Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blasenentzündung / Wer kann helfen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Blasenentzündung / Wer kann helfen???

    Hallo,
    mein kastrierter Rüde , 11 Jahre alt, leidet seit 3 Wochen unter einer Blasenentzündung ( lt. meiner Tierärztin). Zwei verschieden Antibiotika haben nicht geholfen. Er tröpfelt morgens immer etwas Blut auf den Boden, sonst ist er munter und zeigt keine weiteren Symptome.
    Gebe ihm schon Schüssler Salze und Blasen- und Nierentee mit unter das Futter.
    Ich barfe seit Februar 09, wegen Futtermittelunverträglichkeit ( Durchfall).
    Hat jemand noch eine andere Idee, weil ich nicht schon wieder Antibiotika geben möchte.
    Veilen Dank.
    Lieben Gruß
    Memoline

    #2
    Hallo,
    Du könntest ein Antibiogramm erstellen lassen, um Resistenzen der Keime abzuklären und dadurch ein passendes Antibiotikum zu finden. Sind Steine als Ursache ausgeschlossen, evtl. mal die Blase geschallt worden? Ist die Prostata o.k.?
    Ich habe bei unseren Katzen gute Erfahrungen mit Mannose Pulver gemacht, kannst ja mal danach googeln, ist auch für Hunde geeignet. Viiiiiel trinken ist auch ganz wichtig.
    Gute Besserung für Deinen Rüden!
    Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

    Kommentar


      #3
      <p>Meine Hündin hatte auch eine zeitlang immer mit Blasenentzündung zu tun, THP hat mir dann C.... D6 empfohlen, 3 x 5 Globuli tägl.. Das hat sehr geholfen! Mir übrigens auch schon mal, als ich im Frühjahr ne Blasenentzündung hatte.... ;o)</p> <p>Alles Gute für Euch!!!</p> <p>&nbsp;</p> <p>Ruth</p>
      Zuletzt geändert von ; 06.08.2009, 20:28.

      Kommentar


        #4
        Huhu, ich schwöre auf Aqualibra, aus der Apotheke, ein pflanzliches Präparat.

        Ich nehme es bei Bedarf selbst und meiner Hündin hilft es ebenso.

        Am besten 2 Tabletten 2x täglich.
        Liebe Grüße
        Susanne

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          ist es denn erwiesen, dass es eine Blasenentzündung ist?
          Mein Dobi hatte öfters Blasenentzündung. Als er wieder mal eine hatte, wurde natürlich mit AB behandelt. Seine Symptome verschwanden sehr schnell und es ging ihm gut, bis ich sah, dass sein Urin blutig war. Sofort zu TA, der mich zur Minna machte, weil ich nicht eine zweite AB-Behandlung direkt nachgeschoben habe. Für mich hatte der Hund keine Blasenentzündung, wie er sich verhält, wenn er eine hat, wußte ich zu gut. Nun, es wurde dann ein Ultraschall gemacht und er hatte dann eben einen Blasentumor.
          Dran denken sollte man auch, wenn man Rote Bete füttert, die färben auch den Urin rot!!
          Gute Besserung deinem Wuffel!
          LG
          Dagmar

          Kommentar


            #6
            Ich rate auch durchaus zu edit. Es ist DAS homöopathische Blasenmittel.....Ausprobieren und bei Erstverschlimmerung und/oder Besserung absetzen......Dann wieder melden.<br /> <br /> Was vor allem wichtig ist: Blasenprobleme haben eine sehr enge Verbindung zu seelischen Unausgewogenheiten. Der Urin wird nicht umsonst als &quot;Tränen der Seele&quot; bezeichnet......Vielleicht hilft es ja ein wenig, wenn ihr euch darüber ein paar Gedanken macht.....Das ist nur als Tip und nicht als Vorwurf gemeint!! Hoffe ihr versteht das richtig......
            Zuletzt geändert von ; 06.08.2009, 16:46.

            Kommentar


              #7
              Hallo Ihr Lieben,

              die Nennung homöopathischer Mittel zwecks Selbstmedikation ist soweit ich weiß im Forum nicht erwünscht. Könnt Ihr ja nicht wissen, aber schaut z.B. mal hier:

              http://www.gesundehunde.com/forum/sh...hischer+mittel

              http://www.gesundehunde.com/forum/sh...+mittelnennung

              Die Regel gilt für ALLE homöopathischen Mittel. Vielleicht könntet Ihr Eure Beiträge ändern und das genannte Mittel wieder entfernen?
              Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

              Kommentar


                #8
                Oh sorry.....das wusste ich nicht. Jedoch wundere ich mich wie freizügig mit anderen "Mittelchen" umgegangen wird im Vergleich zur Homöopathie....Bei Empfehlung von Hochpotenzen usw. würde ich es allerdings schon verstehen. Der Rest ist in jedem zweitklassigen Homöopathieführer die zu Hauf in den Bücherläden öffentlich rumliegen zu ersehen.....

                Kommentar


                  #9
                  Auf alle Fälle ein Antibiogramm anfertigen lassen und den Hund warmhalten. Mit Homöopathie kommst du bei ner Blasenentzündung, die schon so lange dauert nicht weiter. Musst auch auf die Nieren achten!!!

                  Kommentar


                    #10
                    Kann ich nicht unterschreiben. Wenn man die Ursachen beseitigt, wird die Entzündung auch weg gehen.... Zudem gibt es verschiedene Wege die zum Ziel führen. Wenn du eine Methode favorisierst, so ist das o.k., aber zu schreiben das eine andere Methode nicht hilft ist m.M. nach nicht o.k.

                    Vielleicht hilft ja Reiki, oder Bach-Blüten, oder eine genauere Betrachtung der Fütterung oder Haltung. Vielleicht muss es jetzt auch einfach sein......Möglichkeiten gibt es viele und Heilung geschieht auf verschiedensten Ebenen.....Der Tod ist vielleicht sogar die grösste Heilung. Wer will das überhaupt beurteilen...??

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      danke für die vielen Ratschläge.
                      Die Blasenentzündung ist vom TA diagnostiziert worden. Blut und Urin wurden untersucht und die Blase ist geschalt worden. Blut und Ultraschall ist o.B. und der Urin hat einen Befund
                      Zur Zeit gebe ich pflanzliche Mittel und werde wohl noch mal zum TA gehen.
                      LG Bettina

                      Kommentar


                        #12
                        Meine Hündin ist auch anfällig für Blasenentzündung, besonders nach der Läufigkeit. Ich liess vor gut 3 Jahren eine Akupunktur machen und die gleicheTÄ verschrieb mir nur 3 Kügelchen von einem Homöopatischen mittelchen. Ich konnte es kaum fassen, es wurde nie mehr so schlimm. Nach dieser intensiv-Behandlung habe ich angefangen während der Läufigkeit Preiselbeersaft ins Futter zu mischen (präventiv) sie nimmt es gerne. Beim Spatzieren gehen, besonders am Morgen, wenn sie den ersten Urin ablässt, kann man nahe genug sich hinstellen, so kann man riechen, ob der Urin etwas stärker riecht als sonst. Ist wie bei uns Menschen, der erste am Morgen ist in der Regel immer etwas intensiver im Geruch als die nächsten. Bei der Blasenentzündung riecht es nochmals anders, kann es nicht genau beschreiben, doch für mich die ersten Anzeichen bevor die inkontinenz kommt, so gebe ich Cranberrys, sie verlangt es auch richtig und so gebe ich Ihr eine ganze hand voll, ca. 200gr. Am nächsten Tag will sie normalerweise keine mehr. Sollte dies über einige Tage hinziehen, also ein Tägliches verlangen nach diesen Beeren, stehe ich sofort wieder bei der Akupunktur TÄ. So konnte ich die letzten Jahre bei diesem Problem die Antibiotika vermeiden.

                        ***

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Memoline,
                          ich hoffe die Blasenentzündung ist schon abgeklungen.
                          Bei Blasenentzündung können Preiselbeeren auch sehr gut helfen. Als Saft kann man die Beeren dem Hund geben, vielleicht mit Banane gemischt. Die Gerbstoffe von Preiselbeeren behindert die Bakterien, so daß sie nicht an Blasenwand haften.
                          Gleichzeitig soll der Hund aber auch viel trinken, vielleicht das Trinkwasser mit selbstgemachter Hühnerbrühe (kein Salz) aufpeppen, so daß er viel trinken will. Viel Pieseln spült die Bakterien raus.


                          Schönen Grüßen,
                          Lianna & Dita

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Ihr,

                            man könnte sich auch mal mit Propolis befassen,habe damit schon ganz gute Erfolge gehabt.

                            LG Elfi
                            Gedanken sind wie Flöhe:sie springen von einem zum anderen,sie bleiben nur nicht bei jedem.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X