Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Röntgenbild,bitte um eure Meinung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Röntgenbild,bitte um eure Meinung

    Dieses Foto ist von einem 4,5 monaten alten Molosser ( Cane Corso ) von einem Bekannten.Sie ist verzweifelt,weil der TA gesagt hat,dass die Hüften nicht gut sind und auch nicht besser werden.
    Meine Meinung ist,dass man sowas bei einem so jungen Hund nicht unbedinkt sagen kann,da sich die Hüften bei einem Molosser im wachstum durch Muskelaufbau verbessern können.
    Ich muss dazu sagen,dass der Hund für sein alter sehr schlank ist.
    Was denkt Ihr über dieses Bild?

    Vielen Dank für die Antworten

    L.G. Kristina

    http://gallery.site.hu/d/11070794-1/cc_4-5_Mo_HD.JPG

    #2
    hallo,
    in diesem fall hat der TA leider recht.
    die hüftdysplasie wird leider schon sehr sehr früh diagnostiziert und wächst sich nicht so einfach wieder raus.

    auf dem Rx-Bild sieht man deutlich, dass die hüftköpfe nicht gut in der pfanne sitzen

    ich habe extra mal was im netz gesucht, damit du mal mit einer normalen hüfte beim hund vergleichen kannst
    www.petcarevb.com/normalhip.html

    weil ich keine links als gast einstellen darf, habe ich getrickst ... du müsstest also die leerezeichen im link alle löschen .. ich hoffe das klappt.
    ***ADMIN: nicht-kommerzielle, informative Links darfst Du setzen***

    Kommentar


      #3
      Danke schön für die Antwort.
      Ich habe auch ein CC und er hat sehr schöne Hüften,das unterschied sehe ich ja,nur mein Rüde wurde mit 15 monate geröngt,und dieser Hund auf diese foto erst 4,5 monate alt.Deswegen habe ich gedacht,dass vielleicht wenn sie elter wird,kann Ihre Hüften besser werden,oder auch vielleicht schlechter....
      Ahh der armer Hund..

      L.G. Kristina

      Kommentar


        #4
        Mit 4,5 Monaten zu röntgen halte ich für Schmarrn. Grade bei einem so großen Hund. Allerdings sehen die Hüften wirklich nicht gut aus, um es mal vorsichtig zu formulieren. Aber wartet es mal ab.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Barack Beitrag anzeigen
          Mit 4,5 Monaten zu röntgen halte ich für Schmarrn.
          Ich gehe mal davon aus, daß niemand seinen Hund mit 4,5 Monaten röntgen lässt wenn der Hund nicht deutliche Anzeichen hat, daß etwas nicht stimmt.
          Babsi mit Wendy
          ~ in loving Memory Ferdinand 21.09.2003 - 03.03.2015 ~ Jana 02.03.2001 - 19.06.2014 ~ Cimberly 14.07.2006 - 11.12.2013 ~ Bruno 14.01.1997 - 17.04.2009 ~

          Kommentar


            #6
            Zitat von JanaBabsi Beitrag anzeigen
            Ich gehe mal davon aus, daß niemand seinen Hund mit 4,5 Monaten röntgen lässt wenn der Hund nicht deutliche Anzeichen hat, daß etwas nicht stimmt.
            Das seh ich auch so. Aber da es so früh erkannt wurde, kann man da durchaus operativ etwas machen.
            LG Susanne
            Die Legalität unserer Hühner ist gut, nur mit der Brutalität haperts.

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen,

              ich kenne einen ähnlichen Fall, die Hüfte sah mit 10 Monaten nicht gut aus, das hat sich komplett reingezogen und ist nun eine B Hüfte.
              Das würde ich erstmal abwarten. Operiert werden kann in dem Alter sowieso nichts.
              Aber ich wüßte auch gerne, warum geröngt wurde ?!?!

              Grüße
              Margit
              Man kann auch ohne Hunde leben, aber es lohnt sich nicht . von Heinz Rühmann

              Kommentar


                #8
                wenn man so früh diese schlechte hüfte entdeckt hat, würde ich zunächst das volle programm der knorpelwachstum-anregung durchziehen.
                Chondroitinsulfat bis zum abwinken füttern: schlünde vom rind, abwecheln mit denen von der pute, dog Motio in futter und immer gut abwecheln auch andere arthro-produkte.

                dazu einen ruhigen muskelaufbau, dh. viel spazieren gehen, täglich bergauf und bergab kraxeln lassen, aber keine abrupten bewegungen wie bälle werfen forcieren. einen schönen, gleichmässigen muskelaufbau hinkriegen.

                und dann jetzt schon einen guten knochenspezialisten finden, der dem hund notfalls die hüfte rechtzeitig, sobald er ausgewachsen ist aber bevor sich arthrose bildet, operieren kann.
                eine methode ist hier beschrieben:
                http://www.kochbass.ch/infos.htm
                es gibt aber auch noch eine, in der das becken zersägt und anders wieder zusammengebracht wird. man müsste sich weitherum informieren, wo dass die diversen methoden angeboten werden und was für einen schweren hund das beste ist.
                Liebe Grüsse, Elfi und Bonnie, im Herzen Carino, Calif, Flocki und Fifi
                Wer Schmetterlinge liebt muss Raupen mögen

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die antworten.
                  Der Hund wurde geröngt,weil vorne ist sie nicht salber gelaufen ,ab und zu hat sie gehumpelt und weil sie sollte eine Zuchthündin sein,der besitzer wollte alles durchchecken lassen, wenn man schön röngt,dann sollte man auch HD untersucht werden.Sie hat vorne knockenhaut entzündungen,und ED ist auch "erwarten".Ich finde gut,dass der Besitzer so früh alles geröngt hat,so weisst er bescheid,dass diese Hündin nie eine Züchthündin sein wird.Ich würde auch so früh vorröntgen ,wenn ich eine Welpe irgentwann hole.So weisst man,dass mit dieser Hund man musst extrem vorsichtig "umgehen".Diese Hündin bleibt halt eine Familienhund,und hoffen wir,dass Ihre Gelenken besser werden.

                  L.G. K

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    leider ist das vorgestellte Röntgenbild unbrauchbar, da die Aufnahme nicht den HD-Röntgenkriterien entsprechen. Um einen korrekten HD-Befund erheben zu können, müssen die Beine "eingedreht" werden. Das bedeutet, daß in Sedation beide Hinterläufe so vom Tierarzt nach "innen" gedreht werden, daß beide Beine parallel zueinander liegen und die Kniescheiben nach "oben" zeigen. Bei dieser Aufnahme wurden die Beine aber nicht eingedreht, die Kniescheiben liegen also links bzw. rechts, so daß eine qualifizierte Aussage so nicht zu treffen ist. Man kann zwar Ansatzweise vermuten, daß die Hüfte nicht gut ist, aber hier muß nochmal eine qualitativ gute Aufnahme gemacht werden. Bei Verdacht sind Aufnahmen im Alter von 4-6 Monaten übrigens sehr wohl vernünftig, da dann ggfs. tatsächlich chirurgisch eingegriffen werden kann (z.B. sog. "Beckendachschwenkung"). Dafür muss man aber nicht extra in die Schweiz zu Herrn Koch fahren, die Tierklinik Dr. Hach in Frankfurt ist hier auch eine gute Adresse!
                    LG, Roger

                    Kommentar


                      #11
                      Ah. Jetzt habe ich endlich begriffen, was mir manchmal an solchen Aufnahmen komisch vorkommt. Dass die Knie anders liegen....
                      Hier osramt das gerade ganz viel.
                      Danke für die Erklärung, Roger.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Roger!

                        Danke für deine Beitrag. Ich habe es auch gedacht,dass der Hund nicht richtig lag,weil damals als mein Rüde geröngt wurde,bei Ihm sieht es anderes aus,dort lag mein Rüde richtig .Ich habe für den Besitzer gesagt ,dass man den Hund richtig lagern muss,und soll lieber zu eine TA gehen,der dass kann.Leider kann es nicht jeder/trotzd dass sie offiziel zulassung haben /. Ich denke man kann trotzdem sehen,dass diese Hüften leider nicht HD frei sein werden..Jedoch ich finde es besser,wenn man es rechtzeitig erkannt.Ich werde meine Zukünftige Welpe,auch mit 6 monate vorröntgen...

                        L.G.Kristina

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X