Hallo zusammen,
ich habe eine Frage: Gibt es so etwas wie Blasenschwäche auch bei Hunden.
Zur Erklärung: Unser 2 1/2 Jahre alter Chesapeake-Bay Retriever Rüde hat immer wieder Probleme seinen Urin zu halten.
Medizinisch haben wir bereits alle Untersuchungen( Urinprobe, Blutuntersuchung, sterile Urinprobe) machen lassen, alles ohne Befund.
Er pinkelt auch nicht wenn man mit ihm schimpft, deshalb würde ich ein "psychisches Problem" ausschließen.
Manchmal kommt es mir vor als habe er eine "Welpenblase",und könne sich einfach nicht kontrollieren.
Nachts wenn er Ruhe hat, ist es kein Problem,morgens muss er aber sehr schnell raus, am besten ohne ihn großartig anzusprechen oder anzufassen, sonst kann es schon mal schief gehen.
Wir lassen ihn deshalb auch häufig raus,etwa alle zwei bis drei Stunden.
Eine Blasenentzündung hat er ebenfalls nicht.
Was können wir dagegen tun?
LG,Julia
ich habe eine Frage: Gibt es so etwas wie Blasenschwäche auch bei Hunden.
Zur Erklärung: Unser 2 1/2 Jahre alter Chesapeake-Bay Retriever Rüde hat immer wieder Probleme seinen Urin zu halten.
Medizinisch haben wir bereits alle Untersuchungen( Urinprobe, Blutuntersuchung, sterile Urinprobe) machen lassen, alles ohne Befund.
Er pinkelt auch nicht wenn man mit ihm schimpft, deshalb würde ich ein "psychisches Problem" ausschließen.
Manchmal kommt es mir vor als habe er eine "Welpenblase",und könne sich einfach nicht kontrollieren.
Nachts wenn er Ruhe hat, ist es kein Problem,morgens muss er aber sehr schnell raus, am besten ohne ihn großartig anzusprechen oder anzufassen, sonst kann es schon mal schief gehen.
Wir lassen ihn deshalb auch häufig raus,etwa alle zwei bis drei Stunden.
Eine Blasenentzündung hat er ebenfalls nicht.
Was können wir dagegen tun?
LG,Julia
Kommentar