Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HD-Hundebesitzer bitte um Ernährungstips

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HD-Hundebesitzer bitte um Ernährungstips

    Hallöchen!

    Bei meinem 11 Monate alten János (Bichon frise Mix) wurde HD festgestellt.
    Ich habe ihn seit seinem 3. Monat gebarft. Nun bin ich aber unsicher, ob ich die speziellen Bedürfnisse gedeckt bekomme.

    Welche Zusätze sollte man unterstützend füttern. Auf was muß ich besonders achten? Habt Ihr Tips?

    #2
    Das wundert mich jetzt ein wenig, dass ein so junger Hund einer Kleinhunderasse HD hat.
    Also, du kannst ihm Grünlippmuschelextrakt ins Futter geben.
    Er sollte keine Treppen steigen, nicht viel springen. Da denke ich vor allem an die Couch-Sprünge. Schwimmen ist dagegen sehr gut.

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      ich hab mich mit dem Thema auch auseinander gesetzt. Da ich aber letzte Wochen mit dem Barfen erst angefangen habe, hab ich erstmal auf alle Zusätze verzichtet.
      Wie ich hier gelesen habe soll man den Knorpelanteil im Futter erhöhen da diese der Hund wohl verwendet um neues Knorpel aufzubauen.
      Ausserdem soll Hagebutte auch ganz gut sein aufgrund des Vitamin C und der Entzündungs hemmenden Wirkung. Aber hierbei bin ich mir gerade nicht ganz sicher.
      Wie stark ist die HD denn ausgeprägt??

      Gruß
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Ich habe unseren Golden nach der Diagnose HD Grad C mit Arthrosebildung Goldakkupunktieren lassen und würde das auch jedem empfehlen...ich war hier:

        http://www.ta-schulze.de/index-Datei...akupunktur.htm

        Ich gebe Kollagenhydrosylat, nehme es wegen Meniskusschaden selber ein, achte darauf das es viel Fisch-Geflügel und hochwertige Öle gibt. Des Weiteren gibt es Vitamin K1.
        Liebe Grüße
        Stephi

        Kommentar


          #5
          Huhu,

          meine 12 Jährige Hündin hat schwere HD und ist weitest gehend beschwerdefrei, mit folgenden Maßnahmen:
          Sie wird gebarft und bekommt seit Jugend an Gelenk-Flex, auch mal zusammen mit Gelenk-Phyt:

          http://www.barfshop.de/index.php?cat...--Knochen.html

          Im link findest du auch das Kollagenhydrosylat, das Stephanie genannt hat.
          Das kann ich auch nur empfehlen.

          Ansonsten kein stop and go, keine harten Sprünge oder Abbremsen, wenig Treppensteigen, dafür aber leichtes joggen und schwimmen und spazieren gehen.

          Meine Hündin ist immerhin jetzt 12 Jahre alt und es geht ihr gut
          Liebe Grüße
          Susanne

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Merlin hat mit 6 Monaten Goldimplantationen erhalten und ist mit seinen fast 5 Jahren schmerzfrei (und wird es hoffentlich lange lange bleiben)

            Zusätze die ich wegen der HD füttere:

            Kollagenhydrolysat
            Grünlippmuschelextrakt
            wenn Getreide - dann glutenfreies (Hirse etc.)

            Wichtig: Muskelaufbau durch z. B. viel schwimmen.
            Zum Herbst/Winter bekommt er eine Physio, da er im Rücken verspannt scheint.
            Die beinhaltet dann: Massage, Magnetfeldtherapie und manchmal Unterwasserlaufband.

            vielleicht schreibst du noch mal, ob dein Hund schon Schmerzen zeigt ?
            LG
            Birgit mit Merlin, der es jederzeit schafft mir ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern



            Warum muss ich als Laie jedes Jahr dem Finanzamt die Einkommensteuer erklären ?

            Kommentar


              #7
              Glenkt Phyt aus dem DHN-Shop
              MSM (gibts auch im Shop)
              Grünlipp
              Kollagenhydrolysat
              Lachsöl
              Vitamin C (z.B. in Form von Hagebuttenkonzentrat)
              Vitamin K (Knochenstoffwechsel...)
              Vitamin E hochdosiert
              Viele Grüße von Bianca​ mit Lily und Meggie

              Kommentar


                #8
                ich mache es mit Josy (Border Collie, schwere HD genauso) sie bekam die Diagnose vor fast 6Jahren und ist heute 8,5-11Jahre und man sieht kaum etwas. Sie hat bisher auch keine Eingriffe wie Goldimpl. gehabt und braucht auch keine Schmerzmittel.Wichtig ist auch die Muskulatur fit zu halten.
                Bei schlechtem Wetter läuft Josy mit Mantel.
                Sie bekommt Chiropraktik, Massagen, Akupunktur.
                Blutegel sollen auch sehr helfen und ich gebe Hagebutte wegen der Entzündungshemmenden Wirkung.
                lg
                Petra
                Zitat von carpe diem Beitrag anzeigen
                Hallo,

                Merlin hat mit 6 Monaten Goldimplantationen erhalten und ist mit seinen fast 5 Jahren schmerzfrei (und wird es hoffentlich lange lange bleiben)

                Zusätze die ich wegen der HD füttere:

                Kollagenhydrolysat
                Grünlippmuschelextrakt
                wenn Getreide - dann glutenfreies (Hirse etc.)

                Wichtig: Muskelaufbau durch z. B. viel schwimmen.
                Zum Herbst/Winter bekommt er eine Physio, da er im Rücken verspannt scheint.
                Die beinhaltet dann: Massage, Magnetfeldtherapie und manchmal Unterwasserlaufband.

                vielleicht schreibst du noch mal, ob dein Hund schon Schmerzen zeigt ?

                Kommentar


                  #9
                  Also, danke für die vielen Tops erstmal.
                  Ich hatte einfach das Gefühl, daß irgendwas mit dem Hund nicht stimmt. Er zeigte nie Lahmen oder so, aber er brach manchmal sehr plötzlich das Spielen ab, zeigte Unsicherheit auf glatten Böden, war für einen jungen Hund extrem ruhig, wie gesagt, es war so eine Gefühlssache.
                  Es hat 6 Tierärzte gebraucht, um endlich dahinter zu kommen.

                  Es ist untypisch für kleine Hunde, aber leider gibt es auch da die HD.
                  Bei János wurde im rechten Gelenk HD leichten Grades, im rechten HD mittel und eine lockere Kniescheibe festgestellt.

                  Er bekommt jetzt erstmal Anabolika und Training. Die Ärztin in Hannover (Kleintierklinik-Frau Krafzel) hofft, daß wir es so hinbekommen.
                  Ansonsten würde sie eine Fermurkopfresektion vorschlagen.

                  Ich vermute, daß er ab und zu Schmerzen hat und nicht ständig.

                  Ich finde es unheimlich schwer, ihn an die neuen Regeln zu gewöhnen. (unser kleines Haus ist auf 3 Etagen...ect.)

                  Auch der Kastrationschip hat eine Rolle gespielt. Das Bindegewebe wurde dadurch weicher, was die Luxation begünstigte. Hätte ich das gewußt!
                  Aber hinterher ist man schlauer, zum Glück ließ ich ihn nicht kastrieren.

                  Jetzt müssen wir warten bis die Wirkung des Chips nachläßt (erst im November) denn entfernen kann man ihn nicht,

                  Die ganzen Zusätze muß ich mal rausschreiben...aber vielen dank...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallihallo,

                    meine Besca hat seit ihrem (mindestens) 4. Lebensjahr so ziemlich alle Gelenkprobleme, die Hund haben kann (mittlere HD, Spondylose, ED, Cauda, Arthrose...) und ist im Juni 10 geworden. Sie wird weitestgehend getreidefrei ernährt, bekommt Hirse (entzündungshemmend!), Kollagenhydrolysat, Perna Canaliculus, häufiger Fisch, nicht so viel rotes Fleisch. Damit klappt es bei uns gut.
                    Liebe Grüße,
                    Claudi mit Besca für immer im Herzen & Keeva an ihrer Seite

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Claudi22: warum wenig rotes Fleisch?

                      Kommentar


                        #12
                        schmeiß mal die Boardsuche nach "Arachidonsäure" an - die befindet sich hauptsächlich im roten Fleisch, tierischen Fett, Leberwurst, Thunfisch etc. und wirkt entzündungsfördernd, sollte man also so wenig wie möglich in der Nahrung haben.
                        Liebe Grüße,
                        Claudi mit Besca für immer im Herzen & Keeva an ihrer Seite

                        Kommentar


                          #13
                          rotes Fleisch - schlecht bei Gelenkserkrankungen???

                          Hallo

                          meine 7-jährige Labbi-Hündin leidet auch schon seit ihrer OP im Ellenbogen (Knochenabsplitterung) an Arthrose und hat mittlere HD. Ich wußte aber nicht, dass man dann kein rotes Fleisch füttern soll???

                          Candy+Merlin+Elisabeth

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe meiner Hündin auch Grünlippmuschelextrakt gegeben und viel Schwimmen das baut die Muskeln auf und hält somit die Hüfte unterstützend.

                            Kommentar


                              #15
                              Moderate Bewegung, am besten Ausdauertraining, wie schwimmen oder gleichmäßiges traben am Fahrrad, oder als Jogging/Walkingbegleiter

                              Für HD-Hunde kein Getreide. Knorpel und Gelatine sind gut. Die wichtigen Zusätze wurden ja schon erwähnt.

                              Meine Rottimaus hatte schwerste HD (nicht mehr operabel). Durch das richtige handling wurde sie bei guter Lebensqualität 10 Jahre alt. Wir haben sie leider durch eine Magendrehung verloren. Ansonsten wären wir sicher noch lange ein tolles Team geblieben. Ihr ging es immer noch ausgezeichnet.

                              Alles Gute für Deinen Schatz!

                              NS:
                              Von Dr. Schulz habe ich schon jede Menge Gutes gehört. Speziell beim Boerboel sind Knochen- und Gelenkprobleme fast an der Tagesordnung. Hier konnte schon vielen mir bekannten Hunden geholfen werden. Ist aber auch nicht ganz billig. Ich habe mal gehört, daß er witzigerweise die Vergoldung auch bei sich selbst durchgeführt hatOb's stimmt???
                              Liebe Grüße
                              Brigitte

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X