Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Schilddrüsenwerte sind da...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Du hast doch gerade erst mit dem Forthyron angefangen, die exakte Dosierung ergibt sich erst nach einigen Kontrolltests im Lauf der Zeit und dem Befinden Deines Hundes. Natürlich sollst Du nicht eigenmächtig an der Dosis herumschrauben, nur in Absprache mit dem TA.
    Dein Hund sollte unter Forthyron beim Kontrolltest am oberen Referenzbereich liegen oder knapp drüber, das ist erstmal die Standarddosierung. Wenn er damit gut klar kommt, gibt es keinen Grund, die Dosierung zu ändern.

    Ich denke, Kamer wollte nur allgemein anmerken, dass es eben einige Hunde gibt, die mit der Standarddosierung nicht so gut zurecht kommen und entsprechend mehr oder weniger Thyroxin brauchen als der Durchschnittshund. Und dass es eben nicht nur um Laborwerte geht, sondern auch um das Verhalten/Befinden des jeweiligen Hundes. Das vernachlässigen einige TÄ oft und viele kennen sich mit Schilddrüsenerkrankungen auch nicht gut genug aus. Die sagen dann, die Werte stimmen, also liegt es nicht mehr an der Schilddrüse, wenn der Hund weiterhin Probleme hat (z.B. Verhaltensauffälligkeiten). So einfach ist es aber leider nicht.

    Mach Dich nicht zu verrückt, Du wirst ja merken, ob es bei Deinem Hund positive Veränderungen gibt und wie sich die SD-Werte im Laufe der Zeit entwickeln. Das dauert ja auch einfach seine Zeit und geht nicht von heute auf morgen. Meine Selda hat mit der ganz normalen Standarddosierung mit der Zeit z.B. fein abgenommen, ihre Leberwerte haben sich verbessert und sie war bei Hundebegegnungen auch nicht mehr so ängstlich. Wir sind mit der Standarddosierung also gut gefahren
    Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

    Kommentar


      #47
      Vielleicht macht ihr dafür einfach mal nen neuen Thread auf, und verhackstückt mir nicht meinen? Da blickt doch irgendwann keiner mehr durch. Hier geht es doch eigentlich um MEINEN Hund...
      und nicht darum wer, wie, wann seinem Hund was zu geben hat.

      Das wäre nett

      Kommentar


        #48
        Zitat von klm max Beitrag anzeigen
        Hallo mal wieder ein Update...

        Heute habe ich die Kontrollergebnisse vom T4 bekommen, drei Monate nach Forthyronbeginn. T4 liegt bei 1,9.
        Vor Forthyron lag er bei 0,7. Bei der ersten Kontrolle bei 3,1.

        Ist es normal, dass man nach 3,5 Monaten die Dosierung nochmal anpassen muss? Max bekam bis jetzt 400µg 2x am Tag. Jetzt soll ich auf 500µ 2x am Tag erhöhen...

        Kennt ihr das so auch?
        Hi Nadine,
        sorry wegen den Postings, klar geht es hier eigentlich um Deinen Hund. Vielleicht war ja trotzdem noch das ein oder andere interessante für Dich dabei.

        Aber jetzt zu Max ;-))
        Ich bin mir nicht sicher, ob man ihn mit anderen Schildis einfach so vergleichen kann, weil er ja auch Cortison und Atopica bekommt.
        Cortison allein senkt ja schon den T4 Wert und seit kurzem bekommt Max doch zusätzlich noch Atopica.
        Schließt der TA da einen Zusammenhang zu dem jetzt niedrigeren T4 Wert aus? Oder bekommt er das auch schon seit Substitutionsbeginn?
        Wurde die Dosierung vom Cortison oder Atopica seit der letzten Kontrolle irgendwie verändert?

        Ich stelle mir sowohl die Diagnostik einer SDU als auch den Therapieverlauf in Eurem Fall schon komplizierter vor als bei einem Hund ohne diese Medis.
        Ich drücke die Daumen, dass sich jemand meldet, der einen ähnlichen Fall hat, das wäre ja am hilfreichsten für Dich
        Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

        Kommentar


          #49
          Hallo Anke,

          Du bist nen Schatz

          Also durch das Atopica wollen wir ja vom Cortison so weit als möglich runter.
          Im Moment bekommt er "nur noch" 12mg statt der üblichen 16mg alle zwei Tage...

          Kommentar


            #50
            Entschuldigung Nadine, dass ich hier so geschrieben habe, ich bin ja noch neu und wollte auf keinen Fall dein Thema kaputtmachen

            Kommentar


              #51
              Zitat von Maxi05 Beitrag anzeigen
              Entschuldigung Nadine, dass ich hier so geschrieben habe, ich bin ja noch neu und wollte auf keinen Fall dein Thema kaputtmachen
              Is ja nich schlimm, ich wollte nur mal meckern...

              Kommentar


                #52
                Hallo Nadine,
                also wenn das Cortison seit der letzten Kontrolle nicht erhöht sondern im Gegenteil sogar gesenkt wurde, kann es ja eigentlich keine negativen Auswirkungen auf den aktuellen T4-Wert gehabt haben.

                Vom Atopica weiß ich laut unserem TA (unsere Katze sollte das früher mal bekommen), dass es auch in den Hormonhaushalt eingreifen kann, aber da ging es glaube ich nur um weibliche Geschlechtshormone. Von Schilddrüsenhormonen war soweit ich mich entsinne keine Rede. Kannst ja sicherheitshalber evtl. nochmal bei Deinem TA nachfragen, der müßte das ja genauer wissen.

                Wie geht es Max denn aktuell? Ist die Magengeschichte mit Erbrechen ausgestanden?
                Und konntest Du schon positive Veränderungen feststellen seit Beginn der Thyroxingabe?
                Vielleicht hängt ja sogar die Hautgeschichte eng mit der SD zusammen und bessert sich langsam mit der Zeit *Daumendrück!*
                Liebe Grüße von Anke mit Ghandi (geb. 06/2012) & den Samtpfoten Bolle (geb. 04/2010) und Thekla (geb. 09/2001); unvergessen meine Selda (1996-01.04.2009), Jonas (07.08.1997-26.10.2012) und Pina (05/2005-23.08.2019) & die sechs Katzensternchen

                Kommentar


                  #53
                  Ja das ist ausgestanden... die Blutwerte waren bei der Kontrolle auch wieder ok.

                  Das Thyroxin nach einer gewissen Zeit angepasst werden muss ist ja auch nicht ungewöhnlich soweit ich weiss. Er bekommt es seit September.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X