Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dosierung Atopica

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hey Dackel Benni,

    auch meine hündin leidet an Analfisteln, allerdings gebe ich kein atopica mehr, nach 2 ajhren kotzerei und null lebensqualität hab ich es abgesetzt. zumal sie sogar noch unter dosiert war....


    abe rmeine eigentliche frage barfst du???????


    LG

    Kommentar


      #17
      So Cara hat nun inzwischen die 10 Atopica-Tablette bekommen und wir haben leider rein gar keine Besserung Ich gebe ihr nun noch 5 Tage und wenn sich dann immernoch nichts geändert hat, werde ich die Tabletten wieder absetzen. So ein Mist! Wenigstens hat sie keinerlei Nebenwirkungen......
      Liebe Grüße Lisa mit Cara mia und Ronja

      Kommentar


        #18
        Hallo Lisa,

        vllt. hab ichs ja überlesen aber aus welchen Grund gibst du denn das Atopica?
        Bobby bekommt seit Dez. 09 Atopica wegen seiner Atopie und ich kann dir etwas die Angst nehmen denn bei uns ist bisher alles prima! Er verträgt es problemlos, es wirkt zu 100%, Blutbilder sind bisher o.B. einzig, er hat mehr Fell bekommen aber damit können wir leben. Anfangs hat es knappe 14 Tage gedauert bis sich was merklich eingestellt hat und gesamt ca. 3-4 Wochen bis die volle Wirkung da war. In dieser Zeit war ihm auch 3x übel aber immer nur auf nüchternen Magen (2 Stden davor, danach kein Futter lt. Beipackzettel). Er hat dann kurz gespuckt und dann war auch wieder gut. War nicht so, daß ihm die ganze Zeit durch speiübel war. Seitdem geb` ich aber die Tabletten immer nur mit dem Futter und Ruh` is. Hat auf die Wirkung auch keinen Einfluß gehabt. Allerdings mit dem runterdosieren hats bisher nicht funktioniert. Selbst in kleinen Schritte nicht.
        Also für mich ist es die wesentlich nebenwirkungsärmere Variante als Cortison.
        Ich würd an deiner Stelle wirklich die empfohlenen 4 Wochen einhalten und durchhalten und sehen was passiert.
        LG von Dani mit Zoe im Leben Bobby und Neo im Herzen
        "Von einem, welcher Schönheit besitzt ohne Eitelkeit, Stärke ohne Übermut, Mut ohne Wildheit und alle Tugenden des Menschen ohne seine Laster..."

        Kommentar


          #19
          Hi Dannii,

          danke für deine Antwort. Nein du hast es nicht überlesen, ich hatte ja noch gar nicht erwähnt, wieso Cara Atopica bekommt. Sie ist Allergikerin, leider finden wir trotz zig Bluttests, Ausschlussdiät etc. seit ihrem ersten Lebensjahr nicht heraus, wogegen sie allergisch ist. Manche Komponenten sind recht wahrscheinlich, aber wirklich sicher weiss es niemand. Nachdem sie sich nun wieder die Pfoten wund geleckt hat und die Achseln fast blutig kratzte, habe ich mich mal auf einen Atopicaversuch eingelassen. Wie gesagt verträgt sie die Tabletten gut, kein Erbrechen, kein Unwohlsein, kein Durchfall, aber leider kratzt sie sich nach wie vor noch genauso. Sie bekommt täglich eine 100mg Tablette und das nun seit 11 Tagen. Eigentlich war geplant ihr nur 7 Tage täglich eine Tablette zu geben und dann schon mit der Dosierung runter zu gehen, was aber natürlich jetzt hinfällig ist.
          Hast du Bobby 14 Tage lang auch täglich die Tabletten gegeben und bist bei einer täglichen Dosierung geblieben?
          Liebe Grüße Lisa mit Cara mia und Ronja

          Kommentar


            #20
            Hallo Lisa,

            Bobby bekommt seit anfang an jeden Tag seine empfohlene Tagesdosis. Nach ca. 3-4 Wochen hatten wir dann vollständige Beschwerdefreiheit und haben mehrere Versuche gestartet ihn runter zu dosieren. Aber erst ab vllt. der 5./6. Woche das erste Mal.
            Also ich kann dir nur dringend empfehlen dich unbedingt an die Anweisung des Herstellers zu halten und konsequent 4 Wochen lang ihre empfohlene Tagesdosis von 100 mg zu geben. Wer hatte denn "geplant" nur 7 Tage volle Dosis zu geben und dann schon runter zu gehen? Euer TA?
            Hat Cara schonmal Cortison bekommen und wie hat sie drauf angesprochen?
            LG von Dani mit Zoe im Leben Bobby und Neo im Herzen
            "Von einem, welcher Schönheit besitzt ohne Eitelkeit, Stärke ohne Übermut, Mut ohne Wildheit und alle Tugenden des Menschen ohne seine Laster..."

            Kommentar


              #21
              Ja mein TA hatte diesen Plan. Er meinte wir sollten ihr mal 7 Tage eine Tablette geben und dann nur noch jeden zweiten Tag. Deswegen dachte ich auch, dass das Atopica entweder schnell oder gar nicht hilft. Aber da habe ich dann wohl falsch gelegen. Ich rufe nachher direkt mal bei meinem TA an und bespreche mit ihm, dass ich immernoch bei der gleichen Dosis bleibe.
              Und Cara hat in den letzten 5 Jahren öfter (leider zu oft ) Cortision bekommen, da ihr nur das geholfen hat aus dem Allergieschub wieder rauszukommen. Glücklicherweise sind ihre Blutwerte aber nach wie vor super und ich kann das Atopica versuchen. Das Cortison hat sie gut vertragen und es hat den Juckreiz auch ziemlich eingedämmt, aber leider schlagen die Nebenwirkungen immer recht hart zu (Inkontinenz, Hunger ohne Ende, Wassereinlagerungen, Mattheit).
              Liebe Grüße Lisa mit Cara mia und Ronja

              Kommentar


                #22
                Hi Lisa,

                wenn das Cortison gegriffen hat ist die Wahrscheinlichkeit doch groß, daß euch auch das Atopica helfen könnte, aber eben erst nach 3-4 Wochen. Gibt ja auch Allergien z.B. auf Futtermittel die nicht auf Cortison ansprechen und dann eben auch nicht auf Atopica. Das ist ja außschließlich zur Behandlung von Inhalationsallergenen wie Hausstaub, Pollen, Gräser, Blüher usw. nicht aber für Futtermittelallergien, Flohspeichel... Was wird denn bei deiner Maus vermutet? Sprech` doch nochmal deinen TA an, im Beipackzettel stehts auch genauso drin oder du kannst dich auch selbst an Novartis Tiergesundheit, München wenden da bekommste auch sehr nette Auskunft von deren TÄèn.
                Ich würde den Versuch keinenfalls abbrechen und wirklich die 4 Wochen mit voller Dosis tgl. durchhalten. Die ganzen Nebenwirkungen von Cortison kennen wir auch und haben sie, Gott sei Dank, beim Atopica überhaupt nicht was für uns schon ein rießen Gewinn ist.
                LG von Dani mit Zoe im Leben Bobby und Neo im Herzen
                "Von einem, welcher Schönheit besitzt ohne Eitelkeit, Stärke ohne Übermut, Mut ohne Wildheit und alle Tugenden des Menschen ohne seine Laster..."

                Kommentar


                  #23
                  hey lisa,

                  was fütterst du deinem hundi?

                  aufgrund von kratzen und lecken würde ich kein atopica nutzen.... ich weiß nun nicht wie gut du dich informiert hast. das sind starke imunblocker. der hund wird äußert anfällig. das sich bei langer gabe tumore bilden ist nicht selten. genauso wie alles andere was kommt wenn hunde ein schwaches imunsystem haben. die nebenwirkungen sind erheblihc bei chiara gewesen. jeden morgen (wurde PHASENweise besser) erbrechen von magensäure, hund war total schlapp und K.O.
                  ich konnte das nicht mit ansehen und habs abgesetzt. cortison war für uns die beste lösung. wir sind absolut nebenwirkungsfrei. ABER sie wird dauerhaft homöopathisch unterstützt und wir versuchen eiterhin davon wegzukommen

                  wie wurde die allergie denn bewiesen und gegen was ist er allergisch?
                  bluttest solten für so ein medikamt keine basis sein. denn hinsichtlich allergien beweisen diese fast nichts...

                  es gibt einen richtigen allergietest. der hund wird stellenweise rasiert und dann wird richtig getestet.

                  nach 7 tagen atopica kann man eigentlich auch nicht viel sagen. dannii hat total recht. man braucht einen zeitraum von 3-4 wochen.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Leute

                    meine Schäferhündin, 7 Jahre alt, allergisch gegen viele Gräser, Milben, Schimmelpilze bekommt nun den 3. Monat Atopica. 175 mg/täglich

                    Die ersten 4 Wochen war gar nix. Keine Verbesserung.
                    Die nächsten 4 Wochen wurde es langsam besser.
                    Nach 8 Wochen haben wir angefangen nur noch 2 x pro Woche 175 mg zu geben. (Dienstag und Freitag)

                    Das Jucken hat wieder ein bisschen angefangen, hält sich aber in Grenzen.
                    Am 19. Mai habe ich wieder die 4-wöchige Untersuchung. Dann wird entschieden ob wir auf alle 2 Tage hochfahren oder nicht.

                    Cortison hat sie gar nicht vertragen, Eigenblut null Erfolg.
                    Alles andere auch null Erfolg.

                    Bis jetzt bin ich glücklich mit Atopica allerdings bald pleite.
                    Aber mit Atopica ist der Hund nach 6 Jahren zum 1. mal fast beschwerdefrei und das ist mir das Geld wert.

                    Ich werde weiter berichten

                    Gruß
                    Yakima
                    Gruß
                    Yakima

                    Kommentar


                      #25
                      Ein Hallo an alle,

                      grundsätzlich sollte mal gesagt werden, daß sowohl Atopica als auch Cortison hier nur den allerletzten Notnagel darstellen. Bevor eines der beiden Medis dauerhaft eingesetzt wird sollten natürlich alle anderen Maßnahmen von Allergiediagnostik, dann Behandlung mit Eigenblut, Hyposens., Ausschlußdiät, Homöopathie usw. usw. ausgetestet worden sein. Falls das alles nicht zum Erfolg führt, was leider häufiger vorkommt, kann solch ein doch auch nebenwirkungsträchtiges Medikament den Segen für Hund und Halter bringen.
                      Mit Juckreiz zu leben ist sicherlich eine Qual und manchmal muß man sich eben fragen, was die schlimmeren Kosequenzen haben könnte, dauerhafter Juckreiz oder evtl. auftretende Nebenwirkungen.
                      LG von Dani mit Zoe im Leben Bobby und Neo im Herzen
                      "Von einem, welcher Schönheit besitzt ohne Eitelkeit, Stärke ohne Übermut, Mut ohne Wildheit und alle Tugenden des Menschen ohne seine Laster..."

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Chiari Beitrag anzeigen
                        hey lisa,

                        was fütterst du deinem hundi?

                        aufgrund von kratzen und lecken würde ich kein atopica nutzen.... ich weiß nun nicht wie gut du dich informiert hast. das sind starke imunblocker. der hund wird äußert anfällig. das sich bei langer gabe tumore bilden ist nicht selten. genauso wie alles andere was kommt wenn hunde ein schwaches imunsystem haben. die nebenwirkungen sind erheblihc bei chiara gewesen. jeden morgen (wurde PHASENweise besser) erbrechen von magensäure, hund war total schlapp und K.O.
                        ich konnte das nicht mit ansehen und habs abgesetzt. cortison war für uns die beste lösung. wir sind absolut nebenwirkungsfrei. ABER sie wird dauerhaft homöopathisch unterstützt und wir versuchen eiterhin davon wegzukommen

                        wie wurde die allergie denn bewiesen und gegen was ist er allergisch?
                        bluttest solten für so ein medikamt keine basis sein. denn hinsichtlich allergien beweisen diese fast nichts...

                        es gibt einen richtigen allergietest. der hund wird stellenweise rasiert und dann wird richtig getestet.

                        nach 7 tagen atopica kann man eigentlich auch nicht viel sagen. dannii hat total recht. man braucht einen zeitraum von 3-4 wochen.
                        Hallo Chiari (?),

                        ich barfe ganz normal. Meine Cara ist jetzt 6, ich habe wirklich alle Behandlungsmaßnahmen durch, welche meines Wissens möglich sind. Seit ihrem ersten Lebensjahr waren wir Dauergast in verschiedenen Kliniken. In der Klinik in Birkenfeld haben wir verschiedene Allergietests gemacht, sie wurde desensibilisiert, hat Cortisonbehandlungen bekommen, wir haben ganz strenge Ausschlussdiäten gemacht etc.. Die Liste lässt sich endlos weiter führen. Die homöopathische Behandlung hat bisher auch nichts gebracht, weder eine Erstverschlimmerung noch eine Besserung.
                        Ich gebe das Atopica wirklich nicht leichtfertig, aber irgendwo muss ich meinem Hund auch Lebensqualität bereiten.
                        Übrigens waren die Allergietests bei uns völlig überflüssig, da ständig was anderes dabei raus kam, was in den Ausschlussdiäten dann wieder widerlegt wurde.
                        Und gegen eine Dauercortisonbehandlung sträube ich mich noch, da die Organbelastung ja auch nicht grade ohne sind (bzw. sein können) und wir außerdem diese schrecklichen Nebenwirkungen haben.
                        Liebe Grüße Lisa mit Cara mia und Ronja

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Dannii Beitrag anzeigen
                          Ein Hallo an alle,

                          grundsätzlich sollte mal gesagt werden, daß sowohl Atopica als auch Cortison hier nur den allerletzten Notnagel darstellen. Bevor eines der beiden Medis dauerhaft eingesetzt wird sollten natürlich alle anderen Maßnahmen von Allergiediagnostik, dann Behandlung mit Eigenblut, Hyposens., Ausschlußdiät, Homöopathie usw. usw. ausgetestet worden sein. Falls das alles nicht zum Erfolg führt, was leider häufiger vorkommt, kann solch ein doch auch nebenwirkungsträchtiges Medikament den Segen für Hund und Halter bringen.
                          Mit Juckreiz zu leben ist sicherlich eine Qual und manchmal muß man sich eben fragen, was die schlimmeren Kosequenzen haben könnte, dauerhafter Juckreiz oder evtl. auftretende Nebenwirkungen.
                          Jap, bei uns ist's auch so. Wir haben wirklich alles erfolglos durch, ich gebe das Atopica also nicht einfach so. Nicht, dass das falsch rüber kommt.
                          Liebe Grüße Lisa mit Cara mia und Ronja

                          Kommentar


                            #28
                            Huhu Lisa,

                            Fips bekommt jetzt schon seit August 2008 Atopica. Bis die Wirkung einsetzte hat es bei ihm geschlagene 5 Wochen gedauert. Ich war mehrfach kurz davor, den Versuch abzubrechen und hätts auch getan, wenn meine TÄ mich nicht immer wieder ermutigt hätte durchzuhalten.

                            Es hat etliche Monate gedauert bis wir das Atopica nur noch alle zwei Tage geben konnten. Ab Herbst letzten Jahres waren wir dann sogar bei alle drei Tage angelangt, mussten aber Ende März wieder auf alle zwei Tage erhöhen.

                            Obwohl Fips das Atopica nun schon so lange nimmt und auch seit rund 8 Jahren nahezu durchgängig erst Metacam, jetzt Rimadyl braucht hat er ein Blutbild, auf das die Halter von manch jüngerem Hund (der Opa ist nun ca. 11) neidisch wären. Das letzte Profil ist erst vor 3 Wochen gemacht worden und alle Werte liegen absolut innerhalb der Referenzbereiche.

                            Einzige vermutliche Nebenwirkung ist bei ihm, dass sich unter der Zunge gutartige Tumore gebildet haben. Die stören oder behindern ihn aber nicht und tun auch nicht weh. Er kann damit gut leben, also kann ich es auch
                            Man wirft ein Leben nicht weg, nur weil es ein wenig beschädigt ist...!

                            Liebe Grüße von Katja & der drei- und vierbeinigen Brut

                            Kommentar


                              #29
                              Wollte hier auch wirklich nichts unterstellen, nur habe ich durchaus Halter und TA´s kennengelernt die diese "bombe" einfach so in ihren hund reindrücken. Mir sind durchaus Fälle bekannt wo sich bösartige Tumore bildeten die dann auch zum ende führten...
                              aber die gabe von atopica war hier immer (peri)analfisteln...

                              Durch meine Chiara weiß ich auch das es dem hund durchaus besser mit cortison gehen kann, als mit atopica...

                              aber eure scheinen das hier sehr g ut anzunehmen. bei uns war es ein dilemma mit Atopica, lebensqualität war in nicht in sicht... und dabei war sie nahezu unterdosiert... nun kommt sie mit kleinsten mengen an cortison so gut zurecht, das man den hund kaum wieder erkennt vor lebensfreude.

                              ich drücke euch auf jedenfall die daumen.

                              Kommentar


                                #30
                                Zwischenbericht nach ca. 6 Monaten Einnahme

                                Zur Zeit bekommt meine Schäferhündin 150 mg Atopica an 6 Tagen in der Woche. Sonntags machen wir Pause.
                                Sie ist momentan Beschwerdefrei.
                                Ab Mitte September werden ich versuchen Mittwoch und Sonntag auszusetzen, wenn das 4 Wochen lang klappt, dann kommt noch ein Tag dazu. Allerdings weiter wie jeden 2. Tag werde ich nicht reduzieren, das trau ich mich nicht.

                                Im 4er oder sogar 5er Pack kostet das Atopica deutlich weniger. Einfach mal den TA fragen, damit der beim Herstellern anruft und den Mengenrabatt aushandelt.

                                Nebenwirkungen haben wir keine. Ich geb das Atopica nicht vorm Füttern sondern im Futter.

                                Gruß
                                Yakima
                                Gruß
                                Yakima

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X