Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welpenakne / Streptokokken und Barf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Leni bekommt nun 10 Tage je 1 Tablette AB.

    Ich hoffe , wir bekommen die Pusteln damit in den Griff und das ihr Immunsystem den Rest erledigt.

    Ich lese hier bei euch immer von Hagebuttenpulver fürs Immunsystem...

    Sollte ich das noch zusätzlich geben?

    Kommentar


      #17
      Hagebuttenpulver ist ne gute Idee. Das pusht das Immunsystem so richtig. Frag deine TA, falls du Milchprodukte fütterst, ob du das während der AB-Gabe darfst. Manche ABs werden nämlich dadurch in ihrer Wirkung gehemmt. Hinterher kann ich dir Joghurt und Quark zur Regeneration des Darmes empfehlen.

      Kommentar


        #18
        Hallo SallyLeni,

        ich weiß nicht, wie lange der Junghund, der Parvo hatte, diese Infektion schon überstanden hatte - er war allerdings wirklich nur ein Gerippe, so dünn. Ich hab sowas vor Jahren schon mal erlebt, da wohnte ich in einem kleinen Viertel mit vielen Hunden; eines Tages traf ich eine Frau mit ihrem alten Mischling und einem kleinen Huskymix, die Dame erzählte mir ganz freimütig, daß ihr alter Mischling fast an der Parvoinfektion eingegangen sei, die ihr junger Husky mitgebracht hatte. Im Viertel gab es daraufhin einen riesen Aufstand, weil die Frau ihre Hunde täglich an den gleichen Wegen ausgeführt hatte wie sonst auch, ein echtes Wunder, daß sich kein weiterer Hund angesteckt hatte. Finde ich unverantwortlich, sowas!!! Die Welt mancher Leute ist wirklich bedenklich klein...

        Schön, daß die ollen Pusteln endlich weg sind!!! :O) Wie alt ist Dein Kleiner jetzt?

        Liebe Grüße
        Daniela
        Liebe Grüße
        Daniela mit Marvin

        Kommentar


          #19
          Hallo Barack/Sabine,

          das ist ja heftig mit dem Zwingerhusten, es tut mir sehr, sehr leid um Deine Hündin!!!

          Ich bin auch nicht dafür, blind gegen Alles und Jedes zu impfen, ganz im Gegenteil. Zwingerhusten habe ich zB nie impfen lassen, mein TA sagte schon vor Jahren, daß es so viele verschiedene Virenstämme gäbe, daß er eine Impfe nicht für so sinnvoll hielte. Auch Tollwut erst nach dem Zahnen, nicht so früh. Aber so manche Impfe halte ich für wirklich wichtig; und eine gute Grundimmunisierung ist nach meiner Ansicht definitiv das A und O.
          Gut, wenn man sehr ländlich wohnt und kaum unterwegs ist, mag das ok sein, da das Risiko, dort einem infizierten Hund zu begegnen, vielleicht eher überschaubar ist. Aber ich bin zB viel unterwegs und hab mein Setti nach Möglichkeit immer dabei. Alleine täglich an Autobahnraststätten gibts einen immensen Durchlauf an verschiedensten Hunden von überall her, im Wald, in der Stadt, auf Veranstaltungen... ein Risiko, daß mir entschieden zu hoch wäre.

          Es ist schon extrem wichtig, daß der Hund wirklich gesund und fit ist, wenn er geimpft wird, damit das Immunsystem nicht bereits geschwächt ist, wenn es mit den Reizstoffen konfrontiert wird. Mir ist damals fast mein Golden Retrieverwelpe an einer Tollwutimpfe eingegangen, heftige allergische Reaktion mit zugeschwollenem Kopf und Kreislaufzusammenbruch und allem drum und dran (etwa eine Stunde nach der Impfe ging es los, von jetzt auf gleich und total heftig) - aaaber: der Kleine hatte eine Mandelentzündung und war daher einfach nicht fit, kein Wunder daß das schief ging... Wäre er in der Zeit mit irgendeinem Virus in Kontakt gekommen, wäre er übrigens mit Sicherheit auch daran erkrankt, sein Immunsystem war schlichtweg überfordert.

          Was die Schadstoffbelastung durch Trägersubstanzen in der Impfe angeht: sicher sind die Giftstoffe nicht ohne. Aber ich denke, diese Mikromengen sind nur bei bereits kranken/geschwächten Tieren möglicherweise riskant.
          Hast Du Dir mal überlegt, in was für Giftwolken unsere Wauzis wandeln, wenn wir mit ihnen an einer vielbefahrenen Straße entlanggehen? Oder wenn wir das Badezimmer mit Chlorreiniger o.ä. saubermachen und die Dämpfe durch die Wohnung ziehen? Kürzlich las ich beim Arzt in einer alten Ausgabe von Ökotest einen Test diverser Mineralwasser (Mineralwässer?) - Du meine Güte, man hatte sogar Urananreicherungen darin gefunden!! Hallo???? *schüttel*

          Ich denke, ein gesunder Organismus kann - wenn er nicht genetisch belastet ist - eine Menge sogenannter Gifte verkraften, ebenso wie so manche Infektion. Gefährlich wird es, wenn der Organismus bereits geschwächt oder noch nicht ganz ausgebildet ist. Und dann muß man halt die Risiken abwägen - meinen 15 Wochen alten Welpen zu impfen ist - wie alles andere, mit dem er in Kontakt kommt - natürlich mit dem Risiko irgendeiner Unverträglichkeit behaftet. Aber den Welpen ungeimpft im Kontakt mit zB jenem Junghund, der grade die Parvo überstanden hat, dieses Risiko halte ich für wesentlich(!!) höher.

          Liebe Grüße
          Daniela
          Liebe Grüße
          Daniela mit Marvin

          Kommentar


            #20
            öhm, noch sind die Pusteln ja nicht weg.... Seit heute gibt es ja erst das AB.<br /> <br /> Tja und dann werde ich mir mal Hagebuttenpulver besorgen. Wo bekommt man das eigentlich und steht die Dosierung dabei? Eigentlich könnte ich das doch auch meinem alten Ömchen Sally /10 Jahre geben...oder?<br /> <br /> Und für danach - Yoghurt und Quark...in welcher Zusammensetzung oder einfach ein Becher hiervon und einer davon???<br /> <br /> Von einer TH auf Borkum habe ich mal von Molkur gehört zur Regeneration nach Medis... kennt ihr das auch? Hier in der Apo bekommt man das nämlich nicht.<br /> <br /> Danke für eure lieben Tipps<br /> Verena
            Zuletzt geändert von ; 07.09.2009, 22:12. Grund: da fehtl noch was.... Alter von Leni 3 Monate

            Kommentar


              #21
              Liebe Daniela,

              sicher sind auch meine Hunde geimpft. Und sicher ist mir das lieber als eine Infektion mit Parvo oder sonst was. Mir ging es lediglich darum, dass hier im Forum immer wieder Bedenken in Bezug auf AB geäußert werden, die ich absolut nicht nachvollziehen kann. ABs sind selten eingenommen wirklich nichts Schlimmes. Bei gewissen Krankheiten geht es nun mal nicht ohne sie und unbehandelt sind viele dieser Krankheiten, die mit ABs behandelt werden genauso gefährlich wie die Parvo oder Staupe. Nur das ein AB einmal richtig eingenommen insgesamt weniger schädlich ist, als eine einmalige Impfung.

              Kommentar


                #22
                Zitat von sallyleni Beitrag anzeigen
                öhm, noch sind die Pusteln ja nicht weg.... Seit heute gibt es ja erst das AB. Tja und dann werde ich mir mal Hagebuttenpulver besorgen. Wo bekommt man das eigentlich und steht die Dosierung dabei? Eigentlich könnte ich das doch auch meinem alten Ömchen Sally /10 Jahre geben...oder? Und für danach - Yoghurt und Quark...in welcher Zusammensetzung oder einfach ein Becher hiervon und einer davon??? Von einer TH auf Borkum habe ich mal von Molkur gehört zur Regeneration nach Medis... kennt ihr das auch? Hier in der Apo bekommt man das nämlich nicht. Danke für eure lieben Tipps
                Verena
                Hagebuttenpulver bekommst du im DHN-Shop. Deiner Sally kannst du es kurweise auch geben.
                Misch Joghurt und Quark mit ein bisschen Banane und gib es als Morgenration. So würde ich es machen.
                Von Molkur habe ich noch nichts gehört. SORRY.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Sabine,

                  vor einigen Jahren gab es mit irgendeinem starken Antibiotikum bei Welpen und trächtigen Hündinnen ernste Probleme, da das Zeug eindeutig negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Knochen und Zähne hatte, so daß Welpen braune Zähne hatten und die Knochensubstanz allgemein sehr schlecht war. Es gibt heute ABs, die für Welpen bedenkenlos sind, aber damals war das wohl öfter ein ziemliches Problem - ich nehme an, daher stammen auch SallyLenis Befürchtungen. Heutzutage wissen die TA darüber aber Bescheid, zumindest die meisten, und geben einem Welpen das passende AB...

                  Bin auch froh, daß es das Zeug gibt

                  Liebe Grüße
                  Daniela
                  Liebe Grüße
                  Daniela mit Marvin

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von daniela+Marvin Beitrag anzeigen
                    Hallo Sabine,

                    vor einigen Jahren gab es mit irgendeinem starken Antibiotikum bei Welpen und trächtigen Hündinnen ernste Probleme, da das Zeug eindeutig negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Knochen und Zähne hatte, so daß Welpen braune Zähne hatten und die Knochensubstanz allgemein sehr schlecht war. Es gibt heute ABs, die für Welpen bedenkenlos sind, aber damals war das wohl öfter ein ziemliches Problem - ich nehme an, daher stammen auch SallyLenis Befürchtungen. Heutzutage wissen die TA darüber aber Bescheid, zumindest die meisten, und geben einem Welpen das passende AB...

                    Bin auch froh, daß es das Zeug gibt

                    Liebe Grüße
                    Daniela
                    Die Antibiotika, die du meinst, sind Gyrasehemmer. Die gibt es auch heute noch. Die sind im Wachstum in der Tat nicht geeignet. Habe auch schon TA erlebt, die darüber nicht Bescheid wussten. Da muss man sich halt selber informieren.

                    Kommentar


                      #25
                      Also meiner dessen Pusteln jetzt weg sind ist jetzt genau 5 Monate und 1 Woche alt.

                      Er hat keene einzige Pustel mehr, hoffe das bleibt.

                      Das Antibiotikum das er bekommen hat heißt CEFALEXIN 600. Ich gehe jetzt einfach davon aus dass es für junge Hunde geeignet war. Wenn nicht will ich es glaub ich auch nicht wissen, dann mache ich mir nur Sorgen.... :o(

                      Wenn die Pusteln wiederkommen sollten, werde ich aber versuchen die von außen zu behandeln. Hab auch gehört AB verursacht teilweise Verfärbungen an den bleibenden Zähnen. Bisher sind aber die neuen Zähnchen alle lupenrein weiß. :o) Fehlen nur noch die Fangzähne und 2 Backenzähne, die sind noch Milchis, dann ist er "fertig".

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von LindaMirinda Beitrag anzeigen
                        Also meiner dessen Pusteln jetzt weg sind ist jetzt genau 5 Monate und 1 Woche alt.

                        Er hat keene einzige Pustel mehr, hoffe das bleibt.

                        Das Antibiotikum das er bekommen hat heißt CEFALEXIN 600. Ich gehe jetzt einfach davon aus dass es für junge Hunde geeignet war. Wenn nicht will ich es glaub ich auch nicht wissen, dann mache ich mir nur Sorgen.... :o(

                        Wenn die Pusteln wiederkommen sollten, werde ich aber versuchen die von außen zu behandeln. Hab auch gehört AB verursacht teilweise Verfärbungen an den bleibenden Zähnen. Bisher sind aber die neuen Zähnchen alle lupenrein weiß. :o) Fehlen nur noch die Fangzähne und 2 Backenzähne, die sind noch Milchis, dann ist er "fertig".
                        CEFALEXIN ist ein Cephalosporin der ersten Generation. Du brauchst dir wegen möglicher Skelettschäden keine Gedanken zu machen. Das wird in der Humanmedizin auch bei Kindern angewendet.

                        Kommentar


                          #27
                          Leni bekommt das AB Amoxiclav 200/50mg.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von sallyleni Beitrag anzeigen
                            Leni bekommt das AB Amoxiclav 200/50mg.
                            Das ist genauso verträglich.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Sabine,

                              Zitat von Barack Beitrag anzeigen
                              Die Antibiotika, die du meinst, sind Gyrasehemmer. Die gibt es auch heute noch. Die sind im Wachstum in der Tat nicht geeignet. Habe auch schon TA erlebt, die darüber nicht Bescheid wussten. Da muss man sich halt selber informieren.
                              ah, wieder was dazu gelernt, danke für die Info. Ich hatte nur von Hunden gehört, die schon mit dem AB-Schaden zur Welt kamen, da die Mutterhündin während der Trächtigkeit entsprechend behandelt wurde - und eben braune Zähne bekamen.
                              Woher hast Du Deine profunden Kenntnisse über ABs, arbeitest Du als/bei einem TA?

                              Liebe Grüße,
                              die neugierige
                              Daniela
                              Liebe Grüße
                              Daniela mit Marvin

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von daniela+Marvin Beitrag anzeigen
                                Hallo Sabine,



                                ah, wieder was dazu gelernt, danke für die Info. Ich hatte nur von Hunden gehört, die schon mit dem AB-Schaden zur Welt kamen, da die Mutterhündin während der Trächtigkeit entsprechend behandelt wurde - und eben braune Zähne bekamen.
                                Woher hast Du Deine profunden Kenntnisse über ABs, arbeitest Du als/bei einem TA?

                                Liebe Grüße,
                                die neugierige
                                Daniela
                                Nein, ich bin weder TA-Helferin noch TA. Da ich selber auf Grund meiner Behinderung und damit verbundener Blasenentzündungen immer wieder ABs nehmen muss, eignet man sich da im Laufe der Jahre profundes Wissen an. Außerdem halte ich seit 16 Jahre Hunde (seit 5 Jahren Irish Wolfhounds) und ich finde, dass es nicht schaden kann, wenn man über gewisse Dinge Bescheid weiß. Mein Wissen über ABs war auch schon mal von Nöten, da uns ein TA doch glatt für meinen 7 Monate alten IW so einen Gyrasehemmer geben wollte. Ich schau auf die Schachtel und spreche ihn darauf an. Die Schachtel nahm er ganz schnell zurück.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X