Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kennt sich hier jem. mit Katzen aus...?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kennt sich hier jem. mit Katzen aus...?

    Hallo,
    ich weiß, es ist eine Spitzenidee sich im Hundeforum anzumelden und die erste Frage zielt auf eine Katze

    Wir haben seit mehreren Wochen mit unserem Kater und seiner Blasenentzündung zu tun.

    3 Wochen AB haben wir schon durchgemacht, was den Zustand verbessert hat, aber nicht wieder normalisiert.

    Mit Cantharis D6 und Berberis-Homaccord und Sabal serrulatum D3 sind wir auch schon dran gewesen. Sein Zustand war jetzt auch eine ganze Zeit auf einem akzeptablem Level.
    Seit ca. 2 Tagen sind die Urinabsatzmengen wieder winzig und seine Urinproben von gestern Abend und heute morgen haben ergeben, dass auch wieder Blut enthalten ist.

    Wir werden ihn heute noch zum TA bringen, nur um nichts zu versäumen und mit Sicherheit gibt es auch wieder AB. und natürlich steht auch das Wochenende vor der Tür...

    Die Frage ist nur, wenn die 3 Wochen AB vom letzten mal nur Besserung aber keine Heilung gebracht haben, so kann es ja nicht weitergehen.

    Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee oder ähnliches schon durchgemacht und möchte mich an seinen Erfahrungen teilhaben lassen.

    Ich kann auch gerne noch detaillierter auf sein Krankheitsbild eingehen, aber ich wollte erstmal antesten, ob ich hier mit meiner Frage überhaupt richtig bin. Bin ja noch ganz frisch hier.

    Danke schon mal für´s lesen!

    Bin jetzt erstmal weg zum TA, schaue später wieder rein.

    Viele Grüße,
    Steffi
    Steffi mit Rasselbande
    ------------------------------------------------
    Leben und leben lassen.

    #2
    Steffi, was mir noch eingefallen ist, gibt es bei Kater auch Prostataprobleme?

    Benny hatte ja auch damit zu tun und Blut im Urin bevor er kastriert wurde...
    Liebe Grüße
    Sandra mit Linda im Körbchen, Benny im Herzen und den Patenhunden Muffin und Marsik in Moldawien

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich denke, der Kater hat Probleme mit Steinen. Ist das untersucht worden?
      Liebe Grüße
      Marlene

      Das Leben ist schön, obwohl alles
      dagegen spricht

      Kommentar


        #4
        Wir sind zurück, ich kann leider nur ganz kurz antworten.
        Er hat ein AB bekommen, wie erwartet und ein Schmerzmittel. Urinprobe und Blut wird eingeschickt.
        Ob die Prostata eine Rolle spielt weiß ich nicht, ist aber mal eine Idee, auf die ich den TA bringen könnte Ich frag ihn.
        Griess hat er Minimum, ob es schon Steine sind...?
        Sorry, dass ich nur so kurz kann.
        Schon mal vielen Dank für die Hinweise!
        VG, Steffi
        Steffi mit Rasselbande
        ------------------------------------------------
        Leben und leben lassen.

        Kommentar


          #5
          Hallo Steffi !


          Habt ihr die homöopathischen Mittel in Eigenregie gegeben ? Wenn ja, in wieweit kennst du dich mit Klassischer Homöopathie aus ? Wie an anderer Stelle schon erwähnt, ist es nicht einfach das richtige Mittel zu finden, schon gar nicht, wenn die Sache schon chronisch geworden ist. Ich würde dir raten, deine Katze in erfahrene homöopathische Hände zu geben.

          Liebe Grüße
          BIRKE
          Wer hört wie Schmetterlinge lachen, der weiß wie Wolken schmecken !
          mit Finchen und Amber

          Kommentar


            #6
            Hallo Steffi,

            bin auch "nur" Katzenbesitzerin . Es gibt einige hier, die auch Katzen haben, und da bekommt man sehr gute Tipps zu allen möglichen Fragen.

            Und nun zu deinem Problem: Ich würde auch zu einem Spezialisten für Homöopathie gehen und mir von dort eine zweite Meinung holen. Die meisten Tierärzte haben nunmal leider die Angewohnheit, gleich mal ABs zu geben und erst wenn dadurch keine Besserung auftritt, etwas anderes zu probieren.

            LG Andrea

            Kommentar


              #7
              Hallo!
              Wir haben nun endlich eine Diagnose. Per Röntgenbild wurden seeehr viele Blasensteine gefunden, die über die Urinprobe nicht gefunden wurden.
              Er wird jetzt entsprechend behandelt.
              Wir hoffen einfach nur, dass es ihm bald besser geht und sind erleichtert zu wissen, was ihm fehlt.
              Viele Grüße,
              Steffi
              Steffi mit Rasselbande
              ------------------------------------------------
              Leben und leben lassen.

              Kommentar


                #8
                leider kommt das bei Kater häufiger vor, aber jetzt kann man ewas dagegen tun und ich wünsche Euch alles Gute
                Liebe Grüße
                Marlene

                Das Leben ist schön, obwohl alles
                dagegen spricht

                Kommentar


                  #9
                  @Steffi: na das freut mich, dass du jetzt weißt, was deinem Kater fehlt und er entsprechend behandelt werden kann.

                  LG aus dem verschneiten Oberlaa

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    hat er Struvit oder Calziumoxalat?

                    Auf jeden Fall KEIN TroFu und viel zu trinken geben - viele Schüsseln, evtl. ein Zimmerspringbrunnen, so viel Wasser ins Futter, wie möglich.

                    Kommentar


                      #11
                      Moin zurück!

                      Er hat leider beide Arten von Steinen
                      Er hat gestern einen Katheter bekommen und die Blase wurde mit einer Lösung gepült, die sie Struvitsteine auflösen soll. Selbiges wird heute wiederholt. Wir werden dann mit dem TA die weitere Vorgehensweise besprechen, denn bei unserem gestrigen Besuch lagen die Laborergebnisse noch nicht vollständig vor. Jetzt wissen wir ganz genau, womit wir es zu tun haben.

                      Mit dem Trinken ist es gut bei ihm. Wegen des Katheters muss er einen Kragen tragen, mit dem er nicht trinken kann - logischerweise. Ich nehme ihm das Ding im Laufe des Tages ab und zu mal ab und setze ihn vor den Wassernapf, er nutzt die Gelegenheit sehr aus. Ich habe daher keine Sorge, dass es nicht genug trinkt, auch wenn ich keine exakten Mengenangaben machen kann.

                      Ich denke wir sind auf einem guten Weg und auch in guten Händen.

                      Gruß, Steffi
                      Steffi mit Rasselbande
                      ------------------------------------------------
                      Leben und leben lassen.

                      Kommentar


                        #12
                        Och Steffi

                        Ich drück die Daumen, dass es ihm bald besser geht!!!
                        Liebe Grüße
                        Sandra mit Linda im Körbchen, Benny im Herzen und den Patenhunden Muffin und Marsik in Moldawien

                        Kommentar


                          #13
                          Drück euch die Daumen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von A.M.L.C.L. Beitrag anzeigen
                            Er hat leider beide Arten von Steinen
                            Ohje, das hatte mein Kater auch.
                            Das erste Mal, als wir draufkamen hatte er schon einen riesigen Blasenstein, der herausoperiert wurde. Im Laufe der darauffolgenden zwei Jahre mußte ihm immer wieder mal ein Katheder gesetzt werden und eine verschiedene Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel wurden ihm - mit unterschiedlichem, aber nie länger als max. 3 Monate anhaltendem Erfolg - verabreicht.
                            Nach einer ca. 2-monatigen Gabe von Berberis vulgaris Globuli hatte er NIE WIEDER Beschwerden! Und das mittlerweile seit über 6 Jahren.
                            Wenn man einen TL Rahm oder Topfen mit lauwarmem Wasser verrührt kann man Katzen gut dazu animieren, viel davon zu trinken. Und das Trockenfutter streichen, das wurde eh schon gesagt.
                            Alles Gute Deinem Katerchen!
                            Grüße von Doris mit Nelli + Aron und Mimi, Susi und Morli - und Muschi, Miezi, Emil (Hund), Cleo, Mutzi, Mischa und Moni für immer im Herzen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo!

                              Unser TA sagt, es gibt auch die Möglichkeit, dass es Mischsteine sind, also beide Anteile haben. Wir hoffen nun, dass es so ist. Denn der Struvitanteil wird nun angegangen und wenn der sich löst, zerbröselt der andere Anteil mit und kann als Gries ausgeschieden werden.

                              Wir hoffen, dass ihm die Prozedur die Doris´ Katerchen durchmachen mußte, erspart bleibt.

                              @Doris
                              Waren bei deinem Kater auch die Nieren beteiligt? Denn meines Wissens ist das Berberis vulgaris bei Harnwegserkrankungen mit Nierenbeteiligung hilfreich.
                              Welche Potenz und Dosierung hat bei Euch den durchschlagenden Erfolg gebracht? Ich würde gerne meine Heilpraktikerin und den TA darauf ansprechen, ob es für uns auch in Frage käme.

                              Seit der Erkrankung unseres Katerchens wird´s mit dem Trinken immer bescheidener... Unser Wasser-Angebot wird von den 3 anderen Samtpfoten gut angenommen, nur die "Hauptperson" läßt sich nicht beeindrucken. Egal, ob mit Katzenmilch, "Fischwasser" oder oder oder... Ich gebe ihm mit der Spritze jetzt zusätzlich Wasser ins Mäulchen. Das ist natürlich keine Dauerlösung.

                              Danke für die Anteilnahme und Tipps!

                              Viele Grüße,
                              Steffi
                              Steffi mit Rasselbande
                              ------------------------------------------------
                              Leben und leben lassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X