Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Calziummangel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Calziummangel

    Hallo,
    meine TÄ vermutet einen Calziummangel bei meinem Hund, da er am Jochbein einen knochenharten Knubbel hat und dieser vermutlich aus Bindegewebe besteht (auf dem Röntgenbild war nichts zu erkennen). Ich finde sie sehr gewissenhaft in allem, jedoch steht sie dem Rohfüttern sehr kritisch gegenüber. Sie sagt, solche "Auswüchse" würden häufig dann festgestellt werden, wenn die Hunde roh ernährt würden und dabei der Calziumbedarf nicht ausreichend gedeckt würde. Habe bisher nur Knochen und Eierschalen gefüttert und gedacht, so den Bedarf decken zu können. Außerdem füttere ich zeitweise auch mal Trockenfutter hinzu und das Ganze wohl daher ein wenig vernachlässigt...
    Kennt jemand die Problematik und kann mir in diesem Fall ein Produkt ( besser Eierschalen, Knochenmehl, Calziumcarbonat und wenn ja, wieviel wovon...), damit ich das Ganze wieder in die Bahn bekomme ?

    Vielen Dank schon mal...
    Charliene

    #2
    Deine TA soll den Calziummangel mittels Blutbild beweisen. Würde den Knubbel genauer untersuchen lassen. Nicht, dass es was anderes ist.

    Kommentar


      #3
      Wie alt ist dein Hund und wie groß und schwer? Wieviel haste denn immer an Calcium gefüttert?
      Liebe Grüße aus Berlin

      senden Nina & Sira

      Kommentar


        #4
        Deine TA soll den Calziummangel mittels Blutbild beweisen.
        Sorry, schlechte Idee. Eine ernährungsbedingte Unterversorgung läßt sich so nicht nachweisen, da in dem Falle Ca aus den Knochen mobilisiert wird, um den Serumspiegel in der Norm zu halten.
        Viele Grüße, Karin

        Kommunikation ist Glückssache

        Kommentar


          #5
          Zitat von kabeel Beitrag anzeigen
          Sorry, schlechte Idee. Eine ernährungsbedingte Unterversorgung läßt sich so nicht nachweisen, da in dem Falle Ca aus den Knochen mobilisiert wird, um den Serumspiegel in der Norm zu halten.
          Wie lässt sich dann ein Caliziummangel feststellen? Lässt der sich überhaupt feststellen?
          Liebe Grüße

          Petra & Chep

          Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller,
          als ein Ozean voller Sympathie (Verfasser unbekannt)

          Kommentar


            #6
            Na, wenn es schon soweit ist (also, wenn sich das Kalzium schon aus dem Knochen verabschiedet), könnte man den Hund noch röntgen. Da sieht man porösen Knochen. Den Kalziumspiegel kann man schon über das Blut nachweisen. Ist der in der Norm, kann es das doch nicht sein, dass ein Kalziummangel vorliegt, oder habe ich da nen Denkfehler?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Barack Beitrag anzeigen
              Ist der in der Norm, kann es das doch nicht sein, dass ein Kalziummangel vorliegt, oder habe ich da nen Denkfehler?
              doch, wie schon geschrieben wurde, kann, auch wenn der calziumspiegel im blut in ordnung ist, schon ein mangel vorliegen.
              der spiegel im blut hat vorrang, d.h. bei nem mangel, wird kalzium aus den knochen mobilisiert, um den wert im blut konstant zu halten.
              im blut sieht man erst was, wenn's wirklich 'dampft' ( dann ist aber in der regel nicht nur das kalzium erniedrigt, sondern auch der phosphorwert) - also wenn schon kalzium aus den knochen gezogen wurde.

              aussagekräftig in bezug auf 'nen kalziummangel ist das parathormon - wird aber im standard check-up nicht mitgetestet.

              liebe grüße
              kerstin

              Kommentar


                #8
                Zitat von shadow-0306 Beitrag anzeigen
                doch, wie schon geschrieben wurde, kann, auch wenn der calziumspiegel im blut in ordnung ist, schon ein mangel vorliegen.
                der spiegel im blut hat vorrang, d.h. bei nem mangel, wird kalzium aus den knochen mobilisiert, um den wert im blut konstant zu halten.
                im blut sieht man erst was, wenn's wirklich 'dampft' ( dann ist aber in der regel nicht nur das kalzium erniedrigt, sondern auch der phosphorwert) - also wenn schon kalzium aus den knochen gezogen wurde.

                aussagekräftig in bezug auf 'nen kalziummangel ist das parathormon - wird aber im standard check-up nicht mitgetestet.

                liebe grüße
                kerstin
                Danke wieder was dazu gelernt.

                Kommentar


                  #9
                  gut zu wissen, dachte auch das blutabnahme zur kontrolle reicht....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von shadow-0306 Beitrag anzeigen
                    aussagekräftig in bezug auf 'nen kalziummangel ist das parathormon - wird aber im standard check-up nicht mitgetestet.
                    Danke für die interessante Info Ich werd das interessehalber beim nächsten Blutbild mal mitchecken lassen. Weiß jemand zufällig was das kostet, weil zB. ein Schilddrüsenprofil kostet ja richtig Geld.
                    Liebe Grüße

                    Petra & Chep

                    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller,
                    als ein Ozean voller Sympathie (Verfasser unbekannt)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chepman Beitrag anzeigen
                      Wie lässt sich dann ein Caliziummangel feststellen? Lässt der sich überhaupt feststellen?
                      Hm, aus meiner Sicht am ehesten via schlichtem Rechnen Also schaun, was braucht mein Hund (wobei man meist Bedarfswerte zwischen 50-80 mg/kg Gewischt findet, also schon ein große Bandbreite, in der man sich wohl auf der "sicheren Seite" bewegen sollte) und überprüfen, was man so in Hund reintut
                      Zitat von shadow-0306 Beitrag anzeigen
                      aussagekräftig in bezug auf 'nen kalziummangel ist das parathormon - wird aber im standard check-up nicht mitgetestet
                      Hm, wird das wirklich auch zu diesem Zweck untersucht? Mir ist es eher im Zusammenhang mit Verdacht auf Störungen der Nebenschilddrüsen bekannt. Der Ca/P-Regelkreis ist ein ziemlich kompliziertes Gebilde, mit dem sich sicher nicht mal der allgemeine TA wirklich auskennt (mußte ich so feststellen ).
                      Viele Grüße, Karin

                      Kommunikation ist Glückssache

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von kabeel Beitrag anzeigen
                        Hm, wird das wirklich auch zu diesem Zweck untersucht?
                        ja, weil es den kalziumhaushalt regelt.
                        bei zuwenig kalzium im blut, schüttet die nebenschilddrüse dieses hormon aus.

                        wenn man an der fütterung nix groß geändert hat und die blutbilder, in bezug auf kalzium und phosphor, immer ok waren, kann man davon ausgehen, daß kalziummäßig alles ok ist - ein mangel zeigt sich zwar nicht von heute auf morgen im blut, aber wenn man wochen- oder monatelang falsch ernährt hätte, hätte man spätestens beim 2. check-up schon was sehen müssen...

                        liebe grüße
                        kerstin

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank für euer Interesse!
                          Das Blutbild war ok, jedoch wie auch hier beschrieben, ist ein Calziummnagel nicht unbedingt im Blut nachweisbar, da der Körper sich das Kalzium aus den Knochen zieht. Wenn ich die TÄ richtig verstanden habe, vermutet sie, dass der Knubbel so etwas wie ein "Abfallprodukt" ist. Sie sagt selbst, dass sie das alles nur vermuten kann und nicht beweisen. Jedoch hat sie sich schon intensiver damit befasst und etwas umgehört und belesen.
                          Ich habe zuerst nur teils roh gefüttert und daher geglaubt, mit Knochenfütterung und Eierschalen den Calziumbedarf decken zu können. War vielleicht doch etwas leichtsinnig...

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich gebe nur Knochen und hin und wieder Eierschale um den Kalziumbedarf zu decken. Ziehe grade einen Irish Wolfhound Rüden auf. Bei der Rasse muss man auf Grund der Größe besonders auf genügend Kalzium achten. Wenn du den Bedarf nach dem Gewicht deines Hundes richtig berechnest, sind Knochen und Eierschale völlig ausreichend.

                            Kommentar


                              #15
                              Wobei diese Frage hier

                              http://www.gesundehunde.com/forum/sh...d.php?t=138139

                              leider nie diskutiert/geklärt wurde. Weiß jemand was dazu?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X