines Stück behalten, da ich den ja z.Z. nicht wirklich "brauche" ...und da reicht eben auch ein Ministück...und das braucht eben eine Weile, bis es wieder gewachsen ist...

                Ich würde mich dann wieder hier melden, sobald der Kefir abgabebereit ist und wir können uns dann irgendwo hier in Berlin zwecks "Übergabe" treffen...

                Vllt. meldet sich aber auch noch einer von den Berlinern mit Kefir, der aktuell schon was übrig hat ? Soll ja so schnell wie möglich gehen in eurem Fall...

                LG

                nadine
                Liebe Grüße von nadine
                "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

                Kommentar


                  #10
                  Ich melde mich auch an für ein Kefirpilzchen-Treffen hier in Berlin.

                  Da auch ich es nur zum Vergnügen brauche, reicht mir auch ein Fitzelchen

                  Liebe Grüße

                  Claudia

                  Kommentar


                    #11
                    Das finde ich hochinteressant. Ich habe den Tipp mit dem Kefir auch bekommen - aber eher zur Stärkung des Immunsystems. Mein Hund frisst ihn gerne und ich habe den Eindruck, dass ihm der Kefir auch gut tut. Bisher habe ich ihm den Kefir immer so "aus dem Handgelenk" über sein Futter gegeben.

                    Kommentar


                      #12
                      Der Kefir kann ja nur unterstützend gegeben werden...

                      Das problem ist das die demodikose bei "älteren" hunden wirdklich schwer zu bekämpfen ist

                      im grunde genommen sind die milben schon immun gegen allet was ich denen antun will, weil die schon so lange auf ihr hausen.

                      ich suche jemanden der sowas auch im älteren alter mit seinem hund durchgemacht hat

                      Kommentar


                        #13
                        Zitat von Miluna Beitrag anzeigen
                        Der Kefir kann ja nur unterstützend gegeben werden...

                        Das problem ist das die demodikose bei "älteren" hunden wirdklich schwer zu bekämpfen ist

                        im grunde genommen sind die milben schon immun gegen allet was ich denen antun will, weil die schon so lange auf ihr hausen.

                        ich suche jemanden der sowas auch im älteren alter mit seinem hund durchgemacht hat

                        Aber die Ursache ist auch bei älteren Hunden ein geschwächtes Immunsystem, das ja durch den Dauerbefall und die ständigen leichten Enzündungen auch nicht wirklich besser werden kann...und chemische Vitamine sind m.M. nach in so einem Fall o.k. - aber natürliche Sachen wirken einfach besser, da auch komplexer...Ich habe in den Kefir eben auch immer einen halben Tl Spirulina eingerührt und Honig (heute würde ich Blütenpollen und/oder Propolis nehmen). Und ich gab eben 2x tägl. ein kleines Schälchen , also mind. 400 ml pro Tag...

                        Und klar, wer will kann sich dazugesellen wegen der "Kefirübergabe" - dauert aber trotzdem noch 1-2 Wochen....der ist ziemlich "geplündert" worden von mir...

                        LG

                        nadine
                        Liebe Grüße von nadine
                        "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

                        Kommentar


                          #14
                          Hallo ihr lieben !

                          @ Sheru : Bitte sag,wenn dein Pilzchen soweit ist! möchte auch was haben! Das wäre super Klasse!!!

                          @ Miluna : Ich wünsch dir und der Maus weiterhin viel Erfolg! Sieht doch echt schon viel besser aus! Weiter durchhalten *däumchendrück*

                          LG Tingel

                          Kommentar


                            #15
                            Zitat von Sheru Beitrag anzeigen
                            Aber die Ursache ist auch bei älteren Hunden ein geschwächtes Immunsystem, das ja durch den Dauerbefall und die ständigen leichten Enzündungen auch nicht wirklich besser werden kann...und chemische Vitamine sind m.M. nach in so einem Fall o.k. - aber natürliche Sachen wirken einfach besser, da auch komplexer...Ich habe in den Kefir eben auch immer einen halben Tl Spirulina eingerührt und Honig (heute würde ich Blütenpollen und/oder Propolis nehmen). Und ich gab eben 2x tägl. ein kleines Schälchen , also mind. 400 ml pro Tag...
                            ja klar ist es das immunsystem, das hab ich nicht bezweifeln wollen!
                            Sie krigt momentan heparal als zusatz für den immunaufbau und Immustim.
                            Dann misch ich ihr ins Futter auch honig mit rein und sie bekommt Dermoscent für die Haut.

                            Ist schon eine verfluchte krankheit und man kommt sich daneben so hilflos vor

                            Am Freitag hat sie 2 Spritzen bekommen...

                            einmal Zylexis für das Immunsystem und Dectomax gegen die Milben!
                            Aber diese Spritzen hauen sie völlig um und sie ist auch heute noch, 3 tage später, völlig matschig und hat schmerzen an der einspritzstelle
                            sie läuft kaum vorwärts und fressen tut sie so gut wie garnichts

                            Ich bin mir leider so garnicht sicher ob diese spritzen wirklich so das richtige für sie sind...

                            Aber ich möchte die therapie auch nicht einreißen lassen weil ich angst hab es wird wieder schlimmer

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X