Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laufen & Radfahren mit dem Hund

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Laufen & Radfahren mit dem Hund

    Scamp ist eine knapp 1jährige Galgo-Schäferhund-Dame und unser erster Hund. Somit kommen nicht immer nur Fragen bez. des Barfens auf, sondern auch über allgemeine Dinge.
    Wir haben jetzt so langsam angefangen, Scamp zum Joggen mitzunehmen. Nun stelle ich mir die Frage, bei welchen Minusgraden wird es für den Hund ungesund? Wir laufen immer moderates Tempo, eine knappe Stunde. Bis ca. -5 Grad gehe ich laufen -> kann ich dann immer noch den Hund mitnehmen? Für den Menschen wird es ja auch irgendwann ungesund und ich weiß nicht, wo die Grenze für den Hund liegt.
    Außerdem wollen wir nächsten Sommer anfangen, ihn zum Biken mitzunehmen. Welche Strecken sind dem Hund in einem normalen Tempo zuzumuten?

    grüßle
    Verena & Scamp

    #2
    Also, ich denke, das merkt man selbst, wenn`s ungesund wird, da wo die Luft beginnt die Lunge auszukühlen... und man selber den Drang dazu hat, sich nen Schal vor die Nase und den Mund zu legen...
    Liebe Grüße Sibylle

    Kommentar


      #3
      wir fahren sacco, roller, bikejöring - ok, zum joggen konnte ich mich noch nicht hinreisen lassen - und da geht es ehr darum, dass es nicht zu WARM wird. hier oben im norden hatte ich in den letzten 6 jahren noch keine minusgrade wegen deren ich auf bewegung verzichtet hätte, ehr schon miserable bodenverhältnisse wie glatteis und tiefschnee.

      achte darauf, dass eure dame sich anfangs ein wenig aufwärmt sprich mal eine bisschen schnüffeln kann, die knochen strecken und dann könnt ihr eigentlich schon loslegen. tempo und strecke müsst ihr sowieso langsam steigern. während der bewegung sollte ihr nicht kalt werden, nur wenn sie wieder zur ruhe kommt und sie kälteempfindlich ist, würde ich sie bis zuhause abdecken bzw. gleich aufs warme sofa setzen

      fahrrad fahren im sommer ... wie gesagt, wir achten beim fahren darauf, dass es möglichst unter 15°C hat, aber unsere hunde sollen ja auch noch ziehen. beim normalen radfahren kann man das sicher um ein paar grad überschreiten, aber im sommer dann eben auch darauf achten, dass es nicht zu warm wird.
      grüßle
      Susanne

      Kommentar


        #4
        Ich denke, solange ihr lauft kann der Hund das prinzipiell auch

        Wenn sie sehr dünn behaart ist und deutlich sagt, dass sie friert, würde ich über einen Mantel nachdenken, aber bei stetiger Bewegung ist das eher unwahrscheinlich.

        Radfahren bitte langsam angehen, auch wenn der Hund durchs joggen eigentlich schon trainiert ist. Für manche Hunde ist das laufen am Rad anfangs mental recht anstrengend. Könnt ihr ihn ableinen oder muß er die ganze Zeit angeleint laufen? Danach würde ich die Strecke und Touren planen. Immer nur angeleint laufen, bringt dem Hund außer körperlicher Fitness nicht wirklich was. Würde ich nicht zu oft machen und im Hinterkopf behalten, ob ich meinen Hund zum Hochleistungs-Dauerläufer machen will. Das fordert er dann nämlich u.U. später ein.

        Bei Freilauf ist das "einfacher" finde ich. Hundi kann nebenbei auch seine Hundesachen machen, kann mal in einen Graben springen um sich zu erfrischen, man kann sich leichter dem Tempo des Hundes anpassen usw.

        Strecke...tja...für mich sind 20-30 km ...bei einem gesunden trainierten Hund...bei wenigstens teilweisem Freilauf...bei moderaten 10-12 kmh (kurzzeitig auch mal mehr) ... bei nicht zu hohen Temperaturen (das ist auch bisschen vom Hund abhängig)...bei wenigstens 1-2 Pausen...und ausreichend Wasser dabei...o.k. Zugeschnitten auf meine Hunde
        LG
        Katrin

        Kommentar


          #5
          Also beim Joggen brauchen wir sie nicht anleinen. Sie hat vor und nach dem Joggen gute 10 Minuten wo sie in aller Ruhe Schnüffeln und toben kann. Dazwischen wird eine gute Stunde gejoggt. Das Tempo ist so, dass sie ohne Probleme zwischendrin ihr Geschäft verrichten kann. Und sobald ein anderer Hund kommt, gibt es eh eine Spielpause.
          Ob das natürlich mit dem Fahrradfahren auch so gut klappt, kann ich noch nicht sagen.

          Ich hatte eher Befürchtung, dass der Hund aufgrund vom Hecheln die kalte Luft nicht verträgt. Wenn es mir beim Joggen zu kalt ist, dann merk ich das auch als erstens im Hals.

          @Sofawolf - Im Winter 08/09 waren hier in Bremen teilweise bis zu -20 Grad. Das sind dann schon Temperaturen, bei denen ich auf zusätzliche Bewegung im Freien verzichte
          grüßle
          Verena & Scamp

          Kommentar


            #6
            Zitat von Scamp Beitrag anzeigen
            teilweise bis zu -20 Grad. Das sind dann schon Temperaturen, bei denen ich auf zusätzliche Bewegung im Freien verzichte
            Na was denn, wer wird denn hier zimperlich sein , bei den Temperaturen sind wir noch stundenlang gewandert , wenn du Mitglied bist kannst du dir Bilderthreads dazu ansehen.
            Liebe Grüße
            Laura




            Allen ist das Denken erlaubt,
            vielen bleibt es erspart

            Kommentar


              #7
              jaaa ich gebe zu, ich bin schon ein kleiner Frostknödel. Aber bei solchen Temperaturen reicht mir dann eigentlich die Zeit die ich auf der Arbeit schon immer im Freien verbringen muß Wobei unser Galgo ja ganz kurzes Fell und keine Unterwolle hat, von daher glaub ich nicht, dass sie von solchen Temperaturen arg begeistert sein wird....egal ob mit oder ohne Bewegung
              Die Bilder werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen...
              grüßle
              Verena & Scamp

              Kommentar


                #8
                Zitat von Scamp Beitrag anzeigen
                @Sofawolf - Im Winter 08/09 waren hier in Bremen teilweise bis zu -20 Grad. Das sind dann schon Temperaturen, bei denen ich auf zusätzliche Bewegung im Freien verzichte
                naja, wenn du dich so dick einpacken musst, dass joggen sowieso nicht mehr möglich ist, hat sich die frage ja sowieso erledigt
                grüßle
                Susanne

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Verena,

                  Die Winterbedingungen sind sicherlich für die jeweiligen Hunde unterschiedlich.
                  Ein Galgomix wird evt. eher frieren, als ein Husky.
                  Kommt aufs Fell an, gibt ja auch Hunde ohne Unterwolle.

                  Im Sommer im Sinne der Gesundheit deines Hundes:
                  1. Dein Hund ist mit einem Jahr noch nicht ausgewachsen, da kannst du aus meiner Sicht locker noch ein Jahr draufgeben - die Knochen sind noch nicht ausmineralisiert.
                  2. Hund am Rad laufen lassen: sollte auf jeden Fall m. M. nach vom Tempo so angelegt sein, dass der Hund im leichten Trab laufen kann - wg. der Knochen.
                  3. Im Sommer am Rad aus meiner Sicht eh nur in den frühen Morgen- und späten Abendstunden - wg. zu warm und Kreislaufkollaps.
                  4. Wenn du Pause machst und der Hund legt sich gleich ab, dann kann man aus meiner Sicht das Projekt am Rad abbrechen.
                  5. Dein Hund läuft immer mit, egal wie weit und wie heiss.

                  Ich fahre im Sommer tempomäßig nur so, dass unserer Hündin auf keinen Fall die Zunge am Boden hängt.
                  Wenn`s zu warm sein sollte, kommt sie in den Hänger.
                  Kreislaufkollaps oder Hitzeschlag muß nicht sein.

                  Gruss Susi

                  Kommentar


                    #10
                    als ich das video gesehen habe, musste ich an diesen thread denken:

                    video.google.de/videoplay?docid=1653376074410856314#

                    ohne www ins browserfenster kopieren achtet auf sekunde 0:28 - 27°C MINUS ! die hunde sind durch außenhaltung sicher einiges robuster als unsere couchpotatos, aber in den letzten minuten sieht man gut das es keine pelzmonster sind, sondern relativ kurzhaarig. die hunde leben auch nicht das ganze jahr in schweden, sondern im vergleichsweise milden deutschland.
                    grüßle
                    Susanne

                    Kommentar


                      #11
                      hi verena,

                      ich habe auch einen kurzhaarhund ohne unterwolle (vizsla)
                      wir joggen jeden morgen, sommer wie winter.
                      und die winter in bayern können auch ganz schön kalt sein.
                      bonnie guckt auch immer erst wenig begeistert, aber wenn wir ein paar minuten unterwegs sind, macht es ihr nichts mehr aus.

                      solange der hund in bewegung ist, ist es kein problem.
                      da braucht man keinen hundemantel.

                      lg
                      anna

                      Kommentar


                        #12
                        Ich denke auch, wenn Ihr die ganze Zeit in Bewegung seit, dann machen die von dir genannten Themperaturen auch nichts aus, da der Hund einfach in Bewegung ist und ein Auskühlen schwerer ist. Anders würde es aussehen, wenn du noch irgendwo draussen stehen bleibst und dein Hund auch nicht mehr in Bewegung ist.

                        Aber da du sicherlich auch nicht in dicker fetter Winterkleidung Laufen gehst, würdest du ein kälter werden genauso merken wie dein Hund.


                        Beobachte einfach deinen Hund, du bist tag täglich mit ihm Unterwegs, du kennst am besten seine Grenzen.

                        Eine Pauschale Aussage kann man nicht finden, es kommt auf jeden Hund und seine Leistung drauf an, die wirst du aber leicht sehen, wenn du deinen Hund genau beobachtest und kennst.



                        Wünsche Dir viel Spass beim Laufen ( mit deinem Hund )

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, nun weiß ich ja, dass es für den Hund keine spezielle Temperatur-Untergrenze gibt und es für sie (und wohl auch für mich) sozusagen keine Ausrede gibt

                          Mal schauen, was sie von ihrem ersten deutschen Winter hält....
                          grüßle
                          Verena & Scamp

                          Kommentar


                            #14
                            Ich wünsche dir viel Spaß dabei.
                            Bin auch bei jeder Temperatur joggen gegangen, Hundi hats gut gefunden, nicht gefroren, auch ohne dickes Unterfell.
                            Was mich interessieren würde, ob ihr die Hundepfoten irgendwie behandelt vor einem frostigen Gang (Melkfett o. ä.)?
                            LG
                            Maren und Jack vom Huntetal

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist natürlich auch eine gute Frage - daran hatte ich noch gar nicht gedacht....
                              grüßle
                              Verena & Scamp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X