Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Hilfe bei Krebs Diät

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bitte um Hilfe bei Krebs Diät

    Hallo,

    Ich hoffe ihr könnt mir Helfen....

    Habe schon alle Bücher übers Barfen durch wegen einer Krebsdiät.

    Mein Hund hat einen Mastzelltumor und jetzt möchte ich ihn sofort Umstellen aufs Barfen bzw. eben eine Krebsdiät.

    Könnt ihr mir noch ein paar Zusätze speziell gegen Krebs Empfehlen die ich unters Futter Mischen kann?

    Was ist alles zu Beachten?
    Welche Leckerlie gebt ihr ohne Getreide?

    Lg die verzweifelte Hundemama
    *Lg Buddystaffs + ihre Rasselbande *

    #2
    Also ganz wichtig ist die Fütterung ohne Getreide. Fleisch kann er alles fressen. Meine Hündin bekommt an Zusätzen Katzenkralle, Vitamin K1 und Kurkuma. Ich würde keine Fischöle füttern, da es kein Fischöl ohne Schwermetallbelastung gibt. Schwermetalle würden den Organismus nur noch zusätzlich belasten. Außerdem ist Quecksilber hoch carzinogen.
    Beim Gemüse gibt es Brokkoli, Spinat, Salate, Blumenkohl, wenig Karotten, Gurke, Zucchini.
    Obst füttere ich Himbeeren, Blaubeeren, Apfel, Birne, Ananas, Mango (im Sommer), Erdbeeren.
    Du solltest darauf achten, deinem Hund viel Fett anzubieten. Ich mach das durch Butter, Olivenöl, Kokosöl oder Geflügelfett, Parmesan.

    Kommentar


      #3
      Sabine hat ja schon einiges geschrieben. Als Leckerlies geben wir Hähnchen herzen roh, gekocht oder leicht angebraten. Manchmal auch ein Stück Käse.
      Im Mitgliederbereich findest du noch mehr Infos. Kennst du Swanies BARF-Broschüren?

      Viele Grüße
      Iris

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten.

        Ja die Swanie Broschüren habe ich eh

        Habe eh schon ziemlich alles Zusammen aber vielleicht hat ja Jemand noch ein paar Tips....
        *Lg Buddystaffs + ihre Rasselbande *

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          schau doch auch mal unter oel-eiweiss-kost mit dem üblichen davor und dahinter. Unter Erfahrungsberichte gibts auch eine Rubrik ÖEK bei Tieren. Das würd ich, wenn ich in deiner Situation wäre, meinen Hunden füttern. Alles andere steht ja eh schon im Barf Senior Heft.
          Alles Gute für deinen Hund:-)
          LG Petra

          Kommentar


            #6
            Menschen wird in der Komplementärmedizin öfter mal zur Öl-Eiweiß-Kost nach Dr. Johanna Budwig geraten, bei der die Verstoffwechselung von Quark und Leinöl zu einem anderen Energiepotenzial in den Körperzellen führt und somit die Zellatmung anregt, die bei Krebszellen zum Erliegen gekommen ist.

            Falls es Dich interessiert, schau z.B. unter oel-eiweiss-kost mit davor und dahinter nach.

            Da Quark und sehr gutes Leinöl für Hunde ebenfalls gesund sind, spricht sicher nichts dagegen, eine oder mehrere Mahlzeiten damit zu ersetzen. Ein Versuch wär's wert! (Hätte ich eher von der Budwig gewusst, hätte ich es bei meiner alten Dackeline bestimmt noch versucht...). Und sonst würde ich auch komplett getreidefrei barfen.
            Liebe Grüße, Agnes

            Kommentar


              #7
              'Tschuldigung, dass Sundance vorher geantwortet hat, habe ich nicht mitgekriegt!
              Liebe Grüße, Agnes

              Kommentar


                #8
                Hi,
                Bei uns gibs als Leckerlis Ziwi Peak, kauf ich im kg-Beutel und Dorsch-mini-nuggets von Lunderland.

                Kennst du die Seite schon:
                kann leider nicht linken

                meinhund.ch
                -Artikel über Ernährung und Gesundheit
                - Ernährung und Krebs

                Grüßle
                Sid

                Kommentar


                  #9
                  Eigentlich wurde ja schon viel geschrieben, die Barf-Broschüren wurden ja auch schon genannt , ich achte noch auf relativ viel rote Beete und hochwertiges Leinöl.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    ich kann dir das Forum krebs-beim-hund empfehlen.
                    Wir bekamen die Diagnose vor knapp 3,5 Jahren. Damals war meine Hündin erst ca.3,5 Jahre alt. Den Tumor hatte sie aber schon ca. mit einem Jahr, nur dass mein TA damals meinte, es wäre eventuell eine Narbe. Erst die Biopsie brachte dann die Wahrheit ans Licht.

                    Getreide gibts schon Jahre nicht mehr. Was sie jeden Tag bekommt ist ihr Öl-Quark-Gemisch. Das mag sie und bekommt ihr gut. Zucker-/stärkehaltige Lebensmittel sind komplett gestrichen. Ich habe mich auch gegen die Fütterung von Fisch entschieden. In letzter Zeit merke ich zB, dass der Tumor bzw. das umliegende Gewebe auf Huhn reagiert.

                    Als Leckerlies gibts gelegentlich getrocknete Leber oder mal ein Stück Käse.

                    Alles Gute!
                    Liebe Grüße
                    Tina, Amira, Katerbande & mein Stern Leo

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      Peppino verräts du mir/uns warum du auf Fisch verzichtest? Was hat das denn mit Krebs zu tun?

                      Unwissenheit?

                      Und was meinst du denn mit reagieren, wie kann ich mir das vorstellen?

                      Danke schon mal für deine Antworten.

                      Grüßle

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo

                        Es gibt verschiedene Meinungen zum Thema Fisch bei Mastzelltumor.Manche sagen das dass Histamin aus dem Fisch nichts mit dem Entzündungshistamin aus dem Tumor zu tun hat und manche haben schon sehr schlechte Erfahrungen mit Fischfütterung gemacht. Es kann unter anderem eine allergische Reaktion hervorgerufen werden.Ich habe diese Beobachtung bisher nicht gemacht,aber auch bei mir gibt es sehr sehr wenig Fisch.
                        Liebe Grüße
                        Kat mit dem Border-Bärchen Timber (Berner-Maus Sally 2002-20013 für immer im Herzen)

                        Kommentar


                          #13
                          Zu möglichen Histaminliberatoren (setzen Histamin frei) zählen Inhaltsstoffe in Fischen. Die Freisetzung von Histamin aus den Mastzellen ist für den Juckreiz und/oder Quaddelbildung verantwortlich.

                          Meine Hündin hatte November letzten Jahres plötzlich auftretende Magen-Darm-Beschwerden, wahrscheinlich zurückzuführen auf die Freisetzun von Histamin.
                          Liebe Grüße
                          Tina, Amira, Katerbande & mein Stern Leo

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Tina

                            was hast du gegen die Magen-Darm-Beschwerden gemacht? Ich hatte mal H2-Blocker geben müssen und die Verträglichkeit war sehr schlecht. Tue ich nie wieder. GsD haben wir momentan keine Probleme mehr damit.
                            Liebe Grüße
                            Kat mit dem Border-Bärchen Timber (Berner-Maus Sally 2002-20013 für immer im Herzen)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Kat,

                              zum Glück, waren die Beschwerden nur von ganz kurzer Dauer (plötzlich auftretende Übelkeit mit Zittern, erschwerter Atmung und der kleine Körper war ganz kalt). Nach wenigen Minuten war alles wieder in Ordnung.

                              Ansonsten hätte es Schonkost gegeben. Medis brauchte meine Hündin zum Glück nicht.
                              Liebe Grüße
                              Tina, Amira, Katerbande & mein Stern Leo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X