Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kniescheibe raus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kniescheibe raus?

    Halli Hallo,

    langsam mache ich mir doch Sorgen um meinen 2 Jahre alten Jack Russel Mix. Kurz Vorgeschichte: Als er ein paar Wochen alt war, hat er sich mal hinten links eine Kralle eingerissen und lief kurze Zeit auf drei Pfoten. Nicht durchgehend, nur immer ein paar Meter, dann lief er wieder normal.

    Als die Kralle wieder verheilt war, und er dieses Laufen auf drei Pfoten immer noch nicht aufhörte, waren wir beim Tierarzt, welcher meinte, dass es bei kleinen Hunden öfters vorkommt, dass die Kniescheibe "rausspringt", aber so lange der Hund keine Schmerzen hat, wäre dies kein Problem.

    Solange er keine Schmerzen hat, riet er mir auch von einem Röngtenbild ab, da dies für den Hund sehr stressig sei usw.

    Mittlerweile ist er 2 Jahre alt und hat dieses Problem immer noch. Eine zeitlang hatte er es weniger, sodass er mir gar nicht mehr bewusst war, jetzt fällt es mir aber wieder verstärkt auf, dass er während des Spazierganges immer wieder auf drei Beinen läuft bzw. hüpft.

    Einmal ist es sogar vorgekommen, dass er mit beiden Hinterbeinen hochgehüpft ist, hin- und herschlug, eine Bewegung machte, als wolle er seine Kniescheibe wieder "einrenken". Zeigt dabei jedoch kein Zeichen von Schmerz.

    Langsam mache ich mir doch Sorgen und überlege, ob ich ihn durchchecken lassen soll? Mein Problem ist, dass ich nicht wirklich überzeugt bin von unserem Tierarzt und diesem auch nicht vertraue und auch keinen "guten" Arzt in unserer Umgebung kenne.

    Hat jemand mit solchen Sympthomen Erfahrungen oder weiß jemand Rat?

    Vielen Dank schon mal im Voraus!
    Zuletzt geändert von ; 02.01.2010, 23:04.

    #2
    für die Untersuchung auf Patellaluxation braucht es kein Röntgen,
    das machte der TA mit Tastbefund, ist keine große, vor allem keine
    stressige Sache
    liebe Grüße
    Steffi

    ----------------------------------------

    Spitze sind spitze

    Kommentar


      #3
      Das "raushüpfen" der Patella ist, genau wie beim Menschen, immer mit Schmerzen verbunden, allerdings sind unsere Hunde da weitaus tapferer

      Ich würde auch einen (orthopädisch fitten) Tierarzt drüber schauen lassen und dann evtl. mit einer Physio die weiteren Therapieoptionen besprechen.

      Liebe Grüßle

      Martina
      Martina mit Murphy, JJ und dem kleinen Kämpfer (19.11.93-22.06.10) im Herzen

      Kommentar


        #4
        Das Rausspringen macht auch die Bänder locker schätz ich mal. Ich würds abchecken
        Liebe Grüsse von Ina und den drei Döggels, und Ayko,Tabbi und Sue unvergessen

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          die Jack-Russel-Mixhündin einer Freundin hat gut auf eine Bindegewebe stärkende homöopathische Behandlung, gezieltes Schon- und später Aufbautraining und vermeiden bestimmter Situationen angesprochen.

          Ich würde Dir raten, Dich u.a. auch an einen klassisch homöopathisch arbeitenden Therapeuten zu wenden.
          Sabine
          3 Australian Shepherds,
          1 English Shepherd und 13 Packziegen auf Tour

          Kommentar


            #6
            Danke für Eure Antworten.

            Habe gerade nach Patella Luxation gegoogelt, hätte ich wohl früher machen sollen...eine Op wird hoffentlich nicht nötig sein?

            Meint Ihr, ich könnte es auch mit homööpatischer Behandlung versuchen?

            Kommentar


              #7
              Steht ja schon einiges bei Euch drin über diese Krankheit!

              Vielen Dank!!

              Kommentar


                #8
                Ich habe hier einen Link für dich welche Tierärzte sich auf Patella-Luxation spezialisiert haben.
                http://www.tieraerzteverband.de/such...x.php?engine=4
                Eine Untersuchung findet, wie schon hier geschrieben, ohne röntgen statt und kostet ca 12 bis 16 Euro. Der TA kann dann auch sagen ob eine OP nötig ist oder nicht.

                Gruß
                Stephanie

                Kommentar


                  #9
                  Mein Dackel hat auch PL. Im Winter tritt es stärker auf als im Sommer, ist mir auch aufgefallen.
                  Es wurde schon vor fast 4 Jahren festgestellt. Mir wurde von einer OP abgeraten, da Benny eine leichte Form von PL hat. Solange die Kniescheibe nach ein paar (bei Benny sind es ca. 4-5) Sprüngen wieder von selbst reinspringt, ist es kein Problem. Der Hund hat dabei auch keine Schmerzen, es ist eher ein mechanisches Problem, er kann halt in diesem Augenblick, wo die Kniescheibe nicht an Ort und Stelle ist, das Gelenk nicht mehr bewegen. Wenn sie wieder in der Furche ist, funktioniert das alles wieder.
                  Ich persönlich lasse ihn nicht operieren, da mir die Erfolgschancen nicht hoch genug sind. Bei leichter Form der PL kann der Hund gut damit leben. Es ist nicht gesagt, dass nach einer "Furchenvertiefung" (OP) die Kniescheibe nicht wieder rausspringt. Arthrose wird der Hund ohne und mit OP bekommen.
                  Bei meinem Dackel hat sich das seit er 6 Monate alt ist nicht verschlechtert, es blieb immer gleich.

                  Kommentar


                    #10
                    Weiß nicht wie man hier Beiträge wieder löscht??

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist mir auch aufgefallen, seit es kalt draussen ist, ist es wieder schlimmer geworden...heute ist er fast die ganze Strecke (mit Unterbrechungen) gehumpelt. Wenn er aber abgelenkt wird, z. B. einen Hund trifft hört sein humpeln sofort auf...

                      Werde mich mal bei einigen Tierärtzen in der Umgebung informieren, weiß jetzt schon dass eh wieder jeder was Anderes erzählt .
                      Für eine OP bin ich derzeit auch nicht, das Risiko ist mir zu hoch...und die Frage ist eh, wie schnell es zu einer Arthrose kommen kann?

                      Hat jemand aus dem Münchner Raum Erfahrung mit folgender Praxis?

                      http://www.kriegleder.net/main.htm

                      Vielen Dank für Eure Antworten!!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Vroni66 Beitrag anzeigen
                        Hat jemand aus dem Münchner Raum Erfahrung mit folgender Praxis?

                        http://www.kriegleder.net/main.htm

                        Vielen Dank für Eure Antworten!!
                        Da er in der Liste http://www.tieraerzteverband.de/such...x.php?engine=4
                        nicht drin steht, kommt er wohl nicht in frage

                        In München stehen die drin http://www.tieraerzteverband.de/such...z=&ort=München

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Vroni

                          der TA kann das eigentlich recht schnell feststellen mit dem sogenannten "Schubladentest" - er streckt das Beinchen nur ganz kurz und wenn es wirklich eine PL ist, gibt es wohl so ein kurzes klackendes Geräusch.

                          Vielleicht liegt dieses Herumhumpeln einfach nur daran, daß ihm die Pfoten kalt sind? Mein Dackelchen macht das nämlich auch, wenns draußen richtig kalt ist - er hat auch nur so kurzes Fell und demzufolge ist da auch an den Pfötchen nicht viel dran, so daß er dann auch immer mal rundherum humpelt, ständig eine Pfote oben trägt, oder am liebsten alle vier Beine einklappen würde.

                          LG Heidi
                          Mit dem Löwen auf zu kurzen Beinen tief im Herzen und dem Sonnenschein Liesi im jetzt und heute

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Heidi55 Beitrag anzeigen
                            Hallo Vroni

                            der TA kann das eigentlich recht schnell feststellen mit dem sogenannten "Schubladentest" - er streckt das Beinchen nur ganz kurz und wenn es wirklich eine PL ist, gibt es wohl so ein kurzes klackendes Geräusch.

                            Vielleicht liegt dieses Herumhumpeln einfach nur daran, daß ihm die Pfoten kalt sind? Mein Dackelchen macht das nämlich auch, wenns draußen richtig kalt ist - er hat auch nur so kurzes Fell und demzufolge ist da auch an den Pfötchen nicht viel dran, so daß er dann auch immer mal rundherum humpelt, ständig eine Pfote oben trägt, oder am liebsten alle vier Beine einklappen würde.

                            LG Heidi

                            Hallo Heidi!

                            Glaub nicht dass es nur wegen der Kälte ist, er humpelt im Sommer auch...und manchmal hab ich wirklich das Gefühl wenn ich ihn beobachte, dass "was hängt". Es ist auch schon vorgekommen, dass er sich hinsetzt, mich anschaut, dann weiß ich dass ich ihn ein Stück tragen muss. Dann gehts wieder weiter. Heute habe ich iihn beobachtet, dass er erst gehumpelt ist, hat was interessantes in die Nase bekommen und das Humpeln war vergessen. Schon komisch...ich lass es jetzt mal abchecken.

                            Danke für die Info!
                            Lg, Vroni

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X