Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Staupe oder Toxoplasmose?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Staupe oder Toxoplasmose?

    Fragen:

    Mein Hund bekam mit ca. 3 Monaten einen Impfschaden durch die Staupeimpfung. Er hat dadurch einen Staupetic und ein Staupegebiß behalten. Mit beidem hatte er keine Probleme.
    Mit 23 Monaten wird er auf einmal (er war zuvor in der Begleithundeausbildung, die bedingt durch den Winter nicht stattfand) apathisch, hinten lahm, hat bewußt nicht mehr Urin, Kot und seine Rute unter Kontrolle, sieht, hört und riecht nur noch mit Einschränkungen. Er ist dadurch unsicher, schreckhaft bis ängstlich gewesen, war früher das totale Gegenteil!!
    Die Untersuchungen beim Tierarzt und in einer Tierklinik ergaben nichts. (Untersucht wurde in der Röhre der Bewegungsapparat und der Kopf.) Weder im Liquor noch in 2 zeitlich verschobenen Blutbildern, die auch auf Infektionskrankheiten untersucht wurden, konnte etwas gefunden werden. Vermutet wurden Spätschäden durch die Staupe und deshalb Cortison gegeben.
    Nachdem mir das Bild am ehesten einer Toxoplasmose ähnelte, erhielt er Clindamycin, worauf er nach einer Woche gar nichts mehr fraß und der Versuch aufgegeben werden mußte. Zwischenzeitlich war er 2 Mal so schlecht beieinander, daß ich ans Einschläfern dachte. Seitdem wird er von einem Tierheilpraktiker behandelt, ist aber noch nicht der alte Hund.

    Fragen: Wer kennt einen Hund mit Staupe-Spätschäden, die v.a. das ZNS betreffen?
    Wer kennt einen Hund mit Toxoplasmose?
    Wer wüßte, was sonst noch in Frage kommt?

    Bitte mal durchüberlegen oder rumfragen. Vielen Dank für die Mühen!

    E-Mail bitte an Breitkopf_@gmx.de

    #2
    Die Diagnose der Neosporose ist nicht einfach, da Verwechslungen u.a. mit der Toxoplasmose möglich sind. Die auftretenden Symptome werden zwar von Neospora caninum ausgelöst, beruhen aber meist nicht auf dem Parasiten selbst, sondern auf von ihm hervor gerufenen Entzündungsreaktionen.

    Den Link zum ganzen Beitrag schicke ich per Mail.

    Vielleicht ist es ein Ansatz.

    Kommentar


      #3
      hallo,

      unsere mopsfrau paula hat vor über 4 jahren eine toxoplasmose und eine borreliose überlebt.

      unsere mixfrau tina kam (wir wussten es!)im mai 2008 mit einer neurogenen, chronischen staupe aus dem illatosut budapest zu uns, und starb ende september 2008 an einem hirnaneurysma bei uns.
      sie war zum töten in ungarn abgegeben worden,weil ihr erstbesitzer mit ihren krankheitssymptomen nicht mehr umgehen konnte. während der akuten staupeerkrankung früher, soll er tina von einem ungar. tarzt behandeln lassen haben lt. unseren infos.

      viele der symptome deines hundeschatzes passen zu den krankheitsbildern unserer 2 hunde.

      in tinas liquor waren staupeviren nachweisbar,in paulas borrelien.

      während ihrer akuten toxoplasmoseerkrankung ass und trank paula 10 tage nichts. sie drehte ihren kopf angeekelt weg.tina ass bis zu ihrem tod gerne,trank aber kein wasser.

      frage konkret weiter,wenn du möchtest!


      ...unsere anita (abby) von brunopet aus rumänien hat neurologische tics in ruhe als spätfolge einer früheren staupe in ihrer heimat neben einem staupegebiss.

      im alltag ist sie sonst nach über 3 jahren bei uns mittlerweile unauffällig.


      ich emfehle dir kontakt zu dr. torsten naucke von "Parasitus EX" mit seinem labor. es gibt eine hp.

      zu weitergehenden laboruntersuchungen schickte er in telefonischer absprache mit mir tinas labormaterial , ich wollte bei ihr zusätzlich borrelien ausgeschlossen haben,in ein speziallabor.das ergebnis da war dann grenzwertig.
      l.G., Gaby von der europäischen Hundegruppe aus Deutschland,Rumänien,Ungarn

      Es gibt nichts gutes, ausser man tut es!

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antwort. Bin mir langsam durch all die Antworten sicher, daß es nicht Staupe-Spätschäden sind, sondern Neosporose oder Toxoplasmose. Er kriegt auch schon wieder Clindamycin, obwohl ich nicht weiß, ob es nicht zu spät dafür ist. Jetzt verträgt er es!

        Kommentar


          #5
          Könnten wir mal telephonieren?? Ist ja alles sehr interessant! Liebe Grüße

          Kommentar


            #6
            hallo ,

            können wir;da ich dir keine pm hier schicken kann, also im forum öffentl.

            ...bin von morgen bis montag nur zwischen 8 uhr und 10 uhr zuhause erreichbar, ab dienstag dem 20.07.wieder wann du magst bis zum 28.07..

            ich bin ab heute abend im nachtdienst.

            telefon privat...05481/82458

            dienstlich von 20 uhr -7uhr...05482/65111
            l.G., Gaby von der europäischen Hundegruppe aus Deutschland,Rumänien,Ungarn

            Es gibt nichts gutes, ausser man tut es!

            Kommentar


              #7
              Melde mich ab 20.7. Danke

              Kommentar

              Lädt...
              X