Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie finde ich die passenden Bachblüten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie finde ich die passenden Bachblüten?

    Hallo allerseits,

    für ein Verhaltensproblem bei Emma (Aggression gegenüber fremden Hunden) suche ich zur Zeit nach den passenden Bachblüten, die vielleicht mithelfen könnte, unsere Schwierigkeiten zu beheben.
    Muß ich deswegen zu einem Tierheilpraktiker gehen oder kann ich auch auf andere Weise die passende Mischung finden? Ich kenne mich damit leider garnicht aus und habe auch noch keinerlei Erfahrungen diesbezüglich.

    Ein paar Tipps wäre super!

    Viele Grüße von

    Mareike mit Emma
    Wir sind seit Jahrhunderten darin geübt, die Erfahrung durch die Kenntnis zu ersetzen. Und leben in einer Ersatzwelt. In der nichts anderes ersetzt wird als das Leben selbst, eben: die Erfahrung. Hugo Kükelhaus

    #2
    Wenn du dich noch garnicht auskennst, wäre es bestimmt besser, jemanden zu fragen, der sich damit auskennt.
    Auch bei den BB gibt es immer minimale Unterschiede bei eigentlich fast identischem Verhalten.
    Man sieht den Hund evtl. nicht so neutral wie es sein müßte, da ist ein KUNDIGER Fremder oft besser.
    Grad bei Aggression ist es ja für die Wirkung wichtig, die richtigen Mittel zu finden und erstmal den richtigen Grund für das Verhalten.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Silvia W. Beitrag anzeigen
      Wenn du dich noch garnicht auskennst, wäre es bestimmt besser, jemanden zu fragen, der sich damit auskennt.
      Hallo Silvia,

      ja, das sehe ich genauso! :-)
      Deswegen frage ich hier bei Euch in der Hoffnung, daß mir hier jemand weiterhelfen kann.
      Ich bin auch nicht sicher, wer sich professionell mit BB beschäftigt - sind das Tierheilpraktiker?

      Emma bräuchte meiner Meinung nach eine Mischung, die zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit beiträgt. Sie hat so eine leichte Tendenz Richtung Hyperaktivität, was sich auch bei Hundekontakten deutlich zeigt.

      Viele Grüße von

      Mareike mit Emma
      Wir sind seit Jahrhunderten darin geübt, die Erfahrung durch die Kenntnis zu ersetzen. Und leben in einer Ersatzwelt. In der nichts anderes ersetzt wird als das Leben selbst, eben: die Erfahrung. Hugo Kükelhaus

      Kommentar


        #4
        Hallo Mareike,

        wir sind ja zum grössten teil auch nur laien und kennen deinen Hund nicht.

        Manchmal sind einschätzungen ganz anders und dein Hund braucht vielleicht was ganz anderes. Ich würde dir raten zu einem/r Tierheilpraktiker/in zu gehen der/die sich deinen Hund annimmt und entsprechend dann handelt
        Liebe Grüsse Katja
        Hoffnung ist nicht der Glaube, dass alles gut wird, sondern das Wissen, dass es gut ist, egal wie es endet.

        Kommentar


          #5
          hallo,

          mal ganz allgemein: Es gibt eine BB Mischung "Agression" von Canina (googeln). Ich gab sie mal meinen Chinchillas weil ein Mädel die anderen so tyrannisierte. Es wurde schon besser, kann aber auch sein, dass einfach die Zeit für uns arbeitete.

          So insgesamt bin ich aber auch der Meinung BB, anderes als Homöopathie die auch als Notfallmittel agieren kann, ganz speziell zu ermitteln.
          Liebe Grüsse

          Claudia

          Frau Hund saß da und blickte mich ruhig und gelassen aus dunkelbraunen Augen an.
          Ihr Blick drang in meine Seele faltete diese säuberlich zusammen legte sich darauf und ging nie mehr weg.

          Kommentar


            #6
            Würde an deiner Stelle entweder zum THP gehen oder zu einem Hundetrainer. Unsere Trainerin kennt sich damit nämlich auch aus, weiß jetzt aber natürlich nicht ob sie da eine Ausnahme ist. BB und Hundetrainer als Kombi wär vielleicht ne gute Lösung.

            Kommentar


              #7
              Beim Hundetrainer sind wir seit drei Wochen. Die BB stelle ich mir als Ergänzung ganz hilfreich vor!

              Viele Grüße von

              Mareike mit Emma
              Wir sind seit Jahrhunderten darin geübt, die Erfahrung durch die Kenntnis zu ersetzen. Und leben in einer Ersatzwelt. In der nichts anderes ersetzt wird als das Leben selbst, eben: die Erfahrung. Hugo Kükelhaus

              Kommentar


                #8
                Zitat von Judy1903 Beitrag anzeigen
                . BB und Hundetrainer als Kombi wär vielleicht ne gute Lösung.
                sorry ot:
                bachblüten für hundetrainer .....manchmal auch sinnvoll
                grüße von sabine, mabel (7 jahre) chico (4 jahre)
                und till, jini+lucy als sterne über uns
                -meine Hunde dürfen in meinem bett schlafen, weil es in ihren körbchen spukt

                Kommentar


                  #9
                  Mareike, ich hoffe, es kann dir jemand eine THP empfehlen, die mit BB arbeitet.

                  Du könntest dir auch erstmal ein Buch kaufen, aber wie gesagt, meist interpretiert man Verhalten des Hundes nicht so neutral, eben mehr so, wie man selber den Hund sehen möchte.

                  Ich würde auch von einer fertigen Mischung abraten, weil du ja noch nicht weißt, WARUM dein Hund so reagiert. Oder hat der Trainer schon was beurteilen können?
                  BB sind ein komplexes Thema. Sie können zwar helfen, können aber weder Erziehungsfehler ausmerzen noch das Wesen eines Hundes umkrempeln.
                  Aber das erwartest du ja auch nicht...

                  Sag mal, wie bist DU denn in den Situationen, wenn es zu Hundekontakten kommen könnte? Selber aufgeregt, besorgt?
                  Hast du da so Gedanken wie 'ohjeh, hoffentlich passiert nix?', also signalisierst du dem Hund evtl. deine Erwartungsangst?
                  Vielleicht könntest in dem Fall DU mal BB probieren.

                  Ich schreib das, weil ich u.a. mal ruckzuck einen Pflegehund aufnehmen mußte, der sich angeblich aggressiv draußen auf jeden Mann stürzen wollte.
                  Ich bin zwar kein Spezialist für aggressive Hunde, bin dann aber ganz normal mit ihm gegangen, völlig gelassen, und hab nur gedacht 'schaun wir mal, wie er sich verhält'. Und hab ihn locker an einigen Männern vorbeiführen können.
                  Bei einem Mann hat er etwas gegrummelt, weil der sich laut räuspern mußte, als er mit uns auf derselben Höhe war. Ich hab das Grummeln ignoriert, bin einfach locker weitergegangen. Und nix ist passiert.
                  Manchmal überträgt man mehr auf den Hund als einem bewußt ist...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von emmamaus Beitrag anzeigen
                    Beim Hundetrainer sind wir seit drei Wochen. Die BB stelle ich mir als Ergänzung ganz hilfreich vor!

                    Viele Grüße von

                    Mareike mit Emma
                    Genau so hab ich mir das auch so vorgestellt. Vielleicht kennst sich dein Hundetrainer mit den BB aus?

                    @tösitill
                    Bestimmt auch keine schlechte Idee...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo und für Eure Antworten!

                      @ Silvia,
                      (Du bist ja anscheinend ein echter Frühaufsteher!?)
                      leider ist es wirklich so, daß ich mittlerweile selbst ziemlich gestreßt bin beim Spaziergang, wenn fremde Hunde auftauchen. Der Auslöser für Emmas Verhalten bin ich aber sicher nicht ursächlich gewesen.
                      Sie war ja früher sehr kontakt- und spielfreudig anderen Hunden gegenüber, deswegen habe ich eine Weile, auch noch zusätzlich abgelenkt durch einen neu eingetroffenen Pflegehund, gar nicht so richtig mitgekriegt, daß da was in eine schlechte Richtung läuft... Da war ich wirklich völlig entspannt.
                      Jetzt leider nicht mehr, aber auch in der Hinsicht hilft ja ein Hundetrainer! :-)

                      LG von
                      Mareike mit Emma
                      Wir sind seit Jahrhunderten darin geübt, die Erfahrung durch die Kenntnis zu ersetzen. Und leben in einer Ersatzwelt. In der nichts anderes ersetzt wird als das Leben selbst, eben: die Erfahrung. Hugo Kükelhaus

                      Kommentar


                        #12
                        ja - wie sagt MR immer 'ich trainiere Hunde, aber vor allem ihre Menschen'.

                        Wie alt ist Emma eigentlich? Und wie hat sie sich dem Pflegehund gegenüber denn verhalten? War sie da vielleicht die große Beschützerin und führt das nun fort?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Silvia,

                          Emma ist jetzt gut drei Jahre alt und zickt seit etwa Januar mit zunehmender Tendenz...
                          Das klassische Alter für solche Entwicklungen, sagt meine Hundetrainerin. Sie hält es auch für tendenziell rassebedingt.
                          Ich habe über die Ursache sehr sehr viel nachgedacht - aber ich finde keine plausible Erklärung. Diese "Beschützer-Theorie" kenne ich, finde aber keine Anhaltspunkte dafür, daß es das sein könnte.
                          Was auch immer der Auslöser gewesen sein mag, jetzt müssen wir jedenfalls am Ist-Zustand arbeiten. Und ich hoffe, das auch mit Erfolg.

                          Viele Grüße

                          Mareike mit Emma
                          Wir sind seit Jahrhunderten darin geübt, die Erfahrung durch die Kenntnis zu ersetzen. Und leben in einer Ersatzwelt. In der nichts anderes ersetzt wird als das Leben selbst, eben: die Erfahrung. Hugo Kükelhaus

                          Kommentar


                            #14
                            Mir hat damals die Seite über Bachblüten gut geholfen ( "doc-nature.com" + das www davor) . Da stehen die Blüten ausführlicher beschrieben - und auch mit Ergänzungen für Tier und Kind- als ich es in den meisten Büchern gesehen habe.
                            Ich habe mich da einfach mal sehr intensiv eingelesen, und die Blüten, wo ich meinte "das ist es" rausgeschrieben. Dann noch mal die ermittelten Blüten durchgelesen und "reingefühlt" und weiter selektiert bis ich auf 4-5 Blüten kam. Die habe ich mir dann in der Apotheke anmischen lassen. Hat gut geholfen.
                            Die Mischung muß dann acuh evtl. auch noch angepasst werden, wenn sich was verändert. Ich habe in einem Zeitraum von ca. 6 Monaten insgesamt bestimmt 3-4 ähnliche aber nicht gleiche Mischungen anmischen lassen, je nach Status .
                            Es gibt da auch einen Fragebogen mit 300 Fragen (weiß jetzt nicht die genaue Zahl, sind aber viele Fragen) . Den kann man sich ausdrucken und dann auch für sich die richtige Mischung ermitteln...

                            Ich habe grundsätzlich auch die Mischung von Sheru genommen, denn oft übernimmt Hund die eigenen Probleme ...

                            Man braucht Zeit (um alle Blüten gründlich durchzuarbeiten) und ein gutes "Bauchgefühl", aber dann kann man es m.M. nach schon selbst versuchen...

                            LG

                            nadine
                            Liebe Grüße von nadine
                            "Wege entstehen dadurch, dass man sie geht." Franz Kafka

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X