Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Veränderungen während der Läufigkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Veränderungen während der Läufigkeit

    Unsere Maus ist jetzt das vierte mal " heiß". Bis jetzt lief alles normal ab. Diesmal ist es aber anders. Sie wirkt müde und lustlos. Wenn ich sie lassen würde, würde sie den ganzen Tag rumliegen und grunzen. Desweiteren hat sich plötzlich die Nase verändert. Sie scheint an einigen Stellen rosa zu werden. Können das tatsächlich Nebenerscheinungen einer Läufigkeit sein oder sollte man eine andere Ursache suchen ? Fressen tut sie ganz normal, sie trinkt vielleicht etwas mehr. Fieber habe ich auch gemessen. Das ist ok. Auch sonst fällt mir weiter nix auf, ebend nur ihre Trägheit und die nase.
    Lg Kathrin und die Rasse(l)bande

    Ein Leben ohne Hund ist für mich unvorstellbar.

    #2
    Hallo,
    ich will Dich nicht erschrecken,aber meine Hündin hatte die selben Anzeichen während der Läufigkeit und es war eine Gebärmutterentzündung.Sie wurde vor 2 Wochen operiert.
    Wenn Du ein ungutes Gefühl hast,geh zum TA.
    Liebe Grüße
    Susanne mit Kater Mirco
    Huddi und Hexe für immer im Herzen

    Kommentar


      #3
      Meine Luna hat auch immer so Probleme mit Ihrer Läufigkeit. Sie wirkt immer total depressiv und ist völlig von der Rolle. Und das bei jeder Läufigkeit. Ich habe lange drüber nachgedacht und mich jetzt doch entschlossen, sie kastrieren zu lassen.

      Da Deine Hündin diese Anzeichen sonst nicht hat, würde ich sie sicherheitshalber auch mal beim TA vorstellen. Könnte evtl. wirklich eine Gebärmutterentzündung sein. Lieber auf Nummer sicher gehen.
      LG
      Mecki mit Luna und Smilla

      Kommentar


        #4
        Meine Hündinnen sind auch gerade läufig. Von Trägheit kann ich nichts feststellen. Im Gegenteil. Die machen mich mit ihrer Bewegungssucht wahnsinnig. Sie sind normal nämlich sehr ruhig. Würde auch mal die Gebärmutter checken lassen. Das vermehrte Trinken gefällt mir nicht.

        Kommentar


          #5
          Ja, an eine Gebärmutterentzündung hatte ich auch schon gedacht und war gestern mit ihr beim TA. Sie wurde abgetastet und ihr wurde Blut abgenommen. Ohne Befund. Es wurde aber kein Ultraschall gemacht. Reicht das wirklich für eine sichere Diagnose ?
          Lg Kathrin und die Rasse(l)bande

          Ein Leben ohne Hund ist für mich unvorstellbar.

          Kommentar


            #6
            Mein TA sagte daß nur ein US eine sichere Diagnose möglich macht.
            Sogar der Abstrich war nicht eindeutig.
            Liebe Grüße
            Susanne mit Kater Mirco
            Huddi und Hexe für immer im Herzen

            Kommentar


              #7
              Hi,

              man kann die Läufigkeit auch gut homöophatisch unterstützen, deshalb wäre der Besuch eines Homöophaten sicher auch nciht schlecht.

              Unsere Hündin hatte nach jeder Läufigkeit eine Scheideninfektion mit Kokken, dann hieß es 10 tage Antibiotikum und Spülungen usw. und immer die Angst, dass es aufsteigt und zur Gebärmuttervereiterung führt. Jeder riet mir zur Kastration.

              Sie ist immer noch nicht kastriert und wird jede Läufigkeit mit Silicea unterstützt und hatte seitdem nix mehr, auch die Nebenerscheinungen der Läufigkeit treten kaum mehr auf.

              Ob deiner Hündin das selbe Mittel hilft kann ich dir nicht sagen, dass kann aber der Homöophat mit einer gründlichen Anamnese feststellen.

              Vielleicht ist das ja eine Alternative.
              Liebe Grüße
              Wonnie & Labi Emma

              Kommentar


                #8
                Ne Gebärmutterentzündung ohne US auszuschließen, ist Wahnsinn.

                Kommentar


                  #9
                  Bei Hexe war z.B. der Tastbefund untypisch weil nur ein Gebärmutterhorn mit Flüssigkeit gefüllt war.
                  Liebe Grüße
                  Susanne mit Kater Mirco
                  Huddi und Hexe für immer im Herzen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Barack Beitrag anzeigen
                    Ne Gebärmutterentzündung ohne US auszuschließen, ist Wahnsinn.
                    Bei meiner vorigen Hündin, die am 1.12.07 über die RBB ging, hatte eine TÄ mit US eine Gebärmutterentzündung diagnostiziert. Ich ließ einen zweiten TA draufschauen und der stellte eine Scheinschwangerschaft fest. Trixy war damals so um die 11 ......... sie wurde fast 15 Jahre alt.

                    Also scheint auch eine US nicht 100 % sicher zu sein, jedoch würde ich mich niemals nur auf das Abtasten und Blutentnehmen verlassen.

                    Gina ist übrigens gerade in ihrer ersten Hitze und mir fällt auf, dass sie mehr schläft und viiiiiiiiiiiiiiel schmusiger und total anlehnungsbedürftig ist.

                    @ Strandlöper: Verhindert dieses Silicea auch das Auftreten einer Scheinträchtigkeit?
                    Liebe Grüße

                    Evi

                    Kommentar


                      #11
                      Ihr habt sicher recht, ich bin auch immernoch unruhig und beobachte sie sehr genau. Notfalls werde ich noch einen anderen Arzt konsultieren.Aber nochmal zur Blutabnahme. Hätten denn nicht bei einer Gebärmutterentzündung im Blut die entsprechenden Entzündungsbarameter ( Leukos ? ) erhöht sein müssen ?
                      Lg Kathrin und die Rasse(l)bande

                      Ein Leben ohne Hund ist für mich unvorstellbar.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Ginchen Beitrag anzeigen
                        Bei meiner vorigen Hündin, die am 1.12.07 über die RBB ging, hatte eine TÄ mit US eine Gebärmutterentzündung diagnostiziert. Ich ließ einen zweiten TA draufschauen und der stellte eine Scheinschwangerschaft fest. Trixy war damals so um die 11 ......... sie wurde fast 15 Jahre alt.

                        Also scheint auch eine US nicht 100 % sicher zu sein, jedoch würde ich mich niemals nur auf das Abtasten und Blutentnehmen verlassen.
                        Der US ist zu 100% sicher. Nur sollte der TA das auch beherrschen. Und das kann leider nicht jeder. Hatte das letztes Jahr bei einer Dobihündin von einem Freund. Der hatte mich angerufen, da die Hündin nach der Läufigkeit nicht aufhörte zu bluten und der Allgemeinzustand nicht so gut war. Habe ihn zum TA geschickt (mein Verdacht Gebärmuttervereiterung). Lt. TA und seinem US war es eine Blasenentzündung.
                        Eine Woche später lag die Hündin dann in einer anderen TA-Praxis als Notfall auf dem OP-Tisch. War doch ne Pyometra gewesen.

                        Kommentar


                          #13
                          Bei uns gibt es erstmal insoweit entwarnung, das die maus heute wieder fröhlich in der gegend rum hüpft.Es scheint ihr also wieder gut zu gehen. Sie scheint vielleicht doch zu der Fraktion zu gehören, die während der Läufigkeit einfach lustlos und träge werden. ich beobachte sie aber trotzdem noch sehr genau und da wir am Freitag eh einen CT Termin haben, kann der Doc zur Sicherheit nochmal nach der Gebärmutter schaun.
                          Lg Kathrin und die Rasse(l)bande

                          Ein Leben ohne Hund ist für mich unvorstellbar.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X