Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit dem rechten Hinterlauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit dem rechten Hinterlauf

    Ich bin schon wieder völlig verzweifelt. Meine Kleine hat ein Problem mit dem rechten Hinterlauf. Ich kann es noch nicht einmal richtig beschreiben. Wenn sie im Schritt geht oder trappt sieht man absolut nichts, keine Lahmheit. Auch wenn sie rennt sieht man nichts, also keine Lahmheit, nur wenn sie dann wieder abbremst macht sie so einen komischen Zwischenschritt, dann ist es als wenn sie humpelt, aber ebend nur wenn sie abbremst.
    Zu ihrer Geschichte...sie wurde schon zweimal an den Schultern wegen OCD operiert. Auch dank der Goldakkupunktur ist dort alles gut. Ihre Hüften sind auch geröngt, leichte HD rechts , mittlere HD links .Also die jetzt beschriebene Seite ist eigentlich besser. Sie steht auch spontan auf und hat keine Einlaufphase. Beide Seiten sind gleich bemuskelt. Was kann das blos sein ??? Sie ist ansonsten wie ein Flummi und schont sich in keinster Weise. Achso, sie ist gerade mal 1,5 Jahre und wird gebarft.
    Bin wirklich für jeden Tip dankbar.
    Lg Kathrin und die Rasse(l)bande

    Ein Leben ohne Hund ist für mich unvorstellbar.

    #2
    Hallo,
    bei Patellaluxation kann es zu so ähnlichen Hüpfern im Gangbild kommen, wenn die Hunde die Kniescheibe wieder in die richtige Position rutschen lassen.
    Oft lassen sie dabei mit einem Hinterbein einen Schritt aus und laufen dann lahmfrei weiter.

    SG
    Viktoria
    Wer nichts weiß, muss alles glauben! (Science Busters)

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      ja, das hört sich für mich auch nach Patella an, leider

      Grüße
      Margit
      Man kann auch ohne Hunde leben, aber es lohnt sich nicht . von Heinz Rühmann

      Kommentar


        #4
        Oh Gott, laß es nicht die Patella sein, die Kleine hat schon genug durch. Allerdings meine ich, ihre Knie wurden auch geröngt, ohne Befund. Werde gleich mal die Bilder raus kramen.
        Lg Kathrin und die Rasse(l)bande

        Ein Leben ohne Hund ist für mich unvorstellbar.

        Kommentar


          #5
          Also die Knie wurden damals mitgeröngt und ich meine mich zu erinnern, das der Doc damals sagte, die sehen schick aus. Kann sich denn sowas innerhalb von einem halben Jahr entwickeln ?
          habe heute auf alle Fälle einen Termin beim Spezi gemacht, der ist dann nächsten Freitag. Werde auf alle Fälle danach berichten. Drückt doch aber bitte die Daumen !!
          Lg Kathrin und die Rasse(l)bande

          Ein Leben ohne Hund ist für mich unvorstellbar.

          Kommentar


            #6
            Da MEIN Hund PL hat, denke ich, dass DEIN Hund von den Symptomen her nichts mit der Patella hat.
            Das äußert sich nicht nur beim abbremsen, sondern meistens beim Traben. Der Hund läuft ganz normal und auf einmal fängt er an auf 3 Beinen zu hüpfen und ganz plötzlich läuft er wieder normal, wenn die dann die Kniescheibe wieder in die richtige Position gesprungen ist.

            Kommentar


              #7
              Danke Dackel Benny, du machst mir wieder Mut. Ich hoffe ja auch ,das es nichts ernstes ist und so richtig kann ich mir nicht vorstellen, das sich ein Knie in so kurzer Zeit so verschlechtert. Sind bei einem Patella Problem nicht auch die Kerben im Kniegelenk schlecht ausgebildet oder hab ich da ein Denkfehler ?
              Lg Kathrin und die Rasse(l)bande

              Ein Leben ohne Hund ist für mich unvorstellbar.

              Kommentar


                #8
                Meniskus

                So, nun war ja heute der erwartete termin beim Spezi und es kam heraus, das die Maus ein Problem mit dem Meniskus hat. Was genau, kann ich garnicht sagen, da ich immer aufgeregter als mein Hund bin. Es ist auf alle Fälle ein kleiner Erguß im Knie und der Meniskus verrutscht wohl manchmal einwenig. Sie hat jetzt erstmal eine Spritze mit Hyaleronsäure ins Knie bekommen und soll 3 Tage an der Leine laufen. In 14 Tagen müssen wir dann wieder hin. Die TÄ meinte noch, das wir das ganze in den Griff bekommen können, sollte aber eine akute Lahmheit dazu kommen, muß operiert werden.
                Hat von euch jemand Erfahrungen mit Meniskusproblemen ? Vielleicht ne Physio zur Unterstützung ?
                Lg Kathrin und die Rasse(l)bande

                Ein Leben ohne Hund ist für mich unvorstellbar.

                Kommentar


                  #9
                  O je, tut mir leid für Euch..... Meniskusprobleme... mein Lawson hatte auf beiden Seiten einen Kreuzbandriss mit Meniskusschaden. Auf beiden Seiten ist bei der OP der Mensikus rausgenommen worden - mein Hund läuft heute gut und lebt ohne Schmerzmittel - allerdings hat er beidseitig Arthrose. Eine gut Physio hinzuzuziehen kann eigentlich immer was bringen....

                  Andere Frage, Dein Hund hatte OCD in der Schulter wie Du sagst, wie ist Deine Maus denn operiert worden, wenn Du von Goldakkupunktur sprichst? Meine Boo hatte auch OCD in der Schulter, bei ihr ist das lose Stück aus dem GElenk entfernt worden, heute läuft auch sie beschwerdefrei....
                  Grüße von Mel, dem Hui-Boo-Dings & Leevy - Lawson & Molly im Herzen
                  "Things are neither good nor bad, but thinking makes it so." - Hamlet

                  Kommentar


                    #10
                    Die Goldaku wurde ja erst nach den OP´s gemacht. Sie lahmte zwar nicht mehr, lief aber auch nicht 100 ig rund. Deshalb habe ich ihr noch das Zusatzprogramm mit der Goldaku gegönt und seit dem lief sie vorne richtig gut. lena wurde damals auf die " herkömmliche " operiert, also aufgeschnitten, Knorpel begradigt, angebohrt und dann wieder zugemacht.
                    Wegen dem meniskus hoffe ich mal, das wir um eine Op drum rum kommen. Sie hat von den anderen OP`s schon nen "Schaden" zurück behalten. Nächste Woche werde ich mal meine Physio anrufen und fragen, was wir machen könnten. Und das wichtigste, beim nächsten Arzttermin werde ich genauer hínhören. Aber eins weiß ich, von kaputten Bändern hat sie nichts gesagt. Hoffnungsschimmerbleibt.
                    Lg Kathrin und die Rasse(l)bande

                    Ein Leben ohne Hund ist für mich unvorstellbar.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X