Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeckenmittel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wir haben hier auch einen großen Zeckenrückgang z.Z.
    Ich reibe mit Kokosöl ein, benutze Petvital Verminex und gebe dem Hund alle 2 Tage eine kleine Menge Knoblauch.
    Da ich den Hund nach jedem Gassigang absuche, gelingt es den Zecken kaum, nach dem Andocken zu überleben.
    Was mir aber seit der Knoblauchgabe aufgefallen ist: Falls ich doch mal eine übersehen hab, dann ist die schon tot, wenn ich sie abziehe.
    Liebe Grüße von Petra mit Dan

    Kommentar


      Ich habe das natürliche Konzentrat (Teebaumöl, Geranium etc.) von Cdvet im Versuch.
      Zuletzt geändert von Lunica; 03.07.2013, 21:10.
      grüessli

      patricia

      „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
      (Arthur Schopenhauer)

      Kommentar


        Zitat von Janne+Ais Beitrag anzeigen
        Verrätst Du mir, wie genau das heißt, büdde?
        Öhm neee, hab die Packung bereits entsorgt. Habe ich bei Schecker gekauft, guck doch da mal im Onlineshop nach.
        Viele Grüße von Bianca​ mit Lily und Meggie

        Kommentar


          Zitat von Montosc Beitrag anzeigen
          meinst du es liegt am Mittel, kann hier nämlich einen enormen Rückgang feststellen- Tosca hat auch ohne Mittel null Zecken die letzten Tage ?
          Zitat von Chaot Beitrag anzeigen
          Das liegt am Wetter und nicht unbedingt an irgendwelchen Mittelchen.
          Zecken sind bei Kälte und bei trockener Hitze nicht sehr aktiv, aber alles was zwischen +5°C und 20°C liegt, ist super Zeckenwetter
          Gerade bei diesem super Zeckenwetter müssten sie massenhaft auf der Lauer sitzen - wir haben momentan die OPTIMALEN Zecken-Wetterverhältnisse...



          Ich hab seit mindestens 3 Jahren gute Erfahrungen mit den wohl am meisten vewendeten natürlichen Mitteln bei täglicher Gabe gemacht: ca. 1 Teel. Kokosraspeln, Hefetabletten (bei der Charly ca. 8 kg/5 Tbl. täglich), täglich eine kleine Scheibe Knoblauch - seit dem vorletzten Sommer benutz ich zusätzlich täglich Kokosöl zum Einreiben (ca. Nagelgröße des kleinen Fingers). Dieser 4fach-Schutz hilft bei der Charly 100 %ig - Voraussetzung ist allerdings die fast tägliche Gabe von allem...
          Angefangen hab ich übrigens nur mit 1xtgl. Einreiben mit Kokosöl - fand allerdings einige Zecken, sobald ich es vergessen hatte - 2 waren angedockt, jedoch so was von tot!

          Damit ich selber mich auch mal wieder traue, durch Wiesen zu laufen, kommt bei mir das Kokosöl bestimmt zur Anwendung! Interessant finde ich auch die Apfelessig-Wasser-Lösung (hilft wohl auch gegen Stechmücken).

          LG Astrid
          mit der Fußhupe Charly im Schlepptau und meinem Sternenschnauz Lara (7.2.95-28.3.13) ewiglich im Herzen
          Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Die Menschen haben diese Wahrheit vergessen. Du bist Zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast.

          Kommentar


            Hallo,

            wir haben für uns Menschen seit mehreren Jahren Amoskan-Öl verdünnt
            mit Baby-Öl im Einsatz. Damit werden Arme und Beine eingeschmiert und
            zusätzlich werden die Schuhe und Strümpfe mit Anti-brumm o.ä. besprüht.

            Amoskan wird auch für das Haustier empfohlen quasi als spot on im Nacken
            und am Rücken aber das ist ( auf jeden Fall für Finja ) ein no go - es ist
            viel zu intensiv, sie nimmt reiß aus, wenn sie nur die Flasche sieht.

            Auch von feeprotect ( welches ich zur Zeit täglich 1x in den Hund
            schmiere ) gibt es eine Variante für den Mensch die sich dann human
            nennt. Liegt im Moment noch ungetestet zu hause, da wir nicht abseits
            der Wege unterwegs waren. Riecht im Vergleich zu Amoskan lecker nach
            Kokos wobei ich Amoskan auch angenehm finde.

            Die Katzen meiner Freundin lassen übrigens Amokan als spot on zu und
            haben schon im 3. Jahre keine bis kaum Zecken und das nicht, weil es
            Hauskatzen sind Schade, dass ich es bei Finja nicht einmal testen
            kann und somit noch weiterhin nach einem guten Schutz fahnde !!!

            Grüße von hier
            Steffi für Finja
            Es grüßt: Steffi für Finja

            Kommentar


              cdvet Abwehrkonzentrat

              Hab den ganzen Tread durchgestöbert, doch mit cdvet haben noch nicht viele Erfahrungen gemacht.

              Gibts hier noch welche die das benutzt haben oder noch benutzen ?
              grüessli

              patricia

              „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
              (Arthur Schopenhauer)

              Kommentar


                Ja wir. Bei uns hat es leider nicht geholfen.
                Kopf hoch, Prinzessin, sonst fällt die Krone runter!

                Kommentar


                  cdvet hatten wir einmal und dann nie mehr wieder. Haut der Hunde war gerötet und Zecken gleich daneben angedockt
                  LG Rahel
                  mit Ciuffa, Fiocca und Dolce

                  Kommentar


                    Hier ist ein interessanter Link zum Thema Zecken. Wenn er hier nicht hinpasst oder nicht erlaubt ist bitte verschieben oder löschen....

                    http://www.jagderleben.de/zecken-waschgang

                    Kommentar


                      Cd vet hat bei uns nicht geholfen undHund hat's gehasst.
                      Alexandra & Bo der direkt in die Seele blickt....... Lines, Prinzi, Kater, Mäuschen, Maunki & Hoppel tief im Herzen

                      Kommentar


                        Hallo, also wir haben eine ganze Weile das cd vet genommen und ich denke mal es hilft, allerdings nicht 100 % ig, und man muss es erstmal eine ganze Weile täglich nehmen. Hugo mags auch nicht, aber mit Leckerlies ging auch das. Haben allerdings seit einigen Wochen jetzt den Clic Chip und ich habe das Gefühl, dass es damit auch weniger ist, die ein oder andere Zecke ist allerdings schon mal da, meist sehe ich sie aber bevor sie andocken kann. Haben jetzt im Urlaub im Thüringer Wald auch zusätzlich mit Kokosöl eingerieben, unsere Beine gleich mit. Hugo fands lecker, duftet gut und Zecken fand ich nur zwei die krabbelten noch, zwei kleine waren fest.
                        Schöne Grüße Gesine & Hugo

                        Kommentar


                          Interessanter Artikel!

                          Bei uns wurde alles mögliche probiert. Unsere Hunde (weiss und langhaarig) sind richtige Zeckenmagneten. Geholfen hat keine Bierhefe...nix aus Kokos weder innen noch aussen...kein Bernstein (schaut aber schön aus bei meiner Prinzessin ;-) ...kein TipClik...kein Knoblauch...kein CD-Vet...

                          nur die chemische Keule...die die Beiden jetzt auch leider wieder drauf haben!
                          Einen schönen Tag wünscht euch Gabi mit den ELOs Najah und Milo und dem Stubentiger Kira von Persien

                          Kommentar


                            Hallo,

                            also, ich habe mir vorgenommen, außer sie mit Ballistol-Stichfrei einzureiben (was auch aufs Pferd gesprüht wird), KEINE Spot-ons mehr zu verwenden.

                            Sie sammelt relativ viel, und im Januar hatten wir die Diagnose Anaplasmose mit einem fast toten Hund und 800 € TA. Dann denkt man natürlich: also, her mit dem Zeckenmittel.

                            Jo, gesagt, getan, erst Butox für Rinder (Deltamethrin)... Hotspot. Dann blöderweise Exspot (Permethrin)... Hotspot.

                            Fazit: Jetzt kommt KEIN Gift mehr auf und in die Haut!

                            Kommentar


                              Meine THP bietet einen Anti-Zecken-Chip programmiert über das Bioresonanzgerät an. HÄngt wie eine Kette um den Hals seit Mai. Und was soll ich sagen: die Zecken konnten wir bis jetzt an einer Hand abzählen. Ich bin absolut überzeugt.
                              Steffi mit Sara und Katzennasen
                              "Ein Tier zu retten wird nicht die Welt verändern..aber es wird die Welt für ein Tier verändern!"

                              Kommentar


                                Zeckensaison ist eröffnet!

                                Ich muss mal das Dauerthema hier auspacken, da Schneckibär im letzten Jahr wirklich Unmengen von Zecken hatte (bis zu 10 Stück von einem Spaziergang), und dazu noch ein absolutes Fellknäuel ist, bei dem man wirklich mühsam suchen muss, wo die Biester hängen.

                                Irgendwelche chemischen Mittel kommen für mich nicht in Frage, und im vergangenen Sommer haben wir hauptsächlich CD Vet verwendet (mag er aber überhauptnienicht schnuppern...).

                                Im letzten Monat hatte er die erste Zecke im Pelz hängen, und da habe ich angefangen Kokosflocken unters Futter zu mischen.

                                Nachdem ich hier viel über Bierhefe und Knoblauch gelesen habe würde mich mal interessieren, ob allein die Beigabe von Bierhefepulver (statt der Koksflocken) auch ausreichen würde.

                                Knoblauch würde ich auch gerne vermeiden, da es auf Dauer eben nicht ganz unschädlich für den Hund ist.

                                Vermutlich werden wir in der Zeckenhochsaison eh nicht drumrumkommen den Pelz radikal zu kürzen, aber das möchte ich möglichst noch rauszögern.

                                Ich bin gespannt auf Eure Tipps!

                                P.S.: Das ist mein Fellknäuel:

                                http://s7.directupload.net/images/140305/nq4seyaj.png
                                Liebe Grüße,
                                Yvonne & Schneckibär

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X