Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zahnpflege

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zahnpflege

    Hallo,
    also ich macht mir Gedanken drüber, wie ich Dita's Zähne am besten pflegen kann. Sie ist ein extremer Schlinger, große Fleischstücke werden einfach ungekaut gechlungen. Bei Knochengabe kriegt sie sehr leicht Verstopfung oder sehr hartes Output, trotz Ballaststoffe, liegt vielleicht am Alter? Sie wurde Ende März'09 zw. 13-14 Jahre alt geschätzt.
    Lammhaxe, Ochsenschwanz, Putenhals wurden nur kurz gekaut und dann geschlungen.
    Dabei fühl ich mich auch nicht sehr ganz wohl wg. dem hohen Phosporgehalt von Knochen, zwar hat sie keine Nierenprobleme, ich möchte aber ihre Nieren nicht zu sehr strapazieren, sie ist ja schon alt.
    Mein Vater hat Niereninsuffizienz, ich weiss wie beschwerlich es ist.

    Dann nach hin und her habe ich ihr Schweineohren gegeben, trotz hohem Puringehalt und wiederum sehr viel Harnsäure, nicht gut für die Niere :-(, maximal 2 mal die Woche. Ich dachte, besser als Verstopfung und zu hohem Phosporgehalt.
    Dabei veschlückt sie ständig die Teile. Gestern habe ich fast Herzinfarkt gekriegt, da sie so dermassen verschlückt hat, und trotzt Hinterbeinhochheben nicht besser wurde. Dann nur noch am Brustbeinende mit Faust und Armen drücken.
    Sie hat viele Zahnsteine, und etwas Zahnfleischentzündung. Wir waren beim TA vor 2 Wochen, er meinte gründliche Zahnreinigung wäre zu gefährlich wg. Narkose in dem Alter, der TA hat ein Paar Zahnsteine abgekratzt.
    Bisher tue ich auch weiche Frotte in Kamillentee tunken, und damit die Backenzähne reiben. Es kann aber nicht so richtig sauber.
    Die vordere Zähne kann ich nicht reiben, da sie dort anscheindend sehr empfindliche Stellen hat, dort sind ihre Zähne extrem verschlißen, Zahnschmelz ist komplett weg.
    Der TA vom Tierheim meinte, sie hätte vielleicht den Käfig "geknabbert", deswegen Verschleiß.
    Sie knabbert keine Äste, hab schon so oft angeboten beim Gassigehen, nur eins zwei Knacks dann keine Lust mehr drauf.
    Zur Ernährung und evtl. Ursachen:
    Barf in der 5.Woche. Sie kriegt Geflügel, Lamm, Lachs, sehr selten Rind, Gemüse und Obst püriert, laktosefreie Quark und ab und zu als Belohnung laktosefreie Milch.
    Sie kriegt jeden Tag kleine Banane, das liebt sie soo sehr, und jeden 2. oder 3. Tag laktosefreie Quark.
    Ob man wegen dem Zuckergehalt doch Banane, Apfel und Quark lieber weglassen soll? Die Laktose wird ja durch Laktase zur Glukose und Galaktose gespalten, wiederum Zahnsteinfördernd.
    Mit Dental Kong (jump'n jack)habe ich auch schon ausprobiert, nach 10 Minuten schon komplett kaputt.
    Die Zahnfleischentzündung macht mir Sorgen, laut TA ist es nur leichte Entzündung, aber es ist trotzdem Entzündung.
    Seit einer Woche gebe ich ihr dazu noch Kamillentee oder Ringelblumentee nach dem Quark- und Obstgabe. So eine Art getrunkene Mundspülung.
    Sie sind ja aber Heilkräuter, darf man wiederum nicht so oft geben.
    Gibt es noch eine andere Alternative?

    Schönen Grüßen,
    Lianna & Dita

    #2
    gegen zahnfleischentzündung hilft z.B.

    wasserstoffperoxid 3% ... wattestäbchen oder -bausch tunken und auf die entzündeten stellen halbe minute drauf halten

    zusätzlich putzen mit mintfreier kinderzahnpasta

    Kommentar


      #3
      Einfache Schlemmkreide kannst Du auch zum Reinigen nehmen. Und statt einer Zahnbürste eben ein Faserstuch, nicht zu grob und natürlich auch beim Hund drauf achten, von rot nach weiß. Es gibt auch so eine Paste, die man übers Futter geben kann ... Dumemrweise fällt mir grad nicht ein wie sie heißt ...

      Kommentar


        #4
        @Cyrus: vielen Dank für den Tipp, hab grad gegoogelt, klingt sehr versprechend.

        @Elvan: vielen Dank für den Tipp. Mir ist bisher nur mit Natron bekannt, aber mit Schlämmkreide kann ich das bedenkenlos machen. Es ist ja schließlich Calciumcarbonat .

        Schönen Grüßen,
        Lianna & Dita

        Kommentar


          #5
          Zitat von Ditalein Beitrag anzeigen
          @Cyrus: vielen Dank für den Tipp, hab grad gegoogelt, klingt sehr versprechend.
          und ob, ich habe damit mal im eigenversuch einen kieferabszess weg therapiert. die alternative war Kiefer-OP ... o.k. es war eine langwierige prozedur, und das ganze war auch etwas experimentell aber ich hatte so schieß vor OP und ich habe dann längere zeit zahnärzte gemieden, um nicht deren kopfschütteln zu ertragen , aber ... ich habe meinen zahn noch, sonst hätte ich heute dort ne fette lücke
          gut in der endstrecke ging es ohne zahnarzt nicht wg füllung, aber der ZA hat nicht schlecht gestaunt ... als ich dem erklärt habe, dass ich den kieferentzündung konservativ therapiert habe ... erst etwas so , aber letztlich gilt: wer heilt hat recht

          Kommentar


            #6
            Schlemmkreide ist da eine super altenative. Nimm' ein altes Tuch, damit kannst Du es dann verreiben.
            Hatte ich bei meinem Cocker gemacht, der hatte trotz Trockenfutter erst mit 10 Jahren etwas Zahnstein bekommen.

            Kommentar


              #7
              Hallo.
              Zwei von meinen Hunden schlingen ihr Fressen auch runter. Da ist nix mit kauen! Ich gebe ihnen 2-3 mal die Woche Knorpelscheiben zum kauen. Da haben sie dann schon länger zu tun ! Die sind sehr gut für die Zahnpflege!

              Gruß Nicole

              Kommentar


                #8
                Also nach dem ich die erste Zeit immer eine Enzymzahnpasta vom TA geholt hatte , benutze ich jetzt von einer gewissen Firma die Calendulazahncreme für mich und Wuffi ....................klappt sehr gut . Allerdings nehme ich ne Kinderzahnbürste .

                Hatte das mal in einem Forum gelesen .
                LG Dagmar & Kampfpudel Theo

                Das Lächeln das du aussendest , kehrt zu dir zurück .

                Kommentar


                  #9
                  @Dagmar: für den Tipp, diese gewisse Zahnpasta kenn ich sehr gut, benutze ich selbt auch ab und zu , dann nur noch Kinderzahnbürste besorgen. Ich hoffe, die Dita wird nicht wenn ihre Zähne gebürstet wird.

                  Schönen Grüßen,
                  Lianna & Dita

                  Kommentar


                    #10
                    @Cheeky: für den Tipp, morgen werde ich Schlämmkreide holen, und die Zähne mal richtig säubern.

                    @Nicole: erstmal für den Tipp, aber was ist mit Körpelscheiben gemeint? Aus welchem Knochenteil ist es?

                    Grüße,
                    Lianna & Dita

                    Kommentar


                      #11
                      So jetzt hab ich heute auch gesehen das es von der selben Firma auch ne Kinderzahnpasta gibt , ob das auch gehen würde ?????

                      Im Mutter Natur Laden gibt es auch jede Menge weiter Zahnpasta , aber Schlämmkreide werde ich mir auch noch besorgen . Mittlerweile lässt er sich das Putzen gut gefallen , aber heute gab´s nen Kalbsnochen zum Zähneputzen .
                      LG Dagmar & Kampfpudel Theo

                      Das Lächeln das du aussendest , kehrt zu dir zurück .

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Lianna!
                        Ich meinte Knorpelscheiben! Das ist reiner Knorpel. Ich kann dir aber nur sagen das es vom Rind ist, an welcher Stelle das sitzt weis ich net !

                        Gruß Nicole

                        Kommentar


                          #13
                          du kannst auch mit dem Waserstoffperoxyd putzen! Das reinigt und desinfiziert gleichzeitig. Ebenfalls eine Zahnbürste verwenden. Immer etwas von der Flüssigkeit in einen kleinen Behälter und da die Zahnbürste reintunken. Nichts in die Flasche zurückgießen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von esprit Beitrag anzeigen
                            du kannst auch mit dem Waserstoffperoxyd putzen! Das reinigt und desinfiziert gleichzeitig. Ebenfalls eine Zahnbürste verwenden. Immer etwas von der Flüssigkeit in einen kleinen Behälter und da die Zahnbürste reintunken. Nichts in die Flasche zurückgießen
                            ich mache das ja auch, weil einer meiner doggies leider ständig entzündungen hat. abertäglich sollte man das nicht machen, Wasserstoffperoxid steht bei einer "Überdosierung" über Jahre im Verdacht Krebs auslösen zu können.
                            Wenn man also gegen Zahnstein und nicht gegen eine Entzündung putzen will, dann sollte man sich für zwischendurch noch ein alternatives Zahnputzmittel dazu besorgen. Das ist ja dann sozusagen "Geschmackssache"

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
                              abertäglich sollte man das nicht machen,
                              tägliches Zähneputzen beim Hund?
                              würde ich mit keinem Mittel machen, weil sie die Reste ja abschlucken
                              und sowieso kann man scheinbar alles übertreiben

                              ab und zu eine gründliche Zahnreinigung mit Entfernen der festen Beläge/Zahnstein und anschließend bürsten mit Wasserstoffperoxyd und dann isses wieder gut für einige Zeit, das ist für mich eine adäquate HUNDEzahnpflege

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X