Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hüftdisplasie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi

    Bei meiner Hündin ist auch schon früh eine HD festgestellt worden.
    Jetzt hat sie keine Beschwerden da sie noch jung ist.

    Auf Springen und Bergsteigen würde ich auf jeden Fall verzichten, da sie jetzt noch im Wachstum ist. Mit einem neun Wochen alten Welpen würde ich höchstens 8 Minuten am Stück Spazieren gehen. Dann jede Woche um 1 Minute verlängern.
    Wichtig die Knochen brauchen Ruhe.
    Wenn es zu überbelastung der Gelenke vorallem der Hüfte kommt, wird diese es nicht lange mitmachen.

    Mach doch einen Termin bei Beate aus. War ich auch.
    Vorallem bei jungen Hunden wär ich vorsichtig. Lass sie dir richtig von ihr anschauen.

    Liebe Grüße
    Julia

    Kommentar


      #17
      Ich würde mal beim Tierarzt nachfragen ob er für das Röntgen der AZG-Verbände zugelassen ist. Sollte das der Fall sein, dann sollte das Röntgenbild auch einen entsprechende Qualität haben und aussagekräftig sein. Dann sollte er allerdings auch in der Lage sein es dir ein wenig besser zu erklären als nur mit dem Norberg-Winkel. Ich würde einfach noch einmal hin gehen.

      Und wenn sich der Befund wirklich in der Form bestätigt, dann muss die Welt noch nicht unter gehen. Ich hatte selbst mal eine Airedalehündin, dürfte ähnliche Größe und Gewichtsklasse deines Mix sein, Schulterhöhe 60 cm, Gewicht um die 25 kg. Diese Hündin wurde vom Tierarzt geröngt und von der Auswertungsstelle mit C eingestuft. Nachröntgen in der Tierklinik Hannover, Auswertung Uni Giessen brachte dann D. Sie wurde darauf hin aus dem Schutzdienst genommen und lediglich Unterordnung und Fährte weiter gemacht. Zusätzlich viel laufen am Rad um eine gute Muskulatur zu erhalten. Sogar Agility just for fun, Sprünge auf Midi-Höhe hat sie gemacht, ohne Probleme. Allerdings wurde der Sport noch nicht so krass wie heute betrieben. Sie durfte alles machen was die Hinterhand nicht unnötig belastete und liess ich nicht davon abhalten in Dänemark die Dünen wie eine Bergziege rauf und runter zu flitzen. Diese Hündin ist ohne große Beschwerden fast 14 Jahre alt geworden.

      Soll dir ein wenig Mut machen das eine HD-Auswertung, die nicht so gut aussieht noch nicht wirklich schimm ist, wenn man den Hund dann entsprechend gewegt und auslastet.

      Ich schreibe dir noch mal kurz auf wie die Einstufung durch die Uni Giessen ausfiel.
      Diagnose: mittlere HD
      Der Sitz des linken Oberschenkelkopfes in der Pfanne ist ausgesprochen lose, und der Winkel nach Norberg beträgt bei diesem Gelenk nur etwas mehr als 90 Grad. Infolge der Fehlbelastung ist bei der 2. Röntgenuntersuchung bereits die Bildung von Exostosen und die Deformation des Oberschenkelkopfes im Anfang zu erkennen.

      Die war zur Zeit der Röntgenaufnahme 1,5 Jahre alt.

      Beim ersten Auswertungsergebnis stand bei Norbergwinkel beidseitig 100 Grad. Allerdings auch schon Kongruenz/Divergenz. Und die Auswertung war C1.
      Conny und die Sheltiebande

      Kommentar

      Lädt...
      X